Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community
17:45 16.11.2015
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von
JR's China Blog
Wer Demokratie für selbstverständlich hält, hat sie vermutlich geschenkt bekommen.

Kommentare 11
Nein.
Allo Suzie: ich lade dich dazu ein, darüber nachzudenken, ob Pazifismus wirlich in allen Lagen weiterhilft.
Un peu de materiel pensif ici. À tout à l'heure à Paris!
Hier noch eine aktuelle Eselsbrücke:
Für die Vielzahl an Informationen, die fehlerfrei an die Ablösung weitergegeben werden müssen, bedienen sich Soldaten der Eselsbrücke LANGEMARK (Lage, Auftrag, Nachbarn, Grenzen, Meldung / Alarmierung, Ablösung, Rückwärtiger Raum, Kennwort / Parole) oder LANGEMAPP (Lage, Auftrag, Nachbarn, Grenzen, Eröffnungslinie, Meldung / Alarmierung, Ablösung, Parole / Kennwort, Platz des Gruppenführers).
Venceremos.
PS: Quelle.
Ich halte nichts von (noch dazu übertriebenem) Aktionismus.
Sieht für mich aus wie: ihr, IS, wollt gewinnen, na, dann zeigen wir euch mal, wie wir (tatsächlich) gewinnen.
Und ich möchte nicht, dass vorschnell nach Bündnisfall gerufen wird, weder EU-intern noch NATO-weit, wenn es aussieht, wie eine Reaktion aus unwissender Torheit oder eben trotz geballten Unwissens zwecks Vergeltung.
Weil es angeblich unbedingt einer sofortigen Reaktion bedarf, damit niemand sagen kann, Frankreich zB 'lässt sich alles gefallen'. Es bedarf keines Mutes sich auf IS-Niveau zu begeben.
Das ist für mich kein Niveau.
Ich möchte Deutschland auch nicht zum Bündnisfall gezwungen sehen, quasi als 'wir sitzen alle in einem Boot', weil wir ja alle bedroht sind. Waren wir vor dem 13.11. nicht minder, a b e r jetzt ist alles anders.
Nein, ist es nicht.
Als gestern das Fußballspiel Deutschland:Niederlande abgesagt wurde, und vage und undeutlich, wenn überhaupt, kommuniziert wurde, aus welchem Grund, haben wir uns hier angesehen und gesagt, hoffentlich ist das nicht nur eine Art ganz mieser Scherz aus Regierungskreisen. Aus Angst geboren, als Schutz formuliert.
Dann hieß es, Sprengstoff in Rettungswagen, dann hieß es, der Tip kam aus Geheimdienstkreisen. Dann war es der französische Geheimdienst. Es gab Absperrbänder mit der Aufschrift 'Vorsicht Lebensgefahr' ums Stadion.
Was genau ist das? Panikmache? Oder doch nur Verdeutlichung von Überängstlichkeit, versuchter Selbstversicherung? Übervorsicht? Oder doch Anerkennung der Hilflosigkeit gegenüber einer Terrororganisation, die sich an keine Regeln hält?
Es wurde nichts gefunden in Hannover. Nichts! Und trotzdem, glaube ich, wird dieser Abend herhalten müssen für die Begründung, in den Bündnisfall einzutreten. Das ist nicht nur Panikmache, sondern pervers.
Wer am lautesten schreit, hat am wenigsten Angst??
Der Großteil der Pariser Attentäter ist auf der US-'no-fly-list', das wissen wir jetzt. Jetzt ist es zu spät.
Und so wird es laufen, quelle surprise: Unmengen an Waffen und Munition in jeglicher Form werden über Syrien 'verbrannt' werden, kaum Ergebnisse iSv IS-Treffern, aber der Bündnispartner bombt mit oder liefert Waffen oder Wissen oder ... mitgefangen - mitgehangen?
Für Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, werden mehr und mehr Hindernisse aufgebaut werden, bis niemand mehr die Anforderungen erfüllen kann, bis Kontingente erfüllt sein werden, die wer? festlegt?
Wir sind nicht im Krieg!
Wir erleben die Herausforderung durch eine zahlenmäßig und finanziell groß aufgestellte Terror-Miliz.
Nicht mehr und nicht weniger.
Besonnenheit ist gefragt.
Vordenken und nachdenken, sich nicht von IS vorführen lassen. Hinschauen, was will der IS und dagegen handeln. Flüchtlinge (va aus Syrien,...) willkommen heißen, von mir aus genau sie befragen zu IS, um die IS-Gedankengänge besser verstehen lernen, die Pläne, die Ziele.
Sich in IS hineinversetzen können, hilft mE eher, gezielt und lösungsorientiert handeln zu können.
Eher als losballern.
Und trotzdem, glaube ich, wird dieser Abend herhalten müssen für die Begründung, in den Bündnisfall einzutreten.
Nicht als Begründung, sondern mit als Erklärung, schließlich sind 'wir alle' bedroht und vertraglich solidarisch verpflichtet beizustehen. Wobei noch aussteht, ob die Bedrohung Frankreichs von Innen oder Außen kommt.
Es ist für mich das 'Pfeifen im dunklen Wald'.
Jede Tasche, jeder Koffer, die öffentlich nicht erkennbar einer Person zuzuordnen sind, zeigen die Hysterie.
Das ist alles andere als souverän.
Und diese Souveränität vermisse ich schmerzlich.
Wissen Sie, was ich richtig doof finde, Suzie? Einen Witz - sei er gut oder schlecht - auch noch erklären zu müssen.
Das Bild ist ein souveräner Verweis auf eine böse Zeit, in der Menschen zu schnell mobilisierbar waren.
Oder meinen Sie, ich rufe ernstlich dazu auf, sich an Ernst Jünger und der Reichswehr ein Beispiel zu nehmen? Ausgerechnet mit den Kriegen gegen Frankreich? Deutschland in der Welt voran? Auff mit dem Degen, dem IS in die ribben?
Naalsosowas. Bitte einfach mal souverän nachdenken, bevor Sie die verdiente Winterruhe eines Ex-Kommentierers stören, Suzie.
Bin dann wieder weg - bis hoffentlich 31.12.
Bin dann wieder weg - bis hoffentlich 31.12.
Scheiße, schon wieder missverständlich. Ich bin nicht im Krieg, ich bin in der Pause, OK?
Wissen Sie, was ich richtig doof finde, JR?
Medienkanon :'Der (französische) Geheimdienst hat die Info der Gefahr weiter gegeben'.
Aussage: er weiß was, und das ist gut = Geheimdienst ist gut, weil er was weiß.
Niedersächsischer und Bundesinnenminister wissen nichts zu sagen, aber sie schweigen nicht.
Sie sagen auch nicht, dass sie nichts wissen.
Sie verunsichern aus Verunsicherung heraus.
Was ich seit letzten Freitag in meiner direkten Umgebung, auf der Straße, imÖPNV und in Geschäften/Arztpraxen also in der Öffentlichkeit höre, lässt sich grob in zwei Meinungen unterteilen: die einen wollen sofort und ohne Umschweife Krieg gegen den IS, und sie nehmen kein Blatt vor den Mund, die anderen und darunter sehr viele Teenager haben richtig Angst.
Und beide haben ihre Begründungen. Die einen erklären ihre Offensive mit Unwissen getarnt als Allwissen sprich Misstrauen ggü Islam, Flüchtling und einer ungeziemen Verknüpfung mit Terror und ziehen daraus Rechtfertigung, die anderen haben überhaupt keine Chance, weil ihnen Wissen und Hintergründe fehlen, sie spüren aber mit sehr feinen Antennen eine ungute Veränderung, sowohl direkt als auch indirekt über die Medien.
Und ich empfinde auch so etwas wie eine 'Mobilmachung'.
Ihnen hab ich nichts unterstellt, wie käm ich dazu? Ich fand hier am ehesten einen Kommentarort für meine eigene Empörung. Stören wollte ich Sie auch nicht.
Schreiben Sie Ihr Blog, lesen Sie ggf die Kommentare nicht, auf dass Sie sich nicht zu einer Antwort provoziert fühlen müssen.
Ich teile meinen Montag gekauften Sack Souveränität gern mit Ihnen. Gruß
PS Ich erwarte keine Antwort, ist okä. ;o)
Übe Toleranz und ehre das Alter, JR.
PS Schöner neuer Beitrag, aber für das Bild, das ich da runterstellen wollte, hätte man mich leider gesperrt.