B | Eine ganz andere Art der Flüchtlings- und Asylpolitik
Einreise Es reicht. Jetzt geht es in allen Parteien massiv gegen die sogenannten Flüchtlinge oder Migranten. Man meint, der AfD die Stimmen wegzunehmen, in dem man in das gleiche Horn trötet. Dabei werden Chancen verkannt.
B | Bombardements oder "Im Grunde gut" – eine andere Sicht auf das Wesen der Menschen
Menschenbild Der „Zufall“ hat mich an ein Buch herangeführt – Zufall in Gänsefüßchen weil spirituell gesehen es eine Eingebung gewesen sein könnte. Das Buch: Rutger Bregman „Im Grunde gut“ [1]
B | Das 20. Jahrhundert in der Aufklärungsepoche
Aufklärungsepoche Das 20. Jahrhundert in der Aufklärung war nicht nur von den Weltkriegen und dem Wettrüsten determiniert, sondern auch von einigen Technikentwicklungen, die die Natur endgültig verdrängen sollten.
B | Das 19. Jahrhundert in der Aufklärungsepoche
Aufklärungsepoche Dieser zweiten Teil dieser Serie ist weniger kritisch als der erste Teil und die noch folgenden Teile, eher staunend aufzählend für die Entwicklung des 19. Jahrhunderts. Es ist bloß nur etwas Kapitalismuskritik enthalten.
B | Aufklärungsepoche - Eine Kritik - Teil 1, 18. Jahrhundert
Aufklärungsepoche Wir leben in der Aufklärungsepoche. Diese hat uns weitreichende wissenschaftlich-technische, kulturelle und materielle Errungenschaften gebracht. Aber unsere Welt ist verletzt, Verschmutzung, Artensterben, Ausbeutung, Klimawandel.
B | Demokratie, Anarchie und Elite
Elitäre Kreise „Alle Menschen sind gleich, aber manche sind gleicher“ - G. Orwell in "Farm der Tiere". Die also "gleicher" sind im Sinne des Orwellschen Buches, können wir heute in den "Elitären Kreisen" finden. Wie verhält sich das zur Demokratie?
B | Brauchen wir einen Vorgesetzten
Anarchie Demokratie ist eigentlich eine Form der Anarchie, aber nicht in der Praxis. Anarchie ist die Abwesenheit von Machtstrukturen, kein Chaos, sondern braucht klare Regeln. In der Anarchie kann es auch einen ÖPNV geben, und einen Präsidenten.