Berlin: Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler hat demonstriert, dass neben Angriffen deutscher Bundeswehrsoldaten auch einfache Interviewfragen deutscher Journalisten für Zivilisten gefährlich sein können. An Stelle der gewöhnlichen Floskel, dass seine deutschen Interessen auch am Hindukusch verteidigt werden, offenbarte Köhler eine ihm unbekannte, aber altbekannte deutsche Interessenstrategie. Nach Rechtfertigungen zu Köhlers Aussage von Vertretern der CDU stiegen deutsche Aktienwerte an der Börse in Frankfurt/Main.
Rosenheim: Der Sender luggi-tv aus Oberbayern veröffentlichte den aktuellen Deutschlandtrend für den Mai 2010. Demnach haben mehr als 78,6 % der deutschen Bevölkerung Angst wegen der hohen Staatsverschuldungen. Die Befürchtungen gehen in Richtung der Sicherheit der Sparguthaben. Ein Reporter von luggi-tv befragte zu dem Thema Herrn Dr. Raffzahn-Boni vom Bundesverband der Finanzmarktprofiteure:
luggi-tv: Herr Dr. Raffzahn-Boni, ist unser Geld sicher?
Dr. Raffzahn-Boni: Ich kann Ihnen versichern, dass unser Geld, also unser Geld sehr sicher ist.
luggi-tv: Was ist mit den Befürchtungen der Sparer?
Dr. Raffzahn-Boni: Sehen Sie, seit Jahren weisen wir auf andere, langsamere Formen der Geldenteignung hin. Denken Sie z.B. an die vielen Versicherungsofferten und Anlagestrategien für das Ersparte. Was haben wir dort an Werbemitteln investiert. Selbst die Trickserei mit Riester und HartzIV hat uns nicht richtig geholfen. Die Sparer wollten partout ihr Erspartes auf den Konten belassen. Also müssen wir mit Hilfe des Staates über altbewährte Methoden den Menschen bei der Entäußerung ihrer Sparvermögen helfen.
luggi-tv: Und das bedeutet?
Dr. Raffzahn-Boni: Na zuerst einmal eine Menge Sprechblasen deutscher Politiker zu dem von uns diktierten Weg. Die Menschen müssen im kollektiven Bewußtsein der Schuld an der Finanzmisere auf weiteren Verzicht vorbereitet werden, damit wir, also wir nicht verzichten müssen.
luggi-tv: Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch Herr Dr. Raffzahn-Boni.
Berlin-Hegelplatz: Seit Monaten beklagen sich die "richtigen" Mitarbeiter der Wochenzeitschrift derFreitag über einen dramatischen Rückgang der kulinarischen Versorgungsleistungen. Diesen Monat wurde auch das letzte Sektfrühstück als Gratisleistung gestrichen. Viele Mitarbeiter sind schon lange gezwungen, ihr Bier selbst mit zu bringen. Um dem Dilemma zu entgehen wurde auf Initiative eines nicht näher bezeichneten Redaktionskoch ein Winzigbezahldienst eingerichtet. Dieser neue Dienst soll, wenn er dann voll funktioniert, die Frühstücksversorgung mit einem Apfel und einem Ei gewährleisten und damit das Überleben während der Arbeitszeit sicher stellen.
Hohenwulsch: Aufatmen in der Altmarkgemeinde. So wie 1997 ist auch in diesem Jahr die Gemeinde vom Oderhochwasser verschont geblieben. Nur in der Dorfgaststätte erhöhten sich einige Pegelstände.
Berlin: Ansturm auf das Eipett in 'Schland. Käuferschlangen wie zu DDR-Zeiten bei Bananenlieferungen; und alles wegen eines symbolischen Apfels. Börseninsider vermuten, dass 'Schland kurzfristig veräppelt werden soll. Dazu unser Filmbericht vom FFF-TV:
London: Entsetzen in der IT-Branche. Nach vergangenen Virenübersprüngen (Schweinegrippe etc.) von Tieren auf den Menschen, versucht jetzt ein IT-ler das Übersprungsverhalten von Computerviren auf den Menschen zu testen. Das rief unter der Fachwelt Besorgnis hervor. Es wurde darauf hingewiesen, dass seit Jahren Schadviren aus der Familie M$ die Computer beherrschen und z.B. bei Pinguinen die Bewegungsmöglichkeiten erschweren.
Sport: Die deutschen Tennisspieler setzen die erfolgreiche Niederlagenserie fort; aber wen interessiert das schon. Dafür haben wir unerfreuliche Nachrichten von der deutschen Fußballmannschaft. Die krankheitsbedingten Ausfälle der Profis zwangen J. Löw (das ist der Bundestrainer und keine Werbeikone) zu weitgehenden Maßnahmen. Ab sofort müssen alle Spieler bei Anzeichen einer Krankheit zu einem Schamanen gehen und sich dort behandeln lassen. Erst danach wird entschieden, ob ein eventueller Beinbruch durch Homöopathie behandelt wird.
Wetter: Die Wetterlage über dem FC-Land ist diesig mit teilweise esoterischen Vernebelungen. Vereinzelt tauchen linke Lichtblicke auf. In den letzten Wochen haben sich viele neue Ausläufer im Gebiet des FC-Landes versammelt. Die Meteorologen warten die weitere Entwicklung ab.
Aktualisierung vom 30. 05.2010
Moskau: Mit einem besonderen Geschenk überraschte die Russische Regierung die deutsche ESC-Siegerin 2010. Ihr zu Ehren wurde ein ganzer Fluss in Sibirien nach ihrem Vornamen Lena benannt. In einem bekannten Mausoleum in Moskau kommt es seit dem immer wieder zu Stöhngeräuschen. Nach dem Hype erhält der sibirische Fluss seinen ursprünglichen Namen zurück.
Kommentare 38
Sehr geehrtr Herr Luggi,
Wir (mit großem W) haben das Problem konkurrierender Massenveranstaltungen, bis jetzt um nach Mitternacht ... Contest nennt sich das im wirklichen und übertragenen Sinne. Cui bono, fällt mir da nur noch ein.
Egal, man (mit kleinem m) wird es auch morgen noch lesen, also Montags. Und für den Blog danken ;)
Bis .. die Tage, Ihr e2m
Sehr bemerkenswert, dass laut dem Herren in dem tollen Focus-Informations-ultra-wichtig-Video, dass Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht, wenn man gemeinsam nach überteuerten Apple Elektrokrempel anstehen darf. Dieser ist logischerweise 10 Sekunden nach Ladenöffnung, weltweit ausverkauft. Was für eine abgefuckte Konsumscheiße ist das denn bitte?
Apple bringt nen Touchpad PC im 9" Modus raus und lässts von irgendwelchen chinesischen siebenjährigen in 14 Stundenschichten für 0,4 cent Stundenlohn zusammenschrauben. Haben diese anstehenden Bummsköppe noch alle Tassen im Schrank frag ich mich?
"Das Versprechen der Individualität..." Hä? "Markenbildung, Zugehörigkeitsgefühl" Wie bitte? oh man.
So eine gigantische Verarschungskampagne von Apple. Deren Krempel ist nichts besonderes. Die produzieren NICHTS selber, absolut gar nichts, außer das Design. Die SD (Flashspeicher) kommen von SanDisk o.ä., die Festplatten in Macs von Samsung, die Displays ebenfalls oder LG (es gibt nur drei große Hersteller), der Arbeitsspeicher, das Mainboard alles zusammengekauft und diese Hirnis rennen denen den Laden ein.
Ist bei der Menschheit Hopfen und Malz verloren?!
Ich bin für tägliche Nachrichten von luggi-tv. Mehr Inhalt, weniger Brot und Spiele.
kleinlaut entschuldige ich mich nachträglich für meine verbalentgleisung, aber bei dem video wurde mein blutdruck stark erhöht (nur der systolische), dieser aufgestaute druck entlud sich dann in beleidigungen. tut mir leid luggi :(
Verbalentgleisung? Ich hab nüscht gehört!!! Oder die anderen?
Hauptsache die Redaktionäre setzen keinen Sperrzaun
│░░░░░░│░░░░░░│░░░░░░│
Nö.
Spricht nur für jemandes gute Manieren, so ein Post selbst als Verbalentgleisung zu bezeichnen.
Toll.
Gibts Luggi-TV auch im Kabelfernsehen?
Alle © und ® Rechte liegen bei derFreitag. Ich habe nur die Ex-Klusivrechte. Muss derFreitag mit Kabel 'Schland verhandeln.
Ja, ja die Zeiten von Bum Bum Boris sind vorbei. Heute interessiert sich noch nicht mal mehr jemand für eine erfolgreiche Niederlagenserie im Tennis.
rr
Ich finde es sehr fair, dass das Überleben der freitagsRedakteure über ein Chefkoch-Winzigmann-Bezahlsystem gesichert werden soll.
Zwar mag nicht jeder Apfel und Ei zum Frühstück, aber es gibt ja auch die Alternative Spiegelei, Würstchen und Bohne, denke ich. Wie kann ich daran beteiligt werden?
Leider konnte ich mir den neuen Eipett nicht kaufen, da ich mein letztes Geld (279,89€) in Aktien einer international erfolgreichen (?)Kette angelegt hatte, die nun von irgendjemandem zu einem Spottpreis aufgekauft wurde.
Pech, wie mir der freundliche Bankangestellte mitteilte.
Plane daher, beim nächsten Grand Prix de la Chanson mitzumachen, um - ähnlich wie gestern die glorreiche und völlig überraschte Lena in Oslo - ganz groß rauszukommen.
Suche noch einen geeigneten Mentor, Coach und Produzenten...
Die Nachrichten vom Wetter sind ja eher durchwachsen, wa.
Ja rr, es ist doch bald wieder Erdbeermitsahnezeit im Wimbledon; und nebenher gibt's Tennis.
menno stimme ed zu: wo bleibt der Lena-Hype? :-))
@Lee
Du hast dein Geld an die Kette gelegt? Das war doch wohl nicht etwa eine Nahrungskette?
Ob du eine geeignete Kandidatin bist, das müssen wir hier in einem derFreitagscontest ermitteln. Kannst ja schon mal Bewerbervideos auf der Tube einstellen.
Ja und mit dem Wetter. Da muss ich mal ontologisch mit Vater Zeus sprechen, ob er da nicht mal ein reinigendes Gewitter schickt. Oder wir verlassen uns nicht auf Götter und Dämonen und fertigen nach "brauner" und grüner Soße mal einen richtigen scharfen Dip. Ich geh schon mal los und suche Roten Pfeffer. Nur in dieser Beziehung gilt das Sprichwort nicht, dass viele Köche den Brei verderben. Kann richtig scharf werden, von mir aus.
lieber technixer, hast du denn gar nicht bedacht, warum die firma äppel heißt? die sind ehrlich und offen wie unser aller oberster köhler und veräppeln die veräppelungsbereiten. davon gibts überall ne menge.
luggi, dein nachrichtensender mit und ohne tv ist einsame spitze.
zur verbesserung der meteorologischen aussichten könnte ich mein scherflein als experte vom fach beitragen. atmosphärisch ist da noch einiges zu machen.
hibou, erledigt durch Aktualisierung
Danke dir Helder, Hilfe kann ich immer mal gebrauchen. Mein Kachberater, der Herr Fachelmann sitzt sich immer noch aus.
Ah, die Lena.......
"Von der Nicole bis an die Lena......"
Zum Wetter: Also hier gibt's Scheinwetter. Es scheint so, als würde es Wetter geben, jedoch wettert es bloß zum Schein.
Zu Sprechblasen: Sie vermehren sich vorzugsweise in der Nähe und im Schutz bunter Fahnen. Sie schlüpfen meist während größerer Menschenanhäufungen, besonders in der Nähe von Mikrofonen und bevorzugen zur Verbreitung kurze, aber breite und ausgetretene Gedankenwege.
Das war live von Leif, zurück in's Studio.
herrlich :D
mit Aussicht auf gesiebte, also gefilterte Luft.
Quasi der Kommentar zum Sonntag. Blasenwetter zur Zeit trotz des politischen Scheingewetters.
PS: nebenbei amüsiere ich mich köstlich über den greisen ziemlich dementen Wirtschaftsminister Brüderle bei Anne Will. Herrlich wie stark das Brett vor dem Kopf sein muss um so denkresistent zu sein.
Leif, zu deinem 2. Teil fällt mir noch etwas ein, sinngemäß, was mal zu Biermann gesagt wurde: Sein Standpunkt war immer in der Nähe von Mikrofon und Kamera.
Das mit dem Hegelplatz kann ich bestätigen. Die Lage ist so prekär und der Kühlschrank so lehr, es wird nur noch zum Jahrestag der Französischen Revolution angestoßen – und das nur, weil dieser Hegel das so eingeführt hat. Selbst diese Tradition steht jetzt zur Disposition.
… die letzte Flasche habe ich übrigens gerade LEER getrunken, ähem.
@Technixer
Die deutsche Wirtschaft braucht doch solche Leute wie Brüderle. Der ignoriert auch bestimmt seinen PR-Berater, der ihm rät, die Öffentlichkeit zu meiden. Naja. Wie beschrieben mit dem Brett...
guck doch mal in Tessas Teeküche, vor 3 Monaten hatte ich mir 3 Teebeutelkopien bestellt, müssten alle 3 noch da sein
Mach ich gleich morgen. Tessas Teeküche ist allerdings auch nicht mehr das, was sie mal war. Der Wasserkocher wurde schon vor Wochen wegen zu hohem Stromverbrauch wegrationalisiert.
Wie wäre es denn mit einem Solarenergiekocher? Es muss ja nicht immer gleich die atombetriebene Luxusversion sein. Und auch die Neuverwertung der Stoffwechselendprodukte der Apples und Eier könnten via methanogener Bakterienstämme zur energetischen Haushaltskonsolidierung im Freitag beitragen. Näheres vielleicht von Frau Zinkant.
Lieber luggi,
was gibt's denn Neues vom Vulkan
(liegt Island nicht bei Oslo um die Ecke?)
noch keine Reaktion....?
und bitte was über R.Koch!
Merkels Ilse (die kleine Angela sollte ursprünglich auf Wunsch der Oma "Ilse" getauft werden)
niemand willse
kam der Koch
nahm se doch
steckt sie in das Ofenloch
Ich finde das wirklich ganz gemein von dem Koch.
Das mit dem Köhler hat ja prima funktioniert. Auf meiner Agenda steht jetzt M wie TINA Kanzlerin.
:D
die is aber nicht so weinerlich wie unser Ex-Bundeshorst.
Tschuldigung, sein Rücktritt verdient schon Respekt. Politiker anderer Couleur sind mit viel schlimmeren Taten (keine Aussagen) in Amt und Würden geblieben.
"Ist bei der Menschheit Hopfen und Malz verloren?!" - Das eben nun gerade nicht. Ein Bier gibts immer. :-))
luggi, ist doch so, die Nahrungskette ist zur Zeit das einzige, auf das wir uns wirklich verlassen können: fressen oder gefressen werden.
Oder auch: friss oder stirb.
Mit dem Wetter gehts aufwärts, zumal jetzt auch der Kachelmann ein positives Gutachten bekommen hat...
Video-Freitagscontest? Gehts nicht ohne sowas? (Meine feinstofflichen Qualitäten kommen auf digitalen Medien nicht so gut rüber)