
EB | Ideologiekritik als Ideologie
Alternativlosigkeit Ideologiekritik ist heute nicht mehr Kritik an Ideologie und damit Kritik an Selbstverständlichkeiten, sondern ein Herrschaftsmittel gegen die Peripherie des Denkens
B | Der kommende Frühling
Weltpolitik Politische Ideen leben nicht alleine durch ihren Inhalt, sondern auch von der gesellschaftlichen Stimmung. Diese Stimmung darf die europäische Linke nicht verpassen.
EB | "Spanien ist keine deutsche Kolonie"
Wahlkampf Unser Blogger schildert seine Eindrücke aus dem Wahlkampf in Spanien und einer Parteiveranstaltung von Podemos bei Sevilla
B | Wolfgang Schäuble: Der strafende Vater
Griechenlandkrise Die Griechenlandkrise lässt sich auch anderes erzählen. Der strafende Vater hat Angst vor seinen Kindern. Zornig verlangt er eine Opfergabe als Wiedergutmachung.
EB | Das Ende der Demokratie
Griechenlandkrise Demokratie und Kapitalismus beenden ihre Affäre. Die Imperative des Marktes lassen die postdemokratischen Verhältnisse offen zu Tage treten
B | Deutschlands Dexit: Wir erinnern uns.
1. Juli 2017 2015 wurde der Grexit in letzter Sekunde abgewendet, stattdessen musste Deutschland den Euro-Raum verlassen. Wir blicken zurück.
EB | Madrid: Heute sind wir alle BürgermeisterIn
Madrid Heute wurde die neue Bürgermeisterin Manuela Carmena von den Stadtverordneten gewählt. Die 71jährige steht für die große Hoffnung einer echten Demokratie.
EB | Merkels konservative Utopie
Utopie Ein Essay zum lethakratischen Regierungsstil und den utopischen Träumen des flexiblen Konservatismus. Wie aus der Entzauberung der Welt die Magie des Pragmatismus wurde
EB | Meinungen als trojanische Pferde
Von Rönne-Debatte Zur gesellschaftlichen Lage der von Rönne-Debatte: Hinter den Kulissen des öffentlichen Theaters. Ein Lehrstück, wie rechte Meinungen sich als unpolitisch tarnen