Ungefähr 250 junge Flüchtlinge, die mit ihren Familien oder allein in den letzten Wochen nach Bielefeld gekommen sind, haben noch keinen Schulplatz gefunden, weil die internationalen Förderklassen an Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen voll sind und die finanziellen und personellen Ressourcen für zusätzliche Klassen fehlen.
Als wir uns von Vinista aus Sri Lanka, Keti aus Georgien, Jin aus China, Monjon aus Südkorea, Laura aus Kroatien, Hasan aus Syrien, Hassan aus dem Irak, Josra aus Italien und Aleksandre aus Serbien vor der AWO verabschiedeten, nachdem wir uns zum ersten Mal mit den Mädchen und Jungen zwischen 9 und 17 Jahren getroffen hatten, um zu erklären, was wir an zwei Vormittagen in den nächsten Wochen mit ihnen vorhaben, sagte Sivouk aus Bangladesch: „Viel gute Menschen hier!“
Wir dachten an unseren Stammtisch der Gutmenschen, grinsten, winkten allen fröhlich nach und begaben uns in die „Zwiebel“, um uns bei einer Runde Herforder und Tischfußball zu erholen.
Kommentare 4
Als ich heute wegen Krankheit nicht zum Sprachtreff der AWO kommen konnte, schrieben Amal aus Damaskus per SMS "Gute Besserung" und Raed aus Aleppo "ich vermisse dich". Mir ging es gleich besser.
Wir arbeiten momentan an einem syrischen Kochbuch, kochen die Gerichte, machen Fotos, lernen alle viel und suchen Sponsoren.
Braucht ihr noch Leute für den Unterricht?
Gerne gelesen. Ist sehr interessant. Bekennende Gutmenschen sind doch sympathisch. Es gibt Dinge , die man auf diesem Planeten tun sollte und Dinge, die man nicht tun sollte. Du machst die Dinge, die man machen sollte. Um die anderen negativen Dinge geht es hier an dieser Stelle ja gottseidank nicht. Klasse.
Wir arbeiten momentan an einem syrischen Kochbuch - Das hört sich ziemlich interkulturell und schmackhaft an. Im zweiten Schritt vielleicht ein westfälisches Kochbuch - ein radikaler Perspektivenwechsel und sehr nahrhaft.
Braucht ihr noch Leute für den Unterricht? - Im Moment scheinen wir auszukommen. Es sollen aber noch andere, dezentrale Einrichtungen hinzukommen. Wenn das so sein wird, brauchen wir noch Leute, die mitmachen. Du kannst dich auf der Website des Vereins tabula informieren oder bei einer der dort angegebenen Telefonnummern. Beste Grüße!
Ach por, ich tu so viele Dinge, die ich nicht tun sollte. Das hier ist eine positive Ausnahme. Dank und ein schönes Wochenende!