Guido Westerwelle, die gelbsüchtig post- mortem Rache auf Rudi Dutschke Rudi Dutschke in der Wochenschau im Jahre 1967: "Berufsrevolutionäre/innen abeiten immer, die brauchen keinen Urlaub!" Rudi Dutschke hatte noch ein ganz ursprüngliches Verhältnis zur Revolution als Arbeitsplatz im Kloster, oder, gemeinsam mit Ralf Dahrendorf auf einem VW- Käfer beim FDP- Parteitag, in Hannover 1967. Guido Westerwelle sorgt dagegen, aufgegangen wie ein hefeteich, aufgelöst,wie billig zündender Zucker, in der Nichtigkeit seiner Wichtigkeit in der liberalen Hängematte, schmissig bis hirnrissig rachesüchtig, wg. Rudi Dutschkes öffentlichen Verblasens des allgemein geistig liberalen Urlaubs, allorten, auf allen Kanälen, Herzschlag frei, für Schlagzeilen im Jahre 2010: "Wer arbeitet, muss auch mehr von seinem Urlaub haben, als jene, die nicht arbeiten, die in der sozialen Hängematte von Hartz IV schmollend arbeitsflüchtig schunkeln. Das zu sagen, mit Verlaub liebes Deutsches Volk der Dichter, Denker, Gotteslenker im Vatikan "Wir sind Papst!" , wird ja wohl noch erlaubt sein". "Wer nicht arbeitet, braucht auch nicht täglich sein Hartz Vier- Brot! Ihr sollt nicht Gelb wählen, ihr sollt Gelbsüchtig werden, weil ihr euch nach Guido verzehrt! Ist das jetzt ein für alle mal Klar im deutschen Panikorchester auf der Andrea Doria."" Was lehrt uns diese posthum ungehaltene Dutschke- Westerwelle vorösterliche 2010- Debatte?: "Papst und Kaiser erfanden, nach der lohnfreien Klosterarbeitskultur, patentiert, die lohngebundene Abeitskultur, rund um die Uhr, damit die "Seuche" der Berufsrevoluzzer/innen in den Klöstern des Abendlandes, gegenwärtig, wie in den Minaretten im Morgenland, demografisch hochgeheizt, nicht alle politisch säkularen wie klerikalen Landschaften überwuchernd, in die Schande Der Grünen treibe." JP
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community
17:21 25.02.2010
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von
Joachim Petrick
Aktuelles: Meine sichere Route- Refugee-Airlift - Petition "Luftbrücke für Flüchtlinge in Not" an die MdBs des Bundestages erhofft Debatte

Kommentare 5
nachwachsender Artkel:
"Wer arbeitet, muss auch mehr von seinem Urlaub haben,
als jene, die nicht arbeiten, die in der sozialen Hängematte von Hartz IV
schmollend arbeitsflüchtig schunkeln.
Das zu sagen, mit Verlaub liebes Deutsches Volk der Dichter, Denker, Gotteslenker im Vatikan
"Wir sind Papst!"
, wird ja wohl noch erlaubt sein".
"Wer nicht arbeitet, braucht auch nicht täglich sein Hartz Vier- Brot!
Ihr sollt nicht Gelb wählen, ihr sollt Gelbsüchtig werden, weil ihr euch nach Guido verzehrt!
Ist das jetzt ein für alle mal Klar
im deutschen Panikorchester auf der Andrea Doria.""
JP
Rudi Dutschke.....lieber Joachim, in den letzten Tage habe ich zunehmend ein Gefühl, wie es sich nach meinen ersten Semestern 67/68 in Heidelberg auch anbahnte. Es liegt nach den Hetztiraden von Westerwelle etwas in der Luft, wie damals sich auch die Luft von den Hetztiraden der Springerpresse anfüllte.....Wenn die FDPler so weiter machen im Verein mit den rechten Medien passiert irgendetwas..
Lieber SiebzehnterJuni,
ich habe auch so etwas im Animus.
Nur dieses Mal steht Springer, umzingelt von Vertrauensbekundungen derer vom Stern, Gruner Jahr, Hokuspolus Focus bis zum Spiegel, Die Zeit gut gebertelmannt und gebrezelt da?
Übrigens, weisst Du, dass Kaiser Wilhelm II am 17.Juni 1913 seine Silberhochzeit als Kaiser und Bräutigam der Braut Deutsches Reich,gestiefelt und gespornt, weihevoll im vollen dollen Wichs gefeiert hat?
tschüss
JP
ich verbinde eher meinen Geburtstag mit den Ereignissen am 17.Juni 1953, Joachim
5 Tage im Juni, Stefan Heym.
wahr und klar!
das Datum 17. Juni 1953 gehört erinnert!
tschüss
JP
PS:
Ich musste über den Aufmacher der heutigen Phoenix Sendung wg. des Datums 17.Jui 1888- 1913 des Kaisers lachen.