Die Regierung von Donald Trump fand einen gebührenden Schlussakt beim Ansturm ihrer Ewiggetreuen und Ewiggestrigen auf das US-Kapitol. Die Konvulsion an diesem ersten Mittwoch im Januar war eine Farce und zugleich ein Angriff auf die Demokratie, genauso wie Trumps letzte Tage es sind. Ein paar Tausend Trumpisten glaubten offenbar in einem Anflug von Größenwahn, sie könnten das Ergebnis der Präsidentschaftswahl mit ihrer Randale kippen. Trump hatte sie aufgestachelt. Vier Personen kamen laut Polizeiangaben ums Leben.
Wegen der Lügen von Trump und seiner Gefolgsleute in den rechten Medien, aber auch in der Republikanischen Partei hat sich im rechtskonservativen Amerika die Idee festgesetzt, die Wahlen seien gestohlen worden. Ob Trump das selber glaubt, könnte höchstens sein Psychologe sagen, wenn der scheidende Präsident einen hätte. Nicht völlig verblendete republikanische Politiker wissen genau, dass das Lügen sind. Viele haben aber mitgezogen oder den Mund gehalten, aus Karrieregründen, Machtsucht oder Feigheit. Bei diesen Politikern liegt ebenso Verantwortung für die Ausschreitungen.
Trump auf Twitter
Nach vier Jahren Trump war hinlänglich bekannt: Seine Reden gegen Medien und politische Gegner driften häufig in Richtung Hass, Beleidigung und Gewaltbereitschaft. Er sei Opfer, und als Opfer werde man sich wohl noch verteidigen dürfen, so Trump. Die Angreifer am und im Kapitol haben das ernst genommen. Trump hat ihnen noch während der Ausschreitungen auf Twitter versichert, er liebe sie. Sie seien etwas Besonderes. Und man habe ihm die Wahl gestohlen.
Es gab nach der „Sicherung“ des Parlamentsgebäudes durch eine anfangs anscheinend überrumpelte Polizei große Reden über „Schande für die Demokratie“ sowie selbstverherrlichende Bekenntnisse, Amerika habe schon oft Widrigkeiten überwunden und werde das auch jetzt wieder schaffen. Was sich an diesem 6. Januar 2021 als gewalttätiger Aufruhr abspielte, erinnert an die Kundgebungen von Rechtsextremisten in Charlottesville in Virginia 2017, bei der rechte Strömungen vereinigt werden sollten. Was blieb, waren abstoßende Bilder von einem nächtlichen Fackelzug.
Entscheidung in Georgia
Der 6. Januar war der Tag, an dem im Kongress, wie das die Verfassung festlegt, der Wahlsieg des Demokraten Joe Biden bestätigt werden sollte. Es war auch der Tag, an dem im Bundesstaat Georgia zwei demokratische Kandidaten Stichwahlen für den Senat gewonnen haben. Die Mehrheit im Senat geht somit von den Republikanern an die Demokraten. Biden wird mit demokratischen Mehrheiten in beiden Kongresskammern regieren können. Trump hat der Republikanischen Partei vier gute Jahre beschert. Das ist vorbei.
Eine Zusammenarbeit der künftigen Regierung mit dem Republikanern dürfte nicht leicht sein, doch die Demokraten haben nun eine unerwartet große Chance, ihre Vorhaben umzusetzen. Biden sitzt in wenigen Tagen im Weißen Haus, und die Demokraten haben die Mehrheit im Kongress. Die Republikanische Partei ist angeschlagen und muss mit dem Erbe von Donald Trump zurechtkommen. Noch ist nicht absehbar, wie sie das zustandebringen will. Es gibt keine Rechtfertigungen für Halbherziges.
Kommentare 72
Dass die USA eine Oligarchie statt einer Demokratie ist, erklärte uns unlängst Ex-Präsident Jimmy Carter. Was wir jetzt erleben, ist der Diadochenkampf bei der Implosion eines Imperiums. Man kann versuchen die Lüge der russischen Wahlbeeinflussung gegen die Lüge der Wahlfälschung gegeneinander aufzuwiegen. Besser, man lässt es, Schiedsrichter zwischen Pest und Cholera zu spielen. Dass der US-Wahlkrampf der Milliardäre etwas mit Demokratie zu tun hat, ist ein Dogma der Medien. Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte? Es werden leider nicht die 99,99% sein, die unter ihren Milliardären leiden müssen, die lachen können.
Eigentlich ist seit gestern abend MEZ der Moment eingetreten, Trump und seine engere Clique unverzüglich zu verhaften und unter Anklage wegen bewaffnetem Aufstandsversuch bzw. Terrorismus zu stellen.
Ein Detail: Wikipedia zufolge betätigte sich auch der republikanische Senator Josh Hawley aus Missouri als Scharfmacher unmittelbar vor Ort. Verifiziert ist das bislang allerdings nur durch einen mit Foto versehenen Post bei Twitter. Hawley ist an der Stelle vielleicht von Interesse, weil er in einem Redaktions- oder Guardian-Artikel vom Ende letzten Jahres als ein Rep-Rechtsaußen charakterisiert wurde, der vom demagogischen Talent an Trump heranreichen und ihn eventuell beerben könnte.
So sieht es dann aus, wenn der von den Demokraten ignorierte "white trash" einem Messias folgt...
Völlig richtig. Deswegen habe ich im Gegensatz zu den Medien nicht vor, mich lange an diesen idiotischen Hanseln, die das Kapitol stürmen wollten, abzuarbeiten. Dass die amerikanische Gesellschaft gespalten ist, dürfte auch nicht sonderlich neu sein.
Man könnte zwar die Hoffnung haben, dass diese starken Bilder nun endlich dazu führen, dass wir uns hierzulande von den USA unabhängig machen. Aber es wird wohl nur auf die Trump-Anhänger eingedroschen und dem Tag entgegengefiebert, wenn der junge Heilsbringer Biden ins Amt eingeführt wird... Sieht man ja auch schon am Titel des vorliegenden Artikels.
Toll, dass die Demokraten jetzt durchregieren können! Dann setzen die jetzt sicher lauter progressive Projekte um: Medicare4All, mehr Arbeitslosenhilfe, weniger Geld für Rüstung, Entspannung mit China, Green New Deal, Zerschlagung von Big Tech, hohe Vermögensabgaben, hohe Steuern auf Benzin, Legalisierung von Marihuana, Regulierung des Kapitalmarkts, etc.
Ach, nicht...? Schade.
Man wird sich nicht unabhängig machen, sondern die selben Fehler machen wie die Amerikaner. Die Politik zieht doch seit JAHRENhier auch schon eine Schicht von "White Trash" und "Deplorables" heran.
"Reichstagsbrand" Reloaded.
Jetzt fehlt nur noch die Verächtlichmachung dieser Schicht der Abgehängten und
*ZACK*
wir haben hier dieselben Probleme!
Eigentlich ist seit gestern abend MEZ der Moment eingetreten, Trump und seine engere Clique unverzüglich zu verhaften und unter Anklage wegen bewaffnetem Aufstandsversuch bzw. Terrorismus zu stellen.
Das könnte dann tatsächlich ein Staatsstreich sein. Die bisher gemeldeten strafbare Handlungen - ggfs auch Kapitalverbrechen - sind nämlich vermutlich kein Putschversuch. Wer sich nach der kleinen Chance, die sich seit den Senatsnachwahlen in Georgia jetzt immerhin bietet, von Trump & Co. provozieren lässt, verliert im letzten Moment.
Das traurige Abschlussfeuerwerk eines Verirrten. Wie Bloomberg berichtet, wurde das Twitteraccount von Trump für 12 Stznden wegen schwerer Regelverstösse gesperrt.
Ja, jetzt wird es Zeit, das Gebaren dieses Subjekts verfassungs- und strafrechtlich endlich anzupacken! Wenn nicht jetzt, wann denn sonst?
Zeigen Sie diese Aufzählung den "Yes, we can..."-Fans in zwei Jahren noch einmal. Aber auch das wird nicht helfen, diese davon zu befreien, in den "Demokraten" eine progressive Kraft zu sehen, wie das schon bei Obama der Fall war. In den USA wird bei Wahlen eine Münze geworfen. Egal, welche Seite oben liegt, es ist dieselbe Münze.
Auf jeden Fall wird die Regierung Biden von Donald Trumps weiser Entscheidung frühzeitig genügend Impstoff eingekauft zu haben, profitieren.
Das kann man von Angela Merkels Nachfolgern nicht behaupten.
„Ja, jetzt wird es Zeit, das Gebaren dieses Subjekts verfassungs- und strafrechtlich endlich anzupacken! Wenn nicht jetzt, wann denn sonst?“
Ja – auch ich bin sehr dafür. Aber auch die anderen Lumpen und Warlords: Gerhard Fritz Kurt Schröder, Rudolf Albert Scharping, Joseph Martin Fischer, George W. Bush, Colin Luther Powell, Donald Henry Rumsfeld, Paul Wolfowitz, Colin Powell und Tony Blair, sowie Barack Hussein Obama II, Hillary Diane Rodham Clinton, Joe Biden mit Massenermordungen und Vertreibungen von inzwischen Millionen Menschen?
Die Halunken, die diese Kriege als Staatenlenker zu verantworten hatten und haben, laufen immer noch unbehelligt herum, lassen sich mit gesellschaftlichen Dekorationen versehen, dem Friedensnobelpreis etwa oder einem Lehrauftrag als Professor.
Im Übrigen: Die gestrigen Ereignisse in Washington sind das vorläufige Ergebnis einer verhängnisvoll/eskalierten Systemdynamik, an der die Gutmenschen der pervertierten Medien ebenfalls ihren Anteil haben und hier im Forum auch Richard Zietz.
Außerdem: Die USA sind bekannt für ihre Wild-West-Manieren: Dort wurde doch tatsächlich schon einmal ein Präsident erschossen. – Also: So what?
>>Legalisierung von Marihuana<<
Kein schwarzer Afghan, aber Blackrock.
Auch wenn es derzeit aussieht, als sei der Staatsstreichs-Versuch auf ganzer Linie gescheitert: vorschnell in Sicherheit wiegen sollte sich niemand. Der Appell an die Armee (siehe dF-Artikel von Lutz Herden hier) ergibt nur vor dem Hintergrund Sinn, als dass es Anlässe zu Besorgnis – respektive Unzuverlässigkeit von Teilen der Armeeführung – real gibt. Trump selbst hat ganz aktuell – getreu seiner üblichen Manier des Vorpreschens und Schein-Zurückruderns – zwar zugesichert, eine ordnungsgemäße Amtsübergabe an Joe Bilden zu garantieren. Da eine Trump-Zusage erfahrungsgemäß nichts wert ist, sollte man speziell auch die hocheskalierte Situation mit dem Iran im Blick behalten. Ich jedenfalls würde stark wetten, dass heute Nacht lediglich der VORLETZTE Versuch war, sich in die zweite Amtszeit zu putschen und der LETZTE entlang der Iran-Schiene erfolgt.
Die beiden Amtsenthebungs-Optionen, die derzeit durch die Medien gehen, sind meines Erachtens eher zwiespältig zu bewerten – selbst wenn alles glatt läuft, dauern sie viel zu lange. Halbwegs realistisch dürfte möglicherweise ein informelles Szenario sein: Trump bleibt offiziell bis 20. Januar zwar Präsident, wird aber vom Rest seiner Regierung in einem Ausmaß kaltgestellt, dass er großartig keinen weiteren Unsinn mehr machen kann.
Darunter fallen müßte auch der (wahrscheinliche) Akt der Selbstamnestierung. Trump gehört hinter Gitter – und ebenso der kriminelle Kern seines Familien-Regierungsclans.
Trump gehört hinter Gitter – und ebenso der kriminelle Kern seines Familien-Regierungsclans.
Das bleibt den Gerichten überlassen, und das ist gut so - auch, wenn Rechtsstaat und Gerechtigkeit manchmal einfach nicht zueinander passen wollen. In Sicherheit wiegen sollte sich niemand - aber auch nicht gegenüber seinen eigenen Forderungen. Die Vorstellung, man müsse Trump und seine Gang "unverzüglich" verhaften, also aus dem Weißen Haus heraus, ist ein sicherer Griff ins Klo.
Zum Thema Iran: da passiert nix Entscheidendes mehr, was Biden auch nur langfristig binden würde - geschweige etwas, was Trump im Amt halten könnte. Bis zum 20.12. Mittag-Ortszeit können Sie sich meinen Kommentar zur Beruhigung ausdrucken und an die Wand hängen. :)
Weniger sicher bin ich mir, dass Biden selbst zu einer gescheiteren Iran-Politik finden wird. Kann gut sein, dass er "neu verhandeln" will - genau das, was auch Trump wollte.
Ich finde, das Interessansteste an dem Vorgang ist die Beiß- bzw. Schlaghemmung der Sicherheitskräfte gegenüber dem rechten Protest. Das kennen wir ja auch vom Reichstagssturm der Querdenker. Auf Gesinnungsfreunde haut man nicht!
Erstaunlich - oder auch nicht - dass die meisten Menschen (auch in diesem Forum) nur in Polaritäten denken können.
Bei Vielem zwischen Himmel und Erde mag dies seine Berechtigung haben, hier verhält es sich ein wenig diffiziler.
Es ist keine große Kunst selbst für Einäugige, Herrn Trumps Machenschaften zu kritisieren. Dass dabei die seiner Vorgänger, vor allem jene des No-Bell-Preisträgers Obama in Vergessenheit geraten, haben diese nicht verdient.
Den Blick in die Geschichtsbücher respektive -Einträge überlasse ich jedem selbst. Glück auf!
Ähem *räusper*: Also die sogenannten Gutmenschen haben sicherlich beträchtlichen Anteil an den traurigen Entwicklungen in den USA. Hier ein Interview dazu mit Henry Kissinger unmittelbar nach der Wahl Trumps:
“The Trump phenomenon is in large part a reaction of Middle America to attacks on its values by intellectual and academic communities. There are other reasons, but this is a significant one.“
Über dieses Phänomen ist sogar kürzlich ein Buch von einem britischen Soziologen erschienen, dass u. a. in der NZZ unter dem Titel „Die Tyrannei der gebildeten Klasse“ rezensiert worden ist. Wegen der Bezahlschranke weiss ich aber weder, von wem dieses Buch geschrieben worden ist, noch wie es heisst, item: Ihre Animositäten mit Richard Zietz klären Sie am besten selber mit ihm ;-)
Ja, es rächt sich einfach, wenn man abgehängte Menschen und ganze Regionen mehr oder weniger ihrem vermeintlichen Schicksal überlässt und sich auch noch über sie lustig macht. Das betrifft nicht nur "Fly-Over-Country" in den USA, sondern z.B. auch weite Teile Ostdeutschlands.
Wenn massenweise Jobs verloren gehen, muss der Staat sich auch in einem kapitalistischen System verstärkt um die Leute kümmern und ihnen auch würdige Beschäftigungsalternativen bieten. Ansonsten läuft es eben so, wie es zur Zeit läuft - beileibe nicht nur in den USA, wenn auch dort am krassesten.
Ich finde es sehr bezeichnend, dass die USA soeben ein abgetakeltes Wrack mit dem Namen Biden als Alternative zu Herrn Trump feiert. Haben die eigentlich kein besseres Personal. – Das ist einfach armselig und deprimierend!
Keine Bange wg. der "Animositäten mit Richard Zietz". Wir lieben es, miteinander zu frotzeln.
You mean Michael Sandel?
Von dem war im Herbst 2020 etwas in der NZZ, das Sie gemeint haben könnten ...
Erstaunlich, dass Sie als Gleichaltriger von Joe Biden diesen als "abgetakeltes Wrack" abwerten. Oder ist das in Ihrem Kooordinatensystem nur Frotzelei?
Was hätten Sie geschrieben, wenn statt seiner Bernie Sanders gekürt worden wäre?
Die Crux des Kritikers: er übersieht häufig den Dreck vor der eigenen Tür und die Leichen im eigenen Keller. Deswegen: Erbarmen!
By the way: ich überlege mir, für den 20. Januar einen Böller zu kaufen ... und zu zünden. Es wär der erste meines Lebens.
Mein Motiv: Erleichterung. Auch wenn nicht der Garten Eden eröffnet wird. Aber das Atmen könnte wieder leichter fallen ...
Ihre Replik hat mir als "als Gleichaltriger von Joe Biden und "abgetakeltem Wrack" Geluste auf die Nachfolge der Kanzlerin geweckt.
Bernie Sanders wäre im Gegensatz zu Sleepy Joe nicht dement. Und hätte wohl auch eine bessere Politik verfolgt. Aber er hat nicht die Courage, sich gegen die miesen Machenschaften des demokratischen Partei-Establishment zu wehren.
Genau so wenig wie AOC und die anderen angeblich progressiven Enttäuschungen.
https://www.youtube.com/watch?v=uvh59z_8g2I
Berni Sanders hat vor allem kein Blut an den Händen. Blut von Nicht-US-Amerikanern selbstverständlich. Das ist bekanntlich minderwertigeres Blut.
nachdem man den von 3 polizisten bewachten bundestag der hiesigen variante aufgebrachter zeitgenossen überlassen hat, müssen deren amerikanische vertreter auch nur geschätzt 50 sicherheitskräfte überrennen, um ins capitol und weltweit in die zeitungen zu kommen. damit werden sich bestimmt viele neue "sicherheits"gesetze begründen lassen. und zensur. und was das autokratenherz zum "schutz der demokratie" sonst noch so begehrt.
„You know, to just be grossly generalistic, you could put half of Trump's supporters into what I call the basket of deplorables. (Laughter/applause) Right? (Laughter/applause) They're racist, sexist, homophobic, xenophobic, Islamophobic – you name it. And unfortunately, there are people like that. And he has lifted them up. He has given voice to their websites that used to only have 11,000 people – now have 11 million. He tweets and retweets their offensive hateful mean-spirited rhetoric. Now, some of those folks – they are irredeemable, but thankfully, they are not America.“
Hillary Rodham Clinton, at an LGBT campaign fundraising event in New York City on September 9, 2016
Diese Bombe ging nun hoch, mit einiger, zeitlicher Verzögerung zwar, aber sie ist jetzt explodiert. Doch mit monokausalen Zuschreibungen sollte man aufpassen: Was wir gerade erleben, hat vielerlei Ursachen. Vereinfachungen sind da wenig zielführend. Und die von Clinton erwähnten Homo-, Xeno-, Trans- und sonstwie -phoben sowie Rechtsextremisten und die z. T. hoch gerüsteten Militias in den Südstaaten sind genau so Teil des Problemes! Die Wirklichkeit ist viel komplexer, als man gemeinhin denkt.
Sehr schön. Ich bin gerne Erwecker.
Sie werden im Fall der Fälle jemanden für Soziales, Gesundheit und Familie brauchen. Ich kenne einen kompetenten Menschen dafür - er blickt mir jeden Tag aus dem Spiegel (dem gläsernen) entgegen.
^.^
Genau, danke für den Tip!
Als US-Amerikaner hätte ich auch Bernie Joe Biden vorgezogen. Die Jungs und Mädels haben das leider anders entschieden.
Ein zweites: es ist zZ nicht gerade die Zeit der besseren Politik. Innenpolitisch kann der moderate Biden sogar zunächst zur Befriedung besser sein. Außenpolitisch erwarte ich von keinem US-Politiker etwas.
Hier noch eine gut gemachte CNN-Doku über die „Deplorables“. Recht aufschlussreich, finde ich.
"nachdem man den von 3 polizisten bewachten bundestag der hiesigen variante aufgebrachter zeitgenossen überlassen hat, müssen deren amerikanische vertreter auch nur geschätzt 50 sicherheitskräfte überrennen, um ins capitol und weltweit in die zeitungen zu kommen."
Genau dieser Umstand veranlasste mich zu meinen (wohl zu zackigen) "Statement" da oben und wurde dann auch prompt falsch verstanden. Dieses ganze Staatsstreichgeraune in nur eine Richtung ist allzu durchsichtig.
“Trump Supporters” (Allegedly) Storm the Capitol: „How one of the most secure buildings on the planet was suddenly vulnerable to 'storming' from a couple of hundred Trump supporters remains a mystery. There have been only very limited reports of violence, despite the legendarily itchy trigger fingers of America’s militarized police forces. (...) So, was the whole purpose of the blatantly rigged and fraudulent US election to kick off riots, and eventually a ‘civil war’ to justify a coup by some faction and martial law? This is the standard “color revolution” playbook anyhow. Is it currently being used in the US by proponents of the New Normal?“
Off-Guardian
Die Polizei bittet um Enlass
Nach den Unruhen ist klar, daß Biden ein Kaiser ohne Land ist. Zwar kann Twitter Trump sperren, aber Twitter kann nicht den White Trash verschwinden lassen, weil man diesen Trash, egal welcher Hautfarbe braucht, damit der Kapitalismus funktioniert.
Die bis 2017 gewählte Regierung der Vereinigten Staaten (durch die Demokraten des Herrn Biden) beschuldigte die Regierung Russlands, die Präsidentschafts-Wahlen 2016 massiv gestört zu haben. Hillary Diane Rodham Clinton streute gezielt Behauptungen, denen zufolge ihr der Wahlsieg „durch die Russen gestohlen“ wurde. Hillary Clinton gab selbst noch dem russischen Präsidenten eine Mitschuld an ihrer Niederlage. – Nicht vergessen.
Allein gegen alle, Minheer?
Manchmal sind fünf gerade.
Ansonsten gibt es nur noch ZERO.
Wenn schon, dann so: Meneer.
Aber ich fünf mal gerade sein.
Korrektur: Aber ich lasse fünf mal gerade sein.
Also inside-job der Demokraten oder was? Würde jetzt nicht viel Sinn machen, oder?
Biden hat ja auch gar keine Beziehung zum MIC und Finanzkartell. Wie auch immer stürmende Bürger sind ja wohl eher ein Anzeichen dafür, das was schief läuft. Lustig, dass das Establishment gleich empört, siehe hier Demonstranten im Butag. Wie kann ein dahergeschissener Bürger oder Bürgerin es nur wagen, sich in den hehren Halleen der "Demokratie" blicken zu lassen.
https://www.nzz.ch/feuilleton/trumps-erfolg-erklaert-gebildete-demuetigen-die-einfachen-leute-ld.1583653
Allein die Obamas haben keine einfache Herkunft. Wir leben auch nicht in einer Meritokratie, denn hier zählt der Stand und das Netzwerk, daher machen auch nur wenige cash, nämlich die ohnehin Reichen und ein wenig trickle down zu ihren Lakaien auf dem Rücken der schuftenden, ausgebauteten Mehrheit.
ich glaube, Trump hat gestern mehr Rassisten und Nationalisten mobilisiert als wie bei seiner Inauguration. Auf jeden Fall fiel mir sofort auf, dass in der demonstrierenden Menge der weissen Nationalisten sich keine Schwarzen befanden. So kann man halt nur schwer mehrheitsfähig sein / bleiben in den USA. Schon Clinton erhielt 2016 3 Millionen mehr Stimmen als Trump.
Im Ergebnis wird die Führung des FBI schon darauf achten, dass der Richtige zum Aushängeschild der gerade wieder bei uns überall beschworenen USA-Demokratie wird, da braucht es keine Rede von Frau Merkel :-) . Besser wäre, eine solche zu halten, wenn die USA in der Welt mal wieder gerade einen Putsch unterstützen.
Natürlich sind die Trump-Anhänger unerträglich. Man muss eben verhindern, dass sich so ein Mob überhaupt erst großflächig entwickelt - durch soziale Teilhabe, Jobs, Bildung, Sozialarbeit, etc. Natürlich notfalls auch durch Strafen.
Die Masse der Menschen ist nun mal nicht besonders intelligent, also muss man alle Anstrengung darauf verwenden, das Beste in diesen Menschen zu fördern. In der Hoffnung, dass es über Generationen dann auch bildungstechnisch aufwärts geht.
Das hat nichts mit Misanthropie zu tun, sondern mit Realismus, auch wenn Sie meinen Ansatz vielleicht wieder zu düster finden (wie bei unserer Finanz-Diskussion). :-)
Naja, ich weiß nicht. In den USA können die Sicherheitskräfte dank Patriot Act, usw. doch sowieso schon lange machen, was sie wollen. Was will man denn da noch groß verschärfen?
Jetzt klammern sich dieselben Mainstream-Medien – die sklavisch der Linie des US-Außenministeriums folgten, wenn sie Wahlen anderswo als "manipuliert" anprangerten, Farbrevolutionen aber als spontane Demokratie anpriesen – an ihre Pfründe, wenn plötzlich US-Amerikaner, die glauben, dass ihre Wahl gestohlen wurde, auf die Straße gehen und ihr Kapitol stürmen.
Aber diese Wahl wurde gar nicht gestohlen, sagen sie – sie war so sauber wie frisch gefallener Schnee, die "sicherste jemals". Alle Experten, die uns für vier Jahre die vorherige Wahl als "von Russland gehackt" schilderten, sagen es uns so! Und Joe Biden hat die meisten Stimmen in der Geschichte gewonnen, während er kaum seinen Keller verlassen hat.
Danke für den freundlichen Service.
Ich ermächtige mich selbst, diesen Dank auch im Namen von @Reinkarnation auszusprechen bzw. -zuschreiben.
Ja, Meneer.
Schnelligkeit geht häufig zu Lasten von Gründlichkeit.
Apropos schnell: Wie ich sehe, haben Sie sich schnell von Ihrer Großzügigkeit erholt. ;-)
"Naja, ich weiß nicht. In den USA können die Sicherheitskräfte dank Patriot Act, usw. doch sowieso schon lange machen, was sie wollen. Was will man denn da noch groß verschärfen?"
Verstehe ich nicht. Wenn der "Sicherheitstaat" machen kann was er will, so kann er auch einen Zahn zulegen, bei dem was er die letzten 4 Jahren ohnehin und ununterbrochen gegen das WH unternommen hat.
Wie meinen Sie das? Habe ich nicht verstanden.
Ich sprach davon, was die Sicherheitsbehörden gegen die Normalbevölkerung, zu der auch die Kapitol-Angreifer gehören, unternehmen können, wenn sie wollen.
Genau. Und gestern unternahmen sie zunächst nicht nur nichts gegen die protestierende "Normalbevölkerung", sondern luden die Normalos regelrecht zu einer Sightseeing-Indoor-Tour durch Capitol Hill ein.
Aber vielleicht einfach nur, weil ihnen diese Leute näherstehen als Schwarze und Latinos.
Das mag für die mittleren und unteren Ränge der US.amerikanischen Schergen zutreffend sein, aber nicht für strategisch denkende und (u.a. auch geheimdienstlich agierende) Administratoren eines Welt-Imperiums, schon gar nicht wenn es sich um ihr institutionelles Zentrum im Inneren handelt.
Stimmt, das reicht mir auch nicht als Begründung. Es waren ja offenbar nur ein paar Dutzend der Kapitol-Polizisten (oder wie immer man die nennt) vor Ort von verfügbaren 2000 Leuten, sagten sie im TV.
Meine neue Verschwörungstheorie, die für mich plausibel wirkt:
Es war inszeniert vom Deep State. Mit dem Ziel, Trump endgültig zu diskreditieren für die breite Öffentlichkeit und das Partei-Establishment der Republikaner. Damit in 4 Jahren nicht nochmal ein Unfall passiert und dieser unberechenbare, kaum zu kontrollierende Typ ins Weiße Haus gespült wird.
Zwei weitere Indizien sind mir dazu aufgefallen:
Die Börsen haben überhaupt nicht reagiert auf diese Vorgänge! Kein bisschen! Und das soll ein ernstzunehmendes Ereignis gewesen sein? Die Börsen sind zwar absolut nicht immer rational, aber wenn etwas wirklich Wichtiges passiert, reagieren sie in welcher Form auch immer.
Schauspielerisch fand ich es sehr schwach von den üblichen Politikdarstellern. Die wirkten auf mich überhaupt nicht überrascht - z.B. Mike Pence, Joe Biden, Mitch McConnell. Es war nicht authentisch.
Zur Klarstellung: Ich verachte Trump wie fast alle anderen auch, aber trotzdem hat er mächtige, genau so widerwärtige Gegenspieler.
Ja. So ist es wohl.
"inszeniert vom Deep State...Damit in 4 Jahren nicht nochmal ein Unfall passiert und dieser unberechenbare, kaum zu kontrollierende Typ ins Weiße Haus gespült wird."
Warum für diese "Leute" Trump ein "Unfall" war und ist und woraus ihrer Überzeugung nach seine "Unberechen- und Unkontrollierbarkeit" besteht, erklärt der verlinkte Beitrag von Glen Greenwald sehr schön. Zwar macht das Trump nicht ausstehlicher, aber seine fanatischen Nachfolger umso unausstehlicher. Ganz nebenbei ein Zeugnis wie nützlich und wichtig Wikileaks für uns alle war.
Glenn Greenwald: A Long-Forgotten CIA Document From WikiLeaks Sheds Critical Light on Today's U.S. Politics and Wars. The Agency knew that their best asset for selling their wars was Barack Obama – the same reason so many in the security state were eager to get rid of Donald Trump
Sehr anschaulich zerfleddert hier Greenwald das infantile Weltbild "linker" Demokraten und Vollhonks. Lesenswert.
The "best asset for selling their wars was Barack Obama" and future Kamala Harris and other creatures.
Kamala Harris, wie sie das geschafft haben, die als progressiv und links zu verkaufen, ist mir auch ein Rätsel... Sie war früher als Staatsanwältin knallhart und hatte übrigens das schlechteste Vorwahlergebnis von allen demokratischen Präsidentschaftsbewerbern.
Aber weil sie eine Frau ist mit Migrationshintergrund wird sie sicher genau so gehypet werden wie der Friedhofsnobelpreisträger Obama.
Nun ja, letztlich sind das alles nur Randnotizen der großen Erzählung, dem unaufhaltsamen Niedergang des amerikanischen Imperiums.
Das stinkt wirklich zum Himmel. Sogar hartgesottensten Transatlantikern kommen Fragen:
https://twitter.com/ClausKleber/status/1346928768204603392?ref_src=twsrc%5Etfw
Also, entweder war es eine Verschwörung des Deep State - oder Trump hatte in seinem Wahn die Finger im Spiel und hat dafür gesorgt, dass wenig Bundespolizei am Kapitol war.
Aber letzteres ist für mich nicht wirklich plausibel. Kann er das überhaupt anordnen? Mag sein, aber ganz so verrückt ist er m.E. auch wieder nicht, dass er wirklich einen ernstzunehmenden Putsch anzetteln wollte. Es ging ihm nur noch darum, den Mythos von der gestohlenen Wahl bis zum Ende aufrechtzuerhalten und bis in 4 Jahren am Köcheln zu halten bei seinen Anhängern.
Zunächst mal bin ich gespannt auf andere Theorien, wie das zu erklären sein könnte. Und auf die Untersuchung, die sicher kommen wird, und die Aussagen des Chefs der Bundespolizei am Capitol zur Erklärung des eklatanten Versagens seiner Leute. Wird man angeben, die Truppe sei unterwandert worden von Trumps Leuten, quasi den Reichsbürgern der USA?
Irgendeine spektakuläre Erklärung für diese spektakulären Vorgänge muss es geben.
Es war auch ein Zeigen von Stärke der Republikaner - 4Tote sind denen doch egal und Bürgerkrieg-haben wir nicht gewollt.Was sind das nur für Leute,die wissentlich in Kauf nehmen,daß ....Charakterschw...nenne ich das, Tote- Kollateralschaden...
Biden- er muss jetzt schon deutlich sagen und zeigen,daß ein Ausgleich nicht mit allen amerikanischen Zweibeinern gelingt,die so durch die Gegend ziehen.
Vielleicht ist mittlerweile der Zeitpunkt gekommen, Internationale Brigaden zu bilden, um den demokratischen Wiederaufbau in den USA zu unterstützen. Eine gute Gelegenheit übrigens, etwas zurückzugeben von dem, was die Amis 41-45 für uns getan haben. Ein »Bataillon Alexandria Ocasio-Cortez« wäre sicher eine gute Gelegenheit, den progressiven Kräften auf der anderen Atlantikseite aktiv den Rücken zu stärken.
Einem Kritikpunkt im oben verlinkten Twitter-Tweet von Claus Kleber kann ich mich jedenfalls nicht in Gänze verwehren. Zitat: »Während ihr Deppen über ›Cancel Culture‹ diskutiert habt, haben sich solche Typen bewaffnet und organisiert«.
»Aber diese Wahl wurde gar nicht gestohlen, sagen sie – sie war so sauber wie frisch gefallener Schnee, die ›sicherste jemals‹. Alle Experten, die uns für vier Jahre die vorherige Wahl als ›von Russland gehackt‹ schilderten, sagen es uns so! Und Joe Biden hat die meisten Stimmen in der Geschichte gewonnen, während er kaum seinen Keller verlassen hat.«
Plausibel erscheint mir akuell vor allem eine Goldene Regel: »Wo ein Forum – da auch eine Verschwörungstheorie.«
AOC ist nicht (mehr) progressiv oder glaubwürdig. Leider.
https://www.youtube.com/watch?v=uvh59z_8g2I
Es braucht eine neue Partei bzw. Bewegung, die Demokraten kann man komplett vergessen.
https://www.youtube.com/watch?v=Fb5goDEQY6A
„Die Masse der Menschen ist nun mal nicht besonders intelligent“
Mit dieser Aussage begeben Sie sich auf gefährliches Territorium, weil Sie so ein imaginäres, soziales Gefälle aufbauen, an deren oberem Ende Sie sich natürlich selber verorten. Bevor man die ganze Bildungs- und Sozialmaschine für diese Leute anwirft, sollte man versuchen, ihnen wenigstens auf Augenhöhe zu begegnen, auch wenn es ausgesprochen schwer fällt. Nichts spüren Menschen nämlich besser, als subtile Demütigungen. Wer auf den vermeintlichen Anhöhen der Kultur steht und wer nicht, darüber entscheidet nicht nur der Bildungsstand alleine. Doch, ich finde Ihre Aussage sogar ausesprochen misanthropisch- und anmassend noch dazu: So kommen wir nicht weiter!
Und Sie halten sich nicht für intelligenter als der Mob, der das Capitol stürmte?Ich bitte Sie... Das kaufe ich Ihnen nicht ab!
Ich rede primär nicht von Bildungsstand, sondern von Intelligenz. Bei vielen Menschen ist einfach von vorneherein nicht genug Potenzial vorhanden. Dieses Gelaber von wegen "Jeder kann alles" ist doch absurd. Das ist, als würde man sagen, jeder kann 2 Meter groß werden.
Außerdem sehe ich da überhaupt kein Problem. Die allermeisten weniger intelligenten Menschen wissen über diesen Umstand Bescheid und haben damit kein Problem, solange - und jetzt kommt der entscheidende Punkt - man sie fördert, ihnen eine Chance gibt und sie v.a. nicht demütigt, sondern für ihre Fähigkeiten wertschätzt. Und das tue ich. Ich persönlich wäre auch kaum in der Lage, ein Haus zu bauen, ein Auto zu reparieren, das Land zu bestellen, in der Pflege zu arbeiten (wegen Rückenbeschwerden), etc. Womit ich natürlich nicht sagen will, dass Menschen in diesen Berufen alle doof sind. Un
Menschen ohne Beruf, ohne Perspektive, ohen Würde und ohne Geld können wir uns nicht leisten. Darum geht es, nicht um politisch korrekte Formulierungen von tatsächlichen Problemen, ohne diese jemals anzugehen. Das spüren die betroffenen Menschen.
Ich bin natürlich für bessere Bildung, auch für Inklusion (mit wesentlich mehr Personal, etc.). Inklusion ist ein gutes Beispiel: Es wird nie gelingen, falls man dieses Ziel hat, einen guten Mathe-Unterricht für alle anzubieten. Es kann aber gelingen, dass es gute soziale Beziehungen zwischen Schülern mit verschiedensten Begabungen gibt.
ja, zu zackig wird gern mißverstanden. aber ich kann ihnen folgen.
https://twitter.com/cevansavenger/status/1346920924310867968
Vorsicht ist geboten. Michael Sandel ist Kommunitarist und damit den Republikanern möglicherweise näher als den Demokraten.
"Eigentlich ist seit gestern abend MEZ der Moment eingetreten, Trump und seine engere Clique unverzüglich zu verhaften und unter Anklage wegen bewaffnetem Aufstandsversuch bzw. Terrorismus zu stellen.
Ein Detail: Wikipedia zufolge betätigte sich auch der republikanische Senator Josh Hawley aus Missouri als Scharfmacher unmittelbar vor Ort. Verifiziert ist das bislang allerdings nur durch einen mit Foto versehenen Post bei Twitter. Hawley ist an der Stelle vielleicht von Interesse, weil er in einem Redaktions- oder Guardian-Artikel vom Ende letzten Jahres als ein Rep-Rechtsaußen charakterisiert wurde, der vom demagogischen Talent an Trump heranreichen und ihn eventuell beerben könnte."
about Hawley: Das ist der nächste wannabe-Trump, der in crazytown einziehen will. Prächtig lügen und hetzen wie sein Vorbild kann er ja schon mal, was etwa seine jüngste Behauptung betrifft, die böse Antifa habe sein Haus angegriffen:
https://factcheck.afp.com/police-and-video-contradict-senators-claim-antifa-attack-his-home
https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-politics/great-damage-republicans-recoil-from-missouri-sen-hawley-josh-hawley-senate-donald-trump-challenge-damage-b1784233.html
Wie wäre es mit einer Argumentation ad rem - statt ad hominem?
Oder sind per se alle US-Amerikaner verdächtig, die den Republikanern "möglicherweise(!)" näherstehen als den Demokraten???
schauen sie hier mal zwischen den zeilen. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/heiko-maas-will-mit-usa-marshallplan-fuer-demokratie-erarbeiten-a-bb1995cf-d3bf-45bc-89c5-92a2bd0887c2ich nehme an, dass maas' raunen nicht etwa in richtung volksentscheide oder derlei zielt. immerhin muß man sich keine gedanken mehr machen, wieso man den ungeschützten bundestag und zuletzt das capitol dem mob überlassen hat.