Star-Wars-Plan: Wie die USA das atomare Gleichgewicht des Schreckens aushebeln wollen

Zeitgeschichte In der gewittrigen Stimmung der frühen 1980er Jahren wird vom damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan in Washington ein Abwehrschirm im All gegen Atomraketen der Sowjetunion angekündigt. Die fühlt sich sogleich alarmiert
Exklusiv für Abonnent:innen | Ausgabe 09/2023
Ronald Reagan war nicht nur ein Fan von „Star Wars“
Ronald Reagan war nicht nur ein Fan von „Star Wars“

Foto: Bettmann/Getty Images

Die Sowjetunion nimmt die Erfolgschancen einer „Strategischen Verteidigungsinitiative“ (SDI) im Weltraum anfangs sehr ernst. In den frühen 1980er Jahren verschärfen derartige Pläne der US-Regierung die Atomkriegsgefahr und führen zu noch mehr Aufrüstung. Doch Präsident Ronald Reagan sieht das ausgesprochen entspannt. „Ich habe mich gut gefühlt“, schreibt er am 23. März 1983 in sein Tagebuch. Das „große Ding“ sei um 20 Uhr gelaufen. Gemeint ist die Fernsehansprache zum Thema: Warum unser Rüstungsprogramm nötig ist gegen sowjetische Gefahr. Er habe seine Rede mit einem Appell an die Wissenschaft abgeschlossen, umgehend mit der Forschung „an einer defensiven Waffe zu beginnen, die Nuklearraketen o