Katharina Körting
„Mißverständnisse sind das Medium der Kommunikation des Nicht-Kommunikativen.“ (Theodor W. Adorno)

Beim Feierabendbier im Schützengraben: Wie der Krieg Freundschaften zerstört
Meinung Früher war mein bester Kumpel ein toleranter Mann. Nun kann man nicht mehr mit ihm streiten. Schon Zweifel am Kriegskurs sind für ihn zu viel. Über ein Feierabendgespräch, das zur Abnutzungsschlacht geriet
Kai Wegners Wahl zum Regierenden Bürgermeister: Mangelndes Demokratieverständnis
Meinung Es ist nicht klar, ob Kai Wegner mit Stimmen der AfD zum Regierenden Bürgermeister Berlins gewählt wurde. Die Opposition zeigt sich trotzdem empört und beweist damit vor allem eins: Ihr Demokratieverständnis ist sanierungsbedürftig
Benjamin von Stuckrad-Barre mansplaint uns das Leiden der Frauen
Hype Schön, dass Benjamin von Stuckrad-Barre verstanden hat, in was für einer Männerwelt Frauen leben. Aber warum will man das als Frau so nicht lesen?
Letzte Generation: Wer darf an unseren Schulen Werbung machen?
Meinung Die letzte Generation möchte an Schulen über die Klimakrise und ihren Aktivismus informieren. Wer jetzt Panik bekommt, sollte sich vorher ansehen, welche Institutionen bereits jetzt ihren Einfluss auf Schüler ausüben dürfen
Florian Schroeder und Serdar Somuncu, wie armselig muss man sein?
Satire in der Krise Schroeder und Somuncu verwechseln selbstreferenzielles Labern mit Witzigsein, Mobbing mit Kabarett und Fehlhaltung mit Unterhaltung. Doch das Publikum wird nicht ungehalten – es lacht
Ein Monarch im Ökodorf Brodowin: Was ich als dessen Kundin davon halte
Staatsbesuch In Brandenburg stellen König Charles und Gemahlin Camilla „Brodowiner Königskäse“ her – dort, wo meine Öko-Kiste herkommt. Was ich als Demokratin dazu sage
Digital Detox: Ein Leben ohne Smartphone ist möglich und sinnvoll
Digitalisierung Wer ohne internetfähiges Mobiltelefon durchs Leben navigiert, wirkt wie ein Fossil. Der Verzicht kann jedoch auch progressiv sein. Der Bestseller-Twitterer Bret Easton Ellis macht es nicht vor, hilft aber beim Kritisieren
Kanzlergespräch in Cottbus: Olaf Scholz punktet mit der Abwesenheit von Charisma
Bürgerdialog Olaf Scholz gibt sich beim „Kanzlergespräch“ distanziert und lässt keine Bürgernähe aufkommen. In Cottbus scheint das zu funktionieren
Verkehrsforscher Andreas Knie: „Das Auto ist eine schlechte Angewohnheit, wie das Rauchen“
Interview Fridays for Future und Verdi gehen auf die Straße, um für eine Mobilitätswende zu demonstrieren. Wie die aussehen kann, weiß Verkehrsforscher Andreas Knie. Hier erklärt er, dass auch das Parkrecht durch zivilen Ungehorsam erkämpft wurde
Demos in Berlin: Gegeneinander für den Frieden
Ukraine-Krieg Auf einer Demo forderten Tausende einen sofortigen Waffenstillstand. Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht wollen eine neue Friedensbewegung. Gegner sehen „Rechtsoffenheit“