Echtes Nylon, falsche Haut

Adbusting-Kritik Wie lange muss eine Frau in der Sonne liegen, damit sie so braun wird wie die Models auf den H&M-Plakaten? Werbekritiker versahen diese nun mit einer Photoshop-Leiste
Ob das Meer wohl  in echt so türkisblau ist?
Ob das Meer wohl in echt so türkisblau ist?

Foto: Presse

Ein untrügliches Anzeichen des Sommers ist die alljährliche Wiederkehr der H im öffentlichen Raum. Auf großflächigen Plakaten bewerben sie in einer an Softpornos erinnernden Ästhetik nicht nur die neuen Nylonmodelle, sondern auch die Körpermodelle der Saison. Wie in den letzten Jahren lassen die vor allem auf mangelhafte Ernährung und eine Dauerkarte im Solarium schließen. Oder: auf die Hilfe von Photoshop.

Darauf macht zur Zeit ein bestimmtes Adbusting aufmerksam – eine Form von Werbekritik, bei der Slogans und Logos manipuliert und überklebt werden, so dass Werbekampagnen zu einer neuen, gesellschaftskritischen Aussage verholfen wird. In Hamburg sind die Plakate der H jetzt mit einer Photoshopleiste versehen worden und zeigen so: Wir sind nachbearbeitet.

Photoshop ist ja längst auch für die Verschönerung privater Fotos ein geläufiges Instrument. Und dass die Abbilder der Werbung mit den ursprünglichen Bildern wenig zu tun haben, gehört mittlerweile zum medialen Allgemeinwissen. Man hat sich an all diese TV-Spielfilm-Cover aber schon so sehr gewöhnt, dass man sie fast für normal hält. Deshalb ist es gut, dass ein Adbusting uns nun mal wieder daran erinnert. Ganz ehrlich: So braun kann man ohne Hautkrebs doch gar nicht werden! Das fanden auch Gesundheitsschützer und warfen H ein gesundheitsgefährendes Schönheitsideal vor. Eine Entschuldigung via Pressemitteilung folgte: H habe nicht zu „gefährlichem Handeln“ anregen wollen.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Juliane Löffler

Onlinerin beim Freitag. Quelle: Papier

Juliane Löffler

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden