Es kracht im Paradies
Kino „Alle Anderen“ wurde auf der Berlinale mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Der Film soll das Porträt einer Generation sein. Aber warum ist er so distanzlos?
Haus am Märkischen Meer
Mosaik Jenny Erpenbecks Roman "Heimsuchung"sucht das Große im Kleinen
Nervennervössein
Sprachzirkus Sissi Tax´ neues Buch "und so fort" führt geradewegs in die Hirnzettelkästen der Verkunstung
Die Angst des Geldvermehrers
Dauerlauf Martin Walsers neuer Roman "Angstblüte" ist ein Aktienmarathon
Die Hornhaut ums Gemüt
Stehparty Chang-Rae Lees gepriesener Erstlings-Roman "Turbulenzen"
Es ist alles gesagt
GOTTESFÜRCHTIGER NIHILIST Andrzej Szczypiorskis letzter Roman "Feuerspiele"
Nachts traten Rehe aus dem Wald
LAUE GLUTEN Zur »Jahrhundertwiederentdeckung« des Romans »Die Glut« von Sándor Márai
Im Stoff der Parzen
KUNSTDEUTSCH AUS ZORN UND ANGST Zum Romanfragment "Der Taumel" von LibusÂe Moníková
Abgezockt bis aufs Blut
ALKOHOL UND APOKALYPSE Zwei Bände des ungarischen Erzählers Sándor Tar
Dauerpubertät
HOW TO FICKEN Zu Sarah Khans Pop-Roman »Gogo-Girl«