Genderkolumne
Es ist da, es ist groß und es ist sperrig. Das neue Album von The Knife buchstabiert das politische Interesse des schwedischen Geschwisterpaars aus und begeistert
Genderkolumne
Wie fehlende Bilder und sinnlich schwelgende Texte zwei heterosexuelle Musiker zu einem Frauenduo werden lassen, zeigt das Slow-Motion-Popduo Rhye
Genderkolumne
Kommissarin Lund verabschiedete sich am Sonntag. Sie war eine Ausnahmeerscheinung, die nicht nur die Klischees von Bösewichten, sondern auch von Ermittlern dekonstruierte
Genderkolumne
Die Singer-Songwriterin Karo covert auf ihrem Album "Home" – wie schon viele vor ihr – einen popkulturellen Schnulzen-Klassiker. Was passiert dabei?
Musikkolumne
Das Indie-Rock-Duo Tegan and Sara liefert mit ihrem siebten Album „Heartthrob“ den Soundtrack für den Discoabend auf der Eislaufbahn. Meinen sie das ernst?
Genderkolumne
Die neuen amerikanischen Serien sind weiblich und spielen mit Sexualität. Bei den Golden Globes standen Macherinnen wie Tina Fey oder Lena Dunham im Rampenlicht
Genderkolumne
Die Saison der Best-Album-Listen geht gerade zu Ende. Eine perfekte Gelegenheit, mal wieder einen kritischen Blick auf Geschlechterverhältnisse im Musikbusiness zu werfen
Musikkolumne
Es wird anstrengend und elektronisch: Musik zwischen Dissertation und Club mit Holly Herndon und als Verarbeitung persönlicher Kriegserfahrung mit Fatima Al Qadiri
Musikkolumne
Cool oder voll rassistisch? Auf jeden Fall schwierig, weil übersexualisiert, kämpferisch und post-apokalyptisch. Rapperin Brooke Candy und ihre Crew spielen mit Klischees