We have a responsibility to protect our wealth it depends on free trade and access to markets which must be secured with robust forces we stand for liberty and democracy and oppression cannot be tolerated we therefore give aid to moderate rebels with air strikes and arms we send a strong signal to regional powers that no law of nations will shelter an evil regime we fight for an enduring freedom to pursue our business we need bigger shares of the national budgets and all these expenses will pay off as fruits at the tree of free trade we remind all the critics at home that they also eat fruits from this tree
So shut up ye critics remember the call
united we stand divided we fall
Wer kein Puzzle-Freund ist, kann im Blättchen 5/2017 zwei mögliche Auflösungen des Rätseltexts finden. Dort habe ich auch Erläuterungen und Quellenangaben zu den eingebauten Phrasen der NATO-Vertreter gegeben.
Kommentare 6
Es war einmal Bundespräsident Horst Köhler, der einfach zu ehrlich war. Das Blättchen könnte auch des Öfteren gelesen werden.
Grüße vom Pirol. ;-)
Was bei Köhler seinerzeit für Aufregung sorgte, ist mittlerweile offizielle Werbeaussage der Bundeswehr: such mal im Internet nach "Marinetrailer Bananen".
Sein Nach-Nachfolger war da viel direkter und forderte, dass Deutschland endlich "Verantwortung übernehmen" müsse, und damit meinte, dass "Deutschland vorne mit dabei sein soll und will, wenn es darum geht, die Welt zu ordnen, in die Konflikte der Welt als überlegene Gewalt einzugreifen und den Beteiligten klar zu machen, wer legitime Rechte oder Ansprüche in der Welt hat und wer eben nicht." (R. Christof im IMI Ausdruck 1/2017). Der musste nicht seinen Hut nehmen, sondern wurde als Verkünder des "Münchener Konsenses" leitmedial gepriesen.
Das Blättchen ist in der Tat eine bunte Sammlung oft lesenswerter Texte. Lästig ist allerdings, dass die Texte keinen Abstract (heute sagt man wohl: "Teaser") haben, so dass man jeden Text erst anklicken muss, um herauszufinden worüber er geht.
Viele Grüße von der Nachtigall ;-)
Wenn Ossietzky das hinbekommt, warum nicht das Blättchen? Obwohl Ossietzky nicht einmal die Ressourcen hat, digitale Ausgaben zur Verfügung zu stellen. Schlag denen das doch vor (wenn Du es nicht bereits gemacht hast).
Danke für die Anregung, die ich gar nicht in Erwägung gezogen hatte, weil ich schon öfter bei anderen Medien versucht habe, Verbesserungen vorzuschlagen, aber niemals auch nur für einer Antwort würdig befunden wurde. Da ist das Blättchen (trotz viel geringerer Ressourcen!) erstaunlicherweise viel aufgeschlossener: ich habe jetzt die Anregung an die Blättchen-Redaktion geschickt, und eine Antwort erhalten. Falls es aufgegriffen wird, sage ich Dir Bescheid.
Der "Ossietzky" listete übrigens keinen "Teaser/Abstract", sondern den Anfang des Artikeltextes. Eine zwar nicht ideale, aber einfache Lösung.
Obwohl Ossietzky nicht einmal die Ressourcen hat, digitale Ausgaben zur Verfügung zu stellen.
Hm, und was ist das, was dort mit "Archiv" bezeichnet wird? Oder was meinst Du?
Ich meinte das Abo als ePub oder PDF.
Leider war die Änderung der Redaktion zu aufwändig. Na ja, einen Versuch war's wert.