
Der Bürger und der Stuhl
Wahlkampf Mit einem roten Stuhl tourt die SPD im Moment durch Deutschland. Ob die "Worte für den Wechsel" den SPD-Wahlkampf retten, ist zu bezweifeln
Ladys mit Kolonialstil
Reality TV Der Harem als neuer Fernsehtrend: vier neue Formate bei RTL und ProSieben, vier Mal dieselbe Geschichte – ein Mann dirigiert eine Horde Frauen, die um seine Gunst buhlen
Zeigt her eure Ruh’
Medientagebuch Paul Plampers Hörspiel "Der Kauf" thematisiert die Gentrifizierung von Köln-Kalk
Ein Albtraum einer 100-Prozent-Welt
ZDF-Morgenmagazin Drei Moderatorinnen sollten am Montagmorgen beweisen, dass "wir" es auch "alleine schaffen". Von anderen Themen und Perspektiven war in der Sendung leider wenig zu sehen
Kommt da noch was?
Medientagebuch SWR und arte langweilen die Zuschauer neuerdings mit der Serie "Zeit der Helden", in der unzufriedene Mittvierziger banale Dinge tun – das alles angeblich in Echtzeit
Papstfixierung und Meteoritenfurcht
Kommentar Unsere Sicht auf die Welt ist weitaus christlicher, als wir es vermuten.
Die Heimat des Vorabend-TV
Medientagebuch Schaltet man abends den Fernseher ein, befindet man sich fast immer in Bayern. Das wird dann mitunter als "Modernisierungsmaßnahme" verkauft
Menschen mit einer Vagina
Medientagebuch Die Initiative Pro Quote hat eine Sonder-taz gemacht, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Wörter, die mit "feminis" anfangen, braucht es dafür nicht so sehr
Eine TV-Studie wird ignoriert
Medientagebuch Der Journalist Bernd Gäbler hat untersucht, welche Werte die populärsten deutschen Fernsehsendungen vermitteln. Seine Ergebnisse hätten mehr Aufmerksamkeit verdient
Für die Dame ein Roman
Deutscher Buchpreis Egal, welcher Autor auf der Shortlist fehlt: Mit den üblichen Kriterien ist die Auswahl nicht zu erklären