Der Chef ist weg, der Boss, der Köhler. In 22 Tagen wird ein neuer Bundespräsidentenmensch gewählt. Wie fühlt er sich an, der Alltag so ohne richtiges Staatsoberhaupt? Ein Tagebuch.
Nicht immer ist die Diskussion der wesentlichen Fragen an die Abendstunde und den Verzehr alkoholischer Getränke gebunden (vgl. Weltrettung). Heute habe ich in frühester Morgenstunde mit der Zigaretten-Dealerin meines Vertrauens das Problem, die sogenannte Zündsche Vermutung, diskutiert, warum kleine Feuerzeuge, also diese Minis, genauso lange halten wie die normalen. Oft sogar länger. Übrigens unabhängig von den darauf abgebildeten Motiven.
Es liegt keineswegs daran, dass die Kleinen eher von Frauen (vgl. Feinmotorik) gekauft werden und Frauen weniger rauchen. Es liegt vielmehr daran, dass die Großen von Männern bevorzugt werden, die zum Beispiel gern noch ein Taschenlämpchen integriert sehen wollen, deren Technik natürlich Platz raubt im Inneren des Feuerzeugs. Oder die es gern zum Öffnen von Bierflaschen verwenden (vgl. Handwerker), wodurch feine Risse entstehen, durch die dann der Brennstoff entweicht.
Nachdem wir das gelöst hatten, sah ich das erste Deutschlandfähnchen dieser Saison. Am Auto so eins. Wer kann denn jetzt schon an die Fußball-WM denken, wo wir noch nicht mal einen neuen Bundespräsidenten haben? Warum flattern keine Gauck-Wimpel im Wind? Wo bleiben die Wulff-Plaketten? Und wieso wird es nicht Daniela Dahn? Weil eine westdeutsche Kandidatin als wahrscheinlicher gilt, heißt es aus Parteikreisen. Leute! Auf dem Fähnchen an dem Auto von dem Fußballpatrioten war übrigens weder Hammer noch Zirkel noch Ährenkranz. Und es war auch kein Trabant 601. Und überhaupt halten die kleinen Feuerzeuge viel länger!
Kommentare 9
kk, Du steigerst Dich. Klasse. Das mit den kleinen Feuerzeugen stimmt. Weiß ich noch aus meinen Raucherzeiten, die aber nicht mit dem Ende der DDR zusammenfielen.
Wie auch immer - das wird ein Dauerbrenner, ein klein-Feuerzeug Dauerbrenne.
Ich muss unbedingt auch sowas finden, sonst stehe ich ja nur noch stramm vor Deinem. Und haue mich rum wegen Gauck.
Ein Dauerscherz muss her muss her muss her, wideriwiderawideralla.
Gruß und Chaplin (ach nee, Chapeau)
Aber sind noch viele Tage (kicher, kicher) :-))
und Gruß allen Ernstes jetzt mal
Am Tag von Lenas Triumph sah ich bereits deutsch beflaggte Autos unterwegs, außerdem elegante Verkleidungen von Außenspiegeln in schwarzrotgold. Das wäre auch der Platz für Porträts des rotgrünen Kandidaten. Sehr vorteilhaft, weil Querformat.
Zu kleinen oder großen Feuerzeugen siehe:
www.ZuendscheVermutung.de/
liebe magda,
erzählst du mir gerade, in der ddr habe es feuerzeuge gegeben? ich hätte schwören können, dass wir da mit feuerstein und brennglas und so ...
vielleicht gibt's ja einen schönen dauerscherz (vgl. wideriwiderawideralla) während der dings, der wm?
liebe grüße
kk
Kann bei diesem Thema leider nicht mitreden, kein Auto, keine Fahne, na ja, manchmal schon, aber mehr olfaktorisch, kein Feuerzeug, weil Nichtraucher, keine Taschenlampe, weil Dämmerungstier, usw.
Meinen letzten Brand habe ich mit Hilfe der Sonne und einer Leselupe gelegt (ist verjährt).
"ich hätte schwören können, dass wir da mit feuerstein und brennglas und so ..."
Ach was, da warst Du doch noch viel zu klein. Und durftest noch gar nicht mit Feuer spielen.
Es gab aber nur die guten Feuerzeuge aus dem Intershop für eine Westmark und es gab - eine prima Geschäftsidee - Leute ,die diese Einwegfeuerzeuge auffüllten. Florierende Geschichte.
"Meinen letzten Brand habe ich mit Hilfe der Sonne und einer Leselupe gelegt (ist verjährt)."
Ach, wie in diesem Film, Brennglas auf Muttis FKK-Hintern gehalten, wa?
Auto schon (als permanente Mitfahrerin), Fähnchen auch erblickt, und die Kinder stehen Samstags vorm REWE und betteln die Kunden um die Fußballerbildchen an, die mit dem Kassenbeleg bei einem Einkauf ab 10 € herübergereicht werden, schön daß es so etwas noch gibt, Sammlerfreuden ...
In der DDR brannte die Flamme der Revolution. Was brauchte man da Intershopfeuerzeuge. Eigentlich brannte ja immer irgendwas - an.
Und wenn die Linke nun den eigentlich unwählbaren Gauck wählte? Wäre ein hüsches Pong in diesem Politspielchen nach dem SPD/Grüne/Bündnis90-Ping. Aber sie wird sich nicht trauen. Auch zu wenig Humor. Leider.
schon etzliche tage her, dass ich die ersten doppelfahnen sah - mit dem gefühl, wieder ganz zuhause zu sein im land der (p)leitkultur.
rauchzeichen gibt es viele, aus öffentlich geförderten schloten und aus öffentlich tabuisierten tabaklungen. selbst brauche ich ein feuerzeug lediglich für den (flüssig)gaskocher. ein ziemlich großes.