Zwei Lieder zum Trost für alle Teilchen und Antiteilchen, Merkelindianer und Antimerkelindianer, Deutsche und Antideutsche (further known as "Volk und Völkchen ohne Raum") und insgesamt für alle Antiintellektuellen teutscher Wesensart zum Behufe gefühlsbetonter Erbauung (neuer Reiche) in Zeiten der Not (anderer):
Lied für A -lle Lied für
A-lleLied für Alle Lieeed...
Lied für Alle
Lied für Alle
Lied für Alle
Lied für Alle
Aber heidschi bumbeidschi, schlaf lange,
es is ja dein Muatter ausganga;
sie is ja ausganga und kimmt neamer hoam
und laßt das kloan Biabele ganz alloan!
Aber heidschi bumbeidschi bum bum,
aber heidschi bumbeidschi bum bum.
und hat ma mein Biable mitgnumma;
er hat ma's mitgnumma und hats neamer bracht,
drum winsch i mein' Biaberl a recht guate Nacht!
Aber heidschi bumbeidschi bum bum,
aber heidschi bumbeidschi bum bum.
Kommentare 8
hm, hast mir zuviel abverlangt, karamasoff: bei amazon melde ich mich für kein lied an...
Es wäre für Alle und Jeden von Vorteil, wenn er/sie sich für den Ursprung der Volkslieder interessierte. Das Wiegenlied Heidschi... soll aus Österreich stammen und hatte tatsächlich mal die Funktion, das Kind zum Schlafen zu bringen. Damals, Anfang des 19. Jahrhunderts, natürlich von der Mutter. Heute dagegen werden eher elektronische Medien als Einschlafhilfe benutzt, und für die Überwachung des Schlafs wird eine Smartphone-App eingesetzt.
Die Textinterpretation bleibt schwierig, weil, wie das bei Volksliedern üblich ist, regionale Nuancen dazugedichtet werden, und wenn's sein muss, sogar spontan. Wenn, wie in Strophe eins die Muatter ausganga ist und neamer hoam kimmt, kann durchaus sein, dass sie gestorben ist. Die zweite Strophe könnte vermutlich den inzwischen eingetretenen Schlaf (den Heidschi bumbeidschi) meinen, der den Jungen in seine Träume trägt (hat ma mein Biable mitgnumma; er hat ma's mitgnumma und hats neamer bracht, drum winsch i mein' Biaberl a recht guate Nacht!) Oder dass der Bub selbst dahingeschieden ist in den großen Schlaf, denn damals war die Kindersterblichkeit sehr hoch.
Tragisches und Angenehmes liegen hier beieinander, ganz wie im richtigen Leben. Dagegen hilft keine App. Kein Texter und kein Komponist kann sich dagegen wehren, wenn rund 150 Jahre später der Kommerz dieses Lied mit Heintje auf den Markt bringt, um noch die letzten Kröten aus dem Volksgut herauszupressen.
wieso bei amazon?
Ich bin dafür, beide Lieder als neue Nationalhymne vorzuschlagen. Meine Stimme geht an Palminger. Der Text hat maximale Aussagekraft und ist beliebig deutbar.
Der Heidschi Bumbeidschi is ene janz fiese Möpp.
weil da stand, man solle odermüsste sich bei amazon anmelden. jetzt ist diese zumutung verschwunden.
Hm, kein Plan. Mein Browser leidet nicht an derartigen Pestilenzen dank noscript-addon^^ (usw.)
es geschehen rare dinge.
aber zum heidschibumbeidschi bum bum ist mir beim ersten hören eingefallen, als ich nichts wusste über die geschichte des lieds, dass bum bum das ist, was kinder vom säuglingsalter an hier in der zivilisation seit ewigen zeiten zu hören bekommen...