Der Chef ist weg, der Boss, der Köhler. In 23 Tagen wird ein neuer Bundespräsidentenmensch gewählt. Wie fühlt er sich an, der Alltag so ohne richtiges Staatsoberhaupt? Ein Tagebuch.
Das Rekord-Sparpaket steht, sagt der Mann im Radio. Er sagt aber gar nicht, wer es abholen muss. Ach doch: Vor allem bei den Sozialleistungen wollen die Schwarz-Gelben kürzen. Ein einmaliger Kraftakt sei es gewesen, verkündet die Merkelin. Das will ich erstens mal hoffen und zweitens den Begriff Kraftpaket ab sofort mit anderen Augen sehen.
Zunächst aber sehe ich im Stamm-Buchladen die Lokalpresse und siehe da: Die Leipziger Kultur muss nur eine Million sparen. 100 Millionen hat er in der Tasche der Kulturbürgermeister. Die Bahn zuckelt an der Oper vorbei und da ist sie schon, die zündende Idee, wie wir die eine Million lockerkriegen. Mindestens. Müssen unsere Hochburgen denn unbedingt Oper, Schauspiel oder Gewandhaus heißen? Es weiß doch jeder, dass sie es sind. Das Zentralstadion nennt sich schließlich auch Red-Bull-Arena, und trotzdem vergisst keiner, dass es untendrunter das Zentralstadion ist. Ich kann doch auch im Nestlé-Saal Beethoven genießen. Oder auf der Aldi-Bühne Faust beim sich Durchboxen zusehen. Oder im Haus Tengelmann Nicholas Le Riche erleben. Große Kultur wäscht das Geld ja wieder rein, während es verprasst, Quatsch, verspielt, nein, verbraucht wird.
Wenn das Modell funktioniert, kann sogar die Bildung davon profitieren. In der Ur-Krostitzer Gesamtschule sind plötzlich die Mittel für eine neue Turnhalle da, im Südzucker-Gymnasium gibt es kostenlose Pausenversorgung, der Robert-Bosch-Hort kauft sich eine neue Schaukel. Mit Überschlag.
Kommentare 8
Und da wir ja EIN Volk sind (ich meine jetzt NICHT in Ost-West-Richtung gesehen, sondern von oben nach unten), sollten wir das Ganze auch als Austausch in beide Richtungen betrachten. Bestimmt würde sich diese schicke Auto-Bude in der Leipziger BMW-Straße 1 über den guten alten Namen Johann-Sebastian-Bach-Werk freuen und was dafür springen lassen!!! - Die Styling-Abteilung, das sind die, die diesen charakteristisch mobilitätsdemokratischen Karossen-Look hinkriegen, könnte man den Namen Johann-Christian-Gottlob-Baumgarten-Abteilung gegen geringe Gebühr verleihen.
:-)) - noch 23 Tage. Das mit der Aldi-Bühne war ein schöner Satz.
DER Styling-Abteilung...
"Oder auf der Aldi-Bühne Faust beim sich Durchboxen zusehen."
Wer weiß, vielleicht muss auch Aldi bald sparen ?
Aber Aldi-Faust...., das hat Klasse, liebe k.k. !-))
ja, danke für die "noch 23 tage", ich steh schon gar nicht mehr gern auf. was für eine schnaps-idee!
ich denke, ohne den bach-tunnel kommen wir hier nicht weiter.sind zwar nur 3 stationen, aber bisschen wasser führt die pleiße ja noch.
ja gut, ikea wäre auch gegangen. wir leute sehen doch gern, was wir kennen.
liebe kk-welle,
was weinst du vor einsamkeit angesichts der leere da ganz oben noch immer? wenn ich mich nicht verhört habe, gibts da inzwischen wieder ein ordentliches gedränge.
und kraftsparpakete haben die da oben doch schon immer verteilt. die sind nun mal so ausgebildet oder präpositioniert. die können nichts andres. vorbildlich, wie sparsam die schon kucken.