Ändere dein Leben, hol’ dir zwei Katzen

Erziehung Haustiere sind gut für die Sozialisation der Kinder und süß für Erwachsene? Es ist genau andersherum
Ausgabe 05/2020
Es gibt viele Meinungen über die richtige Haltung von Katzen. Vor allem in einer Weltstadt, wo sie nicht vor die Türe gehen können
Es gibt viele Meinungen über die richtige Haltung von Katzen. Vor allem in einer Weltstadt, wo sie nicht vor die Türe gehen können

Foto: Imago Images/Design Pics

Weil wir hoch und heilig versprochen hatten, dass, wenn wir schon umziehen würden in einen fernen, fremden Stadtteil – was in dieser Stadt selbst dem Erwachsenen wie eine Reise in völlig artfremde Gefilde vorkommt –, die Kinder endlich Katzen halten dürften, konnte ich unmöglich einen Rückzieher machen, als es mit der neuen Wohnung wieder nicht klappte. Wir hausen jetzt also zu sechst in einer Sardinenbüchse (quasi) und ich warte auf ein böses Schreiben vom Vermieter, womöglich mit Ultimatum vom „Zoodirektor“, denn: Eine Erlaubnis für die Herren Kater hatte ich nicht eingeholt. Warum? Es hatte mir total widerstrebt, für zwei fellige Vierbeiner um Erlaubnis bittstellen zu sollen, wie eine Unterwerfung schien das.

Dichtestress, noch mehr Chaos! Wie ein Wunder tritt genau das nicht ein, was ich befürchtet hatte. Wir haben zwar tierisch mehr (Katzen-)Dreck, aber der wird mit erstaunlicher Gelassenheit bewältigt. Für ordentliche Leute klingt es wie heller Wahnsinn, aber unsereins denkt sich, „ist doch nur Katzenstreu“, welchen die Kater da über die Balustrade vom Katzenklo scharren. Überrascht bin ich zudem, dass mich die Nachtaktivität der Katzen kaum stört. Ich, die ich äußerst geräuschempfindsam und äußerst trubelempfindlich bin. Empfindlichkeiten, die jetzt ins zweite Glied treten müssen, weil ich die Gesellschaft der Kater nicht missen will. Und wird es mir doch zu viel, schließe ich später am Abend einfach die Tür. Morgens streunen sie wieder um einen herum und wollen fressen.

Es gibt viele Meinungen über die richtige Haltung von Katzen. Vor allem in einer Weltstadt, wo sie nicht vor die Türe gehen können. „Die sollen aber nicht dick und fett werden!“ Eine Freundin schwört auf „natürliche“ Diät. In der freien Natur müssten die Katzen ihr Futter jagen und wenn’s hochkommt, wäre ein Vogel, eine Maus am Tag drin. Bloß kein „all you can eat“, rät sie der Helikoptermutter. „Katzen in der Wohnung, das ist doch keine artgerechte Tierhaltung“, findet B., und obwohl B. in einem Haus mit Garten wohnt, der an einen Park anschließt, wohnt im Haus keine Katze. Warum? Der Garten sei das Revier vom Nachbarskater, dem dicken Theo. B. kann sich mit dieser fadenscheinigen Ausrede gut über Wasser halten, sie will nämlich keine Haustiere, weil sie einfach tierisch Dreck machen. Ich finde, wir retten so gesehen einige Vögel, denn Millionen werden jährlich von Katzen in freier Wildbahn erlegt. Unsere kommen an kein Gefieder ran, sie hocken in einem möblierten Aquarium und die Blaumeise, wie sie tiefenentspannt am Meisenknödel „knabbert“, findet diese Kater sicher putzig, wie sie sich die Nasen an der Scheibe plattdrücken, mit der Tatze „winken“.

Es genügt eine Spielzeugmaus, die übelst drangsaliert wird, eine Spielzeugamsel haben wir nicht, natürlich nicht! Der Tiermarkt hat sich sonst aber gewandelt, seit man als Kind selbst Katzen hatte. Es gibt Gadgets für ordentliche Leute. Für kontaminiertes Katzenstreu wäre da etwa eine Art Thermoskanne, ein luftdichtes Behältnis, mit einem Ring drin, aus dem man Folie zieht, eine Tüte knotet. Bei der Ernährung sind noch Fragen offen, der richtige Mix zwischen Nass- und Trockenfutter, und was ist von Bio Food für Katzen zu halten? Wir müssen das bald klären. Aber letzten Endes ist es nicht entscheidend. Ein Freund meinte: „Für die Sozialisation von Kindern sind Haustiere so wichtig! Und für die Erwachsenen einfach süß.“ Er irrt. Es ist genau umgekehrt.

Katharina Schmitz schreibt im Freitag als Die Helikoptermutter über die Unzulänglichkeiten des Familienlebens

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Geschrieben von

Katharina Schmitz

Redakteurin „Kultur“, Schwerpunkt „Literatur“

Katharina Schmitz studierte Neuere Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Politikwissenschaften, Vergleichende Literaturwissenschaften und kurz auch Germanistik und Romanistik in Bonn. Sie volontierte beim Kölner Drittsendeanbieter center tv und arbeitete hier für diverse TV-Politikformate. Es folgte ein Abstecher in die politische Kommunikation und in eine Berliner Unternehmensberatung als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ab 2010 arbeitete sie als freie Autorin für Zeit Online, Brigitte, Berliner Zeitung und den Freitag. Ihre Kolumne „Die Helikoptermutter“ erschien bis 2019 monatlich beim Freitag. Seit 2017 ist sie hier feste Kulturredakteurin mit Schwerpunkt Literatur und Gesellschaft.

Katharina Schmitz

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden