Aussöhnung, die spaltet

Aussöhnung, die spaltet

Namibia Im Umgang mit dem Genozid an den Herero und Nama hinterlässt die Regierung Merkel einen Scherbenhaufen. Besteht jetzt die Chance auf einen Neuanfang?


Eine Zäsur, die beschämt

Namibia Die Anerkennung des Völkermords an den Herero und Nama ist richtig. Die Art und Weise aber falsch


Der Kolonialismus ist nicht vorbei

Der Kolonialismus ist nicht vorbei

Geschichte In der Corona-Krise ist das Robert-Koch-Institut omnipräsent. Aber wie würdig ist eigentlich sein Namensgeber? Über Robert Kochs Menschenexperimente in Ostafrika


Das Völkerrecht legitimiert Ausbeutung

Das Völkerrecht legitimiert Ausbeutung

Genozid Man muss eine Wiedergutmachungszahlung an die Herero und Nama nicht befürworten – aber dass Berlin versucht, sich vor dem Verfahren zu drücken, ist eine Schande


Chance verspielt

Chance verspielt

Aufarbeitung Weder Bundestag noch Bundespräsident haben sich bisher für die kolonialen Verbrechen an den Herero und Nama entschuldigt oder den Genozid anerkannt


Starke Worte

Kolonialgeschichte Die Bundesregierung erkennt den Völkermord an den Herero mitnichten an