Warum steigen Menschen aus? Mit dem Künstler Johannes Büttner im „MedBed“
Kunsttagebuch Johannes Büttner setzt sich in seiner Arbeit „MedBed“ mit Menschen auseinander, die man gemeinhin als Verschwörungs-Erzähler bezeichnen würde. Aktuell wird sie in den KW in Berlin gezeigt. Unsere Kolumnistin empfiehlt sie sehr
Taylor Swift legt sich mit der Musikindustrie an: Zurück in die Swifities
Swiftonomics Taylor Swift nimmt nicht nur ihre alten Songs neu auf, um die Rechte daran zurückzugewinnen. Die Sängerin ist selbst zum Wirtschaftsfaktor geworden, der Milliarden an Konsumausgaben garantiert
Smalltalk: Eine Frage wie eine Abrissbirne
Kunsttagebuch Smalltalk muss gekonnt sein. Also fragen Sie am besten niemals eine Künstlerin nach ihrem Lieblingsmaler oder der Lieblingsmalerin. Unsere Autorin hat erlebt, wie sehr das nach hinten losgeht
Neulich in Mitte: Öffnet mir ein Drink das dritte Auge?
Kunsttagebuch Die Elixiere sind infundiert mit Skalarwellen, die Drinks heißen „Blue Lotus Crowns“, „Cocao Love“ und werden für die richtige Mischung ans Handy angeschlossen. In diesen Momenten muss man den Kapitalismus einfach lieben
Adrian Nabi, Friedrich Merz im Bierzelt und wie man netter wird
Kolumne Im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien erzählen Menschen ihre Lebensgeschichte. Darunter, sehr unterhaltsam, Adrian Nabi. Von dem sich Friedrich Merz ruhig eine Scheibe abschneiden könnte
Was kann aus der Causa Rammstein jetzt noch folgen? Eine Minimal-Forderung
Meinung Rein rechtlich ist im Fall Lindemann nicht viel zu holen, die Show wird weitergehen. Und jetzt? Nun ja, eine großartige Möglichkeit haben wir zumindest
„Staatsoper für alle“: Wenn der Star-Tenor an der Bar „Una Birraaaa“ schmettert
Kunstkolumne „Rave The Planet“ und „Staatsoper für alle“ an einem Samstag: Wie toll, wie vielfältig, das sei Berlin, sagt Bürgermeister Kai Wegner, der beide besuchte. Und unsere Kolumnistin?
Warum wir nicht von K.-o.-Tropfen sprechen sollten
Missbrauch In der Berichterstattung über mutmaßliches Drogen-Spiking hat sich ein Begriff eingeschlichen, der Tätern nützt und ein misogynes Frauenbild reproduziert
Berliner Kultursenator Joe Chialo: Rotstift im Porsche
Kunsttagebuch Kaum im Amt und schon unbeliebt: Berlins neuer Kultursenator Joe Chialo (CDU) gibt ungelenk Interviews und spricht auch noch von Kürzungen. Droht Berlin, auf einige Leuchtturmprojekte reduziert zu werden?
Neue Museumsbauten: Die kotzende Wucht einer Treppe
Meinung Ob die Kunstscheune neben der Neuen Nationalgalerie oder das Kunstmuseum Basel: Unsere Autorin findet, dass die Kunst bessere Bauten verdient hat. Und erklärt nebenbei, warum eine Petersburger Hängung nicht mehr geht