Wie menstruiert man im Weltraum?

Perspektive Eine Initiative sucht die erste deutsche Astronautin. Warum wir eine Frau im All als Vorbild gut gebrauchen könnten
Ausgabe 31/2016
Ready for take off: Valentina Wladimirowna Tereschkowa war 1963 die weltweit erste Frau im Weltraum
Ready for take off: Valentina Wladimirowna Tereschkowa war 1963 die weltweit erste Frau im Weltraum

Foto: Central Press/Getty Images

Abstand von diesen nicht enden wollenden Schreckensnachrichten, das ist derzeit ein nachvollziehbarer Wunsch. Jede zweite Pushmeldung auf dem Handy ist ein Terroranschlag oder ein Amoklauf. Oder ein neuer Tweet von Trump. Was macht man da? Flüchten. In den Urlaub oder gleich auf den Mars ohne Rückfahrtticket. Entschleunigung bietet der Weltraum jedoch nicht, 16 Mal sieht man dort die Sonne in 24 Stunden auf- und untergehen, 90 Minuten dauert eine Erdumrundung mit der Raumstation ISS. Der Blick aus dem All relativiert alles, das ist vielfach beschrieben. Bisher jedoch meist von Männern, denn Astronautinnen sind noch immer die Ausnahme.

Das soll sich ändern, findet Claudia Kessler, Personalvermittlerin für die Europäische Weltraumorganisation ESA, die einst selbst gern in den Weltraum geflogen wäre, nun aber anderen Frauen dabei helfen will. „Die Astronautin“ heißt ihre Privatinitiative für die erste deutsche Frau im Weltraum, mittlerweile sind sechs Frauen in das Finale der Aktion eingezogen. Den großspurigen Ton auf der Webseite braucht es wohl für die Sponsorenakquise: „Deutschland ist sich bewusst, dass wir zukünftig mehr Frauen in technischen Berufen brauchen. Warum nimmt Deutschland dann nicht eine europäische Vorreiterrolle in der Raumfahrt ein und schickt endlich eine Frau ins All?“ Tatsächlich hat Deutschland derzeit keine nationalen Raumfahrer, wird also auch keine Frau finanzieren. Kosten zur ISS: rund 30 Millionen Dollar. Neben der Idee des Weltraumwettrennens mit verstaubter Kalter-Krieg-Logik geht es aber um etwas anderes. Eine Frau im All hätte Symbolcharakter. „Sie wird eine Vorbildrolle einnehmen“, erklärt die Initiative.

In der Tat braucht es Vorbilder, um überhaupt auf den Trichter zu kommen, welche Möglichkeiten man für die eigene Lebensplanung hat. Jede, die gern Lebensläufe auf Wikipedia oder Bücherklappentexten nachliest, weiß das. Dasselbe gilt für die oft zitierte gläserne Decke: Wenn an der Spitze keine Frauen sichtbar sind, ist der Weg dorthin eine Ausnahmebiografie, erfordert mehr Mut, Kraft und Fantasie. Das gilt für Bürostühle wie für Raumfahrtanzüge. Wie man etwa im Weltraum menstruiert, muss schließlich mit-geplant werden und war früher wirklich eine Begründung, warum Frauen im All nichts zu suchen hätten.

Ihr Bruder habe ihr als neunjähriges Mädchen vorgeschlagen, Astronautin zu werden, erzählte die US-Amerikanerin Jeanette Epps vor einiger Zeit, die in zwei Jahren auf der ISS arbeiten wird. Die Idee hatte der Bruder 1978, als mit der NASA-Astronautengruppe 8 erstmals auch Frauen für die Ausbildung zugelassen wurden, unter ihnen die erste US-Astronautin Sally Ride. „Das kannst du auch“, sagte er. Etwa zur selben Zeit sang David Bowie in Life on Mars: „But her friend is nowhere to be seen. Now she walks through her sunken dream“die Geschichte einer jungen Frau, die von einem anderen Leben träumt, aber keinen Zugang dazu hat. Ihr Leben lang zweifelte Epps an ihren Traum, ihre Mutter sagte zu ihrem akademischen Abschluss, ihre größte Hoffnung sei gewesen, sie würde es zur Sekretärin bringen. „Und schau dich jetzt an.“

Eingebetteter Medieninhalt

Sally Ride flog 1983 ins All, als zweite Frau weltweit, 20 Jahre nach der Russin Valentina Wladimirowna Tereschkowa. Die dritte wichtige Astronautin in der Geschichte war Ellen Ripley in dem Film Alien. Auch eine Symbolfigur. Klug, stark, mutig, die Heldin einer Geschichte, die man weitererzählen kann. Der Weg zu einer gleichberechtigten Gesellschaft kommt ohne diese Erzählung nicht aus. Dazu gehört dann auch eine Weltraumgynäkologin. Die gibt es übrigens schon. Sie heißt Dr. Varsha Jain, lehrt am King’s College in London und erklärt: „Menstruationsblut ist von der Schwerelosigkeit, die wir im All erleben, nicht betroffen.“

der Freitag digital zum Vorteilspreis

6 Monate mit 25% Rabatt lesen

Geschrieben von

Juliane Löffler

Onlinerin beim Freitag. Quelle: Papier

Juliane Löffler

Der Freitag im Oster-Abo Schenken Sie mutigen Qualitätsjournalismus!

Print

Entdecken Sie unsere Osterangebote für die Printzeitung mit Wunschprämie.

Jetzt sichern

Digital

Schenken Sie einen unserer Geschenkgutscheine für ein Digital-Abo.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden