Denk’ ich an Corona im Herbst

Covid-19 Kommt im Corona-Herbst wieder die Maskenpflicht für Kinder und Jugendliche an Schulen? Es wäre fatal
Ausgabe 30/2022
Erneut die Folgen einer mangelhaften Corona-Politik auf dem Rücken der Kleinsten auszutragen, wäre eine Katastrophe
Erneut die Folgen einer mangelhaften Corona-Politik auf dem Rücken der Kleinsten auszutragen, wäre eine Katastrophe

Foto: John Thys/AFP via Getty Images

Da werden dieser Tage neue Regelungen zur Maskenpflicht diskutiert, aber kaum jemanden juckt es, man hat die Sonnenbrille auf, und wenn Verwandte, Kolleginnen oder Freunde an Omikron erkranken, wünscht man herzlich gute Besserung. Kinder und Jugendliche vergessen die extrem belastende Schulzeit während Corona in den Ferien hoffentlich komplett, die meisten sind resilient. So viel Unbekümmertheit ist eine günstige Gelegenheit für PolitikerInnen, Umstrittenes ohne viel Aufsehen vorzubereiten, praktisch durchzuwinken. Während wir dösen, hecken SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann (FDP) ein neues Infektionsschutzgesetz aus, und auch der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) döst nicht. Hier hieß es jüngst, die Schulen seien auf den Corona-Herbst schlecht vorbereitet, ihr Vorsitzender Udo Beckmann warnte vor erneuten Schulschließungen.

Wie bitte?! Wird uns damit, entgegen allen Beteuerungen, etwa wieder ernsthaft gedroht? Vielleicht so lange gedroht, bis die Maskenpflicht für SchülerInnen als das geringere Übel erachtet wird?

Und wird man dann, wenn die Inzidenzen steigen, die Schulen trotzdem wieder schließen „müssen“?

Klagen gegen Maskenpflicht?

Höchste Zeit, die Sonnenbrille abzusetzen. Denn in der Debatte um die Maskenpflicht erhalten kritische Stimmen wie jüngst vom saarländischen Hausärzteverband wenig Unterstützung. Die Abstands- und Maskenpflicht habe zwar für die Eindämmung auch von Erkältungs- und Grippeviren gesorgt, sagt dessen Chef Michael Kulas. Das erkläre allerdings auch den saisonal untypischen, starken Anstieg von Atemwegserkrankungen. Er plädiert für mehr Masken-Normalität.

Dass Kinder und Jugendliche zig Viruserkrankungen durchleben und damit ihr Immunsystem stärken, tröstet berufstätige Eltern schon lange. Dass Masken (richtig getragen!) vor Corona schützen, ist erwiesen und vulnerable Gruppen sollten sie tragen. Jede/r kann die Maske freiwillig tragen. Eigenverantwortlich. Aber was Masken beim Immunsystem und in der Psyche anrichten, bei Erwachsenen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, das muss diskutiert werden. Man hört von Eltern, die gegen eine Wiedereinführung der Maskenpflicht an Schulen klagen würden. Gut so!

Die besten Blätter für den Herbst

Lesen Sie den Freitag und den neuen Roman "Eigentum" von Wolf Haas

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden