Kapitalismus
mondadenArbeitstieren
Industrielle Reservearmee
Abheben der Finanzmärkte
weniger die unersättliche Gier Einzelner
fragte Michael Schneider im Freitag
Damit wäre die Suche nach dem Schuldigen beendet. Wer es ist: Du. Und ich. Wir alle. Dumme Sache. Darum: weg damit!
Geschrieben von
Juli

Kommentare 5
Danke. 100%ige Zustimmung.
Bleibt noch die Frage, wie dieses letzte "Weg damit!"umgesetzt werden könnte. An dieser Thematik bissen sich Linke in den letzten 150 Jahren die Zähne aus und ich befürchte, dass wir an dieser Stelle auch keine Lösung finden werden.
Es ist also weniger die unersättliche Gier Einzelner, als vielmehr die irre Logik des Kapitalismus als solchem, der wir die Verwüstungen zu verdanken haben
Wenn diese Krise ein Ergebnis haben muß, dann zumindestens, daß diese triviale Wahrheit allen bekannt ist, daher gebe ich jetzt 5 Sterne für jeden Artikel, der darauf hinweist. Übrigens: die sich teilweise in der Öffentlichkeit haltende, und z.T. wohl auch in böser Absicht verbreitete Unart, gierige Buhmänner, "Amis", Spekulanten und das raffende Finanzkapital als die Antagonisten der braven Menschen und ehrlichen Kaufleute hinzustellen, finde ich ausserordentlich bedenklich. Wenn man jetzt noch den Finanzhaien krumme Nasen gibt, dann ist der Antisemitismus eigenlich perfekt.
Einverstanden! Nur gibt es auch eine personale Verantwortlichkeit. Politiker, die entsprechende Gesetze beschlossen oder nicht beschlossen hatten, Korruption, Einflußnahme, Lobbyismus etc... Gibt es doch auch kriminelle Manager oder nicht. Das System Kapitalismus läßt sich nur in seinen konkreten Erscheinungsformen verstehen und sichtbar machen. Eine Tribunal hätte einen großen Vorteil, nämlich dass vor der Weltöffentlichkeit deutlich sichtbar gemacht werden könnte, was das System des Finazkapaitalismus ausmacht. Es ist verantwortlich für ein ökonomisches und ökologisches Desaster. Ein Aufbruch kann nur erfolgen wenn diese Tatsachen bekannt und offengelgt worden sind.
Ein Tribunal ist gar nicht nötig. Es würde reichen, wenn der geneigte Wähler diejenigen unterstützen würde, die schon lange vor dem Raubtierkapitalismus als System warnen, die die Deregulierung der Finanzmärkte verhindern wollten und die gegen HartzIV waren etc., auch wenn dabei Zugeständnisse gemacht werden müssten.
Da dachten viele allzulange: wird schon gutgehen.
Sicherlich geht es um konkreten Erscheinungsformen. Aber das heißt nicht zwangsläufig, dass es darum ginge, einzelne HandlungsführerInnen an den Pranger zu stellen. Denn das würde die Verantwortlichkeit für das ja tatsächlich vorhandene ökonomische und ökologische Desaster vorschnell bei einigen wenigen festmachen. Was wäre gewesen, hätten diese Leute anders gehandelt? Wir hätten die Krise schon vor vielen Jahren bekommen. Die als böse gegeißelte Spekulation hatte krisenaufschiebende Wirkung. Böse Banker waren jahrelang unsere Rettung!