Anne Rabes „Die Möglichkeit von Glück“: Aus der Schreibtrickmaschine
Gegenwartsbefindlichkeit Nazi-Deutschland, DDR, Wende – und das Innenleben einer Familie. Steht auf dem Cover von Anne Rabes „Die Möglichkeit von Glück“ wirklich „Roman“?
Aus dem Leben geraubt: Doris Salcedo in der Fondation Beyeler
Kunst Die kolumbianische Installationskünstlerin Doris Salcedo geht der Gewaltgeschichte der Welt nach – aktuell inmitten von blitzblank gewienertem Wohlstand in der Schweiz
Geflüchtete auf Lesbos: „Auslagern, Verstecken, Verschieben“
Interview Die Journalistin Franziska Grillmeier beobachtet auf Lesbos, was passiert, wenn Geflüchtete nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Ein Gespräch über die katastrophalen Zustände an den Rändern Europas und die Verantwortung der Regierungen
Männer mit Fischen oder die Vermessung der Welt
Fundstücke Großwildjagd für Reiche, Angeln für die Mittelklasse: Der Bildband „Ein Mann, ein Fisch“ zeigt Angler, die ihren Fang präsentieren. Unser Autor fragt sich, was die Faszination solcher Bilder ausmacht
Im Ausland beliebt, in Finnland nicht: Warum hat Sanna Marin die Wahl verloren?
Meinung Die finnischen Sozialdemokraten und ihre Regierungschefin Sanna Marin sind nur noch drittstärkste Kraft im Land. Ist mit der Niederlage der beliebten Politikerin auch eine neue, feministische Form der Politik gescheitert?
„Gehen im Schnee“ auf Finnisch: nirskua, narskua, kirskua, nitistä, narista
A–Z Am 2. April wählen die Finnen ein neues Parlament. Nur, was hat es mit dem Gebäude auf sich, in dem es tagt, was für ein Spektakel macht die Sonne im Norden? Und warum gibt es noch mehr Grenzzäune? Unser Autor hat sich ein wenig umgesehen
Bundeskanzleramt: Olaf Scholz wiederholt die Fehler von Helmut Kohl
Meinung Olaf Scholz will das Kanzleramt in Berlin erweitern lassen. Das Vorhaben ist nicht nur viel zu teuer, sondern auch noch von vorgestern
„Siegfried“ von Antonia Baum: Der geschrumpfte Held
Roman Das Chaos der Welt spiegelt sich hier im handlichen Format der Familie. Alle sind überfordert. Antonia Baums neuer Roman „Siegfried“ beweist: Die 39-jährige Schriftstellerin gehört zu den interessantesten deutschen Gegenwartsautorinnen
Ukraine-Krieg: Die Verblendung der deutschen Linken
Meinung Die deutsche Linke ist in ihrer Einstellung zum Ukraine-Krieg festgefahren: Verantwortlich sind die USA und Verhandlungen könnten mit einem Fingerschnippen die Waffen schweigen lassen. Unser Autor rechnet mit dieser Haltung ab
Wayne Thiebauds: Versauen wir uns die Zähne!
Werkschau Wayne Thiebaud ist für seine cremigen Bilder von Eistüten und Kuchentheken bekannt. In Basel ermöglicht eine große Einzelausstellung jetzt den Blick hinter dieses Sahnehäubchen