Verbotenes Frühlings- Gedicht Das Frühlings- Gedicht, das ich gleich zu Gehör bringen werde, hat eine lange, lange Geschichte der Unterdrückung erlebt. Gott selber hat dieses Frühlings- Gedicht niemals über seine Lippen gebracht, auch wenn Gott nach sechs Tagen die Schöpfung verbracht, am siebenten Tage ruhte, weil Gott fand, das Frühlings Gedicht verbreite den Duft der Sehnsucht eines achten Tages , den Gott niemals geplant. Den Pharaonen fehlte in diesem Frühlings- Gedicht die anbetende Lobpreisung auf die Sonne im Text, weshalb das Gedicht keine Gnade noch Zugang zur Priesterrschaft im Pharaonenreich fand. In der griechischen Antike haderte Zeus mit der Zulassung dieses Frühlings- Gedichtes, weil Zeus das "Ius Primae Noctae" in diesem Gedicht, außer Gefecht gesetzt, aufgespürt. Kaiser Nero lies ganz Rom niederbrennen, weil er dieses Frühlings- Gedicht nicht seinen Höflingen als Gesang bei seiner Harfe Klang vortragen durfte. DIe Römisch Katholische Kirche hat dieses Frühlings Gedicht bis heute auf ihren heimlichen Index gesetzt, weil dieses Gedicht jeden Hinweis auf Gott, die Wiedergeburt Christi, die Dreieinigkeit, das Ewige Leben ausspart und als Frontalangriff gegen den Zöilbat zu werten sei. Dr. Martin Luther lies dagegen dieses Frühlings Gedicht achtlos links der wildgemachten Bauernschaft liegen, weil es ihm nicht deftig genug aus brünstigem Herzen, Hirn und Humor kam. Den 68er Schülern/innen, Azubis, Studenten/innen wurde das laut johlend Rezitieren dieses Frühlings- Gedichts auf den Wiesen im Freien des Campus untersagt, weil es die direkte Botschaft vom kopulierenden Pflanzen eines Apfelbäumchens assoziierte. Und nun der Jahrtausend Jahre lang verschollene Orginaltext dieses Frühlings- Gedichts direkt aus dem Sudanesisch übersetzt: Verbotenes Frühlings- Gedicht Im Garten wächst ein Bäumchen Der Mama juckt das Pfläumchen. Dem Papa wächst ein Ständer Es ist Frühling im Kalender JP
Geschrieben von
Joachim Petrick

Kommentare 19
Ich beglückwünsche zur erfolgreichen Recherche. Es muss sehr viel Arbeit gewesen sein, dieses Kleinod der Dichtkunst aus dem Dunkel der Vergangenheit zu reißen, so dass es uns jetzt im Hier und Heute erfreuen kann.
DANKE
soviel Dank auf einmal tut gut, macht Mut für noch schonunglos tiefer greifende Recherchen auf "Deubel Komme heraus", oder bist du es Klaus?
tschüss
JP
Nichts zu Danken. Leistung muss sich eben wieder lohnen.
Viel Erfolg weiterhin im investigativen Journalismus.
Aaaaaah!,
das tut so gut.
tschüss
JP
Mein lieber Jay Pee,
ich habe mir noch mal das Original auf den Desktop gezogen. Als alter Sudanesisch-Spezialist muss ich dir leider mitteilen, dass dein Übersetzungsbüro gravierende Fehler (sich) geleistet hat. Als Hochkultur dieser Völker war es ihnen fremd, solcherart geschlechtsunneutral an ein solch wichtiges Thema heran zu gehen. In der richtigen Übersetzung von mir wirst du sehen, dass diese Hochkultur wusste, wohin die Reise geht.
Im Original steht zwar etwas nebulös von Geflecht, aber die meinten bestimmt schon das Web. Und das Wort "nek cif" aus dem Original hab ich dann doch sehr freizügig und inkonsistent übersetzt zu ficken.
Jetzt die richtige Übersetzung zum lesen:
In einem Garten Eden
da rappelt's manchmal jeden.
Im Web brauchst nur zu klicken,
es find sich was zum ficken.
Ergänzung:
klumsen gibt's nicht :(
das mir
"der Deubel im Detail"
so ein brachial Kardinal Übersetzungsfehler als Vorspiel untergejubelt wurde, hat ohne alles oder "auf eine Zigarette" ein ConDom des Schreckens Nachspiel.
Da kannst Du schon mal Nikotin pur drauf nehmen.
ich halte Dich auf dem laufenden.
tschüss
JP
sry, heißt,
ConDom des Kraulenz
Ich rauche nur alkoholfreie Butterbrezn.
Danke!
welch ein Duft, welch ein Genuss der freien kleinen Welt:
"Ich rauche nur alkoholfreie Butterbrezn."
tschüss
JP
Julianisch, greogerianisch, meterologisch oder vogonisch - noch ein Fall von Missbrauch. Diesmal am Kalender.
Wenn der Frischling kommt mit Wucht
dann kann viel passieren
denn daß er die eine sucht
wird ihn nicht genieren
Wenn dem Eber
drückt die Leber,
hat die Bache
nix zu lache.
Hölle!Hölle!
OhGottoGott MargottooGott
der arme minderjährige Kalender
Wer hat sich da an wem vergangen?
Wer hat da geklopft?.
doch nicht etwa des Pudels kern"Mein gewissen als letzter Lebens Bissen?
leidet doch der Frischling
nicht einmal unter der Qual der Wahl
eine ist ihm
in ihrer Duldungsstarre
so egal wie die andere
nur wenn es kracht
in der Milz
fragt der Eber aufgestört
was wills?
War also auch bei den Hochkulturen dieser Sudan Sodann Völker der vokal sonare Freigeist von Dr. Martin Luther vor ihm selber da?, ich frag ja nur?
"Wer hat sich da an wem vergangen?"
Der Hase wars sagt der Knecht und besorgt dem Lamm es nicht ganz so recht dachte es doch vorm Hackebeil es sein doller Hecht.
Mahlzeit.
"Wer hat sich da an wem vergangen?"
Der Hase wars sagt der Knecht und besorgt dem Lamm es nicht ganz so recht dachte es doch vorm Hackebeil es sei ein doller Hecht.
Mahlzeit.
da hacke ich doch lieber dem Star ein Auge aus
erdrossel die Drossel
Greif dem Hecht seine Flosse
erschieß den Fink auf dem Balkon davon
brülle nach dem Bauern
Anspann das Rössel
ich will rasend grasend Frühling sehn.
ist denn jetzt im März
schon Hopfen und Hals verloren?
(siehe genauer hin zu Ulla Hahns Frühlingsgedicht)
tschüss
JP