Aus der Parallelwelt

Nordkorea Nordkorea ist vielleicht das unbekannteste Land auf der Erde. Nur Bilder von Massenaufmärschen und Wissenschaftlern dringen nach außen. Doch es gibt auch anderes zu sehen

"Weiter als Nordkorea, so scheint es, kann man sich auf diesem Planeten nicht von der Realität entfernen", schreiben Christian Kracht, Eva Munz und Lukas Nikol im Vorwort ihres Bildbandes "Die totale Erinnerung". Sie zeigen Bilder eines nach westlichen Maßstäben entrückten Landes, das aber doch die alltägliche Lebenswelt für rund 24 Millionen Menschen darstellt. Dabei ist sie von dem, was man hier "Normalität" nennt so weit entfernt, dass sie den Autoren nach auch eine "holographische Projektion" oder ein "ungeschriebener Roman" sein könnte.

Diese Bilder mit westlichen Augen zu sehen, wirft Fragen auf über ein Land, das in seiner inneren Logik so schwer zu verstehen ist wie kein zweites, und das doch immer wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wird. Dabei ist es so einmalig wie unvergleichlich. "Willst du etwas völlig Neues messen, nimm eine neue Meßlatte", sagt Kim Jong Il.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden