Ich werde die Fußball-Weltmeisterschaft vermissen. Zunächst nicht die 2022 in Katar, über die - mal wieder - "kontrovers" diskutiert wird, sondern die nächstes Jahr in Brasilien. Ich werde mir kein Spiel davon ansehen, oder auch nur anhören. Bis 2022 will ich mit dem Verzicht nicht warten, aus Gründen, die ich im Folgenden erklären will.
Ein FC-Forist merkte gestern in einem anderen Zusammenhang an, in nächster Umgebung könne und müsse jeder tätig werden, wenn es um Menschenrechte gehe. Katar ist nicht in nächster Nähe. Aber die Glotze ist in nächster Nähe.
Zugegeben: ich sehe sowieso nur noch sehr wenig fern. Aber ich habe noch von jeder WM einen Großteil der Spiele von Anfang bis Ende verfolgt, einige über eine Halbzeit, und längst nicht nur die mit deutscher Beteiligung.
Und darauf, wie interessiert man ist, kommt es ja auch nur in Grenzen an. Jeder, der auch nur das eine oder andere Spiel verfolgt, kann auch darauf verzichten. Jedes bisschen hilft.
Das Problem mit dem Weltfußballverband liegt darin, dass Verantwortung nicht zugerechnet wird. 1978 konnte niemand etwas dafür, dass man plötzlich unter den wohlgefälligen Augen einer Militärjunta in Argentinien spielte - das war ja lange vorher beschlossen worden. 2014 wird man in Brasilien spielen, 2018 in Russland, und bis man 2022 in Katar gelandet ist, sterben dort bestimmt keine südasiatischen Gastarbeiter mehr - oder jedenfalls nicht mehr in den Stadien. Darum warte ich nicht bis 2022. Die WM kann mir gestohlen bleiben.
Man könnte jetzt eine große Diskussion darüber führen, ob die Verantwortungslosigkeit (abgesehen von der Kostenverantwortung) nicht überhaupt ein kapitalistisches Prinzip sei, und man das viel genereller "bekämpfen" müsse, usw. Aber ich möchte - an dieser Stelle - gar keine Diskussion darüber führen. Ich möchte eine Kleinigkeit unterlassen.
Und in der Zwischenzeit denke ich darüber nach, was ich mit all den Fernsehstunden statt dessen anfange.
Vorschlag
Wer ebenfalls auf jede Sendeminute der WM 2014 verzichten will, "unterschreibe" bitte per Kommentar.
» Nur gegen Aufgeld, 31.07.13
» Feuer und Flamme, 28.06.13
Kommentare 20
Über 10 Stunden online und noch kein Kommentar..? Na toll. Nicht einmal einer, in dem steht: Wäääh, du spinnst doch. Lass mich mit deinem Scheiß in Ruhe oder sowas in der Art. Das wäre hiermit also schonmal geändert.
Aber was schreibe ich jetzt hier hin..?
Eigentlich bin ich der Meinung, dass Qatar die WM entzogen werden muss, basta. Egal, was dann passiert. Notfalls kündigte ich meinen Job und suchte mir in fußläufiger Nähe einen neuen. Falls es keine Jobs mehr gäb', führ ich mit dem Fahrrad in den Baumarkt und kaufte mir was Schönes. Das wär' so mein Vorschlag zur Güte..
Über 10 Stunden online und noch kein Kommentar
Das ist ja gerade die fiese Falle in diesem Beitrag, Janto: hier wird um commitments gebeten, sich keine WM mehr anzuschauen: die 2014 nicht, danach keine Vorrunden nicht mehr, und auch keine Schlussrunden.
Die FIFA würde eher springen, als dass sie irgendwelchen Buddies aus dem gleichen Club wie ihrem die WM entzieht, wo sich das doch alles so schnell in Wohlgefallen auflösen lässt.
http://www.vam.ac.uk/__data/assets/image/0005/173372/18th_century_banner.jpg
Die Katar-Kumpels werden den alten Freunden in der Zentrale versprechen, dass ab jetzt - nachdem sie blöderweise erwischt wurden - alles besser wird, und alle freuen sich, und es wird ein tolles Fest der Völkerfreundschaft, und bla, bla.
Nee, Boykott ist als erstes persönlich. Steht auf, wenn ihr für Menschenrechte seid. Es kostet nicht einmal Geld. Und die Kohle, die ansonsten ab 2014 für die technische Nachrüstung am Heimkino fällig würde, ist entweder gespart oder geht an einen guten Zweck.
Win-win, oder?
Schon am zweiten Tag ein Kommentar? Ich hätte gedacht, ich wäre der erste.
Ich verzichte freiwillig. Aber ich werde nichts "vermissen" - habe beim Fußball sowieso noch nie hingeguckt. Auf Modeschauen und im Pferdesport sind die Beine hübscher.
http://dm.victoriassecret.com/product/250x333/V374478.jpg
Und drumherum sieht es auch viel besser aus:
http://taide.files.wordpress.com/2009/09/grosse_reithalle_redefin_frontansicht.jpg?w=700
Hasta Victoria's Secret siempre.
>>Über 10 Stunden online und noch kein Kommentar..?<<
Auch von mir kein Kommentar, weil: Ich habe mich noch nie für das Fussballgeschäft interessiert und kann es deswegen nicht boykottieren.
Habe auch keinen Rat, was mit den anfallenden fernsehfreien Stunden anzufangen wäre, denn mein Leben ist fernsehfrei.
Ich bin sicher, niemand in der FC guckt sich Fußballspiele an. So wenig wie einen Tatort im Staatsfernsehen.
Das versteht sich doch fast von selbst! FC'ler gucken kein Fernseh. Jedenfalls normalerweise nicht. Woher soll denn sonst die viele Zeit fuers Schreiben von Beitraegen und die Kommentare kommen?
Aber zum Thema: Fussball oder Sportereignisse im Fernsehen.
Ich interessiere mich einfach nicht dafuer. Darum kann ich den JR's Askese-Aufruf auch leicht unterschreiben.
Vielleicht haben aber weltweiten Sport-Ereignisse im Fernsehen auch eine positive Seite. Verhindern vielleicht Krieg oder so. Wer weiss was darueber?
"Verhindern vielleicht Krieg oder so."
Haben Sie 'ne Ahnung!
lieber jr,
wie wärs damit, auch die sogenannten spiele für olympia zu boykottieren?
sport, profi-sport insbesondere, ist immer eine paramilitärische übung. bei den olympischen zirkusleuten ist die herkunft klar.
die erziehung zum wettkampf ist die hauptsache, in althellas wie heute. das ist den beteiligten nicht bewusst, wirkt aber bestimmt. warum nicht gleich das vorsätzliche körperverletzen beim (kick)boxen anschauen?!
habe keine eigene glotze. sehe nur mal als gast fern wie heute den talk in westart über die steigenden zwangseinweisungen in die psychiatrie.
grüße, hy
Ich bin Bayern-Fan und sehe fast jedes Spiel.
Möglicherweise zähle ich nicht richtig zur FC, da ich nicht links, jedenfalls nicht nach der hiesigen Definition bin.
Wollte man alles boykottieren, das irgendwie mit Verbrechen oder moralisch zweifelhaften Handlungen verbunden war, bleibt nur der Parteitag der Linken.
>>...bleibt nur der Parteitag der Linken.<<
Pass auf, jetzt holen sie gleich den Weihwasserkessel und murmeln: "Weiche von mir, Satanas..." ;-)
Genau so ist es.
Und Sie finden das auch noch lustig, daß man sich in unserer Zeit nciht mehr anders zu helfen weiß !!
Aber der Tag der großen Abrechnung wird kommen, der Herr wirds euch schon zeigen !
Die Sommerspiele vermeide ich seit Kindertagen aus Langeweile, und die Winterspiele brauche ich auch nicht. Da geht es mir also wie Aussie und Tai De, und lege mich hiermit locker auf einen Boykott auch der "olympischen" Spiele fest.
Allerdings sehe ich Wettkämpfe nicht so negativ wie Sie, H. Yuren. Der Moment, an dem man seine eigene Teilnahme daran in Frage stellen sollte, liegt für mich in dem, wo ich den Wunsch habe, einem Wettbewerber zu schaden - nicht durch einen Punktgewinn für mich, sondern einfach als "Minus-Manöver".
My - ob ich links bin oder nicht, haben andere gar nicht zu beurteilen. Ist für mich aber in diesem Zusammenhang auch gar nicht die Frage. Ich habe den Eindruck, dass man im Zusammenhang mit dem "Weltfußball" selbst etwas ausrichten kann.
Dass man damit vielleicht alleine bleibt, sollte niemanden entmutigen. Einen vernünftigeren Weg gibt es aus meiner Sicht nicht.
Das muss man nicht so hochsterilisieren.
Gleich kommt der große NATO-Arsch und scheißt hier alles zu ...
Genau. Durchfall hat er schon...
Mitnichten. Ich kann dazu nur sagen, dass ich seit geraumer Zeit diesen Blog dazu verwenden wollte mich ebenso zu wundern wie Sie selber,werthe Herrschaften.
Den Austragungsort in so ein grosses Land zu verlegen ist ein Unding. Zum anderen kennt jeder von Ihnen die geographischen Verhältnisse in Brasilien?
Die Scharlatanerie liegt offensichtlich darin, auf ein legales Problem aufmerksam zu machen: nämlich auf das der Kriminalität.
Wer hat den hier nicht die favellas im Sinn, von wo der gesammelte Dreck stammt. Das sind doch sicherlich keine Millionärskinder,nicht?!
Wenn man den Meinungen hier folgt (speziell von denjenigen Personen die scheinbare Praxis darin haben) kommt man zum Ergebnis, dass keine Turniere mehr stattfinden sollen. Und warum?
Weil jeder seinen eigenen Schuh spielt. Das ist dann eine Frage findet Globalisierung überhaupt noch statt, oder wohnen wir in einem grossen Dorf .... liebe Blogger, wenn der rote Faden dahin führen sollte, dann sag' ich Danke-schön, Auf wiedersehen.
Sicherlich kann man niemanden verbieten doch ein Fan zu sein. Aber sollte man doch nicht das Mensch-Sein vergessen.
Ich bin großer Fußballfan. Habe mir vor einem halben Jahr fest vorgenommen, diese Farce namens FIFA WM 2014 zu boykottieren. Das wird hart, aber wenn man nicht alleine ist, geht es etwas leichter. Lasst uns kein spiel anschauen.
Das freut mich! Jetzt sind wir schon zwei, denen es schwerfällt, und die das trotzdem so machen. Geteiltes Leid, halbes Leid.