Heute von Lobbycontrol:
„Kurz vor Beginn der politischen Sommerpause kam am Freitag die Nachricht: Union und SPD haben sich auf ein Lobbyregister geeinigt. Angedeutet hatte sich das schon die Woche vorher. Jetzt ist aus der Ankündigung eine konkrete Vereinbarung geworden. Großartig, das ist ein wichtiger Meilenstein in Richtung mehr Transparenz!
Nach ersten Informationen soll das Register verpflichtend werden. Bei Verstößen soll es Geldstrafen geben. Das sind gute Nachrichten. Fragezeichen gibt es aber bei dem Geltungsbereich des geplanten Registers. Momentan sieht es so aus, als sollte dieses nur den Bundestag erfassen und nicht die Bundesregierung. Das wäre ein großes Manko. Für uns ist klar, ein Lobbyregister muss für Bundestag und Bundesregierung gelten!
Noch ist also nicht alles in trockenen Tüchern. Wir werden uns bis zum Herbst für ein möglichst umfassendes und gutes Lobbyregister einsetzen. Halbe Sachen darf es jetzt nicht geben. Die nächsten Monate werden spannend und wichtig! Wir wollen die einmalige Chance nutzen, um einen großen Fortschritt hin zu mehr Transparenz zu erreichen. Gemeinsam mit Ihnen als unseren Unterstützer:innen können wir das schaffen.||
-
Was sagen Waldorf und Statler dazu?
„War ja klar.“
„Jau.“
„Geldstrafe! Da hackt doch kein Beutel dem anderen eine Laufmasche.“
„Ökonomisch ist das plausibel.“
„Na, und wie!“
„Die richten sich Geldstrafe als Absolution ein. -Bei der Knete, die sie zugesteckt kriegen, und Summen, die ihren Hartz4-Knechten als Strafe noch imponieren, gibt man den Obolus doch gern hin.“
„Das macht sich im Verhältnis zum Gewinn wie die Steuern der Deutschen Bank.“
„Du meinst die, die sie nie zahlen?“
„Genau!“
Gemeinsam: „Hähähähähä …“
Kommentare 10
Köstlich beschrieben. „Hähähähähä …“
All inclusive
„Also, Dackelmann, wenn ihr das durchzieht: 25 Mille für jeden. Und für Fraktionsvorsitzenden auch den Ruhesitz im DAX.“
„Und die 15 Riesen Strafgebühr, die wir im Reichstag hinblättern, falls Pressefritzen was gesteckt kriegen?“
„Von mir aus auch die. ´kommen oben drauf.“
„Prima, bis zum nächsten Projekt in der Bundestags-Cafeteria!“
Ich meine ja, dass ein anmessener Aufenthaltsort für Korrupteure der Knast ist. Ob ihnen die Gekauften dabei Gesellschaft leisten sollen, darüber kann gestritten werden.
---
>>„Von mir aus auch die. ´kommen oben drauf.“<<
Eben. Portokasse.
Ich finde, schon aus sozialen Gründen sollten die Gekauften unbedingt mit.
Damit sie zum Skat komplett sind.
-
Sie tragen zudem kein Jota weniger an Schuld, während sie damit handlangern, der Gemeinschaft Verluste zufügen, die unvergleichlich höher sind, als das erhaltene Bakschisch und sonstige Gegenleistungen.
Insgesamt immerhin wohl um 60% der Bruttosozialprodukte, und manchen Orts vermutlich noch darüber, verdunsten so. Das ist alles andere als Kavaliersdelikt an den Menschen.
>>Damit sie zum Skat komplett sind.<<
Das ist ein Argument.
---
Ich sehe das Problem eher systemisch: Wo es keinen Käufer gibt kann der potentielle Verkäufer nicht viel Schaden anrichten. Wobei mir klar ist, dass das letztlich wieder auf die Überwindung des Kaputtalismus hinausläuft: Wenn es keine natürlichen & juristischen Personen gibt, die viel Geld bewegen können und mit einem Bruchteil des privaten Profites politische Entscheidungen kaufen können: Dann haben wir eine reale Chance zum Leben in Gesundheit/Wohlbefinden/Lebensfreude.
Aber vielleicht sollte ich das Maul nicht so weit aufreissen, weil der Generation Versager angehörend. Hoffentlich letzten ihrer Art.
Waldorf und Statler etwas später :
Am besten man verlängert die "politische Sommerpause" auf etwa 13 Monate im Jahr !
Ja klar, aber für die Lobbyisten.
Bevor das zum Gesetz wird beschliesst die Lobbykratie noch schnell einen neuen Kalender mit 52 Monaten p. a.
52 Monate p.a. Und was macht die Lobbykratie den Rest des Jahres?
Viel gelacht, Dank an alle hier.
TOP
hehehe |OD