Gespenst der Geschichte

Poesie und Revolution Vor 15 Jahren starb in Alabama ein cubanischer Dichter, dessen Poesie zu Beginn der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Staatsmacht alarmiert hatte.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Niemand kennt heute noch Heberto Padilla. Ich erfuhr von ihm, als ich beim Blättern in Enzensbergers „Tumult“ auf sein Gedicht (S.174f) stieß:

Die Reisegefährtin

Sie wirft ihren Lehrgang fort

Marxismusleninismus

meine Reisegefährtin

Sie steht im Abteil

und steckt den Kopf aus dem Fenster

und fängt an zu schreien:

Da draußen schreit sie geht die Geschichte

da draußen huscht etwas vorbei

schwärzer als eine Krähe

gefolgt von einem Gestank

feierlich wie der Arsch eines Königs.

Der Sprecher im Gedicht beschreibt in den ersten sechs Versen eine Alltagsszene: eine Fahrt mit dem Zug, die Frau gegenüber trennt sich von ihrem Lehrbuch über den Marxismus-Leninismus, geht zum Fenster und beginnt zu schreien. Die nächsten fünf Verse, gesprochen aus der Perspektive der Passagierin, stellen den Realismus der Szene in Frage: Sie sehe draußen die Geschichte und diese habe eine schwarze, stinkende Gestalt. Der Sprecher kommentiert das Verhalten und die Worte der Passagierin nicht, ihre Motive und mögliche Hintergründe der Szene bleiben ungeklärt.

Dieses Gedicht und andere Texte Padillas, die er Ende der 60er Jahre schrieb, verstand die Staatsmacht als kritischen Kommentar zur Lage im Land zehn Jahre nach der Revolution und zwang den jungen Autor in einem Schauprozess, seine konterrevolutionären Absichten einzugestehen und zu widerrufen. Die Intervention von europäischen und amerikanischen Schriftstellern, unter ihnen Sartre, Beauvoir und Sonntag, erreichte, dass Padilla lediglich Hausarrest erhielt.

Padilla durfte 1980 in die USA ausreisen. Über sein Leben dort schreibt Enzensberger: „In den USA führte er ein glückloses Dasein. Zwar hat es noch einen Roman und Gedichte von ihm gegeben, aber von seiner öffentlichen Erniedrigung hat er sich nie wieder erholt. Seine Frau Belkis verließ ihn, er trank zu viel und erlitt einen Herzanfall, an dem er im September 2000 in Auburn, einer Kleinstadt im Osten von Alabama, gestorben ist.“

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

koslowski

"In Saloniki / weiß ich einen, der mich liest, / und in Bad Nauheim./Das sind schon zwei." (Günter Eich, Zuversicht)

koslowski

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden