Lena Frommeyer (SZENE HAMBURG)
20 Jahre Filmfest Hamburg - das ist mir einen Blog wert! Über das cineastische Leben vom 27.9.–6.10. berichte ich hier bald regelmäßig.

B | Spot aus!
Filmfest Hamburg Am Wochenende ist der Vorhang gefallen, der letzte Abspann gelaufen, der Projektor zum Stillstand gekommen.
B | Welt ohne Jahreszeiten
Filmfest Hamburg Wunderschön und schrecklich – mit diesen Worten wurde der belgische Film „The Fifth Season“ angekündigt. Eine Formulierung, die ins Schwarze trifft.
B | Mode ist mehr als Zirkus
Sektion 16:9 Die legendäre Modejournalistin Antonia Hilke begeisterte mit ihrer Sendung „Neues vom Kleidermarkt“ die deutsche Republik für Kreationen aus Paris. Eine Hommage.
B | Gemeinsam frei sein
Filmfest Hamburg Huck Finn und sein Freund Jim erlebten am Samstagvormittag im Rahmen der Kinder- und Jugendsektion "Michel" faszinierende Abenteuer am Missisippi.
B | Im Schutze der Nacht
Filmfest Hamburg Das Spielfilmdebüt des israelischen Regisseurs Michael Mayer ist nach etwas mehr als 90 Minuten Spielzeit bereits zuende und dauert trotzdem eine kleine Ewigkeit.
B | Irrfahrt in Santiago
Filmfest Hamburg Die Figur des Odysseus hat zwei Gesichter: Er ist Weltreisender - vom Fernweh getrieben und vom Heimweh zerfressen - der in seine vertraute Welt zurückkehren möchte.
B | I want to be a hippie, I want to be äh happy!
„The New World“ wird beim Filmfest als Umweltfilm angekündigt. Sehr viel passender ist vielleicht eine gesellschaftliche Fragestellung: „Wie wollen wir eigentlich leben?“
B | „Ich bin ja eh drinnen“
Filmfest Hamburg Kann man in nur einem Monat Deutsch lernen? In einem entlegenden Dorf der Türkei versuchen das knapp 50 Frauen, um ihren Männern nach Deutschland zu folgen.
B | Das Eigenleben von Erfindungen
Comedy-Drama Was tut man als Autor, wenn plötzlich eine Romanfigur im wahren Leben auftaucht und man sich in sie verliebt? Antworten in „Ruby Sparks – Meine fabelhafte Freundin“.
B | Theatrale Filmarbeit
Filmfest Hamburg Schauspieler befragen Regisseure – ein interessantes Konzept für eine Diskussionsreihe, bei der man endlich zwischen die Rädchen der Filmindustrie gerät.