Ein Lieblingsbuch habe ich nicht, zumindest keines, das über Jahre allein in meinem Herzen bleibt. Denn ich bin nicht besonders treu. Heute begeistert mich dies, morgen jenes. Eigentlich erhoffe ich immer eine Affäre, die mich sagen lässt: Du bist das Einzige! Nur für Dich stehe ich morgens au! Kein Tag soll ohne Dich zu Ende gehen! Doch steig' ich nur selten zweimal mit dem gleichen Buch ins Bett.
Es gibt Autoren, denen ich vertraue. Nicht unbedingt Lieblingsautoren, auch da möchte ich mich nicht festlegen, sondern solche, deren Bücher ich in jedem Fall kaufe oder kaufen will, weil unsere erste Begegnung recht auf-und anregend war. Mag sein, dass nicht jedes weitere Werk das Versprechen halten kann, doch das ist mir dann egal. Wittere ich einmal eine Seelenverwandtschaft, knüpfe ich die Familienbande von Buch zu Buch.
Jurek Becker ist so einer, Oscar Wilde gehört dazu, Marguerite Duras, Virginia Woolf, Katja Lange-Müller, Christoph Hein, Allan Bennett… Zuletzt habe ich Thomas Kapielski adoptiert, dessen „Sämtliche Gottesbeweise“ darauf schließen lassen, dass wir uns auch weiterhin blendend vertragen. Im Moment ist nämlich das mein Lieblingsbuch, aber das kann morgen schon wieder anders sein ...
Kommentare 4
Wenn ich Deinen Blog so lese, bin ich schlicht angenehm berührt und muss an ein Zitat denken, von wem weiß ich nicht mehr, aber es lautet: Das Buch wird wie das Fahrrad neben hochprozentigen Autos bestehen bleiben!
liebe novalis, das denke ich auch. in welcher darreichungsform auch immer. wir genügen uns noch lange nicht, um uns allein auf und besinnen zu können.
liebe kk, ist das nicht ein wenig widersprüchlich, wenn du schreibst, du seiest nicht besonders treu, danach aber bekennst, dass du, sobald du einmal eine seelenverwandtschaft gewittert hast, familienbande knüpfst?
lieber h.yuren, familie ist für mich im grad der bindung nicht zu hinterfragen, da gibt es keine untreue. gemeint ist dabei (wahl)verwandschaft, nicht die mafia. das wort der treue wiederum beziehe ich auf die liebe. das eine meint autoren, das andere bücher. siri hustved hatte ich vergessen, übrigens, sie gehört unbedingt dazu, mehr noch als ihr mann.