
Ein Spiegel der Gesellschaft
Technik Von der Vision, Geschlechtergrenzen im Digitalen zu überwinden, ist heute nicht mehr viel übrig
Demokratie: Kampf der Gefühle?
USA Donald Trump macht Wahlkampf mit Gefühlen, mit den Ängsten und der Unzufriedenheit der Bevölkerung. Aber eine Politik der Leidenschaften kann auch Positives hervorbringen
Die erklärte Liebe der AfD zu Putin
AfD Die rechtspopulistische Partei wirbt um die Stimmen von Russlanddeutschen und pflegt Kontakte nach Moskau. Strategie oder Ideologie?
Grenzen überwinden und überschreiten
Blockupy Wieder einmal ging das kapitalismuskritische Aktionsbündnis blockieren, diesmal das Bundesarbeitsministerium. Der Erfolg hält sich in Grenzen, die Ziele bleiben bestehen
Geschlecht: divers
Intersexualität Vanja ist weder Mann noch Frau. Im Pass muss aber eins von beiden stehen. Vor Gericht streitet Vanja für eine dritte Option
Keep cool and carry on
Reife Tausende Foodsaver sammeln und teilen in Berlin Lebensmittel. Der Erfolg wird zum Problem
"Das Huren-Stigma spielte eine große Rolle"
Gina-Lisa Lohfink Opfer oder nicht? Das eigentliche Urteil fällten die Medien. Mithu M. Sanyal, Autorin des Buches "Vergewaltigung", kritisiert die Diskussion um sexuelle Gewalt
Tierschutz auf Umwegen
Agrarpolitik Bundesumweltministerin Hendricks schlägt einen Trick vor, um Massentierhaltung zu erschweren: ein neues Baurecht
Zu Unrecht verurteilt
Endlich Die Grünen fordern mit einem Gesetzesentwurf die Entschädigung der Opfer des Paragraphen 175, der Homosexualität unter Strafe stellte
"Wir dürfen uns das nicht gefallen lassen"
Pressefreiheit Mit dem Ruf "Lügenpresse" stürmten zwei Männer die Rechercheräume von CORRECTIV. Warum? Journalist Marcus Bensmann, dem der Übergriff galt, im Interview