Die meisten Amerikaner sehen sich als Amerikaner - als Bürger des Landes, in dem sie leben und dessen Staatsanghörigkeit sie schon immer hatten, oder dessen Staatsangehörigkeit sie im Lauf ihres Lebens angenommen haben.
Edward Snowden war diese Zugehörigkeit so wichtig, dass er das zu seinem Motiv erklärte, die globale Ausspähung durch die NSA einer globalen Öffentlichkeit bewusst zu machen. Oder - vielleicht andersherum - war die Erklärung eines solchen Motivs ein kalkuliertes Mittel, seine Vorgehensweise gegen den daten- und bürgerrechtefressenden Leviathan einem Großteil seiner Landsleute begreiflich zu machen.
I'm neither traitor nor hero. I'm an American - als Snowden das im Interview mit der Hong Konger "South China Morning Post" sagte, übernahm er Verantwortung für sein Land. Ob John F. Kennedy stolz auf seinen Landsmann gewesen wäre?
Wer in Deutschland will, dass sich an der Ausspähung und dem Profiling seiner Kommunikation etwas ändert, sollte nicht die USA beschimpfen. Angehörige des amerikanischen Volks haben für das Ziel, dass diese Bürgerrechtsverletzungen wieder aufhören, schon jetzt mehr getan als Deutsche. Letztere haben gerade eine politische Union mit über 40 Prozent ins Bundesparlament gewählt, deren Vorsitzende und Kanzlerin sich über die Ausspähung ihrer Wähler und Nichtwähler zwar nicht aufregen kann, offenbar aber sehr wohl darüber, dass sie von den amerikanischen Diensten nicht besser behandelt wird als ihre Wählerinnen und Wähler. Und auch die übrigen im Bundestag vertretenen Parteien machen die NSA-, Tempora- usw. Affären nicht gerade zu ihrer Herzensangelegenheit.
Ein Heise-Artikel behandelte das Thema des alliierten Rechts zum Abhören im Sommer. Allerdings berechtigen die Zusatzverträge, die lt. Heise / Markus Kompa auch die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen zur Herstellung der Deutschen Einheit von 1990 überdauerten, Amerika nicht zum Ausspähen der deutschen Bevölkerung nach eigenem Gusto. Aber Spionageabwehr ist immer zunächst Sache des Landes, das zum Ziel solcher Aktivitäten wird. Es ist die Pflicht der Bundesregierung, ihre Bürgerinnen und Bürger vor dieser Form der Massenspionage zu schützen oder zumindest nach besten Kräften Maßnahmen zu diesem Zweck zu treffen. Und es spräche nichts dagegen, auch die von Kompa genannten Zusatzverträge neu zu bewerten oder aufzukündigen. Deutschland ist - völkerrechtlich - ein souveräner Staat. Was dieser Staat tut, ist eine Frage des politischen Willens.
Erst in den Konflikten, die daraus mit Amerika entstehen können - und gar nicht müssen -, ließe sich ermessen, in welchem Maß die amerikanische Sicherheitsbürokratie für die digitale und kommunikative Schutzlosigkeit deutscher Staatsangehöriger eigentlich verantwortlich ist.
Zunächst aber stellt sich die Frage nach einem Ende dieser Schutzlosigkeit im Binnenverhältnis, zwischen deutschen Wählern und Gewählten.
Und dass wir heute überhaupt in einer Position sind, unsere Rechte von gewählten politischen Vertretern und Angehörigen der Exekutive einzufordern - das verdanken wir nicht zuletzt Amerika.
Es wird Zeit, dass wir die Verantwortung tatsächlich übernehmen, die unserem Land seit 1945 ratenweise übertragen wurde. Souverän werden müssen wir jetzt vor allem gegenüber den Machthabern zu Hause.
» Vulkan beantragt Asyl, 03.07.13
» Überwachung im Alltag, 27.06.13
» Gauck lohnt sich, 27.03.13
Kommentare 193
Es wird Zeit, dass wir die Verantwortung tatsächlich übernehmen, die unserem Land seit 1945 ratenweise übertragen wurde.
das sind nunmehr fast 70 Jahre ... Aber Mutti ist ja auch in einem extrem gegängelten politischen System sozialisiert worden. So what? Auch im Westen nichts Neues. Gleichwohl; es wird Zeit
das verdanken wir nicht zuletzt Amerika.
hmm ... aber auch russland
pardon ... der sowjetarmee
..."Und dass wir heute überhaupt in einer Position sind, unsere Rechte von gewählten politischen Vertretern und Angehörigen der Exekutive einzufordern - das verdanken wir nicht zuletzt Amerika"...
Na juch', die hatten einfach keinen Bock mehr, 1., den gleichen Scheiss wie nach den Versailler Verträgen zu machen, was ja dann den Hitler möchlich' machte, und 2. hatte Eisenhauer ein ganz grosses Interesse daran, mit dem Marshallplan (zu 1 und 2) auch noch dem Bolschewiken ein grosses Bollwerk zu verschaffen...
..."Es wird Zeit, dass "wir" die Verantwortung tatsächlich übernehmen, die unserem Land seit 1945 ratenweise übertragen wurde"...
Ich bin nicht "wir", andere haben Pofalla und Friedrich gewählt, und die sollen die Scheisse auch ausbügeln.
Gruss
Eisenhauer? Ich glaube, das ist eine Muckibude. Eigenwerbung: "Schmerz vergeht. Aufgeben ist für immer." :-)))
Noch mal zum Geschichtsverständnis, was uns die lieben Siegermächte hinterlassen haben:
..."Gehlen bekam Informationen auch durch drastische Massenbefragungen von Kriegsgefangenen nach der Devise des Oberkommandos des Heeres: „Jede Nachsicht und Menschlichkeit gegenüber den Kriegsgefangenen ist streng zu tadeln“. 1942 et al.
Dazu ein klärendes Statement von US-Präsident Harry S. Truman:
..."raunzte der: "Dieser Bursche Gehlen, mich interessiert nicht, ob er mit Ziegen fickt. Wenn er uns hilft, benutzen wir ihn."...
1946 et al.
Gruss
Die Deutschen hätten ja 1949 auch die Partei mt dem Mann (Schumacher) wählen können, der mit Gehlen & Co. ein Problem hatte (Ihr Link), Tlacuache.
Also, wenn Sie nicht mal mitverantwortlich für Merkel sein wollen (ich schon, ich habe einfach nicht genug Leute zum Gegenteil überredet), wie soll dann Truman am nazifizierten Appararat in Deutschland schuld sein?
Also erst werde ich beschuldigt, nicht genügend Leute überredet zu haben, Pofalla und Friedrich nicht zu wählen, dann solle ich, ante nativitatem den Rosenzüchter aus Bad Godesberg nicht zum Kanzler machen? Es erfüllt mich mich Stolz, mit einer solchen Machtfülle ausgestattet zu sein (*Verbeug*), aber ich denke, selbst dieses geht über meine Machtfülle...
..."wie soll dann Truman am nazifizierten Appararat in Deutschland schuld sein?"...
Naju, es geht eher darum, wie alliierte Kräfte sich Schamlos an fähigsten Leuten bedient haben, die dem "Reich" gedient haben, es ist natürlich schon klar, dass diese nicht von den Bäumen gefallen sind, insbesondere nicht, wenn man ca. 4 Jahre im KZ Betriebsausflug hatte und in "Bad Buchenwald" auf Zwangsdiät wegen Übergewicht hatte, Diabetis und Cholersterinspiegel und so, Sie wissen schon.
Da brauchte es schon ein paar Jahre, bis man wieder Einsatzbereit war, ach so, 1955, die Scharfschützen aus Sibirien die ideologisch einwandfrei waren und dann nach Hause entlassen wurden, sind dann am 7. Oktober heimgekehrt, das waren natürlich die gleichen, die am 12. November 1955 die Bundeswehr gegründet haben, oder waren es doch wieder die Falken?
..."Besonders problematisch in den Anfangsjahren der Bundeswehr war die Einstellung neuer Offiziere höherer Dienstgrade. Eine „saubere“ Besetzung dieser Posten war kaum möglich, da nahezu alle militärisch vorgebildeten Bürger eine belastete Vergangenheit während der nationalsozialistischen Diktatur hatten, solche Personen aber zur Schaffung einer Führungsstruktur unbedingt notwendig waren"...
;-)
Gruss
Es erfüllt mich mich Stolz, mit einer solchen Machtfülle ausgestattet zu sein (*Verbeug*), aber ich denke, selbst dieses geht über meine Machtfülle...
Hehe, mal nicht so bescheiden : ))
"I'm neither traitor nor hero. I'm an American" - genau deswegen schätze ich Snowden, wie ich die Amerikanischen Verfassungsväter schätze (Jefferson, Franklin, Hamilton, Washington) - die hätten sich klar für Snowden und gegen Obama & NSA gestellt. Das ist auch für mich "Amerika" - die Ideen dieser 4 Leute und Snowden. Daher opponiere ich immer, wenn jemand in Europa "die Amerikaner" pauschal kritisiert & ablehnt: Denn ein Land und die Bevölkerung ist nicht die Regierung und deren Politik. Die meisten Opfer der US-Regierung ist ja die eigene Bevölkerung, ob wirtschaftlich, sozial oder was Datenschutz angeht.
..."Das ist auch für mich "Amerika"...
Klingt so ein bisschen nach 1789 - 10. September 2001, aktuell ist es aber leider die Post - Bush - jetzt Obama - 11. September 2001 bis 26.10.2013 Ära...
P.S.
Alexander Hamilton, der alte Gründervater, war auch ein Gründer der ersten Bank in den USA, die "Bank of New York", heute "Bank of New York Mellon "...
Ich bin SO STOLZ auf den alten Hamilton, fast so, wie sie die alte V 2 auf den Mond geschossen haben, Teufelskerle sind das, die Wernher von Braun's...
{Es wird Zeit, dass wir die Verantwortung tatsächlich übernehmen, die unserem Land seit 1945 ratenweise übertragen wurde.}
Dieses Land existiert zwar geographisch, aber politisch doch in sehr engen Grenzen: Rauchen/Nichtrauchen, Mindestlohn regional/flächendeckend, Mehrwertsteuer- oder Energiesubventionen...
Ansonsten sind nationalstaatliche Diskussionen für die globale Wirtschafts- und Finanzmafia nur ein geduldetetes Kindergartenspiel. Es wird zugelassen, weil es die Aufmerksamkeit an unbedeutende Themen bindet, während die Inbesitznahme und Ausbeutung der natürlichen Ressourcen mit unvorstellbarer Vehemenz und Rücksichtslosigkeit weltweit betrieben wird.
@"Klingt so ein bisschen nach 1789 - 10. September 2001"
Ja, genau. Aber ich denke, der Einfluss des Denkens und Ideen jener Menschen ist immer noch groß auf die amerikanische Bevölkerung, mehr als die Ideen von Bush & Obama. Daher grenze ich eben Politik & Regierung von Land & Bevölkerung ab.
Auch in Deutschland würde ich sagen, daß ich in den Deutschen mehr Einflüsse von Kant oder Max Weber gerne sehe und schätze als die von Merkel oder Schröder.
Und gerade Snowden ist ein Beispiel dafür, dass es in den USA immer noch Fälle und eine Basis für das Denken und die Werte der Gründerväter gibt (egal ob diese Banken gegründet hatten oder nicht).
Die meisten Opfer der US-Regierung ist ja die eigene Bevölkerung,
Dazu der ehemalige 'Weltbankier', David Rockefeller in seiner Autobiografie:
Manche glauben sogar wir [die Rockefeller Familie] sind Teil einer geheimen Klique, die gegen die besten Interessen der USA arbeitet und charakterisieren meine Familie und mich als Internationalisten und dass wir uns mit anderen auf der ganzen Welt verschworen haben um eine mehr integrierte, globale und wirtschaftliche Struktur zu bauen - Eine Welt, wenn sie so wollen.
Wenn das die Anklage ist dann bin ich schuldig, und ich bin stolz darauf.
"Öchen, räusper räusper"...
Sie haben die Funktion einer Monopolstellung im Kapitalismus noch nicht verstanden:
..."Am 10. Januar 1870 entstand aus diesem Unternehmen die Standard Oil Company, mit John Davison Rockefeller, seinem Bruder William Rockefeller, Henry Morrison Flagler, Samuel Andrews und Stephen V. Harkness als Gründungsaktionäre.
Im Januar 1872 schlossen sich mehrere Unternehmen der Ölbranche aus der Region unter Rockefellers Führung zu einem Trust, der South Improvement Company, zusammen. Sein Ziel war es, durch Absprachen bei den Eisenbahnlinien in Cleveland günstige Frachttarife für Rohöl aus Pennsylvania zu bekommen. Wenige Monate später kamen diese Absprachen an die Öffentlichkeit, worauf Rockefeller politisch, juristisch und von anderen Unternehmen angegriffen wurde und einen Teil seiner Betriebe stilllegen musste. Dennoch kaufte Rockefeller in den folgenden Jahren immer mehr Unternehmen und Anlagen der Ölindustrie auf, wobei sein Unternehmen ein Netz von Tochterfirmen anlegte, um gesetzliche Beschränkungen von Firmenbesitz in anderen Bundesstaaten zu umgehen. 1882 wurde der Firmensitz nach New York verlegt und die Teile des Firmenimperiums auch rechtlich vereinigt. Die Anti-Trust-Gesetze, die mehrere Politiker in den Bundesstaaten auf den Weg brachten und die 1890 auch vom Kongress erlassen wurden, waren in erster Linie gegen Rockefellers Wirtschaftsaktivitäten gerichtet. In einem mehr als 20 Jahre dauernden juristischen Schlagabtausch konnte Standard Oil die Zerschlagung zunächst abwenden"...
Derartige humanistische Bekundungen finden sich auch bei den Nachfahren der Guggenheims, die sich heute mit Violinenspielern, Professoren und Museumsbetreibern wiederfinden, dessen eigentliche Existenzgrundlage aber monopolistische (Minen-)Stellungen im 19. Jahrhundert waren...
;-)
Gruss
Und dann ist es eigentlich nur noch ein Katzensprung zur 'One World Vision'
(2) Die "One-World Vision" ist ein amerikanisches Gemeinbegriff geworden, den heute jeder Journalist im Munde führt In welchem Sinne (Und insbesondere ab WANN) ihn Roosevelt (oder Truman?) zum ersten mal benutzt haben, ist mir nicht bekannt, würde mich aber stark interessieren.
Der Gedanke ist, dass die ganze Welt wie Amerika werden sollte. Es ist KEINE Weltdiktatur damit gemeint, sondern - die Gedanken der Atlantik Charta erweiternd - der erfolgreiche American Way of Life. Im Detail sind viele Vorstellungen möglich: Demokratie aber auf jeden Fall, Jeans, Coca-Cola, Rock-n-Roll..
http://www.geschichtsforum.de/f68/zusammenhang-von-atlantikcharta-und-roosevelts-one-world-vision-23455/
Angesichts der NSA Aktivitäten glaube ich irgendwie nicht so wirklich, dass damit keine US-Diktatur gemeint ist.
In einem mehr als 20 Jahre dauernden juristischen Schlagabtausch konnte Standard Oil die Zerschlagung zunächst abwenden"...
Alles bekannt. Die Frage ist, ob es tatsächlich eine echte Zerschlagung war, oder ob durch Strohmänner das Monopol aufrecht erhalten wurde. Nichts genaues weiß man.
--
Die amerikanischen Ölkonzerne galten oder gelten immer noch als besonders skrupellos: Die systematische Eliminierung der Straßenbahnen in den USA zum Beispiel geht mit auf ihr Konto, aber auch die Blockierung der Direkt-Auflade-Batterie für Elektrofahrzeuge durch den Aufkauf der bis 2014 gültigen Patente durch Chevron (damals Texaco).[3]
Bei der Erdölförderung existieren ungelöste Umweltprobleme, deren Kosten jeweilen erst dann nicht mehr der Allgemeinheit überantwortet werden, wenn sie überhaupt erst bekannt werden wie die kaum beachteten Radioaktiven Abfälle der Erdölförderung. Im Gegensatz zu früheren Jahren müssen zwar die Konzerne für die Schäden einer Ölpest aufkommen, die Risiken der Förderung werden jedoch aufgrund des steigenden Aufwandes ebenfalls immer größer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mineralölunternehmen
*****
Wir verstehen uns, ich könnt' dir da jetzt Links und Rechts noch ein bisschen die Ohren langziehen, aber die Feinschläge heben wir uns noch für die Zukunft auf...
:-))))))))
Gruss
Ja, machen wir : ))
Die inzwischen erfolgte (mutmaßliche) Sortierung der USA ihrer NATO-Partner in A- und B-Ware halte ich nicht nur für wesentlich relevanter für die Diskussion über die Zukunft Europas, sondern es macht mir auch Sorgen im Hinblick auf die politische Zukunft unseres Landes.
Abgesehen von dem völligen Versagen bundesdeutscher Dienste im Hinblick auf den flinken Daumen unserer Kanzlerin (in den 1950ern war die BRD-Kommunikation vermutlich besser geschützt als heute) erfüllt es mich mit Sorge, dass die Führungsmacht der NATO offensichtlich so große Zweifel an der Loyalität der bundesrepublikanischen Elite hat, dass diese abgehört wird.
Cameron oder Harper werden kaum auf der gleichen Liste stehen wie die Kanzlerin.
dann solle ich, ante nativitatem den Rosenzüchter aus Bad Godesberg nicht zum Kanzler machen?
Da haben wir wohl die Tempi durcheinandergeworfen, Tlacuache? Ich schrieb "die Deutschen" - Sie müssen sich ja nicht gleich dermaßen überidentifizieren. Oder sind Sie Nationalist? Das petz' ich H. Yuren.
A propos Tempi:
Maximalstrafe. Die vollen 3'38''.
Sehe ich, glaube ich, ähnlich - darum war mir der Auftritt Blomes im gestrigen Videocast auch ungewöhnlich sympathisch. Ist bei mir nicht der Normalfall.
Allerdings wird einige Bewegung in die amerikanische Bevölkerung kommen müssen, wenn die Gründungsideen überleben sollen.
du meinst etwas vernuenftiges, die form dieser darbietung, ist ungluecklich, aendere das und stelle den beitrag erneut ein.
Der Bundesrepublik kommt ihre außenpolitische Kontinuität abhanden. Das war 2002 kaum vermeidbar - man kann nicht jeden gefährlichen Unfug mitmachen, um seine "Loyalität" unter Beweis zu stellen. Die UN-Enthaltung 2011 im Libyenkonflikt war aber offenbar vor allem rein regionalwahltaktischen Überlegungen geschuldet (ähnlich wie energiepolitisch der Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg).
Das soll nicht heißen, dass man sich außen- und bündnispolitisch nichts dabei gedacht hätte: Deutschlands Verhältnis zu Russland ist vermutlich besser als das britische, und das zu China ist geprägt von vergleichbaren außenhandelspolitischen Erwägungen und Interessen (Exportüberschüsse).
Damit begibt sich Deutschland allerdings nicht nur transatlantisch, sondern auch euroländisch in eine relativ isolierte oder isolierbare Position. Ich hoffe, dieses Land wird seinerseits nicht so bald auf die Solidarität anderer europäischer Länder angewiesen sein.
..."Maximalstrafe. Die vollen 3'38''"...
Ich hab's mir gegeben.
..."Oder sind Sie Nationalist?"...
Jawohl, Freisler, Kreisler, alles sind wir kleine Scheisser.
Und jetzt noch einen für Sie, abbrechen güldet nicht:
Warum sollte ich was abbrechen? Mit sowas hat man in der achten oder neunten Realschulklasse im Musikunterricht gepunktet.
Hendrix spielte aber wirklich schlecht.
Otto am Hormonium war besser.
*****
"Es wird Zeit, dass wir die Verantwortung tatsächlich übernehmen, die unserem Land seit 1945 ratenweise übertragen wurde. Souverän werden müssen wir jetzt vor allem gegenüber den Machthabern zu Hause."
"es wird zeit, dass... " solch ein nichts sagender scheissartikel ist nicht selten. trotzdem : es wird zeit, den kapitalismus abzuschaffen.
Ich meine, es ergibt Sinn, Rockefellers Zitat mit etwas Kontext zu zitieren. Spin-doctoring ist das Gegenteil von Information, und gibt seine Äußerung nicht korrekt wieder.
Wikiquote/memoirs:
For more than a century, ideological extremists at either end of the political spectrum have seized upon well-publicized incidents such as my encounter with Castro to attack the Rockefeller family for the inordinate influence they claim we wield over American political and economic institutions. Some even believe we are part of a secret cabal working against the best interests of the United States, characterizing my family and me as 'internationalists' and of conspiring with others around the world to build a more integrated global political and economic structure — one world, if you will. If that is the charge, I stand guilty, and I am proud of it.
The anti-Rockefeller focus of these otherwise incompatible political positions owes much to Populism. "Populists" believe in conspiracies and one of the most enduring is that a secret group of international bankers and capitalists, and their minions, control the world's economy. Because of my name and prominence as head of the Chase for many years, I have earned the distinction of "conspirator in chief" from some of these people.
Populists and isolationists ignore the tangible benefits that have resulted in our active international role during the past half-century. Not only was the very real threat posed by Soviet Communism overcome, but there have been fundamental improvements in societies around the world, particularly in the United States, as a result of global trade, improved communications, and the heightened interaction of people from different cultures. Populists rarely mention these positive consequences, nor can they cogently explain how they would have sustained American economic growth and expansion of our political power without them.
Ch. 27 : Proud Internationalist, p. 406
US-Präsident Barack Obama hat gewusst, dass Kanzlerin Angela Merkel von der NSA abgehört wurde. Das berichtet Bild am Sonntag unter Berufung auf US-Geheimdienstkreise. Demzufolge wurde Obama im Jahr 2010 von NSA-Chef Keith Alexander persönlich über die Geheimoperation gegen Merkel informiert. "Obama hat die Aktion damals nicht gestoppt, sondern weiter laufen lassen", sagte ein hochrangiger NSA-Mitarbeiter der der Zeitung.
Später soll das Weiße Haus sogar ein umfassendes Dossier über die deutsche Kanzlerin bei dem US-Geheimdienst bestellt haben. Der NSA-Mann soll gesagt haben, dass Obama Merkel nicht traute und alles über die Deutsche wissen wollte: "Wer ist diese Frau genau?"
Danach habe die NSA die Lauschaktivitäten gegen die Kanzlerin verstärkt. Dabei habe sie sich nicht nur auf das Partei-Handy der CDU-Chefin beschränkt. Die Amerikaner knackten offenbar auch das neue, angeblich abhörsichere Handy, das Merkel erst im Sommer erhielt.
http://www.zeit.de/politik/2013-10/nsa-merkel-abgehoert
Gerhard Wruck (arbeiter) - 26.10.2013 20:41 Uhr
Man schreibe das, was Amerika sich heute an Arroganz und Selbstgerechtigkeit leistet, ...
... einmal rückwärts fort in die Vergangenheit. Dann erscheint so manches, was heute als Schulbuchweisheit ausgegeben wird (etwa Fragen nach der Schuld in beiden Weltkriegen), in einem durchaus anderen Licht, als viele bisher geglaubt haben. Was Matthias Rüb als "post-amerikanische Ära" heraufziehen sieht, könnte vielleicht eine gute und heilsame Entwicklung sein. Damit könnte so manches Ungleichgewicht in der Welt korrigiert werden. Und vielleicht könnte dann auch mal die Selbsteinschätzung viele Amerikaner, in "God's own country" zu leben, von diesen selbst einmal überprüft werden. Ich schreibe dies, ohne dass ich Amerika als "großen Teufel" an die Wand malen will. Ein solches Feindbild liegt mir fern. Selbstreflexion eines generell Erfolgreichen kann aber nur selten schaden. Dies gilt auch für Staaten.
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/amerika/kommentar-vor-einer-post-amerikanischen-aera-12635349.html
Ich bin immer bemüht, mich auf die wesentlichen Aussagen zu konzentrieren. Sie haben aber recht, im Kontext ist es in dem Fall noch schöner.
Der Herr Rockefeller vergisst leider zu erwähnen, auf wessen Kosten die 'freie' Welt lebt, wie rabiat IWF und Weltbank gegen verschuldete Länder angehen (Ausverkauf Griechenland und Portugal unter dem Deckmantel Privatisierung) und wie groß das Leid z.B. in Afrika ist, weil es unüberwindbare Handelsbarrieren gibt.
10% der Weltbevölkerung verfügen über 80% des gesamten Geld- und Besitzvermögens. Das ist die schöne reiche Rockefeller Realität.
Wenn Sie mir Spin-doctoring unterstellen, bitte ich darum, auch vorgenannten Autor darauf hinzuweisen ; )
Ich für meinen Teil kann nicht nur, sondern will auf so einen amerikanischen Albtraum verzichten.
Guten Morgen auch @NSA. Nicht vergessen, hier bei uns in D war heute Nacht Zeitenumstellung ...
US-Präsident Barack Obama hat gewusst, dass Kanzlerin Angela Merkel von der NSA abgehört wurde. Das berichtet Bild am Sonntag unter Berufung auf US-Geheimdienstkreise.
Bei solchen Aussagen wäre ich ausgesprochen misstrauisch. Vielleicht geht es nur darum, Obamas Ansehen zu schaden. Da er ja nicht mal die Gelegenheit hat, mit Merkel am Telefon allein zu reden, er auch nicht so einfach mal eben nach D einfliegen kann, alles nicht so einfach.
Habe kürzlich in einer Reisedokumentation einen Städteführer aus Washington D.C. gesehen. Sein Kommentar sinngemäß: Die Stadt hätte die vermutlich höchste Heucheldichte auf der ganzen Welt.
Die US-Administration ist verlogen bis an die Haarwurzeln. Spätestens seit dem Irakkrieg 2003 wissen wir das auch alle sehr genau.
der dax hat die 9ooo geschafft ...
bild-obama-merkel = misstrauen und zweifel sind immer angesagt und die größte heucheldichte ordne ich eher bestimmten kreisen zu, die auf städteführern nicht ablesbar ist
Bei dem geplanten Vergeltungsschlag gegen Syrien hat Obama eingelenkt. Da er vor der Präsidentschaft Bürgerrechtler war, ich mir nicht vorstellen kann, dass man so eine Haltung einfach mal eben an der Garderobe vom White House ablegen kann, hingegegen die US-Geheimdienste bislang vor allem damit aufgefallen sind, dass sie ohne jede Scham lügen:
Ich glaube Obama.
Ich unterstelle Ihnen kein selbstgebautes spin-doctoring, Rise Against. Sie übernehmen spin-doctoring.
Für mich geht es nicht darum, Rockefellers Position zu verteidigen; es geht mir darum, mich zu informieren.
Muss aber jeder selbst wissen.
Es gibt in USA zwei Vermögensverwaltungen, die zusammen, ich glaube, 4,7 Billionen Dollar verwalten. Damit kann man ganz sicher auch Kurse und damit den DAX manipulieren. Hat ja auch schon bankenintern wunderbar bei dem Liborzins funktioniert.
es geht mir darum, mich zu informieren.
Mir auch. Und zu handeln : ))
Wenn Obama sagt, dass er nicht mehr raucht, weil er Angst vor seiner Frau hat, glaube ich ihm. Der Einzelne und die wirkliche Macht (hint: das ist nicht Michelle Obama) funktionieren oder interagieren aber anders. Da geht es nicht mehr ums Glauben.
Was Foucault - hier zitiert von John Lanchester - über den Überwachten sagt:
Wer einem Feld der Sichtbarkeit ausgesetzt ist und davon weiß, übernimmt die Verantwortung für die Zwänge der Macht,
gilt erst recht für den, der diese Macht ausübt, verwaltet oder ausführt.
Das sagt nichts konkret darüber aus, ob Obama wusste, dass Merkels Handy abgehört wird, oder darüber, ob er, als er ein Dossier über sie anforderte (ein ziemlich normaler Vorgang, bevor ein hoher Regierungsbeamter seinen Gesprächspartner tatsächlich trifft), die Abhörerlaubnis und das Dossier gedanklich miteinander verband.
Aber wer einen Schreibtisch erbt, erbt auch die Akten. Die erschaffen ihn nicht neu, aber sie nehmen auf ihn Einfluss. Sie sind "Realitäten", mit denen er umgehen muss.
Viel wichtiger als Obamas Haltung ist die Haltung derer, die er regiert. Und unsere. Nicht umsonst nennt man hohe Regierungsbeamte oder Regierer auch "executives".
Lanchester-Zitat hier »
Aber wer einen Schreibtisch erbt, erbt auch die Akten. Die erschaffen ihn nicht neu, aber sie nehmen auf ihn Einfluss. Sie sind "Realitäten", mit denen er umgehen muss.
Ja klar. Man kann halt nur spekulieren und ggf. hoffen, dass man mit seiner Intuition irgendwie richtig liegt.
Wir haben es als Beobachter einfach. Hingegen als Betroffene ist es um so anspruchsvoller, sich a) ein Bild zu machen (wofür ich Jahre gebraucht habe) und b) sich Lösungen zu überlegen, wie man der geballten Geldmacht gegenübertreten kann mit dem Ziel, sie zur Einsicht zu bringen. Oder, wenn es nicht anders geht, zu Fall.
Die Lösung ist, wie immer, einfach: Wir sind der Markt. Wir sind viele, sie wenige. Sie hängen am Renditetropf. Wenn eine ausreichende Zahl an (Welt)Bürgern z.B. einen Monat lang das US-Produkt X boykottiert, im nächsten Monat das US-Produkt Y, dann bin ich mir sicher, muss selbst die USA irgendwann einlenken.
Das einzige Internetportal, was ich für solche Aktionen in D gefunden habe, scheint nicht gepflegt zu werden. Wenn ich nicht selber so viel um die Ohren hätte (die mir tlacuache ja freundlicherweise noch ein bisschen länger ziehen will), ich würde es glatt selber machen.
Allerdings: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Btw, John McAfee, der Gründer der gleichnamigen Antivirus-Software will in ca. 1/2 Jahr ein Gadget vorstellen, das sichere Kommunikation im Netz ermöglicht:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/ueberwachung-john-mcafee-will-anti-nsa-gadget-bauen-a-925545.html
Noch ein Wort zu USA. Krieg ist ein wesentlicher Wirtschaftfaktor. Man darf annehmen, dass USA deshalb auch unbedingt in Syrien eingreifen wollte:
Sinkende Rüstungsausgaben lähmen den Wirtschaftsaufschwung
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39023/1.html
Der Einsatz in Irak und Afghanistan hat einigen US-Rüstungsfirmen irrwitzige Wachstumsraten geschenkt. Auf Kosten von Menschenleben, versteht sich.
Der Boom der Rüstungsindustrie
http://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=1820
Obama hat sich wie gesagt offenbar dagegen gestellt. Das war auch der Plan von JFK. Allerdings radikaler, wofür er mit seinem Leben bezahlt hat.
Obama ist nicht Gott, sondern nur Präsident mit sicher vielen neoliberal-republikanischen machtvollen und stinkereichen Gegenspielern (z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_de_Ganahl_Koch) und, damit es nicht langweilig wird, hochkomplexen internationalen Sachzwängen sowie einer NSA, die völlig aus dem Ruder gelaufen ist. Ein Staat im Staat. Was immer nur als VT abgetan wurde, ist dank Snowden nun (endlich) 'Realität'.
John F. Kennedy und Dwight D. Eisenhower warnten uns
https://www.youtube.com/watch?v=jRER8m0zHrM
"Nach dieser bemerkenswerten Rede hat Kennedy in mindestens 3 bekannt gewordenen Fällen im Interesse des Volkes und gegen die Interessen des militärisch-industriellen Komplexes gehandelt. Er lehnte die Operation Northwoods ab, verweigerte die Unterstützung der Invasion in der Schweinebucht und legte mit Hilfe seines Justizministers und Bruders Robert Kennedy die Kubakrise bei. Außerdem wollte er den Doller wieder unter staatliche Kontrolle bringen und der Federal Reserve Bank entreißen. Danach wurde er von einem "verrückten Einzeltäter" ermordet.
Nur 9 Monate später begann der Vietnamkrieg mit einer abgebrühten Lüge, dem Golf-von-Tonkin-Zwischenfall. Aber das Großkapital konnte dafür rund 10 Jahre lang die Profite eines Krieges verbuchen. 58.000 tote Amerikaner und Millionen getöteter Vietnamesen waren keine erwähnenswerte Position in der Bilanz der Profiteure."
Operation Northwood (Wiki)
Operation Northwoods war ein US-amerikanischerGeheimplan, der 1962 vom Generalstab des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten verfasst und am 13. März 1962 PräsidentJohn F. Kennedy vorgelegt wurde. Neben Operation Mongoose sah dieser Plan vor, die verdeckte Kriegsführung der USA gegenüber Kuba weiter auszubauen. Durch inszenierte Terroranschläge unter falscher Flagge gegen den zivilen Luft- und Schifffahrtsverkehr innerhalb der USA, für die man im Nachhinein Fidel Castro verantwortlich machen wollte, sollte ein Vorwand zur Invasion Kubas geschaffen werden. Im Gegensatz zu Mongoose wurde Northwoods jedoch nicht umgesetzt, weil Kennedy seine Zustimmung verweigerte. Die Planungen wurden bereits unter Präsident Eisenhower vorgenommen. Unterzeichnet war das Dokument von allen Mitgliedern der Vereinigten Stabschefs, Lyman L. Lemnitzer, dem Vorsitzenden und späteren Oberkommandeur der NATO in Europa, sowie von Brigadier General William H. Craig.[2] Nach über dreißigjähriger Geheimhaltung kam er 1997/98 durch den Freedom of Information Act an die Öffentlichkeit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Northwoods
Ist Merkel ein Opfer?
http://news.bbcimg.co.uk/media/images/70722000/jpg/_70722592_70722546.jpg
Die BBC-Bebilderung lässt da wenig Raum für Zweifel.
Obamas Äquivalent-Rede sehe ich ungefähr hier - 01.12.2009.
McAfee lässt hoffen. Das größte Problem beim Krypto liegt ja darin, dass man für eine solche Kommunikation Adressaten und Sender braucht, die das selber auch anwenden.
Ich hoffe, der knappe halbe Kilometer Verschlüsselung wird auch für stationäre Rechner gelten.
Was wir Amerika (oder denen, die es steuern) zu verdanken haben:
Wilson hat sich dilettantisch von Lobbyisten in den 1. Wk hineindrängen lassen (ansonsten wäre der Krieg, den D nicht alleine verschuldet hat 1916 zu Ende gewesen/alle hätten sich zurück gezogen), Versailles 1919 verschlafen und die Franzosen konnten ihren Rachegelüsten (Erbfeind) freien Lauf lassen. Die Reaktion kam 20 Jahre später mit einer schlimmeren Katastrophe. Die Briten hatten nur Angst, dass die Deutschen nicht mehr zahlen könnten.
Marshallplan: der OSS (Vorgänger des CIA/NSA) war bereits Ende 43 über alle deutschen Aktionen informiert. Als die Reichsbank 1944 in Trümmer bombardiert war und das offen liegende Gold (350 Tonnen) und Abermillionen an Devisen (auch Raub- Fluchtgelder) auf Depots in Deutschland verteilt wurde, wusste der OSS über jeden Schritt Bescheid. Sobald sie in Reichweite waren, wanderte alles in die USA. Sie überschritten sogar die Zonengrenzen um an das Gold zu gelangen. Nun der Clou bzw. die Erfindung des Marshallplans: das geraubte Reichsvermögen wurde der ahnungslosen BRD Regierung geliehen, und wir zahlten es mit Zinseszins zurück. (Quelle: arte tv vor kurzem) Im kalten Krieg waren wir Kriegsschauplatz.
Die Vorbehaltsrechte der alliierten USA, GB gelten soviel ich weiß heute noch (siehe auch GB und EU). Deutschland ist immer noch nicht voll souverän. Entweder ist das derzeitige Vorgehen wegen des NSA Skandals Show oder man unternimmt wirklich einen Versuch die Souveränität auszuweiten.
Warum und für was sollen wir Verantwortung übernehmen? Vielleicht sollten wir uns davor hüten? Vor allem keine Auslandseinsätze mehr. Sind wir in unserer Geschichte nicht genug geprügelt worden? Wollen wir wieder in die Schusslinie geraten? Wir bekommen so oder so regelmäßig von unseren „Freunden“ Pflichten aufs Auge gedrückt. Diese Kröten müssen wir schlucken. Der Steuerzahler zahlt. Egal welche Farbe unsere „Regierung“ hat, daran kann und wird sich nichts ändern. Was mit Kanzlern passiert die aufmucken sieht man an Schröder: er kommt nur noch bei den Russen unter. Ebenso sein Freund Fischer, der bei Southstream verzweifelt im Kaukasus versucht hat einen Fuß in die Tür zu bekommen. Früher oder später werden sie alle wieder brav und dienen als Warnung für die Nachfolger. Wir dürfen über die Moseltalbrücke oder Bahnhöfe streiten und vor allem U-Boote liefern. Das reicht voll und ganz für den Michel. Er ist eben nicht ausgeschlafen. Hoffentlich kommt keiner mehr und ruft: „D erwache!“
Gott sei Dank, hat er sich auch nicht gegen den Iran mobilisieren lassen. War doch der richtige Mann zur rechten Zeit am richtigen Ort?
War doch der richtige Mann zur rechten Zeit am richtigen Ort?
Ich glaube ja. Wie auch ein anderer, der jetzt Präsident im Iran ist. Nicht nur, dass er es richtig macht, schlimmer kann er Israel gar nicht demütigen ; ))
http://www.spiegel.de/politik/ausland/iran-beseitigt-anti-amerikanische-hassplakate-a-930229.html
Ist Merkel ein Opfer?
Wir sind alle Opfer. Es gilt nun, die Täter zu ermitteln. Die wahren Strippenzieher.
Die Operation Northwoods kenne ich auch erst seit eben. Wer solche Erwägungen macht, tut mir leid, dem traue auch ohne weiteres zu, am 11. September 2001 sein eigenes Volk anzugreifen.
Woher kannten die Attentäter die Radarlücke, in der sie unerkannt die entführten Flugzeuge Richtung New York drehen konnten?
Die Radarlücke, nur ein sehr schmaler Streifen, war streng geheim.
Geht Obama zu weit aus der Spur, winkt vieleicht ein aufsehenerregendes Staatsbegräbnis? Es kommt wohl auf die Hemmschwelle an und was zu weit bedeutet? Einen Irren, dem man alles in die Schuhe schieben kann, findet sich immer. Wahrscheinlich wartet man das Ende seiner Präsidentschaft ab und gönnt ihm die Rente, falls er nicht zu böse war?
Geht Obama zu weit aus der Spur, winkt vieleicht ein aufsehenerregendes Staatsbegräbnis?
Ja. Das wäre selbst heute noch sicher sein 'Preis'. Aber meinem Dafürhalten macht er es genau richtig. So gesehen müsste für ihn Edward Snowden ein Segen sein.
Snowden wird sicher noch in 1.000 Jahren in den Geschichtsbüchern stehen. Für mich läutet er ein neues Zeitalter ein, dessen Umbau und Neuanfang Sie und ich vielleicht sogar noch miterleben werden.
Wie man an USA und GB Stelle so naiv sein kann, dass das nicht irgendwann mal rauskommen würde, ist schon mächtig beeindruckend. Noch dazu, wo Snowden m.E. nach ganze Arbeit geleistet hat. Habe das vor kurzen schon in einer anderen Diskussion gesagt: Ich möchte nicht wissen, was er nach einem hoffentlich langem und schönen Leben alles an Hintergrundwissen mit ins Grab nehmen wird.
Auch die Vorbereitungszeit von ihm: Sie können ja mit niemanden darüber reden, um niemanden zu gefährden. Allergrößte Hochachtung für Snowden. Soviele Nobelpreismedallien können wir ihm gar nicht um den Hals hängen für den Dienst, den er der Menschheit gemacht hat.
"Wie man an USA und GB Stelle so naiv sein kann, dass das nicht irgendwann mal rauskommen würde, ist schon mächtig beeindruckend."
Wahrscheinlich wissen es die Betroffenen und die Späher haben soviel Macht, dass es ihnen egal ist. Die wägen garantiert vorher alle Eventualitäten ab und kalkulieren das Risko. Vor allem, was passiert wenn? Sind die Folgen überschaubar gibt es kein Halten mehr. Was will D und EU denn tun? Die Möglichkeiten sind mehr als begrenzt.
JR, ekelst du dich nicht ein bisschen vor der braunen Soße, die sich gerade in deinem Thread ausbreitet?
Hey JR, ich wollt' nur mal eben sagen, dass mir dein Blog gut gefällt. Ich kann mich dem soweit anschließen - und tue das auch ;o)
Ekeln wäre zuviel gesagt - so etwas passiert bei einem Thema wie diesem früher oder später mit einiger Wahrscheinlichkeit, das weiß ich vorher.
Aber es deprimiert mich ab und zu, weil ich damit mal wieder aufs Brot geschmiert kriege, dass ich nur auf meine Weise - als Einzelner - nach meinen Maßstäben richtig handeln kann und nicht in einem Kollektiv von Menschen, von denen ich zuerst zu wenig und dann zuviel weiß, als dass ich in ihnen Verbündete oder "politische Freunde" sehen könnte.
Und so ganz komme ich über das Staunen wohl nie hinweg das mich befällt, wenn plötzlich unter Linken mehr oder weniger "national" diskutiert wird - in diesem Fall so, als säße unsereins und Merkel in irgendeiner Weise im selben Boot, nur weil sie auch abgehört wird.
Jo, danke! :-)
Was will D und EU denn tun? Die Möglichkeiten sind mehr als begrenzt.
Unter Federführung von D könnte die EU zusammen mit anderen betroffenen Staaten der Weltgemeinschaft einen Entwurf erarbeiten, der völkerrechtlich bindend ächtet und verbietet:
1. Massenüberwachungen von Bürgern (Internet/Telefon/Kameras/Satelliten)2. Wirtschaftsspionage
3. Abhören von Verbündeten
4, Massenspeicherung von persönlichen Daten
Zuwiderhandlungen werden mit Sanktionen in Form von Strafgeldern z.B. an das BIP gekoppelt geahndet.
|| so, als säße unsereins und Merkel in irgendeiner Weise im selben Boot, nur weil sie auch abgehört wird ||
Es ist ja noch viel schlimmer. Über die Hälfte der Deutschen sitzt mit Merkel in einem Boot. Weil sie eine Frau ist! :o) wegduck
Mhhh. Jetzt muss ich doch mal nachfragen:
JR, ekelst du dich nicht ein bisschen vor der braunen Soße, die sich gerade in deinem Thread ausbreitet?
Kriege ich irgendetwas gerade nicht mit? Israel mit seiner Siedlungspolitk und vor allem mit seinem Umgang mit Palästina zu kritisieren, ist braune Soße? Interessant ...
... So eine Haltung kann ich nicht nachvollziehen. Hat Israel einen Freifahrtschein? Kann ich etwas dafür, dass ich Deutscher bin? Ich bin weit nach dem 2. WK geboren und in keinster Weise verantwortlich für das, was geschehen ist. Auch bin ich nicht verantwortlich dafür, dass m.W. fast der gesamte Nahe Osten ein Problem mit Israel hat. Und über den Mossad wollen wir mal heute gar nicht sprechen.
Das ist zu einem echten Reizthema von mir geworden. Würde mir nur sehr ungern den Sonntag verderben lassen. Danke.
Aber es deprimiert mich ab und zu, weil ich damit mal wieder aufs Brot geschmiert kriege, dass ich nur auf meine Weise - als Einzelner - nach meinen Maßstäben richtig handeln kann und nicht in einem Kollektiv von Menschen, von denen ich zuerst zu wenig und dann zuviel weiß, als dass ich in ihnen Verbündete oder "politische Freunde" sehen könnte.
das ist wohl für jeden gut nachvollziehbar - doch woher kommt die erwartung von freundschaft und schulterschluss der meinung?
und wenn "deutschland" in der überschrift steht, ist die richtung der diskussion "national" fast vorgegeben
ich bin wohl naiv ... ich setze mich vorurteilsfrei und neugierig mit anderen meinungen auseinander ... und suche nicht nach bestätigung der meinen ... und ja, ich handle nach meinen werten ... egal, ob sie mir freunde oder feinde einbringen, was denn sonst?
Das war ja nun recht prophetisch, in Anbetracht der BAMS-Berichterstattung heute. How auch ever: kommentier' -gerne weiter, Ekel hin oder her. Bei der "Zeit" online wäre vermutlich längst die "Moderation" dazwischengegangen - und ich kann nicht sagen, dass mir das besser gefallen würde.
ich bin wohl naiv ... ich setze mich vorurteilsfrei und neugierig mit anderen meinungen auseinander ... und suche nicht nach bestätigung der meinen ... und ja, ich handle nach meinen werten ... egal, ob sie mir freunde oder feinde einbringen, was denn sonst?
Ja, was denn sonst? Meine Werte sind Freiheit, Freiheit und nochmal Freiheit. Ohne anderen zu schaden, im Gegenteil, ihnen die Hand zu reichen in diesem ganzen verrückten Chaos.
Michael Andrews and Gary Jules - Mad World
https://www.youtube.com/watch?v=mHPpKcdanaM
Wozu eigentlich immer der Zeilenabstand in Ihren Kommentaren? Sind Sie was Besseres als andere? Bin gespannt auf Ihre Antwort.
Was Ihre Antwort betrifft: Nicht vergessen, ich bin extrem ungeduldig.
Zu wichtig das alles. Ich warte ... es ist Ihr Blog, nicht meiner.
O.k, JRS China Blog. Entweder, Sie sind ein Fake oder Sie nehmen Ihre Sache nicht ernst.
So oder so, bitte schreiben Sie mich nicht mehr an.
eigentlich ging ja meine antwort an den blogbetreiber - weil ich sein öffentliches reden ÜBER und nicht mit seinen kommentatoren und auch gleich noch deren einordnung in "eklige" schubladen mit brauner sosse eine ja irgendwo einen anlass oder eine begründung haben sollte, die sich mir nicht erschliesst ... aber es scheint ihm egal zu sein ... das spricht nicht für ihn und seine "depressionen" werden durch fehlverarbeitung + falscher einordnung von informationen bestimmt nicht besser ...
aber es ist halt eine verrückte zeit - da ist es schwer sich nicht anstecken zu lassen
grüsse
"Klingt so ein bisschen nach 1789 - 10. September 2001, ..."
Ich weiß, dass du es besser weißt: 11. September 1973 Putsch in Chile, Korea- und Vietnam-Krieg, Stellvertreterkriege überall auf dem Erdball. Unterstützung der Contras und "Vernichtung" der Sandinistas, Aufbau der eigenen Machtbasis als Weltökonomie (zugunsten vor allem der wenigen und eben auch der Vielen) auf Basis von militärischer Präsenz allerorten ... Bestimmt habe ich so 50 bis 100 Kriege, gerne auch mal Konflikte genannt, vergessen. Die Intention wird hoffentlich trotzdem klar. Ach, ich vergaß: Extremer Rassismus im Inneren.
Wie gesagt: Ich weiß, dass du es besser weißt.
Ajis, Oi
Gehört nicht ganz zum Thema, passt aber trotzdem.
Zitat: „Die Welt ist ein einziger Sumpf, und die Politiker können nichts dagegen tun!“
So gehört im TV zur Karatschi Affäre: Korruption wegen Waffenhandel bis zum Ministerpräsidenten Balladur (Frankreich). Als eine Schmiergeldzahlung von ca. 180 Mill. ausbleibt, fallen ca. 10 Mitarbeiter des betroffenen Rüstungsbetriebes aus Cherbourg einem Bombenanschlag zum Opfer. Das ganze wollte man dann wieder als bösen Terroranschlag gegen den Westen verkaufen.
Ich habe keine Hoffnung, dass sich dies jemals ändern wird. Solange die „human beings“ auf dieser Erde rumkriechen wird das so weitergehen.
So wie ich das in diesem Blog verfolgen konnte, wünschen wir uns anscheinend alle dasselbe: eine bessere, gerechtere, freiere und ehrlichere Welt ohne Hunger, Kriege, Mord und Todschlag und vielleicht auch ohne Grenzen in einer umweltfreundlichen Umgebung.
Sollte das wiederum Hoffnung machen?
Und dass wir heute überhaupt in einer Position sind, unsere Rechte von gewählten politischen Vertretern und Angehörigen der Exekutive einzufordern - das verdanken wir nicht zuletzt Amerika.
Ääähhh? Muss ich das verstehen? Vielleicht war das irgendwann vor meiner & Ihrer Geburt mal so, dass es in Amerika diese Ideologie gab, aber wirklich umgesetzt wurde sie doch wohl kaum, oderrrrrr?
Vor ein paar Tagen sah ich eine Sendung, deren Inahlt mir schon bekannt war aber worüber kein A, redet, , nämlich diese
http://www.phoenix.de/content/388923
Sorry, ich tue mich schwer damit so eine Demokratie in so einem Staat als Vorbild zu nehmen. Dass die West-Deutschen den Amerikanern viel zu verdanken haben, ist nicht zu bestreiten, gewisse nach wie vor bestehende Verpflichtungen wären eher selbverständlich zu betrachten. Aber bitte dann klar & deutlich. formuliert. Alles andere bez. Souveränität ist ein running Gag...
Immer wieder amüsant zu lesen, diese Pro-USA-Bemühungen von:
JR's China Blog, oft kampagnenhaft unterstützt von speziellen Kommentatoren, nicht selten mit Neonazigewäsch.
@tai de als "mahnendes" ekelgewissen von @jr´s china blog als denunzierender chor ist in der rollenverteilung vieler blog´s nun endlich auch mir aufgefallen ... die unfähigkeit zur auseinandersetzung schon lange ...
danke - gerade gestern hatte ich das gefühl, die fc als einrichtung mit angegliedertem irrenhaus vielleicht doch besser zu meiden, da mir die orientierung, in welchen teil ich mich gerade befinde, als sinnlose energieverschwendung erschien ... und ich dachte an ihren blog "bleiben oder gehen" ...
Präsident Andrew Jackson: "Ich tötete die Bank!" könnte einem sympatisch sein. Leider spielte er den amerik. Ureinwohnern übel mit.
"(...) wie ich die Amerikanischen Verfassungsväter schätze (Jefferson, Franklin, Hamilton, Washington) - die hätten sich klar für Snowden und gegen Obama & NSA gestellt."
Ach wo - jede Staatsführung würde jemanden, der aus ihren Reihen heraus so handelt wie Snowdon, des Verrats bezichtigen. So einen Weg wie Snowdon zu gehen, kann eine Staatsführung weder tolerieren und noch weniger unterstützen. So ist das nun einmal: Rechte und Demokratie können immer nur "von unten" her verteidigt werden.
"Aber bitte dann klar & deutlich. formuliert."
Die Verträge, die Kompa auf Telepolis/Heise beschrieb, ließen sich - rechtlich betrachtet - ja durchaus kündigen. Ich glaube aber gar nicht, dass sich eine Mehrheit der Deutschen hinreichend dafür interessiert - und für den Datenmissbrauch, den deutsche Behörden auch auf eigene Initiative betreiben, ebenfalls nicht.
Und ob dieser Thread ein solches Interesse einer Mehrheit der Kommentierer vermuten lässt, möge jeder Mitleser für sich beurteilen.
Moin, liebe(r) Miauxx,
gerade bei Jefferson und vielleicht auch bei Washington bin ich mir da gar nicht so sicher. Aber gerade die schon recht verstaubte Verfassung könnte momentan das Hauptproblem für Obama sein, denn ein US-Präsident scheint nur auf den ersten Blick so mächtig, wie wir uns es immer gerne vorstellen. Die meisten US-Politiker scheinen aktuell noch gar nicht begriffen zu haben, welchen Keil die USA gerade in die gerne zitierte westliche Welt treiben. Aber sie sind es sicher nicht alleine, auch Cameron hat sich entsprechend verräterisch geäußert.
Bis vor kurzem war ich kritisch, was die Aufnahme Snowdens in Deutschland betrifft, insbesondere bezogen auf die Sicherheit Snowdens, am Ende nicht doch vor einem US-Gericht zu enden. Inzwischen sehe ich es positiver, abhängig davon, wie die weitere Entwicklung sich darstellt.
Beste Grüße
Grabert
Danke.
"gerade bei Jefferson und vielleicht auch bei Washington bin ich mir da gar nicht so sicher."
Nehmen Sie es mir bitte nicht übel - aber das erscheint mir doch als Romantisierung vergangener Zeiten. Aber auch davon abgesehen, können Mutmaßungen darüber, wie jemand, der in anderen Zeiten gelebt hat, gehandelt hätte, wenn ihm uns heute bekannte Umstände widerfahren wären, nur Spekulationen bleiben.
"Bis vor kurzem war ich kritisch, was die Aufnahme Snowdens in Deutschland betrifft, insbesondere bezogen auf die Sicherheit Snowdens, am Ende nicht doch vor einem US-Gericht zu enden. Inzwischen sehe ich es positiver, abhängig davon, wie die weitere Entwicklung sich darstellt."
Deutschland kann kein sicherer Hafen für Snowden sein oder werden. Wenn Deutschland ihn als Zeugen aufnehmen würde, wäre das zwar ein Signal, das überaus zu begrüßen wäre. Aber selbst wenn Staatsanwaltschaften etwas in diese Richtung versuchen würden, würde die Berliner Administration alles daran setzen, dies zu verhindern. Denn auch in Deutschland würde jemand, der beim BND oder MAD ausbüxt und seine Verschwiegenheitspflicht verletzt - und sei es mit noch so edlen Motiven - von seinen Dienstherren nur als Verräter angesehen. Da geht es dann auch nicht darum, was "am besten" für die westliche Welt sei oder dass doch eigentlich nichts geringeres als die Demokratie verteidigt würde. Da geht es um's Prinzip und da hält "man" zusammen.
Wie immer überzeugende Argumente, weinsztein. Man muss regelrecht Angst haben, dass Sie sich zu viel zumuten beim Kommentieren.
Och danke, irgendwie geht's schon.
Und wie geht's Ihnen und Ihren Freunden?
Moin, liebe(r) Miauxx,
die Sicht auf Jefferson fußt auf einem konkreten Ereignis, dem Louisiana Purchase von 1801. Hier brach Jefferson die Verfassung, wenn auch recht elegant. Aber das möchte ich, so es die Zeit erlaubt, an anderer Stelle, wo es eher passt, genauer ausführen, auch mit Bezug zur US-Verfassung.
Bei der Sache mit Snowden und dem "sicheren Hafen" habe ich mir in der Tat noch keine abschließende Meinung gebildet. Ihre Sicht ist durchaus nachvollziehbar. Ich würde mir einen Vorstoß beim BVerfG wünschen, der die Rollen besser absteckt, weiß allerdings derzeit auch nicht, wie dies vorgetragen werden kann und von wem.
Es scheint auch durchaus davon abzuhängen, wie weit die US-Seite es versteht, die europäischen Verbündeten gegen sich aufzubringen. Vielleicht sollte man hier auch statt der US-Seite lieber gleich an die "Five Eyes" denken, den Camaron hat ja für die britische Regierung schon die Front abgesteckt, immerhin war es sein Nachrichtendienst, der beim G8-Gipfel in Nordirland lauschte.
Haben Sie aber etwas Nachsicht, ich verfolge die Sache momentan mit weniger als halber Kraft.
Beste Grüße
Grabert
aber es ist halt eine verrückte zeit - da ist es schwer sich nicht anstecken zu lassen
Ja, das sind sie. Und ja, es geht hier auf Freitag.de manchmal zu wie in der Klapse. Aber umso mehr müssen wir dafür sorgen, dass es (wieder) besser wird : ))
Liebe Rechercheuse,
lassen wir uns nicht ärgern. We are the voice.
John Farnham & Coldplay
http://www.youtube.com/watch?v=KyN9QeYhk0I
Ihnen einen hoffentlich schönen Abend.
oh!!! vielen dank ... der abend ist gerettet ...
viele grüße
SAM HAWKENS! So lange nicht GESEHEN und doch WIEDERERKANNT, viele Küsschen, aber dein BART kratzt so!
JR, willst du dich nicht mal um Rechercheuse kümmern? Sie gibt sich doch so viel Mühe für dich!
Schränk dich gefälligst beim ZEILENABSTAND ein, JR! Und FRISS DEINEN EINTOPF, oder es SETZT WAS! Glaubst du, du bist was BESSERES?!
Spinner.
Wenn Sie mögen, habe ich noch etwas für Sie:
Kate Bush - The Big Sky - Official Music Video http://www.youtube.com/watch?v=sV7w5TaYjRA
Btw, machen sich JR's China Blog und Tai De hier immer so zum Löffel?
@ JR's China Blog und Tai De
Sind Sie beide jüdisch? Wenn, was möchten Sie gern erzielen?
Ariernachweis erforderlich? Wenn, was möchten Sie gern erzielen?
Der Nachweis der arischen Abstammung erfolgt durch die Vorlage von sieben Geburts- oder Taufurkunden (des Probanden, der Eltern und der vier Großeltern) sowie drei Heiratsurkunden (der Eltern und Großeltern). Diese müssen von Pastoren, Standesbeamten oder Archivaren offiziell beglaubigt worden sein. Ersatzweise können ein beglaubigter Ahnenpass oder eine beglaubigte Ahnentafel vorgelegt werden.
"I´m neitehr a traitor nor a hero, I´m an American."
Mal wieder so ein echter Knallersatz.
Man darf Snowdon bewundern für das, was er getan hat, keine Frage. Man sollte dabei aber nie vergessen, was er ist - ein durch und durch überzeugter Ami, d.h. einer dieser sentimentalistischen Idioten, denen mit der Muttermilch die Erkenntnis eingeträufelt wurde, dass es viele Länder auf der Welt gibt, aber eben nur ein Amerika... (In der Schule geht es dann weiter mit Gebeten unter der amerikanischen Flagge etc.)
Also mich nervt dieses sentimentale patriotische Gewäsch, mich neven die Amis und erst recht ihre deutschen Bewunderer...
mich nervt das alles, ziemlich, nein, tierisch.
Danke für das Video, Tai De. Kannte ich nicht.
Wenn Sie sich mit solchen Kommentaren auseinandersetzen wollen, respektiere ich das natürlich, 30Sec. Aber für mich ist dort ein Punkt erreicht, an dem sich keine Diskussion lohnt. Entweder, einer merkt es selbst, oder er merkt es eben nicht.
Ariernachweis erforderlich?
Mein Großvater war Zeuge, wie an einem Tag 15.000 Menschen erschossen wurden, weil sie jüdischen Glaubens war. Danach war er, selbst Vater von mehreren Kindern, ein gebrochener Mann.
Ich habe einen Mann kennengelernt, ebenfalls Jude, den ich sehr schätze, der als einziger von seiner Familie überlebt hat, weil sein Vater eine Gelegenheit hatte, ihn kurz vor der Einfahrt in Ausschwitz aus dem Güterwagon zu werfen. Ich habe seine Tränen gesehen.
In meiner Familie gibt es drei Tote als Nachkriegsfolge des 2.WK, zwei davon sehr jung gestorben, einer mit jahrzehnte langen Qualen.
Ihr Kommentar ist an Menschenverachtung nicht mehr zu überbieten.
Was ist das denn???
: )))))
Und auch, wenn es nicht ganz zum Thema passt: Israel hat den weiteren Bau von 1.500 Siedlungen in Ost-Jerusalem beschlossen.
Für wen halten die sich? Wie soll so jemals Frieden im Nahen Osten entstehen?
Erklären Sie mir das mal, 30sec!
Btw, finde ich irgendwie besser:
Woodkid http://www.youtube.com/watch?v=LrQyr74goEA
Zur frühen Bundeswehr eine kleine Geschichte:
Ich hatte mal ne Falte im Bettbezug und der Spieß höchstpersönlich kam zur Kontrolle und hatte die Falte natürlich gerügt.
Ich fragte ihn: Sie haben den Bettenbau sicher noch sehr gründlich gelernt?
Spieß: Selbstverständlich, bei der Wehrmacht.
Ich: Haben Sie den Krieg gewonnen?
Spieß irritert: Nein.
Ich: Sehen Sie, Ihre Prioritäten ...
Das hatte mir ne Woche Küchendienst eingebracht; draußen war sowieso Schitwetter.
Die 'Juden'
Das von Gott 'auserwählte' Volk. Mein Eindruck, viele nehmen das auch echt ernst. Einige aber haben eben wirklich nicht mehr alle Latten im Zaun:
Blankfein-Spruch: "Gottes Werk" der Banken erstaunt die Kirche
Milliarden scheffeln im himmlischen Auftrag? Diese Auffassung vertritt Goldman-Sachs-Chef Blankfein - in einem Interview sagte er, die Geldhäuser verrichteten "Gottes Werk". Jetzt melden sich verwunderte Kirchenleute und Aktienexperten zu Wort, SPIEGEL-ONLINE-Leser schreiben wütende E-Mails.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/blankfein-spruch-gottes-werk-der-banken-erstaunt-die-kirche-a-660132.html
Ich erwarte Ihre Antwort. Schwächeln Sie jetzt nicht!
Ihre auch. Insbesondere.
Sie Feigling! Viel Spaß beim Weiterleiden. Grüße von einem, blond, blaue Augen, vermutlich arisch.
Ist mir sowas von scheißegal.
Sicher ist sicher. Ist an Sie adressiert:
Sie Feigling! Viel Spaß beim Weiterleiden. Grüße von einem, blond, blaue Augen, vermutlich arisch.
Ist mir sowas von scheißegal.
http://wiki.killfile.org/projects/usenet/faqs/godwin/
*Brülll*
;-)
das war damals seine antwort auf hitler ... der hat ihn dann als "entartet" verfolgt ...
es ist eine möglichkeit von vielen, auf den wahnsinn der welt zu reagieren
Dada für die Krise!
Kurt Schwitters hatte die richtige Antwort auf die Zumutungen der Welt: Merz, seine Form des Dada. Vom 125 Jahre alten crossmedialen Künstler lässt sich viel lernen.
Schuldenkrise? "Fümms bö wö tää zää Uu, pögiff, kwii Ee." Rettungsschirm? "Oooooooooooooooooooooooo, dll rrrrr beeeee b, dll rrrrr beeeee bö fümms bö." Griechenland und der Euro? "Rinnzekete bee bee nnz krr müü?" Wer sich vom Zustand der europäischen Währungsunion deprimieren lässt, hat vielleicht nur die falsche Einstellung.
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2012-06/kurt-schwitters-merz
Ihre Frage ist schlicht und einfach unverschämt. Es geht Sie Nullkommagarnichts an, ob Blogger oder Kommentatoren irgendeiner Glaubensgemeinschaft angehören oder nicht, solange die Schreiber das nicht vorher zum Thema machen.
30Sec - ich finde, mit Leuten, die einen Thread mit ihren Obsessionen kapern, muss man sich nicht so ausführlich auseinandersetzen. Wer's nicht merkt, merkt es auch nach langen Diskussionen nicht.
Von mir aus soll jeder - im Rahmen des vom "Freitag" erlaubten - die Threads meiner Blogs mit dem fluten, was er gerade nötig hat. Es ist nicht "mein" Thread. Dass sich viel Hass darin ausdrückt, bildet auch die Welt auf der analogen Seite der Rechner aus, und insofern hat jeder Kommentar seinen "Wert" - auch wenn ich mehr Themenbezogenheit - und vor allem Vernunft - vorziehen würde.Die Möglichkeiten der Sprache und der Zivilität enden an solchen Punkten. Ich meine, es ist falsch, sich mit jedem Zeitgenossen argumentativ auseinandersetzen zu wollen.
Die Hemden auf DIN-A-4, das Bett "sauber gebaut" und kein Staub auf der Spindgarderobenstange. Die Welt ist ein U-Boot und muss entsprechend klar geordnet sein.
Und oberste Priorität beim Bund hat natürlich die Tradition.
Ich meine, man muss zwischen Staatsführung und Bürokratie unterscheiden, Miauxx. Staatsführungen bleiben nicht immer die gleichen - unabhängig davon, wie ein Staat verfasst ist -, aber viele Regierungen scheitern an den Bürokratien - im Normalfall natürlich, ohne das publik zu machen.
Tlacuache mag das rührend finden, aber ich meine, sowohl Amerika als auch Deutschland sind zumindest demokratisch genug verfasst, dass Bürgerinnen und Bürger in Punkten, die ihnen wichtig sind, politisch Einfluss nehmen können. Die Frage ist, ob ihnen das überhaupt wichtig genug ist.
Ich habe den Eindruck, dass das durch das ganze Spektrum hindurch nicht der Fall ist. Es mag aber auch sein, dass es kein weit verbreitetes Bewusstsein für taktische Mittel gibt.
Wer alles auf einmal will: z. B. NATO-Austritt, BGE, Bürgerversicherung etc. (ich lasse beiseite, wie sinnvoll ich das eine oder andere finde), verzettelt sich. Wichtig wäre es, an dem Punkt anzusetzen, wo am schnellsten ein Erfolg möglich wäre - und das ist doch wohl die Verteidigung von Grundrechten, die so offensichtlich verletzt werden wie die auf informationelle Selbstbestimmung. Ich wüsste kein Gebiet, wo eine Bürokratie weniger auf "Sachzwänge" verweisen kann als auf diesem.
Es wäre m. E. wichtig, überhaupt einmal einen Trend zu brechen. Das würde die "Realitäten" bzw. den Status Quo gründlich durcheinanderwirbeln.
Ihre Frage ist schlicht und einfach unverschämt.
Aha. Mir Nazidenken zu unterstellen, hingegen ganz normal.
Im Übrigen gibt es eine Möglichkeit, sich gegen Späher 100% abzusichern:
Quantenkryptographie ist die Verwendung quantenmechanischer Effekte (besonders bei Quantenkommunikation und Quantencomputern) als Bestandteil kryptographischer Verfahren oder zur Kryptoanalyse.
Die bekanntesten Beispiele der Quantenkryptographie sind der Quantenschlüsselaustausch und der (noch nicht praktikable) Shor-Algorithmus zum Faktorisieren großer Zahlen. Quantenkryptographie erlaubt das Entwickeln von Verfahren, die klassisch (d. h. ohne den Einsatz von Quanteneffekten) unmöglich sind. Zum Beispiel kann bei einem Quantenkanal ein Lauscher entdeckt werden, weil seine Messung die gesendeten Daten beeinflusst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenkryptographie
Reaktionen sind Sauerstoff für Trolle, 30Sec. Sie haben - aus meiner Sicht, und Ihre mag anders sein - keinen Grund, sich Leuten zu erklären, die außer ihre eigene Ressentiments nichts beschäftigt.
http://www.mattcutts.com/images/duty_calls.png
Ich würde es nicht tun. Außer schlechtem Karma kommt nichts dabei herum. So, mehr sage ich nicht zu dem Thema - aber eine Diskussion darüber, warum unterirdische Kommentare soviel Aufmerksamkeit erfahren, könnte ihre Zeit auch aus meiner Sicht wert sein.
Wer sich vom Zustand der europäischen Währungsunion deprimieren lässt, hat vielleicht nur die falsche Einstellung.
Wo Sie recht haben, haben Sie recht : ))
Bernd Senf 6. Euro-Krise, Dollar-Krise und Weltfinanzkrise - Bankrott der herrschenden Geldordnung
https://www.youtube.com/watch?v=rAmBJj9RbwU
Prof. Bernd Senf ist Wirtschaftswissenschaftler und hat lange in Berlin gelehrt.
Mein Wehrpass nebst Hundemarke war schon vor dem Traditionserlass bei einem Umzug im Müll gelandet.
auch ganz interessant (... und nicht so lang;)
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/11/01/dlf_20131101_0813_c27dd3c9.mp3
Warum gibt es in Deutschland, von dem zwei Weltkriege ausgingen, an den Schulen ab der fünften Klasse kein Pflichtfach in Friedensbildung?
(... und nicht so lang;)
Ja, lang ist's schon : )))
Ich habe mir die ganze Vortragsreihe angesehen. Und es hat sich wirklich gelohnt, da ich (endlich) das Geldsystem verstanden habe. Besonders spannend ist dabei die Giralgeldschöpfung aus dem Nichts. Über Giralgeld werden Kredite generiert. Die Bewertungskriteren sind dabei die Schulden (='Sicheinlage'), die Banken gegenüber ihren Kunden (Guthaben) haben.
Giralgeld wird ausschließlich durch die Bundesbank bzw. EZB vergeben und ist von vornherein durch Zins schuldbelastet. Da die Zinsen mengenmäßig nicht mitgeschöpft werden, können sie also rein mathematisch nie zurückgezahlt werden.
Hinzukommt, bei Zahlungsausfällen wird das fiktive Giralgeld plötzlich zu realen Sachwerten z.B. bei einer Immobilie.
Der ESM ist für Europa die Schuldenfalle schlechthin und genießt dabei auch noch vollkommene Immunität.
Merkelland wird abgebrannt. Und die dummen Deutschen schauen in aller Seelenruhe dabei zu und bestätigen Frau Merkel vor wenigen Wochen auch noch mit 42%.
wo bild als zeitung durchgeht, gelten frisöre als hirnforscher ...
mir hat der vergleich von merkels politik und dem fensterputzer im 100.stock gefallen ... er stürzt ab und beim 50.stockwerk sagt er, es ist ja bis jetzt alles glimpflich abgegangen ...
ich schau es mir mal an ... danke
Schöner Vergleich. Ich habe auch zu danken, ist ja hier beim Freitag nicht ganz unkritisch ... ; ))
ach, ist die fc nicht wie im richtigen leben?
wäre hier ein einheitsmeinungsbrei und harmonie total ... wie im paradies ohne schlange und apfel ... keine neue erkenntnis möglich ...
ich mach, was ich für richtig finde ... merke ich meinen irrtum ... bin ich schlauer geworden
man kann doch schriftlich danken ... muss aber auch nicht ... wir sind ja nicht im diplomatischen dienst ...
wäre hier ein einheitsmeinungsbrei und harmonie total ...
Darum geht es nicht. Ich bin schon diverse Male persönlich angegriffen worden, so richtig unter die Gürtellinie. Je nach eigenem Befinden schlage ich dann zurück, obwohl überhaupt nicht mein Style. Dank Ihnen habe ich gestern einigermaßen Ruhe bewahrt.
Wie schon erwähnt, das Thema Naher Osten und speziell Israel: Ich kriege da (leider) immer noch sehr schnell Schaum vorm Mund. Vermutlich weil indirekt selbst Betroffener. Zuviele Tote in viel zu kurzer Zeit, als Spätfolge des zweiten Weltkrieges.
Die wahren Drahtzieher hinter den US-Diensten dürften Supervermögende sein, zur Sicherung ihrer Macht und ihrer Besitze:
JFK über Bürgerbetrug, Pressefreiheit, Manipulation, Infiltration und geheime Gesellschaften, in einer Rede vom 27.April 1961 vor Zeitungsverlegern
https://www.youtube.com/watch?v=kEHLJD7WGUU
Bei vorgenannten Supervermögenden handelt es sich um Menschen mit einer schweren Persönlichkeitsstörung, Es sind Psychopathen. Dazu aus einer anderen Diskussion der Beitrag eines Foristen:
Die Jahrtausendealte Terror-Herrschaft der Psychopathen in der menschlichen Zivilisation geht mit der Ära der „digitalen Revolution“ zu Ende. Somit kann zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit die Information nicht mehr so leicht unterdrückt werden. Nichts anderes hätte die Psychopathen sonst stoppen können! Aber, wir stehen gerade mal am Anfang. Es wird noch einige Jahre dauern.. All` die Kriege, die Nebelkerzen und die konstruierten religiösen, ethnischen und sozialen „Unterschiede“ zwischen den Völkern-all`das wird sich gleichzeitig auflösen. Es gibt kein Unterschied im Menschsein zwischen Schwarzen und Weißen Menschen, nicht zwischen Moslems, Christen, Hindus, Atheisten, Armen und Reichen, „Dummen“ und „Intelligenten“..“Langohren“ und „Kurzohren“–es gibt nur eine einzige legitime Differenzierung zwischen Menschen: den Menschen OHNE Gewissen (krankheitsbedingt-Psychopathen) – und der über 90%-Mehrheit der Menschen MIT GEWISSEN! Seit Jahrtausenden verstecken sich die Psycho-Tyrannen hinter den diversen Nebelkerzen der „Rassenunterschiede“ ,der „Herkunft“ - und insbesondere hinter den archaischen „Religionen“ und Sekten! Es sind alles Menschen –wie DU und ICH.Es gab nie etwas anderes! Die Psychopathen entdeckten schon lange noch vor Niccolò Machiavelli (1469–1527); vor dem französischen König Ludwig XI( 1842…) und noch vor dem Römischen Reich die Maxime: Divide et impera (tteile und herrsche") – und das Unglück begann. Bis heute. Dazu kam als „Beilage“ noch die Maxime (heute besonders aktuell): Panem et circenses -„Brot und Zirkusspiele“ und stammt ursprünglich vom römischen Dichter Juvenal. Fertig ist das Feld für die skrupellosen Machtmanipulationen der Psychopathen. So wie es aber aussieht –nicht mehr lange. Diese psychisch schwerkranken Menschen, die ohne Macht (zu haben und zu missbrauchen) – krankheitsbedingt offenbar nicht existieren können –diesen Menschen muss dringend geholfen werden –und sie müssen schnellstens aus ALLEN Machtpositionen der Gesellschaft dringend entfernt werden. Wir diskutieren hier über das wichtigste Thema der heutigen Gesellschaft überhaupt –bzw. haben damit erst begonnen!
Dann versteht man auch, warum Keith Alexander davon spricht, dass bei der NSA 'die besten Menschen der Nation' arbeiten.
Psychopathie ist bis heute nicht heilbar. Diese Menschen können auf Knopfdruck ihre Empathie abschalten.
bei manchen lohnt es sich die aufregung gar nicht - die sind nur auf provokationen aus ... sobald einer persönlich wird hat er sich doch schon disqualifiziert ... ich bleibe bei der sache ... hab aber auch schon "tests" überstehen müssen und missverständnisse gibt es auch immer wieder ... die ganzen spielchen sind mir egal ... es übt auch die rhetorik und für mich ist die grosse mehrheit ein gewinn
ich weiss, wovon du redest ....
sogar recht gut
Habe ich meine Hundemarke mit nach Hause genommen? Weiß ich gar nicht mehr. Zwei Paar Knobelbecher habe ich allerdings immer noch - in über zwanzig Jahren mehrmals neu besohlen lassen, aber ansonsten so gut wie neu.
Praktisch für Außenarbeiten aller Art, und im Winter auch sonst schön warm, mit guter Straßenlage.
Das waren keine 'Tests', sondern gezielte Attacken. Seit ein paar Jahren bin ich öffentlich. Vielleicht habe ich es sogar Udo Keller zu verdanken. Hatte mal wg. einem Projekt von mir Kontakt zu ihm und seiner steuermindernden Stiftung.
Keller hat sein Vermögen mit Strukturvertrieb aufgebaut. Niederer geht nimmer.
http://forum-humanum.org/
Also was ist, vertragen wir uns wieder?
Meine Stiefel sind zwar nur von Lowa, die Hundemarke habe ich auch schon lange nicht mehr.
Ich war wohl vor dir beim Bund, da wurde der Fußpilz noch von einem zum anderen vererbt.
Das waren keine 'Tests', sondern gezielte Attacken
ja, das gibt es auch ... immer schön aufpassen + physische+psychische selbstverteidigung üben + gelassen bleiben ...
da wurde der Fußpilz noch von einem zum anderen vererbt.
Nee, das gehörte anscheinend nicht zum unverzichtbaren Teil der Tradition. Die Stiefel wurden immer nur von einem Wehrpflichtigen getragen und dann eben am Ende auch mit nach Hause genommen.
Auch die Qualität mag sich seinerzeit schon verbessert haben: dem Hörensagen nach wurden sie in Rotland hergestellt, genauer: in der damaligen Tschechoslowakei. Neben dem Kalten (und potenziell immer noch heißen) Krieg gab es ja auch rudimentäre Wirtschaftsbeziehungen.
Ja, (fast) immer. Ich persönlich bevorzuge übrigens BMW, der Fahrdynamik wegen : )))
Knobelbecher? Warst du bei der Marine?
Wo ist eigentlich die mexikanische Beutelratte abgeblieben? Bei soviel Erinnerungsseligkeit müsste ihr doch unsere gemeinsame Franzosenzeit wieder einfallen.
Et maintenant: bonne nuit. Gott sei Dank kann man in Deutschland in Ruhe schlafen. Aufpassen tun im Zweifel die Westmächte.
Warst du bei der Marine?
Ja, sicher. Auf'm Traumschiff.
Das waren keine rudimentären Wirtschaftsbeziehungen, der ehemalige Ostblock war für den Westen Billiglohnland, von dem die Versandhäuser gelebt hatten; nach 1990 begann der Abstieg der großen Kaufhauskette mit Versandhandel.
_______________
* ohne Fußpilz?, und sowas nennen die nun Tradition :-))
"Tlacuache mag das rührend finden, aber ich meine, sowohl Amerika als auch Deutschland sind zumindest demokratisch genug verfasst, dass Bürgerinnen und Bürger in Punkten, die ihnen wichtig sind, politisch Einfluss nehmen können."
Sag' ich doch - "von unten" muss die Verteidigung kommen. Die Regierungen, zumindest, wenn ein Weilchen im Amt, merken nicht mehr viel. Schwarz-Gelb musste mehrmals vom BVerfG zurückgepfiffen werden. Aber auch dafür brauchte es freilich erst Kläger. Und das ist auch deshalb so, weil Ideale und Ziele spätestens nach ein paar Tagen im Amt vergessen sind - sofern sie überhaupt je vorhanden waren. Unsere Regierungen sind reine Sachwalter. Sie geben nur Sachzwängen nach, haben aber nichts, wofür sie brennen; was sie wirklich schaffen und erreichen wollen. Merkel etwa ist die fleischgewordene Figur dessen. Und ja, mit der Bürokratie magst Du recht haben ... Ich meine, wenn Regierungen dann wenigstens neben die Gesetze und starren Vereinbarungen treten würden, weil sie wirklich etwas vorhaben und vermitteln, erreichen wollen ... Und nun sehe man sich z.B. den SPD-Oppermann an. Der hat seinen ganzen Enthusiasmus contra Merkel-Administration und pro Aufklärung NSA-Lauschangriffe schon wieder ganz schnell zurückgefahren. Es wird gemunkelt, weil er ein Ministeramt wittert.
Ich bin jetzt viell. etwas abgeschweift ... Also nochmal kurz: Man kann sich kaum vorstellen, dass unsere heutigen Politiker die Demokratie erfunden hätten.
sie meinen sicher ihre eigenen provokationen in form von beleidigungen… rechercheuse 29.10.2013 | 08:21 @ Referenzkommentar danke - gerade gestern hatte ich das gefühl, die fc als einrichtung mit angegliedertem irrenhaus vielleicht doch besser zu meiden, da mir die orientierung, in welchen teil ich mich gerade befinde, als sinnlose energieverschwendung erschien ... und ich dachte an ihren blog "bleiben oder gehen" ...
Ach ja - das noch zur SPD und Oppermann:
"Die SPD äußerte sich zurückhaltend zu einer möglichen Zeugenbefragung Snowdens. Wenn es die Möglichkeit dazu gebe, ohne ihm zu schaden und ohne das deutsch-amerikanische Verhältnis zu ruinieren, solle sie genutzt werden, sagte Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann. Er kündigte an, Ströbele in der nächsten Woche im Parlamentarischen Kontrollgremium zu hören, dem der Grünen-Politiker selbst angehört. Oppermann hatte die schwarz-gelbe Bundesregierung wegen ihres Verhaltens in der NSA-Affäre bis zur Bundestagswahl scharf kritisiert. Seither hält er sich zurück. Oppermann könnte in einer großen Koalition Innenminister werden."
http://www.berliner-zeitung.de/spionage-skandal/snowden-asyl-deutschland-friedrich-bereit-zu-gespraechen,23568638,24880498.html
Hervorhebungen von mir. Wer von der SPD schon vor der Wahl nicht viel gehalten hat, dürfte sich nicht zu wenig versprochen haben. Die GroKo steht noch nicht mal, da scheint der Wahlkampf schon wieder Lichtjahre her zu sein ...
@NSA & GCHQ
Wie man den Prof., die vielen anderen und mich derart grob unterschätzen kann, zeugt ein weiteres Mal von Eurer unfassbaren (selbstüberschätzenden) Inkompetenz.
Geheimdienste werden völkerrechtlich geächtet und verboten werden. Das ist noch sicherer als das Amen in der Kirche.
Lebt wohl, Ihr Vollpfosten.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich meine den Prof. mit dem 'A' in der (Geheim-)Akte.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/cia-chef-in-moskau-russischer-geheimdienst-laesst-us-spione-auffliegen-a-900647.html
Sein Diplomatenausweis ist auf den 29.04.2011 ausgestellt. Eins meiner Kinder hat an diesem Tag Geburtstag. Einen Tag zuvor sind wir in der Nacht 3 1/2 h auf dem Rückweg von der Cote D'Azur in der Schweiz ganz in der Nähe von dem HQ von Nestle von der Polizei aufgehalten worden. Mit Kindern im Auto.
Bestimmt alles nur Zufall. Oder lag es vielleicht doch an meiner Freundschaft mit dem Prof.?
NSA & GCHQ, wir kriegen Euch. Sicher.
@Vollpfosten
Letzter Tipp: Thats the way we like it.
http://www.youtube.com/watch?v=S5P3-LPjuC4
Ihr habt Euch mit den völlig Falschen angelegt.
Gute Nacht.
Das Original. Thats the way I like it. KC and The Sunshine Band.
http://www.youtube.com/watch?v=8BRAKb1IJ_U
http://www.youtube.com/watch?v=pTKNfm_xPwc
hmm ... dieser 29.10. war echt ein tiefpunkt ... vor allem aus dem grund, weil die stimmen aus dem off kamen ... aber nachlesbar waren ... also kein tinitus ...
sie verkennen die ursache und wirkung der provokation ... ich habe mich gegen diese provokateure einfach nur mit den gleichen mitteln verteidigt ... wäre es eine inhaltliche auseinandersetzung verschiedener meinungen gewesen, hätten sie vielleicht einen gewinn für beide seiten gehabt ... und "meine gefühle" äußern ist keine beleidigung - kann jedoch so (falsch) verstanden werden ...
es ist für mich ausdruck meiner ehrlichkeit, die ja bekanntlich weh tun kann und auch nicht mit einem "wahrheitsanspruch" daher geht ... aber eine basis sein kann - wenn man denn will
>>> sie sind ja auch in der lage - wie hier - sich zu äußern ...
ich bin halt allergisch, wenn wahllos und UNBEGRÜNDET die nazikeule mit brauner soße wild in der gegend herumgespritzt wird ... weil dies nach meinung der sache schadet und die braune soße heute mit diversen farbstoffen eher umgefärbt wird ... und sich jeder auf seine eigene nase und seinen geschmack verlassen sollte ...
... und meine äusserungen im zusammenhang zu sehen, schadet auch nix ...
die ganzen spielchen sind mir egal ... es übt auch die rhetorik und für mich ist die grosse mehrheit ein gewinn
rechercheuse 01.11.2013 | 20:25
Das waren keine rudimentären Wirtschaftsbeziehungen,
Alles eine Frage der Relationen. Wäre der ganze Ostblock vom Potsdamer Platz bis zum Ural wirtschaftlich auch nur halb so attraktiv gewesen wie heute die VR China, wäre der kalte Krieg gar nicht erst aufgekommen - und westdeutsche Konzerne hätten der Sowjetunion und der DDR bei Bedarf Überwachungstechnik verkauft.
Währenddessen hätte man sich bei Günter Jauch (oder wo auch immer) lebhaft darüber gefetzt, ob die Berliner Mauer ein antifaschistischer Schutzwall sei. Ein "Ja" dazu hätte keinesfalls als ehrenrührig gegolten.
Aber mit so ein paar popeligen Erdgas-Röhren-Geschäften und Haushaltselektronik aus dem Osten reichte es allenfalls für eine Helsinki-Konferenz. ;-)
Über die SPD - minus ihrer Haltung zur NSA - sind wir ja unterschiedlicher Meinung, wie in der Vergangenheit schon mal diskutiert.
Aber Oppermann setzt falsche Prioritäten, und das unabhängig davon, ob er auf ein Ministeramt schielt oder die Welt einfach so sieht, wie er sagt. Das Verhältnis zu Amerika wird ruiniert, wenn wir die Überwachung weiter vor sich hinstinken lassen - wobei die NSA natürlich auch einen prima Blitzableiter für Überwachungsambitionen deutscher Behörden darstellt.
Bevor nicht bei der "Sicherheits"-Kooperation mit NSA, GCHQ usw. ein klarer Schnitt gemacht wird - kein Datenaustausch, so lange unseren Gesetzen zuwidergehandelt wird -, gehe ich davon aus, dass unserer politischen Klasse genau diese Überwachung wunderbar in den Kram passt.
Demokratie kann nur funktionieren, wenn sich Verantwortung für Fehlentwicklungen auch zuordnen lässt. Die monentane internationale Grütze dürfte vielen Verantwortlichen - auch in Deutschland - sehr genehm sein, weil sie eben schwer als Verantwortliche erkennbar sind.
Und damit stinken nicht nur die Beziehungen zu den USA, sondern auch die innenpolitische Praxis - genau Oppermanns zukünftiger Geschäftsbereich, wenn Sie mit Ihrem Link recht haben.
Wie verhindere ich den eigenen Erfolg?
Das scheint im Ostblock die Devise gewesen zu sein, Ökonomen in der DDR hatten frühzeitig gefordert, die Industriebetriebe zu modernisieren, der Golf wurde in Zwickau entwickelt und der Prototyp ist dann an VW verkauft worden ....
Das Problem unter vielen war, die Erträge aus dem Westgeschäft wurden nicht reinvestiert.
Noch in den 50ern war durchaus offen, welches Wirtschaftssystem besser abschneidet, zumindest war das die Meinung einiger Ökonomen in den USA, die auch in meinem VWL-Lehrbuch von 1960 standen.
Wachstumstechnisch war das westdeutsche Konzept dem ostdeutschen sicherlich von Beginn an "überlegen" - zeitverzögert scheitert allerdings nach dem DDR- auch das BRD-Konzept daran, Lebensqualität zu definieren und die Bedingungen dafür zu schaffen.
Auch die Grundrechte verstehen sich nicht von selbst und lassen sich weder von der Verfassung noch von der politischen Klasse garantieren. Sie können nur überleben, wenn sie auch eingefordert und praktiziert werden.
die ganzen spielchen sind mir egal ... es übt auch die rhetorik und für mich ist die grosse mehrheit ein gewinn
Jein. Meine Wahrnehmung ist, dass die Gefahr besteht, ein Stück weit zu verrohen.
Dieses Jahr ist jemand mir sehr nahestehendes gestorben. Auf eine Weise, die man seinem schlimmsten Feind nicht wünscht. Es hat keine 24 h gedauert, und auf Instagram hat eine junge Dame ein 'selbstgemaltes' Bild hochgeladen, dass exakt gezeigt hat, wie diese Person verstorben ist. Auch das kann Zufall gewesen sein.
Oder, und das glaube ich mehr, NSA-Psychoterror vom Geschmacklosesten.
Zumal der Dienst mich kennt, da ich ihn selber angeschrieben habe.
Eine politische Klasse gibt es nicht, die Klassengesellschaft ist am 9. November 1918 abgeschafft worden, als Willem Zwoo aus dem Land gejagt wurde.
Zu den Grundrechten empfehle ich die deutsche Geschichte seit 1967; damals hatte der Staat die Studentenunruhen provoziert und anschließend alle Protestler für den Staatsdienst blockiert.
Auch die Grundrechte verstehen sich nicht von selbst und lassen sich weder von der Verfassung noch von der politischen Klasse garantieren. Sie können nur überleben, wenn sie auch eingefordert und praktiziert werden.
Dabei sind die Deutschen offenbar so an totalitäre Systeme gewöhnt (worden), dass ihnen das egal ist:
Drei Viertel der Deutschen haben keine Angst vor NSA
Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich vom Geheimdienst NSA nicht bedroht, einer Umfrage zufolge halten viele die aktuelle Diskussion für überbewertet. Gleichzeitig scheint sich die US-Regierung zu bewegen: Laut "Rheinischer Post" sagt sie verbindliche Absprachen für ein Anti-Spionage-Abkommen zu.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/dreiviertel-der-deutschen-haben-keine-angst-vor-us-geheimdienst-nsa-a-931382.html
Zu den Grundrechten empfehle ich die deutsche Geschichte seit 1967; damals hatte der Staat die Studentenunruhen provoziert und anschließend alle Protestler für den Staatsdienst blockiert.
Wenn ich ergänzen darf, empfehle ich die deutsche Nazi-Geschichte z.B. mit Gründung des Deutschen Bundesnachrichtendienstes BND:
Reinhard Gehlen (* 3. April1902 in Erfurt; † 8. Juni1979 in Berg am Starnberger See) war Generalmajor der Wehrmacht, Leiter der Abteilung Fremde Heere Ost (FHO) des deutschen Generalstabs, Leiter der Organisation Gehlen und erster Präsident des deutschen Bundesnachrichtendienstes (BND).
ich meinte die spielchen hier in der fc ...
in der ddr hatte ich meine erfahrungen mit dem damaligen geheimdienst - ich bin nicht verroht - habe solidarität und verrat erlebt und bin nicht mehr so naiv und romantisch ... es hat mich stark gemacht und nicht gebrochen ...
Die BRD ist mit Nazis durchsetzt gewesen und ist es vermutlich auch heute noch: Wie der Vater, so der Sohn ...
Das erklärt auch, wieso das Mahnmal in Berlin erst wieviele Jahre später nach Ende des zweiten Weltkrieges errichtet wurde?
Und es war nicht etwa ein deutscher Politiker, der das initiiert hat, nein, es war die Journalistin Lea Rosh. Sie hat fast 20 Jahre gebraucht, um den Plan umzusetzen.
Dabei hätte spätestens mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland ein Zeichen gesetzt werden müssen.
Verroht ist vielleicht das falsche Wort. Aber besonders durch die Freitag Foristen bin ich deutlich pampiger geworden, von Haus aus eher freundlicher Natur.
Und klar, am Ende des Tages hauen sich die Jungs immer selber in die Pfanne, das ist dann mein Spaß und Zugewinn : ))
Dabei hätte spätestens mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland ein Zeichen gesetzt werden müssen.
Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland sind mir zwei Aussagen von Konrad Adenauer in Erinnerung:
Vor der Gründung: Wir werden den neu entstehenden Staat auf eine christliche Grundlage stellen, um den Materialismus der Nazionalsozialisten zu überwinden.
Nach der Gründung: Jetzt muß mit dieser Nazischelte doch irgendwann einmal Schluß sein.
Und nun haben wir den Salat.
Bis in die 1970er hinein war der Einfluß, altersbedingt, direkt wirksam und mit der Selektion nach den Studentenunruhen wirkt das bis heute nach.
Hillary Clinton hat es dankenswerter Weise am 15. Juli 2009 in Wachtington D.C. auf den Punkt gebracht:
"We get a lot of advice from the Council, so this will mean I won't have as far to go to be told what we should be doing and how we should think about the future."
http://www.youtube.com/watch?v=Ba9wxl1Dmas
Die Mitgliederliste des Europäischen CFR-Ableger sagt eigentlich schon alles. Womit wir dann auch wieder beim ollen Rockefeller sind, der den CFR mitgegründet hat und seiner komischen One World Phantastereien.
http://de.wikipedia.org/wiki/European_Council_on_Foreign_Relations
Eine politische Klasse gibt es nicht,
Nun ja - da wird es semantisch, Heinz - wobei ich annehme, dass Sie den Satz nicht ohne ironische Hintergedanken geschrieben haben. Aus meiner Sicht ist Deutschland ein sehr ständisches Land geblieben, was sich nicht nur in Anachronismen wie z. B. "Handwerksrollen" ausdrückt, sondern auch in sehr unterschiedlichen Aufstiegschancen, je nach Herkunft. Aufstieg ist möglich; setzt aber enormen Ehrgeiz (mit nicht zuviel und nicht zuwenig Geduld), eine günstige Beeinflussung durch Eltern oder weniger direkte Bezugspersonen und sicherlich auch Glück voraus. (Und hier beißt sich die Katze mit der Herkunftsfrage zwar nicht immer, aber häufig in den Schwanz.)
Von mir aus können wir allerdings auch gerne von einer Dienstgradgesellschaft reden (wo eh schon der Bund ein Thema war). Unter Kellnern gibt es meines Wissens seit 1918/19 nur noch Ober(kellner). Das Gastronomiegewerbe wurde, so gesehen, sicherlich revolutioniert.
Die Gesetze der 1960er Jahre werden allenfalls noch bedingt "gebraucht" (werden meines Wissens auch von der europäischen Ebene mitunter in Frage gestellt).
Um juristisch dennoch das gewünschte Maß an Konformismus herzustellen, greift man heute offenbar gern zu Zeitverträgen und "fest-freien" Verträgen. Ich vermute, es gibt auch noch reichlich andere Varianten.
Was David Rockefeller, ehemaliger 'Weltbankier' und Enkel von John D. Rockefeller (Sohn deutscher Auswanderer, der nicht zimperlich war beim Aufbau seines Öl-Imperiums) dabei übersieht:
In einer Welt, in der heimtückisch Auftragsmorde durch CIA oder Navy Seals und Massenmorde durch US-Militär zum Tagesgeschäft gehören, möchte ich nicht leben. Wie viele andere auch.
http://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=1820
Selbstverständlich gibt es den elitären Anspruch mancher Schichten, was ein anderer Ausdruck für Klasse oder Gruppe ist, die Selbstbedeutung einzurahmen, das EGO an die Wand zu hängen und den eigenen Plagen den Weg zu ebnen an die Fleischtöpfe. Nicht nur Glück gehört zur Karriere sondern viel Vitamin B und vor allem Kollegen und Kolleginnen, die nicht mobben, weil sie zufällig den gleichen Job haben wollen.
Darum ist es für diese Leute wichtig, die richtige Schule besucht zu haben, die richtige Universität, der richtigen Verbindung beigetreten zu sein und in der richtigen Partei zu sein.
Fazit: Es ging niemals um Qualität, sondern um Beziehungen.
Es ging niemals um Qualität, sondern um Beziehungen.
Aus reinem narzisstischen und egoistischen Eigennutz.
... den man/frau mit entsprechendem HABEN dann auch öffentlich gassi führen kann.
: )))
Dahinter stehen Minderwertigkeitsgefühle, weil diese Menschen von ihren Eltern nicht geliebt wurden bzw. werden konnten.
Soll das eine Entschuldigung sein?
Selbstverständlich sind alle Menschen in ihrer Kindheit geprägt worde; als Erwachsener haben wir die eigene Verantwortung für unser THUN und dafür gibt es ja die geistliche Betreuung durch die Träger der spirituellen WERTE.
Soll das eine Entschuldigung sein?
Ganz und gar nicht. Nur eine Erklärung. Jeder Wichtigtuer trägt nur seine hab-mich-doch-endlich-lieb-Dramatik öffentlich zur Schau.
Schönes Bild. Das werde ich ganz sicher ab heute öfter verwenden. So im Sinne von Porschepapa und Mamarolex : ))))
Verdammte Smileyumbrüche : )))))
Porsche ist ein Thema für sich:
Der röööööhrt wie ein Hirsch und nach längerer Fahrt glaubt jede Blondine, der Fahrer sei der Hirsch; freudsche Fehlhandlungen sind die Folge.
Ja stimmt. Die Potenten. Und dann noch die, die Macht ausüben. Um jeden Preis. Damit sie sich selber nicht anpassen müssen.
Fasse die Gruppe der Gestörten mal zusammen:
- die Psychophaten
- die Potenten
- die Ungeliebten
- die Unanpassbaren
- Blondinen
Wie wärs mit Assi, das sind alle, die nicht sozial sind sondern konservativ/autoritär.
Assi wäre mir zu zu wertend. Für mich sind es Unentwickelte.
Unentwickelte klingt aber sehr schwach;
sind die zurückgeblieben,
oder entwicklungsfähig;
sind das Kinder,
oder generell Schwachsinnige;
sind die rudimentär,
oder unreif;
sind die unmündig,
oder infantil;
sind die dement,
oder einfach nur ungebildet?
Ne, finde ich nicht. Versuche ja durchaus, auf neutralem Boden zu bleiben. Außer die Psychopathen, die eine schwere Persönlichkeitsstörung haben, sind diese Menschen für mich unentwickelt, weil sie Defizite mit sich selbst und damit zwangsläufig auch mit ihrer Umwelt haben bzw. die Umwelt mit ihnen.
Diese Defizite können sehr vielschichtig sein bis hin zur eigenen Beschränktheit des Wahrnehmungshorizonts. Was wir beide als völlig selbstverständlich erkennen, liegt für einen Keith Alexander, einen Hans-Peter Friedrich oder für Profalle vielleicht außerhalb ihrer Wahrnehmungswirklichkeit.
Die ersten zwei Drittel meines Lebens war ich z.B. Nihilist. Davon wegzukommen, war gar nicht so einfach und geschah auch nicht ganz freiwillig.
Wenn man dann ständig von einem sozialen Umfeld umgeben ist, was genauso konservativ und empathielos ist, wo und wie sollen solche Leute ihre sozial-emotionalen Rückstände reflektiert bekommen?
Stelle ich mir nicht so einfach vor.
Da stimme ich Ihnen nun voll zu!
Ist ja auch nicht leicht, aus einer Schublade rauszugucken, geschweige denn rauszuhüpfen.
Die aufgeführten Type sind alles Beamte mit einer Dienstanweisung und tun nur ihre Pflicht; Pflicht ist das andere Ende der Dimension Verantwortung-Pflicht. Diese Angelegenheit ist doch allen so sehr PEINLICH, weil die bei ihrem Tun ertappt worden sind, quasi in Flagranti ertappt, in die Öffentlichkeit gezerrt und zur Schau gestellt - PEINLICH.
Dabei wollen die doch nur ihre PFLICHT erfüllen, wie beknackt die auch immer sein mag.
Zu dieser Pflichtauffassung sind sie in einem Schulsystem abgerichtet worden, das eigenes Denken nicht fördert, das als staatliches Schulsystem, zumindest hier in D, noch aus dem 19. Jahrhundert stammt und hier und da mit Reförmchen aufgehübscht, in der Struktur und im Leeransatz immer noch lexikalisches Wissen vermittelt, weil nur das simpel genug ist, um es mit Zensuren bewerten und damit die Schüler-Innen kalibrieren zu können.
Das Gehirn ist so konstruiert, daß es alle Wahrnehmung filtert zum Schutz des Menschen und die Filter werden von geburt an entwickelt mit Erziehung, Schule, Ausbildung und sozialer Umwelt und die Beamten werden danach ausgewählt, ob sie für den Dienstposten geeignet sind, dem sie ihren Pflichteifer widmen sollen - die hatten also nie auch nur die geringste Chance ein soziales Wesen zu werden, die sind zum Beamten gemacht worden.
das ist nicht mehr der neueste Stand....alle gleichermaßen Schuld am WK I. Das Attentat war der Funken.
siehe http://www.zeit.de/2013/38/sachbuch-christopher-clark-die-schlafwandler-europa-erster-weltkrieg
und WK II war die Reaktion auf die Katastrophe Versailles 1919.
Wer weiß, hätten 1933 die Kommunisten die Schlacht gewonnen (war ja anfangs nicht ganz klar), vieleicht hätte es keinen Krieg gegeben. Oder hätten D und Stalins Russland Polen in die Zange genommen um den kommunistischen Machtbereich auszuweiten? (waren ja eifrige Verbündete von 1939-41). Das werden wir nie mehr erfahren?
Das Fach Friedensbildung würde ich in allen Ländern weltweit einführen.
Jeden 1. bzw. 15. ist payday. Regelmäßiges Einkommen, Soziale Sicherheit evtl. Wohlstand, Karriere, das Vorgaukeln einer gerechten Sache usw. beseitigen jeden Zweifel.
Das dürfte im 3. Reich und Stalins SU, DDR und anderswo nicht anders sein bzw. gewesen sein.
Ein Hohn allerdings ist es,sich weiterhin als Land der Freien zu besingen.
Diese Frage will ich mal so beantworten, ohne hätte, sollte und könnte:
Das staatliche Schulsystem stammt in der Struktur und im Klassenbewußtsein - darum gibt es dort noch eine Klassengesellschaft - aus dem 19. Jahrhundert. Der Stoff hat sich zwar etwas verändert, die Methodik in der Mehrzahl aber nicht sehr und im 19. jahrhundert gab es die Kategorie Friedensbildung noch nicht, damals herrschte die Meinung vor, wenn das eigene Land zu eng wird, muß man expandieren.
Das lernten die Schulkinder in ihren humanistischen Bilungsinstituten, indem sie bei den Griechen anfingen und den Zug Alexanders bejubeln konnten; das lernten sie dann mit der lateinischen Geschichte vom Punischen Krieg bis zum Desaster des Varus und dem Aufstieg der germanischen Stämme in ihr römisches Erbe.
Wann und wo sollte da eine Friedensbildung ihren Platz finden?
In meiner Schulzei herrschte betretenes Schweigen über die neuere Geschichte und meine Kinder sind mit den Verbrechen der Nazis genervt worden, bis ihnen das zum Hals heraushing.
Da gab es mal Radio Eriwan, das Anfragen beantwortet hat.
Frage an Radio Eriwan: Ist im real existierenden Sozialismus die freie Liebe verwirklicht?
Antwort: Im Prinzip ja, aber wer ist schon frei?
Danke für den Hinweis auf den Artikel in der Zeit. Es gibt auch die These, dass der erste Weltkrieg ein rein kommerzieller Krieg gewesen sein soll.
Das ist ja auch bis heute das Dilemma z.B. der USA. Dort ist Kriegsindustrie ein großer Wirtschaftsfaktor. Was nützen die ganzen Waffen auf Lager, wenn sie nicht eingesetzt werden können? Sie sind totes Kapital und verhindern, dass neue Waffen entwickelt werden können.
Dass Cameron so vehement in Syrien Vergeltung üben wollte: m.E. entweder, um von Edward Snwoden abzulenken oder aus rein wirtschaftlichen Interessen, als das Sprachrohr der USA.
Das Schulfach Friedensbildung, Sie haben recht, gehört in allen Ländern mittel- und langfristig eingeführt.
Wann und wo sollte da eine Friedensbildung ihren Platz finden?
Ich persönlich glaube, es war (ist?) gar nicht erwünscht. Die Menschen wurden, wie Sie selber schon gesagt haben, zu Befehlsempfängern ausbildet. Prof. Gerald Hüther, Neurobiologe und Psychologe, hat das mal anschaulich ausgeführt.
Er hat das wertneutral gemacht, denn viele Jobs während der Industrialisierung waren denkfrei und rein mechanisch. So hat sich das Bildungssystem quasi ganz von selbst auf die Anforderungen der damaligen Berufe eingestellt.
Ich erlebe das ganze Thema G8/G9 bei meinen Kindern. Da wurde ein Chaos angerichtet, das ist schon nicht mehr feierlich. Statt die Lerninhalte komplett zu überarbeiten, hat man völlig unüberlegt einfach ein Schuljahr gekürzt.
Die Schule der Kids hat unumwunden zugegeben, dass sie mit der Einführung von G8 hoffnungslos überfordert war. Viele Eltern haben auch echt einen Hals darauf wie ihre Kinder auch.
Und warum das alles? Was Beamten offenbar überhaupt nicht können: Mitdenken. Wie Sie so schön dargelegt haben, wen wundert's also, wenn sie genau das ja auch nicht tun sollen : ))
Das bisschen, was bei mir an Fachwissen aus der Schule hängengeblieben ist, ist echt ein Witz. Ich habe mich in der Schule damals zu Tode gelangweilt. Meinen Kindern geht das leider heute genauso. Individuelle Lernförderung? Fehlanzeige.
... aus der Schule hängengeblieben ist, ist echt ein Witz.
Dann lach doch drüber!
In der Wirklichkeit hatte sich das Wissen früher ca alle 5 Jahre verändert, heute geht das sehr viel schneller ...
... im Märzen der Bauer die Rösser anspannt ...
das ist Kultur und Schule vermittelt Kultur.
siehe Wagners Götterdämmerung
Es gibt übrigens auch niedliche Trolle (und niedliche Polizistinnen).
Jedenfalls in Neverland.
Hier auch noch was zum Thema.