Der US-Präsident hat den Beziehungen mit Russland nachdrücklich, vorsätzlich und ohne Not einen enormen, für seine Amtszeit vermutlich irreversiblen Schaden zugefügt. Wenn er Wladimir Putin einen „Killer“ nennt, schließt das jede persönlich Begegnung, jeden Gipfel aus.
Dies wäre erst wieder denkbar, wenn die US-Administration, eher aber Biden selbst, sich entschuldigt oder zumindest zurücknimmt, was da an Schmähung in die Welt gesetzt worden ist. Damit wird nicht zu rechnen sein. Biden müsste einräumen, sich nicht nur im Ton, sondern auch im Urteil vergriffen zu haben, wenn er den Präsidenten Russlands zum Kriminellen erklärt. Im Übrigen, ohne zu begründen, worauf sich eine solche Verunglimpfung beruft.
Nicht unter Trump
Unter Putins Führung hat Russland weder Aggressionen noch Besatzungsregime zu verantworten, wie etwa Bidens Vorgänger: George W. Bush in Afghanistan und im Irak oder Barack Obama ebenfalls in Afghanistan und in Libyen. Womit die Verantwortung für Hunderttausende von Toten vor allem unter der Zivilbevölkerung verbunden ist. Leider ist der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag vorzugsweise damit beschäftigt, afrikanische Warlords anzuklagen und zu verurteilen.
Dabei bietet doch die US-Politik der vergangenen Jahrzehnte Gelegenheiten zuhauf, sich schwerer Verstößen gegen das Völker- und humanitäre Recht anzunehmen. Gerade weil das so ist, sind die USA dem Römischen Statut des ICC nie beigetreten und haben dessen Rechtsprechung nie anerkannt. Nicht auszuschließen ist, dass Biden demnächst selbst für Kriegsverbrechen haftet, wenn er – wie sich das abzeichnet – die Stationierung von US-Truppen am Hindukusch verlängert und genau wissen dürfte, dass damit der Krieg gegen die Taliban und dadurch verursachte Leiden für die Bevölkerung verlängert werden.
Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Donald Trump hat eine konfrontative und wenig konsistente Russland-Politik verfolgt, doch derartige verbale Entgleisungen, wie sie Biden offenbar für geboten hält, hat es bei ihm nicht gegeben. Was die Frage aufwirft: Wie ist der Hang zu deuten, einen politischen Konkurrenten anzugreifen, indem er zum Verbrecher erklärt wird? Feindbilder sind leicht aufzubauen, aber es fällt ungemein schwer, im Nachhinein zu korrigieren, was damit angerichtet, vor allem zerstört worden ist.
Agenda der Ratlosigkeit
Präsident Biden setzt fort, was schon bei seiner Inaugurationsrede in Washington und dem Statement auf der Münchner Sicherheitskonferenz herauszuhören war. Die USA sehen sich wieder als globale Führungsmacht an der Spitze einer innerlich versöhnten westlichen Allianz, die sich diesem Anspruch zur Verfügung stellt.
Allerdings fehlt es an Gestaltungs-, Ordnungs-, letztlich „Welt“-Macht, um sich so durchzusetzen, wie das unmittelbar nach dem Epochenbruch von 1990 der Fall war. In einer polyzentrischen Welt haben sich China und Russland längst in einem Maße etabliert, dass Machtteilung und Interessenausgleich angeraten erscheinen. Davon lässt sich nichts rückgängig machen. Es sei denn, man riskiert einen militärischen Schlagabtausch, der Gegner dieses Kalibers zur Räson bringt. Was dann vor der Welt übrigbleibt, möchte man lieber nicht wissen.
Also hat sich Biden dafür entschieden, auf moralisierende Geltungsmacht zu setzen, Aufrüstung, Abschreckung und Sanktionen zu forcieren, um so über politisches Druck- und Drohpotenzial zu verfügen. Altes Denken in Reinkultur, das an den frühen Reagan erinnert, bis der auf einen flexiblen und kompromissbereiten Gorbatschow traf.
Da der US-Präsident vermutlich weiß oder ahnt, dass er einer Agenda der Ratlosigkeit und Ohnmacht folgt, soll es die normative Auseinandersetzung richten. Da Russen und Chinesen als Gegner nicht zu schlagen sind, kann man sie wenigstens als Feinde moralisch besiegen. Dafür hat der Westen immer noch genug Deutungsmacht, propagandistisches Repertoire und Selbstgefälligkeit, um sich darüber hinweg zu trösten, dass ihm die Welt nicht mehr zu Füßen liegt.
Und wenn das immer noch nicht reicht, muss eben Russland das Label „Schurkenstaat“ verpasst werden, geführt von einer Clique aus Berufsverbrechern wie Putin. Das hat doch bei Nordkorea, dem Irak Saddam Husseins und dem Iran (bis heute) so vorzüglich geklappt.
Kommentare 160
Ein US-Präsident ... der in seiner Historie Atombombenabwürfe, Agent Orange ... Drohnenkriege und Embargos zu verantworten hat, kann das nicht so gemeint haben.
Als alter weißer Mann neige ich üblicherweise nicht dazu, einem anderen alten weißen Mann mit Strenge und Kritik zu begegnen. Schon gar nicht, ihm eine schlimme Krankheit mit P an den Hals zu wünschen.
Bei dem obersten Dienstherrn aus dem Schurkenstaat Number One will ich mal eine seltene Ausnahme machen.
Ich verstehe nicht, wieso sich der Freitag zu solch plumpem antiamerikanischen Populismus versteigt.
;-)
Die offizielle neue Strategie der US-Politik scheint folgende zu sein:
Wenn wir schon nicht das Spiel gewinnen können, treten wir ihnen eben wenigstens den Rasen kaputt!
(Wie Sie sicher merken versuche ich, der unerträglichen Realität durch (unpassende?) dumme Witzchen zu entfliehen.)
Der neue besonnene Stil von Biden im Weißen Haus ist wirklich so wohltuend!
Keine Pressekonferenzen mehr, falls es noch niemandem aufgefallen ist!
Kein Twitter.
Nur durchchoreografierte Presseauftritte, die nicht länger dauern als die Wirkung der Drogen, die er wohl nehmen muss, um nicht wegzudösen.
"Da Russen und Chinesen als Gegner nicht zu schlagen sind, kann man sie wenigstens als Feinde moralisch besiegen. Dafür hat der Westen immer noch genug Deutungsmacht..."
Nein, die hat er definitiv nicht mehr außerhalb des Westens. Und auch im Westen selbst nur beim dümmeren Teil der Bevölkerung.
Soft Power hat der Westen kaum noch.
Wenn er Wladimir Putin einen „Killer“ nennt, schließt das jede persönlich Begegnung, jeden Gipfel aus.
Also sprach zornesbleichen Angesichts die Schwester Oberin, die selbst nicht glaubte, was sie ihren Klosterschülerinnen da erzählte.
Ich kann nicht umhin, das schlechte Gedächtnis des Journalismus immer wieder zu bewundern. Gorbatschow-Goebbels (Kohl), Trump-(zuviele Schmähungen, um sie sich zu merken; Kim Jong-un), Kim Jong-un (rocketman, Trump) ...
Klar, alles irreversibel.
Biden hat die Richtung seiner Russlandpolitik vorgegeben - einstweilen. Sollten die Amerikaner zu bedeutenden Rüstungsbegrenzungsmaßnahmen gegenüber Russland bereit sein, wird es am Frevel des Tages nicht scheitern. Und sind sie nicht dazu bereit, taugt Bidens Spruch in der russischen Presse vielleicht nochmal für einen Kalenderspruch.
<<Unter Putins Führung hat Russland weder Aggressionen noch Besatzungsregime zu verantworten, >>
In welcher Filterblase lebt der Autor?
Es fallen einem viele sarkastische Formulierungen ein. Aber guter, abgewogener Kommentar von Herden. Interessant, dass er diesen diplomatischen Totalausfall als Zeichen von Schwäche und Orientierungslosigkeit deutet. Unsere Mainstream-Transatlantiker werden daraus jedoch ein allgemeines Gesprächsverbot der Verbündeten mit Putin ableiten...
Soweit mir bekannt und der bürgerlichen Presse zu entnehmen war, hat Biden auf die Frage eines Journalisten, ob Putin ein Mörder sei, spontan geantwortet: "Das tue ich"...
Daraus schließe ich eher auf ein völliges Aussetzen der Denkfähigkeit des alten Mannes, der nicht mehr übersah, welche Folgen diese schnelle Antwort haben könnte.
Das macht die Sache nicht besser! Lässt aber leider auf eine Art von Demenz schließen, die besonders die Fähigkeit des Denkvermögens betrifft. Wenn bei dem US-Präsidenten Biden solche Zustände zunehmen, wird es gefährlich. Dazu käme dann ein aggressiver Geheimdienst sowie ein hochgerüstetes, ebenso aggressionsanfälliges Militär, das in allen drei Komponenten die ganze Welt bedroht.
Nein, das ist hier nicht das Forum der BILD. Da müssen Sie sich vertan haben.
Bitte überprüfen Sie nochmal die Webadresse. Das ist die Zeile ganz oben auf Ihrem Bildschirm. Da müssen Sie mit der linken Taste der Maus draufklicken. Dann die beiden Tasten "Strg" und "A" zusammen drücken. Ist am Anfang ungewohnt, ich weiß. :-)
Dann "bild.de" tippen und anschließend die sogenannte Enter-Taste drücken. Die finden Sie rechts, mit so einem Pfeil ums Eck. Neben der Stern-Taste.
Gute Reise!
Und liebe Grüße an Julian! Wir wissen alle, dass an den Vorwürfen gegen ihn nichts dran sein kann und stehen natürlich zu ihm, unserem Kameraden!
Und? vermisst schon der/die Eine oder Andere den 'bösen' Vorgänger? Der hat am Anfang seiner Amstzeit immerhin noch versucht mit Russland gut auszukommen.
Meine Prognose: Medialer Heilsbringer Biden könnte beim Thema Krieg viel schlimmer als Trump werden.
Wenn ein U.S. Präsident jemanden einen "Killer" nennt ist dass doch der blanke Hohn. Unterschreibt Biden nicht wöchentlich außergerichtliche Todesurteile im Killerdrohen Program? Und kaum im Amt, gab es auch schon die ersten völkerrechtswidrigen Luftschläge in Syrien.
Über Straflager in China regt man sich auf, an die eigenen Straflager a la Guantanamo hat man sich lange gewöhnt.
"Sollten die Amerikaner zu bedeutenden Rüstungsbegrenzungsmaßnahmen gegenüber Russland bereit sein"
Der war nicht schlecht!
Ich finde, mein ganzer Kommentar war nicht schlecht. Lesen & genießen.
Meinen Sie ernsthaft, dass nicht alle Fragen - und natürlich ganz besonders diese - vorher abgestimmt waren? Ich bitte Sie...
"Völkerrechtswidrig". Naja, aber doch nur weil der Sicherheitsrat "duch China und Russland seit Jahren blockiert" ist. Kann man halt nichts machen.
Immer dran denken: Wir sind die Guten.
***BREAKING NEWS***
https://www.spiegel.de/politik/ausland/waldimir-putin-wuenscht-joe-biden-nach-killer-aeusserung-gesundheit-a-14665183-d707-4802-bc5b-8aca5231e75c
"Putin selbst sagte laut der Nachrichtenagentur Interfax, er wünsche Biden »Gesundheit«. Menschen würden andere häufig so sehen, wie sie eigentlich auf sich selbst blicken, wurde der Präsident zitiert – offenbar eine Anspielung auf das Interview mit dem US-Präsidenten, das der Sender ABC am Mittwoch veröffentlicht hatte."
Ich bin übrigens mal gespannt, ob unsere Medien es wagen werden, den Duktus von Biden offensiv zu übernehmen.
Hoffentlich nicht, denn das würde ihre Glaubwürdigkeit weiter beschädigen, was z.B. bezüglich den Informationen über Impfstoffe fatal sein könnte.
Die Ukraine war ein von den U.S.A und teilen Europas unterstützter Coup d'etat eines Demokratischen Landes, welches dadurch in einen Bürgerkrieg gestürzt wude. Die Russen haben ihren einzigen Flottenstützpunkt im Schwarzen Meer (Sevastopol) wegen diesem Quatsch nicht aufgeben wollen und sind einfach dort geblieben.
In Syrien waren die Russen die einzigen Ausländer die eingeladen wurden. Die sich legal, d.h. mit Erlaubnis der Syrischen Regierung auf syrischem Boden aufgehalten haben, alle anderen Nationen haben das völkerrechtswidrig getan.
(Selbst wenn sie das anders sehen, Aggressionen waren dass keine, wenn dann Reaktionen. Und Besatzungsregime schon gar nicht)
Sagen Sie, was Sie meinen und damit die Filterblasen weglassen. Wer hat nur diesen Begriff erfunden? Sie meinen, dass Ukraine-Problem und die Krim. Nicht ganz so mit der Politik der USA und auch Bidens vergleichbar. Syrien vielleicht noch wollten Sie nennen.
Wer hier überall gezündelt hat? Der Putin war es nicht. Und mit der Ukraine da war doch Biden und sein Sohn in Geschäfte verwickelt und traten nicht als Friedensfreunde auf (Maidan).
Und jetzt dieser beschämende persönliche Angriff gegenüber eines Staatsmanns.. Die Bundesregierung wird es überhören.
Wie zu lesen ist, ersetzt Gefühlsintensität offenbar den allerletzten Rest an Rationalität.
Und das im Namen von Sozialismus und Revolution.
Wie sehen dann Restauration und reaktionäres Denken aus?
Unter den gegebenen Umständen glaube oder meine ich tatsächlich, Biden hat spontan geantwortet.
Danke für Ihre Anfrage!
Bitte haben Sie Verständnis, dass uns derzeit eine Vielzahl von Anfragen erreicht. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Bitte sehen Sie in der Zwischenzeit von weiteren Rückfragen ab.
Vielen Dank,
Ihr Support-Team von strunzdumm.com
Ja, schon komisch dass China und Russland seit Libyen keine Flugverbotszonen usw. mehr genehmigen wollen...muss wohl an diesen schlimmen autokratischen Systemen liegen, die so wenig vom westlichen Regime Change halten.
Dabei bringen wir den Menchen doch "Demokratie" und "Menschenrechte", deren Leben und Bodenschätze sind ja wohl ein kleiner Preis dafür. ;-)
Das Leutfeuer der Demokratie haben wir ihnen gebracht. Mission accomplished!
Leuchtfeuer :-)
Nehmen Sie allen Ernstes an, dass Ihre - erfolglosen - Entwertungsversuche dazu führen, eine offenbar im Tiefschlaf befindliche Moderation anzuschreiben?
Sie spielen gerne Boomerang?
F. F. Fiel Fergnügen.
Ihre Weinerlichkeit hat etwas aliceweideleskes.
Erst andere Menschengruppen - mehr oder weniger direkt - zum Abschuss freigeben (z.B. Russen) und dann bei pointierter Kritik um Hilfe rufen. Man wird doch wohl nochmal sagen dürfen!
Denn die 25 Mio. toten Russen im Zweiten Weltkrieg waren ja auch nur ein Vogelschiss in unserer erfolgreichen tausendjährigen Geschichte.
P.S.: Das war's. Ich antworte nicht mehr auf Ihre Einlassungen.
Witzischkeit kennt keine Grenzen ...
Tatsächlich hat Biden auch Leute in Russland gegen die USA offen aufgebracht, die sonst dort eher Befürworter eines weniger konfrontativen Kurses gegenüber dem Westen sind. Die Polarisierung wird durch solche Entgleisungen verschärft. Und es ist übrigens egal, was man von Putins Politik hält, als Staatschef gegenüber einem anderen Staatsoberhaupt ist bei Kritik schon Sachlichkeit und Zurückhaltung gefragt. In meinem Blog auch was zu den negativen Reaktionen aus Russlands Expertenwelt: https://www.freitag.de/autoren/russlandschneider/bidens-putin-angriff-erzuernt-moskaus-experten
Ein offenes Wort des US-Präsidenten rechtfertigt wohl auch offene Kritik daran. Wir bewegen uns ja in einem Bereich an Bezeichnungen für die andere Seite, wo vor 100 Jahren wegen ähnlichem noch Krieg erklärt worden wären. Das istg überhaupt nicht das "Besonnene" und "Sachliche", auf das man bei Biden gehofft hat, sondern erinnert eher an das Gepolter des direkten Vorgängers.
<<Bitte überprüfen Sie nochmal die Webadresse.>>
Das habe ich tatsächlich gemacht. Ich dachte ja erst auf eine Seite des Kreml umgeleitet worden zu sein.
Hier gibt es das offizielle Transskript des Interviews. Die Passage zu Putin kommt ziemlich weit hinten. Nach der Einleitung zu angeblicher russischer Einmischung in den Präsidentschaftswahlkampf prahlt Biden mit seiner Menschenkenntnis gegenüber ausländischen Staatsoberhäuptern (oder –häuptinnen). Das Gestammel eines Mannes, der am Roten Knopf, sitzt kann einem nur Angst machen.
»GEORGE STEPHANOPOULOS: Director of National Intelligence came out with a report today saying that Vladimir Putin authorized operations during the election to under -- denigrate you, support President Trump, undermine our elections, divide our society. What price must he pay?
PRESIDENT JOE BIDEN: He will pay a price. I, we had a long talk, he and I, when we -- I know him relatively well. And I-- the conversation started off, I said, "I know you and you know me. If I establish this occurred, then be prepared."
GEORGE STEPHANOPOULOS: You said you know he doesn't have a soul.
PRESIDENT JOE BIDEN: I did say that to him, yes. And -- and his response was, "We understand one another." It was-- I wasn't being a wise guy. I was alone with him in his office. And that -- that's how it came about. It was when President Bush had said, "I looked in his eyes and saw his soul."
I said, "Looked in your eyes and I don't think you have a soul." And looked back and he said, "We understand each other." Look, most important thing dealing with foreign leaders in my experience, and I've dealt with an awful lot of 'em over my career, is just know the other guy. Don't expect somethin' that you're-- that -- don't expect him to-- or her to-- voluntarily appear in the second editions of Profiles in Courage.
GEORGE STEPHANOPOULOS: So you know Vladimir Putin. You think he's a killer?
PRESIDENT JOE BIDEN: Uh-huh. I do.
GEORGE STEPHANOPOULOS: So what price must he pay?
PRESIDENT JOE BIDEN: The price he's gonna pay we'll-- you'll see shortly. I'm not gonna-- there's-- by the way, we oughta be able that ol' -- that trite expression "walk and chew gum at the same time," there're places where it's in our mutual interest to work together.
That's why I renewed the start agreement with him. That occurred while he's doin' this. But that's overwhelmingly in the interest of humanity, that we diminish the prospect of a nuclear exchange. But that and SolarWinds as well. He's been -- they've done some mischievous things, to say the least. And so we're gonna have -- I'm not gonna announce what I'm doing, but he's gonna understand that --«
Jeder, der jetzt Sanktionen erwartet, geht leider fehl in der Annahme. Denn im folgenden Abschnitt geht es um die Ermordung Kashoggis und die amerikanische Reaktion darauf. Mit leichter Hand bricht Biden ein Wahlkampfversprechen, nämlich den saudischen Kronprinzen zur Verantwortung zu ziehen. Man muss halt Unterschiede aushalten.
<<Selbst wenn sie das anders sehen, Aggressionen waren dass keine, wenn dann Reaktionen. Und Besatzungsregime schon gar nicht>>
Ich glaube da haben Sie den Begriff der Aggression mal schnell für sich flexibel angepasst. Macht nichts. Hitler war auch davon überzeugt der Welt nur Frieden zu bringen.
<<Wer hat nur diesen Begriff erfunden?>>
Liefern Sie doch mal den Begriff der Aggression. Ich glaube nicht, dass da vorkommt, dass, wenn man sich provoziert fühlt, der Überfall auf ein anderes Land keine Aggression mehr ist.
Und was hat Putin gesagt? Hat er schon widersprochen, dass er kein Mörder ist?
Eigentlich hat er doch heute zum Thema nur Anekdoten aus seiner Kindheit gebracht und indirekt gesagt, dass nicht nur er ein Mörder ist.
Unterhalb von Hitler geht bei Ihnen mangels anderer ernsthafter Argumente wohl gar nichts?
Endlich ist die gute, alte Zeit wieder zurück! Jetzt, wo Trump endlich weg ist, erst recht! Die Analyse ist bemerkenswert gut- bis auf einen Punkt. Was Russland und seine militärischen Interventionen im Ausland anbelangt, muss der Autor noch einmal über die Bücher. Aber eben: Angriffskriege und heimtückische Drohnenüberfälle des „Wertewestens“ werden jetzt dank Joe Biden endlich wieder salonfähig. Back to the roots, sozusagen!
>>Das Gestammel eines Mannes, der am Roten Knopf, sitzt kann einem nur Angst machen.<<
Ja, erschreckend. Insofern sollte man seine Äußerung auch nicht so ernst nehmen.
Sehr solidarisch von Putin, dass er Biden „Gesundheit“ wünscht und nicht kontert, er wäre ein Massenmordbefürworter weil er den Irakkrieg unterstützte, bei dem mehr als 60 000 Zivilisten vom US-Militär getötet wurden.
Nun ja, Biden ist ein alter Mann! Weiß er, was er tut?
Wenn er weiter so auf Russland einschlägt, wird das die strategische Partnerschaft zwischen Moskau und Beijing weiter festigen, danke Biden!
Russland ist eine kriegserfahrene Militärmacht (nicht so kriegserfahrene wie die Amis, die sind der Welt "größte" Krieger) und China ist schon jetzt die zweitstärkste Handelsmacht. Zusammen sind die beiden unschlagbar. Die USA ist in Niedergang, der sich ähnlich wie der langsame Niedergang des britischen Weltreiches gestalten könnte!
Ach ja, war da noch was! die EU? Aber über die lacht die Welt!
Am Ende von Imperien stehen sehr kluge oder sehr dumme Menschen. Sehr kluge beenden die Sache schnell und friedlich, die dummen stellen sich dagegen und verschlimmern die Sache. Diejenigen, die zwischen dumm und klug angesiedelt sind, verzögern den Untergang, aber auch die Erlösung. Gorbatschow war ein sehr kluger Mann. Er wollte sogar das ideell Gute, den Sozialismus, retten, das war natürlich nach dieser Geschichte nicht möglich; wahrscheinlich war es schon nicht mehr möglich unter Chruschtschow, als das erste Mal eine radikale Kehrwende versucht wurde.
Nun also steht Biden an der Spitze der imperialen Götterdämmerung und ich überlasse es dem Leser, den einzuordnen. Immerhin, Biden setzt deutliche Zeichen. Sage niemand, er habe es nicht gewußt.
Ich glaube, der schon lange schleichend sich vollziehende Niedergang der USA wird nun bald schon rasant an Fahrt aufnehmen.
Biden weiß, was er tut. Er nimmt seine Pillen, geht raus und trägt vor, was ihm seine Hintermänner diktiert haben. Also ohne Prompter - oder wenn die Augen versagen - stammelt er es eben so zusammen. Aber geplant ist es.
Wer das für billige Polemik hält: Bitte achten Sie in Zukunft genauer auf seine Körpersprache, seine Mimik und seine Pupillen. Und schauen Sie sich mal auf YT ein paar Aussetzer von ihm an. Wahrlich ein Symbol für das heutige Amerika.
Trump, selbst natürlich alles andere als ein Waisenknabe, hatte vermutlich Recht damit, vor den TV-Duellen einen Drogentest zu verlangen. Da er aber ständig so viele Lügen und Mist erzählt, nahm das eben niemand mehr ernst.
Sage niemand hinterher, ....
Sehr richtig!
Korrupti Joe, dem ungesetzliches Fehlverhalten zugunsten seiner Brut nachgesagt wird, teilt aus. Wer hat denn etwas anderes erwartet? Nicht in dem Ton, der weit über das hinausgeht, was sich der Politrüpel Trump je geleistet hat, aber im Geiste ist es das, was sein Ex-Vorgesetzter Obama ebenfalls politisch vorgelebt hat. Da gab es doch tatsächlich Menschen, die sich von Biden eine Verbesserung der politischen Kultur und der irrlichternden Außenpolitik seines Vorgängers erwartet haben. Die dürften, je nach politischer Couleur jetzt eines Besseren belehrt sein oder, wenn sie ins Lager der kalten Krieger gehören, sich ins Fäustchen lachen. Eines beweist diese üble Entgleisung des Politgreises aber wieder einmal: Das angebliche Zwei-Parteien-System jenseits des großen Teiches steht nur auf dem Papier. In den grundsätzlichen politischen Fragen passt kein Blatt Papier zwischen "Demokraten" und "Republikaner". Ein Kack und ein Ei - Staatsterroristen auf der einen, wie auf der anderen Seite, die an einer gedeihlichen internationalen Zusammenarbeit nicht die Bohne interessiert sind. Putin wird sich hüten, dem Lümmel Biden jemals die Hand zu geben.
<<Unterhalb von Hitler geht bei Ihnen mangels anderer ernsthafter Argumente wohl gar nichts?>>
Ach Hitler ist doch gut, den kennt jeder, die Geschichte ist gut erforscht. Bei anderen Ereignissen ist der Gegenüber doch schnell überfordert und baut sich sogar seine eigene Begriffswelt, nur um Putin in Schutz zu nehmen.
Ich meine, wer redet heute noch über Putins Krieg gegen die Tschetschenische Republik Itschkerien mit 50000 - 80000 Toten?
SPUTNIK V STATT V2
Eben las ich folgende Zwischenüberschrift (SPON):
Schwesig offen für Einsatz von russischem Kampfstoff
So eingenordet ist man(n)... der Unterschied ist aber tatsächlich gering: Kein X für ein U, sondern ein Ka für ein I. ;-)
In dem Artikel von Herrn Herden geht es um die Aussage von Biden und ob die russischen und amerikanischen Beziehungen dadurch unwiederbringlich gestört werden können und nicht um Putin oder ob sich Biden abends einkackt, die Hose allerdings erst am nächsten Morgen wechselt.
Das Six-Pack, zu dem ich auch Sie zähle, versucht zielgenau jede ernsthafte Diskussion zu verhindern sowie die Begriffe „Putin“ oder „Russland“ genannt werden. Sie haben ein einfaches und von Ihnen nicht hinterfragtes Weltbild. Sie dürfen es gerne behalten. Aber bitte zerstören Sie nicht jede Diskussion. Sie benutzen immer die gleichen Argumente, um vom Thema abzulenken.
<< ... und nicht um Putin ...>>
dann lesen Sie einfach noch mal.
Ich zitiere aus dem Beitrag:
"Unter Putins Führung hat Russland weder Aggressionen noch Besatzungsregime zu verantworten, ..."
Wer gehört denn außer Kolobok noch zum russophoben Six-Pack?
Also ich vermute mal Wifried Jonas, Bartleby, mbert. Soweit richtig? Weiter komm ich auf Anhieb nicht. Die Covidioten kenne ich mittlerweile, aber die Russenfresser noch nicht.
Für sachdienliche Hinweise danke ich bereits vorab.
Mein Kommentar leidet vielleicht unter einer gewissen Mißverständlichkeit:
In dem Artikel lautete die Zwischenübschrift tatsächlich
"Schwesig offen für Einsatz von russischem Impfstoff",
ich aber mit meiner propagandagetränkten Birne las
"Schwesig offen für Einsatz von russischem Kampfstoff".
Ich habe es geahnt. Sie wollen meinen Kommentar nicht verstehen. Ablenken ohne Argumente ist geschickter. Six-Pack halt!
„In dem Artikel von Herrn Herden geht es um die Aussage von Biden und ob die russischen und amerikanischen Beziehungen dadurch unwiederbringlich gestört werden können und nicht um Putin oder ob sich Biden abends einkackt, die Hose allerdings erst am nächsten Morgen wechselt.
Übrigens ein Satz von mir!
"Unter Putins Führung hat Russland weder Aggressionen noch Besatzungsregime zu verantworten, …"
Wie war nochmal das Hauptthema, welches Sie ignorieren wollen, damit Sie sich auf Russland und Putin einschießen können? Ein Tipp bitte.
Den Begriff habe ich leider weder erfunden noch geprägt. Ich habe ihn von einen anderen Kommentator geklaut. Allerdings habe ich beim Klauen nicht nachgezählt.
Wenn ihr euch mit Sputnik V impfen lassen wollt, macht ein paar Tage Impfurlaub in Russland. Ausländer werden dort mit Sputnik V für nur 50 Euro pro Dosis geimpft. Im Impfzentrum vom Kaufhaus GUM in Moskau kann man sich problemlos impfen lassen und die Impfung mit einen Shopping-Erlebnis in Moskaus altehrwürdigen Kaufhaus verbinden
Doch, Seine Witzigkeit möchte nicht mehr auf Ihre Einlassungen antworten.
Sie müssen zugeben, dass das eine Linie ist, die er keinesfalls noch einmal überschreiten darf.
Interessante Idee.
Ich wette, nach der Rückkehr muss man in Deutschland 6 Wochen in Quarantäne, bewacht von 3 Beamten vom Ordnungsamt in Wechselschicht vor der Haustür. ;-)
Wohingegen bei der Rückkehr aus Malle...:
https://www.youtube.com/watch?v=Kd5CGFO3z6I
Übrigens: Ein großes Lob an den Freitag, dass sie diesen Artikel so schnell und prominent herausgebracht haben!
Im Rest des deutschen Pressewaldes dagegen (was ich gesehen habe): Dröhnendes Schweigen!
Und bisher hab ich noch nicht mal eine unterstützende Äußerung der US-Linie von "NATO-Strich-Männchen" Maas, von Baerbock, Röttgen, Merz oder dem fetten Kornblum vernommen.
Dass ich das noch erleben darf! Dafür bin ich dankbar.
Kaum war Joe Biden im Amt, gab es scharfe Töne von ihm gegen Russland. B1-Bomber sollen nach Norwegen verlegt werden.
Die gängigen Narrative sind:
"Biden mag berechenbarer und verbindlicher im Ton sein, ..."
"Biden ist ein sehr erfahrener Politiker, mit dem sich wahrscheinlich zivilisierter und „vernünftiger“ im Sinne von „berechenbarer” umgehen lässt …"
Doch – was solls. Oder: So what?
Joe Biden kopiert Politik des „Rüpels“ Donald Trump, und ist vor eigener Großkotzigkeit nicht gefeit, pinkelt dabei neben das Pöttchen.
26.02.2021
“The United States does not and will never recognize Russia’s purported annexation of the peninsula, and we will stand with Ukraine against Russia’s aggressive acts. We will continue to work to hold Russia accountable for its abuses and aggression in Ukraine,” Biden said.
…
02.03.2021
US-Präsident Joe Biden setzt offenbar die Einwanderungspolitik seines Vorgängers an der mexikanischen Grenze fort. Bei verstärkter strafrechtlicher Verfolgung von illegalen Einwanderern an der Grenze zwischen den USA und Mexiko wurden in Hunderten Fällen Familien durch die Trump-Administration auseinandergerissen. Dabei wurden mutmaßlich Kinder in Metallkäfige gesperrt. Die Biden-Regierung soll, so die New York Post, mutmaßlich Jugendliche mit Migrationshintergrund an der Grenze in ähnlichen temporären Einrichtungen unterbracht haben, da sie bislang kein neues Konzept als Alternative zu Trumps "Remain in Mexico Policy" entwickelte.
…
04.03.2021
Die USA setzen weiterhin auf Juan Guaidó als obersten Repräsentanten Venezuelas. In einem Telefongespräch zwischen US-Außenminister Blinken und Guaidó wurde über Möglichkeiten "für einen friedlichen, demokratischen Übergang" in Venezuela gesprochen.
US-Außenminister Antony Blinken hat am Telefon mit dem venezolanischen Oppositionspolitiker und selbst ernannten Interimspräsidenten Juan Guaidó gesprochen. Es ging um Perspektiven für aus Blinkens Sicht freie Wahlen und eine "Rückkehr zur Demokratie". Es war das erste Gespräch zwischen dem neuen US-Außenminister und Guaidó seit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Joe Biden am 20. Januar. Blinken hatte zu dem Zeitpunkt bereits klargestellt, die USA werde Guaidó weiterhin als Venezuelas Interimspräsidenten anerkennen.
…
08.03.2021
Washington und Seoul einigen sich auf Kostenübernahme für US-Truppenpräsenz in Südkorea
Die USA und Südkorea haben eine Grundsatzvereinbarung in Bezug auf die Kosten für die US-Truppenpräsenz im ostasiatischen Land getroffen. Laut Medienberichten soll das neue Abkommen den südkoreanischen Beitrag "bedeutsam erhöhen" und bis zum Jahr 2025 in Kraft sein.
Wie das südkoreanische Außenministerium Seoul am Montag ankündigte, werde die Regierung in Seoul durch eine rasche Unterzeichnung eines Abkommens die "Lücke" schließen, die seit mehr als einem Jahr existiert habe.
Das neue Abkommen, das eine "bedeutsame Erhöhung" des südkoreanischen Beitrags vorsehe, solle bis zum Jahr 2025 gelten, schrieb das Wall Street Journal unter Berufung auf einen Sprecher des US-Außenministeriums. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Associated Press sind in Südkorea gegenwärtig 28.500 US-Soldaten gegen potenzielle Bedrohungen durch Nordkorea stationiert.
Die Laufzeit des letzten Abkommens hatte im Jahr 2019 geendet. Unter dem früheren US-Präsidenten Donald Trump forderte Washington ursprünglich, sein Verbündeter sollte etwa fünf Milliarden Dollar (umgerechnet 4,2 Milliarden Euro) jährlich für die Stationierung der US-Soldaten oder ungefähr das Fünffache des bis dahin geleisteten Anteils aufbringen. Die Forderungen wurden von Seoul als inakzeptabel erklärt.
…
14.03.2021
Die "Dämonisierung" Chinas
"Es ist bemerkenswert, dass Donald Trump begonnen hat, diesen Trend in Gang zu setzen. Und der neue US-Präsident – trotz der Tatsache, dass er selbst die Politik seines Vorgängers kritisierte und versprach, seine China-Politik zu ändern – setzt nun in Wirklichkeit den außenpolitischen Kurs fort, der von der vorherigen Regierung begonnen wurde"
Was macht eigentlich Heiko Maas so in letzter Zeit von unserem Steuergeld?
Ich bin zwar heilfroh, diese lächerliche Pappnase nicht mehr zu sehen. Aber es würde mich einfach mal interessieren.
Da bin ich ganz bei Ihnen. :-)
Bundesverteidigungsministerium warnt vor chinesischer und russischer Bedrohung.
Deutschland dürfe sich "als global agierende Handelsnation und Verfechter einer regelbasierten internationalen Ordnung nicht mit einer Zuschauerrolle begnügen", heißt es im Vorwort von Bundesaußenminister Heiko Maas
Der antirussische Torwächter lügt wie gedruckt: Deutschland „Verfechter einer regelbasierten internationalen Ordnung“ Dass ich nicht lache? Seit 20 Jahren führen sie völkerrechtswidrige Zerstörungskriege und killten Millionen von Muslimen.
„Darauf haben wir lange gewartet“
Waren es wirklich Einlassungen ... oder doch eher AUSlassungen?
Oh Mann! Die Amis haben gewählt. Statt eines grusligen Narzissten haben sie nun einen Senilen als Chef. Vor diesem Land kann einem nur Angst werden.
https://www.merkur.de/politik/joe-biden-us-wahl-2020-sohn-tot-enkelin-beau-senil-trump-verwechslung-zr-90089795.html
Es geht allein um NordStream2. Heute schon wieder neue Sanktionsdrohungen: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energie-washington-us-regierung-droht-mit-neuen-sanktionen-wegen-nord-stream-2-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210318-99-880103
Dazu morgen ein Kommentar von Hubert Wetzel in der SZ, bei dem man sich fragt, was der genommen hat?
Wir müssen uns wohl auf einen einen Einsatz der US-Navy in der Ostsee gefasst machen. Unsere letzte einsatzfähige Fregatte haben sie ja in den indischen Ozean gelockt...
So 'einseitig' konsequent kann man das doch nicht bringen! Und dann noch nicht mal RTL. :-)
"multilateralen Druck" ausüben nennt man es also, wenn Unrecht auf breitere Basis gestellt die westlichen Werte verkörpern soll.
Wissen Sie, woran der Wertewesten noch einmal zugrunde gehen wird: Anseiner eigenen ignoranten Arroganz.
Im Vergleich zur Qual-ität anderer Posts ist Ihre Konnotation doch glasklar. In der Terminologie der Virusbekämpfer handelt es sich doch um einen Kampfstoff. Einen Kampfstoff zur Ausmerzung des "feindlichen Virus".
Davon ab: sind wir alle - oder "vier alle" (Otto Waalkes) - nicht ein bißchen Bluna?
Auch der selbsternannte Blockwart will nur eines: "Ich will raus."
Du lieber Gott, lassen Sie doch Ihre infantilen Einwürfe. Sie neigen zu Perseverationen.
Ist doch offensichtlich, dass Sie sich in diesen Blogs nicht wohl fühlen. Also meiden Sie sie doch – oder welchen Gewinn haben Sie durch ihre perseverierenden Bemerkungen, den anderen abzuwerten. Sie tun sich doch offensichtlich einen Gefallen damit.
Mit einer substanziellen Eigenleistung im Sinne von Faktenpräsentation sind Sie ja offensichtlich überfordert.
Bitte, bitte, nur keinen Personenkult! I'm shy.
Ob noch mehr im Zettelkasten steckt? Vielleicht auch mal etwas ad rem?
https://www.youtube.com/watch?v=ySix1puDlCQ
Ich bin kein grenzenloser Putin-Claqueur, aber dass er ein ganz anderes Format hat als sämtliche aktuellen Staatschefs der westlichen Länder dürfte unstrittig sein. (Außer bei "Sixpack"-Angehörigen.)
https://www.youtube.com/watch?v=Qkzc_P-ZGV8
Tja ...
Vielen Dank für Ihre Anleitung und obwohl sie fehlerhaft/unvollständig ist, bin ich dort hingekommen, gibt ja schließlich Google.
Normalerweise würde ich unter keinen Umständen die BILD lesen aber jetzt da Sie es empfohlen haben....
Und siehe da, dort bin ich auf intellektuell gehobenere und differenziertere Meinungen zur korrupten politischen Oligarchie-Kaste Russlands und dem Kopf der Schurken-Bande gestoßen, als in diesem Artikel und vielen dieser Kommentare, besonders Ihrem.
Vor einigen Jahren noch war "der Freitag" eine lesenswerte Zeitschrift, links aber wohltuend links.
Offensichtlich haben seit einiger Zeit immer mehr Menschen die der Partei "Die Linke" nahe stehen (gar Mitglied sind) das Sagen (will sagen, das Schreiben) übernommen. Seitdem überwiegt die Auffassung, dass Russland nur noch von ganz tollen und absolut friedfertigen Menschen regiert wird, denen Meinungsfreiheit und Menschenrechte über alles geht. Und die nie auf die Idee kämen geltendes Völkerrecht zu missachten, sich zu einem Krieg einladen zu lassen (!), Krankenhäuser zu bombardieren, unliebsame Oppositionelle killen(!) zu lassen, usw. usf.
Eigentlich will ich mich schon seit längerem von Besuchen bei "der Freitag" verabschieden, aber manche Artikel sind doch gelungen. Und man muss auch manchen Unfug aushalten.
Ach ja, Sie können sich gerne die Mühe machen zu antworten, ich werde diesen Kommentarbereich nicht mehr aufsuchen.
Reisende soll man nicht aufhalten.
„Eigentlich will ich mich schon seit längerem von Besuchen bei "der Freitag" verabschieden, aber manche Artikel sind doch gelungen.“
Eine gute Idee für einen Mann mit ihren Referenzen: · Kommentare 5
Diesen Vorfall wollte ich auch gerade verlinken, aber Sie waren schneller..;-) Es ist schon irre, dass in dem militärisch stärksten Land der Welt ein kranker Greis ins WH installiert wurde.
Putin schlägt Biden eine öffentliche Live-Debatte online vor. Es gibt noch keine Reaktion aus Washington & es wird wohl auch keine kommen. Meine Prognose: In spätesten 6 Monaten tritt Biden ab & dann wird ggf. Hillary aus dem Hut gezaubert.
Das Trio Ukrinale ist leider auch ein Gradmesser für die mehrheitliche Einstellung ggü. RF | Putin |Russen. Die westliche Propaganda hat in den vergangenen Jahren gem. dem Motto ´Steter Tropfen höhlt den Stein´ es geschafft, sämtliches, einigermaßen objektives Urteilsvermögen der Leser auf ein Minimum zu mindern.
Das ´ganz andere Format´ wird interessanterweise in Ländern mit einem geringeren Bildungsniveau als in den Nato-Staaten erkannt.
Mal ein Tipp, den Sie natürlich auch als Abwertung auffassen dürfen:
werfen Sie einen kurzen Blick in ein x-bliebiges journalistisches Standardwerk, etwa von Walther von LaRoche. Dort achten Sie auf unterschiedliche Darstellungsformen.
Wie Sie wissen, schreiben wir hier Kommentare. Dass diese - wie Sie es suggerieren möchten - primär aus Faktenpräsentation bestünden, hält keiner sachlichen Überprüfung stand.
Dass ich mich in diesem Forum nicht wohlfühle, trifft übrigens zu. Und dazu tragen Sie maßgeblich mit irrlichternden Kommentaren bei, die nichts anderes sind als dies: Projektionen.
Was Ihren Rat-Schlag angeht: ich denke darüber schon länger nach. Ob allerdings dadurch die "substantiellen Eigenleistungen" hier sprunghaft ansteigen, wage ich zu bezweifeln.
Dass es Ihnen um Qualität und Erkenntnisse ginge, habe ich bislang nicht sehen können. Aber auch das können Sie natürlich zurückweisen - indem Sie mir etwas anzuhängen versuchen.
Mal über Los-Lassen reflektieren. Viel Erfolg!
Wie ist der Hang zu deuten, einen politischen Konkurrenten anzugreifen, indem er zum Verbrecher erklärt wird?
ich bin überzeugt es ist an die Adresse unserer lieben Atlantiker in Deutschland gerichtet um endgültig den Wünschen des US "Partners" zu entsprechen und NordStream 2 endgültig einzumotten. Mit einem Killer geht so was nicht...
eins verstehe ich nicht, TürkStream wurde gerade eingeweiht, ohne das jemand darüber ein Wort verloren hat, auch die Ukraine und Polen nicht, die immer am lautesten sind...
Bin gespannt auf die Reaktionen des Herrn Maas und die der Günen Partei-Führung
auch interessant
USA verzeichnen Rekord-Importe aus Russland – Ostexperte.de
Sagte ich doch: Perseverationen!
Da gebe ich Ihnen Recht.
Allerdings sind die Deutschen noch immer sehr skeptisch gegenüber aggressiven Drohgebärden und Kriegstreiberei. Jedenfalls wenn die Gefahr besteht, vor der eigenen Haustür ein Problem zu bekommen.
Und meine Erfahrung ist: Die meisten Leute sind generell leicht zu beeinflussen. Wenn sich der allgemeine Meinungswind dreht, ändern sie auch ihre Meinung. Zumindest sind sie nicht so halsstarrig, weil sie gar nicht den Anspruch haben, über Geopolitik Bescheid zu wissen.
Am hartnäckigsten auf NATO-Linie sind meistens Leute, die eine recht hohe soziale Stellung und ein formal hohes Bildungsniveau haben. Sie fühlen sich als Teil der Elite und halten sich für besser informiert, weil sie quantitativ viel lesen in SZ, FAZ, usw. Daher möchten sie die Deutungshoheit behalten und reagieren sehr feindselig und eindimensional auf alternative Ansichten, die ihr Weltbild in Frage stellen.
Ich finde Bidens Klarstellung, daß er Putin für einen Killer hält, eigentlich verdammt clever!
Jetzt muss Russland sich entscheiden, ob es mit Putin zum Vasall von China wird, oder sich von Putin trennt und auf verbesserte Beziehungen zum Westen setzt.
Ach, Du liebe Zeit! Sie hab ich ja ganz vergessen.
@hallino:
Bitte schreiben Sie mit in Sachen "Sixpack". Morgen frage ich ab. ;-)
Wie bereits gesagt, das Six-Pack habe ich nur geklaut. Ein Six-Pack habe ich früher in meinem Garten benutzt zur Bekämpfung von Nacktschnecken. Heute habe ich keinen Garten mehr und deshalb auch keine Nacktschnecken.
"Nawalny" nicht mit einem Wort erwähnt - sagt alles. Dass der Regimekritiker von Staatswegen - und das geschieht immer mit einem "Go!" von oberster Stelle - ermordet werden sollte, dafür gibt es eine erdrückende Beweislast. - Ob die "Killer" - Aussage Bidens politisch sinnvoll war, das darf man anzweifeln. Aber inhaltlich ist sie korrekt. Auch als Linker, gerade als Linker, sollte man das zur Kenntnis nehmen.
also biden nennt putin ausdrücklich und geradeheraus einen "killer".
wenn putin biden "gesundheit " wünscht,
regier ich alarmierter!
korr.: reagiere ich mit gesteigertem puls.
Die Äuserungen des korrupten und intellektuell überforderten Biden kommen für aufmerksame Beobachter nicht überraschend. Und natürlich wird hierdurch absichtlich die zu erwartende aggressive Außenpolitik der US-Demokraten fast unumkehrbar gemacht. Aber, viel erschreckender ist es, dass es keinen Politiker wie Jacques Chirac oder Gerhard Schröder in Westeuropa mehr gibt, der den tollwütigen Demokraten die Gefolgschaft verweigert. Und leider gibt es auch kaum einen westeuropäischen Intellektuellen der in der Lage ist, dem eigentlich sehr sympatischen US-Volk die Wahrheit zu sagen: die USA haben den Anspruch auf Führung der westlichen Welt nicht durch den Drohnen-Massenmörder Obama oder durch den Führer der Koalition der Willigen verloren. Verspielt haben sie ihre moralische leadership in den Jahren 1993-2001 als ein smarter William Clinton sich in einem Gefühl der absoluten Überlegenheit für die Zerstörung des Völkerrechts einsetzte.
Ich denke, Putin freut sich über ein wenig Aufmerksamkeit.
Beim Treffen der wahren giganten USA und China spielt er ja keine Rolle.
In der Tat. Die Verschärfung der aggressiven und kriegstreiberischen Außenpolitik des transatlantischen Großinquisitors steht in umgekehrter Relation zur Abnahme seiner weltweiten Bedeutung. Andersherum ausgedrückt, die Erholung Russlands auf ökonomischen und militärischen Gebiet von der verheerenden Gorbatschow/Jelzin-Ära und der Aufstieg Chinas zur Supermacht wird vom selbsternannten Weltpolizisten mit einer Explosion der Rüstungskosten und einer nie gekannten Verschärfung des Propagandakrieges beantwortet. Bidens Provokation ist ein Teil davon und nicht nur seiner Senilität anzulasten.
Nachtrag: Und Putins lustige Reaktion ist wohltuend, aber sicher nur rhetorischer Art. Der geistige Verfall Bidens ist wohl nicht mehr aufzuhalten.
Hier eine Meldung von Reuters. Es handelt sich um ein Vollzitat. Und jetzt ein kleines Ratespiel: Ist / war hier die Biden-Administration am Werk, oder war es die Trump-Regierung? Wer die richtige Antwort kennt, soll sich bitte melden: Es winken grossartige Preise :o)
>>Amerikanische und chinesische Spitzendiplomaten geraten öffentlich aneinander
Spitzendiplomaten der Regierungen von USA und China haben bei ersten Gesprächen scharfe Vorwürfe ausgesprochen gegen die Politik des jeweils anderen.
US-Aussenminister ................. und der nationale Sicherheitsberater ............... eröffneten ihr Treffen mit Chinas Spitzendiplomaten ................ und ................. am Donnerstag. Vor laufenden Kameras fand ein intensiver Schlagabtausch zwischen den Vertretern der beiden Länder statt.
"Wir werden unsere tiefe Besorgnis über die Handlungen Chinas besprechen, einschliesslich die in Xinjiang, Hongkong, Taiwan, sowie die Cyberangriffe auf die Vereinigten Staaten und den wirtschaftlichen Zwang unserer Verbündeten. Jede dieser Aktionen bedroht die regelbasierte Ordnung, die die globale Stabilität aufrechterhält", betonte ................ . ................. antwortete mit einer 15-minütigen Rede auf Chinesisch und kritisierte dabei die schwächelnde Demokratie der Vereinigten Staaten, die schlechte Behandlung von Minderheiten sowie ihre Aussen- und Handelspolitik: "Sie missbrauchen so genannte Begriffe der nationalen Sicherheit, um den normalen Handelsaustausch zu behindern und einige Länder dazu anzustiften, China anzugreifen." US-Sicherheitsberater .................... erklärte, die Vereinigten Staaten suchten keinen Konflikt mit China, sondern würden für ihre Prinzipien und Freunde einstehen (...)
Die normalerweise nur wenige Minuten dauernde Eröffnungsrede vor Journalisten dauerte mehr als eine Stunde. Die beiden Delegationen stritten sich darüber, wann die Medien aus dem Raum verwiesen werden sollten. Ein Beamter der US-Regierung erklärte vor Reportern, China habe das vereinbarte Protokoll "verletzt", das zwei Minuten Eröffnungserklärungen von jedem der Hauptakteure vorsah.
(...) Am Vorabend der Gespräche in ................... haben die Vereinigten Staaten jedoch eine Reihe von Massnahmen gegen China ergriffen. Darunter fallen der Entzug chinesischer Telekommunikationslizenzen, Vorladungen mehrerer chinesischer Informationstechnologieunternehmen wegen Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit und aktualisierte Sanktionen gegen China wegen des Abbaus der Demokratie in Hongkong. Die Gespräche zwischen den USA und China sollen am Freitag fortgesetzt werden.<<
Ich stimme zu, dass das diplomatisch nicht hilfreich war. Doch würde ich das auch nicht überbewerten. Das war keine Regierungserklärung sondern ein Interview, in dem er sich wohl spontan hinreißen ließ, dieser Formulierung nicht zu widersprechen. Ich denke Biden und seine Leute hätten das im Nachhinein lieber ungeschehen gemacht.
Denn solche verbale Eskalationen nutzen Putin mehr als sie ihm schaden. Putin kann man nur mit seinen eigenen Mitteln in Schach halten, d.h. mit größter diplomatischer Verbindlichkeit und damit Taten für sich sprechen zu lassen.
Und als Antwort kommt ein Hitler vergleich ??...eine klügere, oder inhatliche Antwort fällt Ihnen nicht ein? Schade, aber auf dem Niveau debatiere ich nicht weiter.
"Doch würde ich das auch nicht überbewerten. Das war keine Regierungserklärung sondern ein Interview, in dem er sich wohl spontan hinreißen ließ [...]"
Damit haben Sie vermutlich recht. Putin ist unterdessen ja sicher auch einiges gewöhnt und wundert sich nicht mehr. Und wir wissen alle, dass ein diplomatischer Ton nicht mehr als ein diplomatischer Ton ist.
"Putin kann man nur mit seinen eigenen Mitteln in Schach halten [...]"
So, so, "man" muss Putin also "in Schach halten" ... Sonst was?
da haben Sie sich vergallopiert.
hitler hat versucht, die welt glauben zu machen, daß er frieden will.
überzeugt war er davon, daß er der welt mit dem flammen-schwert
zuleibe rücken muß....
s.o.
putin mit seinen mitteln in schach zu halten:
würde krieg bedeuten...
braucht man nicht mehr, durch die "vorzügliche Katastrophenpolitik" wird bald Sputnik V auch in Deutschland verabreicht,
Bundesländer für Einsatz von russischem Sputnik-Impfstoff | Reuters
außer, Biden verbietet es, wie er heute NordStream 2 verboten hat...
USA fordern „sofortigen“ Stopp am Bau von Gaspipeline Nord Stream 2 | Tiroler Tageszeitung Online – Nachrichten von jetzt!
Heiko Maas wird schwitzen...
Sonst macht er, was er will. Er wird nicht mit den Cyberangriffen aufhören, wenn wir ihn das zum x-ten Mal vorhalten, trotz aller Beweise, die man inzwischen dafür hat. Wir müssen das mit eigenen technischen Mitteln unterbinden.
"braucht man nicht mehr, durch die "vorzügliche Katastrophenpolitik" wird bald Sputnik V auch in Deutschland verabreicht,"
Sputnik V wird bald im bayrischen Illertissen von der Firma R-Pharm produziert. Diese Firma will auch die Zulassung durch die EMA begleiten.
Söder aus Bayern und Müller aus Berlin haben sich für die Sputnik V Zulassung ausgesprochen.
EMA, jetzt mach mal schnell, an einer Lancet-Veröffentlichung kommt auch diese "hohe europäische Behörde" (lach) nicht vorbei.
Viel Glück den Bayern beim Start von Sputnik V, bitte mit Warp-Geschwindigkeit!
Mit Cyberangriffen Russlands meinen Sie doch hoffentlich nicht die "Einmischung" Russlands in Trump's Wahl, oder? Den Quatsch wo der Mueller Report keine Beweise gefunden hat?
Hoffentlich auch nicht den lächerlichen Versuch, den Brexit Russland in die Schuhe zu schieben?
"trotz aller Beweise"? Meinen sie damit jetzt die NSA oder "Russland"?
Wir sollten schnell Nord-Stream 2 fertig zu stellen und dann erst mal Sputnik V anstatt Gas durchpumpen ^^
Hier möchte ich nur dagegenhalten, daß es Heuchelei ist, wenn Putins Cyberattacken gebrandmarkt werden, als würde der Westen, mindestens die USA nicht cyberattackieren, so gut man kann. Wenn das nach whataboutism klingt, so ist das falsch, denn in der Machtpolitik ist actio und reactio immer uneindeutig miteinander verwoben.
>>Er [=Putin] wird nicht mit den Cyberangriffen aufhören, wenn wir ihn das zum x-ten Mal vorhalten, trotz aller Beweise, die man inzwischen dafür hat.<<
Welche Beweise? Etwa die sog. Beweise des US-Geheimdienstes, die alle nicht zu verifizieren sind und von den Haupt-Medien niemals hinterfragt werden? Sie werden als Tatsachen, als Fakten, ohne Wenn und Aber akzeptiert und verbreitet.
und noch ein vergleich:
"hitler ist deutschland"(rudolf hess 1934)
"putin ist unser präsident. angriffe auf ihn sind angriffe auf das ganze land"
(wolodin, duma-präsident)
finde die differenz!
Na Gott sei Dank, ist Putin besonnen und staatsmännisch genug ist, um die Amis nicht mit deren Mitteln zu schlagen.
Falls Sie glauben ich steige hier in einen Putin/Hitler vergleich ein, und dann auch noch zu so inhaltsleeren Phrasen, dann muss ich Sie leider enttäuschen...
Es geht hier um Biden und Putin...die beiden können Sie gern vergleichen wenn sie wollen.
>>Den Quatsch wo der Mueller Report keine Beweise gefunden hat?<<
Die Deutsche Welle setzt wie andere Medien auch auf das Vergessen des Mueller-Reports und tut so, als sei erwiesen, dass Russland 2016 die US-Wahl manipuliert hätte, indem sie schreibt:
>>Dem Bericht zufolge hat sich Russland 2020 auf Desinformation konzentriert, im Gegensatz zur Wahl 2016 aber nicht versucht, die Wahlinfrastruktur in den USA direkt anzugreifen.<<
Das ZDF überbringt die Unterstellungen noch geschickter. Es schreibt im Indikativ, dass 2016 die Wahl in den USA durch die Russen manipuliert worden sei, um diese vermeintliche Tatsache hinterher zu relativieren:
>>Bei der Wahl 2016 hatte Russland zugunsten des Kandidaten Trump interveniert, um die Demokratin Hillary Clinton auszubremsen. Ein Sonderermittler untersuchte später mögliche illegale Absprachen zwischen Russland und Trumps Team. Dafür gab es keine ausreichenden Hinweise, Ermittler Robert Mueller schloss aber eine Behinderung der Ermittlungen der Justiz durch Trump nicht aus.<<
Aha, du willst über einen Bypass Russland mit Nazi-Deutschland auf eine Ebene bringen.
Die denkzone, ein Hort des objektiven Denkens oder des subjektiven Schwätzens? Finde die Differenz.
geht klar.
"jeder angriff auf putin entdeckt sich als russophobie!"
(implizite fc-meinung, oft ähnlich ge-äußert).
Das wundert mich nicht. Es ist immer das gleiche Spiel mit der Propaganda. Wiederholt man eine Lüge nur oft genug, wird sie irgendwann dennoch geglaubt.
Das funktioniert mit Cyberangriffen Russland/Chinas (obwohl wir seit Snowden wissen, dass es hauptsächlich die NSA ist, die uns Europäer hemmungslos abhört)
Das funktioniert mit angeblichen "Invasionen/Annektionen Russlands" (den westlichen Coup d'etat oder Versuch vorher verschweigt man gerne).
Das funktioniert mit der Rüstungsspirale und unserer ach so unterbezahlten Bundeswehr und und und.
Die Meisten öffentlich rechtlichen Kanäle in Deutschland kann man abschreiben was objektive Berichterstattung angeht.
"objektives denken" kommt nur von rainer erich.
Nein, jeder inhaltslose Hitler-Vergleich (auch noch durch hohle Aussagen á la "Hitler ist Deutschland") ist mir zu dumm, sorry.
- finden Sie denn garkeine differenz?
- die gleichsetzung von führer und vaterland hat immer unterschiedliche
kontexte.
war ja schon akzeptiert.
"vater erich, gib mir allein die suche nach wahrheit,
die reine wahrheit ist ja doch nur für dich allein"
möcht ich mit lessing schwätzen...
Nicht nur der US Geheimdienst sondern auch diverse europäische Dienste und unabhängige transparency Institutionen haben bereits dazu Berichte vorgelegt. Mir fällt es schwer dabei an eine antirussische Verschwörung zu glauben.
@denkzone8Der Vergleich Heß mit Wolodin ist lustig: alle Gänse haben zwei Beine, alle Menschen haben zwei Beine, also sind alle Menschen Gänse.Das ist die Logik vom Spiegel oder von Claus Kleber.
Ja, ganz gewiss sind auch andere Länder da keine Waisenknaben. Doch was Russland macht hat doch eine eigene Dimension, dessen Gefährlichkeit nicht zu unterschätzen ist.
Ich will mich eigentlich gar nicht auf eine Seite schlagen. Ich halte weder etwas davon Putin zu verteufeln noch Biden zu idealisieren. Mit beiden muss sich Deutschland nüchtern auseinandersetzen.
"da haben Sie sich vergallopiert."
Er hat doch aber auch immer so schöne Umschreibungen gefunden, wie Präventivkrieg, Anschluss ...
"schutz-haft".
<<Sie fühlen sich als Teil der Elite und halten sich für besser informiert, weil sie quantitativ viel lesen in SZ, FAZ, >>
Die politisch korrekten Beiträge von SZ und FAZ sind doch nur was für Weicheier. Der Kenner informiert sich beim Original, den russischen Medien, also das was der russische "Muschik" so täglich vorgesetzt bekommt. Schade, dass Ihnen so etwas leider vorenthalten bleibt.
Da schlagen doch russische Abgeordnete öffentlich, als Antwort auf Bidens Worte mal wieder einen Atomschlag vor, wollen Alaska zurückholen oder in Berlin und Paris einmarschieren. Das sind jetzt die jugendfreien Aussagen.
Ob bei solchen Worten jetzt so mancher Forist mit stolzgeschwellter Brust dasitzt?
vergleichen Sie da nicht wollodin mit gänsen?
Wollen Sie etwa bestreiten, dass Gänse zwei Beine haben? :-)
Also: Da sehen Sie's eindeutig. Hitler = Putin.
Wer was anderes sagt, kann nicht logisch denken und ist schlecht informiert.Niveau, Niveau, Niveau!!!
@Saloonleft:
"Ich finde Bidens Klarstellung, daß er Putin für einen Killer hält, eigentlich verdammt clever!
Jetzt muss Russland sich entscheiden, ob es mit Putin zum Vasall von China wird, oder sich von Putin trennt und auf verbesserte Beziehungen zum Westen setzt."
Das hat mich überzeugt und inspiriert.
Vorhin hab ich versucht, bei einer flüchtig bekannten Frau zu landen. Ich hab ihr klipp und klar gesagt: "Hör zu, du dumme Sau! Schluss mit Spielchen! Kannst Dich entscheiden - entweder Du setzst auf eine gute Beziehung zu mir, oder Du machst Dich zum Anhängsel von irgend so einem anderen Typen da draußen. Musst Dich entscheiden."
Ich warte noch auf ihre Antwort. Sie hat zwar empört getan und meinte, ich hätte wohl den Verstand verloren - aber in ihren vor Wort funkelnden Augen hab ich gelesen: "Rrrrr, ich steh auf Dich!"
Danke für den Tipp! Das nenne ich Dialektik.
"vor Wut" statt "vor Wort"
Gestern feierte Putin ja den Jahrestag der Annektion der Krim. Er hat das in seiner Rede natürlich anders genannt. Sein (verlogener) Auftritt im vollen Luschniki Stadion (nein, die Coronamaßnahmen, wegen deren Verletzung vor kurzem noch Leute verhaftet wurden, gelten in Moskau eigentlich immer noch) erinnerte mich tatsächlich an Filmaufnahmen aus dem Dritten Reich. Der Höhepunkt wurde erreicht, als Putin den Massen zurief: "Lieben wir Russland?" und diese wie ein Mann mit "JAAAA" antworteten. Lustig nur, das Putin im Satz vorher den Massen die richtige Antwort vorgeben musste.
>>Nicht nur der US Geheimdienst sondern auch diverse europäische Dienste und unabhängige transparency Institutionen haben bereits dazu Berichte vorgelegt.<<
Das ist der Punkt: "diverse europäische Dienste" oder "unabghängige Transparency-Institutionen" gibt es nicht. Diejenigen, die sich so nennen und gerne von den Hauptmedien als Gewährsquellen genutzt werden, wie etwa bellingcat, haben immer irgendwelche Drähte nach GB und/oder USA. Wer hat das Handy der Bundeskanzlerin abgehört? Putin soll es nicht gewesen sein, sondern Freunde. Oder wer hat zusammen mit Navalny den Putin-Schloss-Film gedreht? Die Urheber sind in Bidens Heimat zu finden.
Zum letzten Absatz; Ein Beweis dafür, dass Bildung & Intelligenz nicht unbedingt zusammengehören.
“Er wird nicht mit den Cyberangriffen aufhören, wenn wir ihn das zum x-ten Mal vorhalten, trotz aller Beweise, die man inzwischen dafür hat. Wir müssen das mit eigenen technischen Mitteln unterbinden.“
Wenn es staatlich verordnete (Cybera)-Angriffe gibt, muss das immer angesprochen werden. Denn sonst kommt es erst recht zum Krieg. Ob, wenn in der Behörde xy irgendein Depp jedem Link in E-Mails folgt und damit am Ende die ganze Verwaltung lahm legt, nun immer der Kreml dahintersteckt - nunja ... Aus den USA kommt nicht minder viel herüber, vermutlich sogar deutlich mehr. Glauben Sie nicht, dass es Stimmungsmache ist, aber auch wirklich jeden Cyberfurz aus Moskau, oder auch Peking, wehend zu verorten? Kaum ist irgendwo etwas durch die Firewall, wird schon “Russland“ gerufen. Also hey, jetzt mal im Ernst?!
Auf YouTube kann man sich die 5-Minütige Antwort Putins mit engl. UT ansehen.
"Putin To Biden: Despite All Attempts To Stop Russia's Development, They Will Have To Reckon With Us!"
Mit den Cyberangriffen ist es ein wenig wie mit Corona. Experten warnen schon lange davor, dass es zu einem größeren kritischen Vorfall kommen könnte. Doch solange es nicht passiert ist, hält man es für unwahrscheinlich.
Natürlich sind die Russen nicht die einzigen, die hier unterwegs sind. Doch wie ich schon in einem anderen Kommentar sagte, deuten viele Berichte, auch von Stellen, die man für einigermaßen objektiv halten kann, darauf hin, dass Russland hier sehr aggressiv unterwegs ist.
In der denkzone wird eben gar nicht gesucht, nur geschwätzt, was ansonsten aus allen Propagandakanälen in Merkelstan tönt. Das ist nicht suchen, sondern abschreiben oder im Kontext zu bleiben, nachschwätzen.
Ruheloses Amerika
Es gab in der jüngeren Zeitgeschichte schon weit geringere Anlässe für den Casus Belli, etwa vor nunmehr 150 Jahren die Weigerung des Preußischen Königs Wilhelm, den französischen Botschafter in der Angelegenheit um die spanische Thronfolge zu empfangen und die manipulative Formulierung der diesbezüglichen Pressemitteilung durch Bismarck in der Absicht, Frankreich nur noch die Wahl zwischen Krieg und politischer Niederlage zu lassen. (vgl. Michael Stürmer: Das ruhelose Reich. Deutschland 1866–1918)
Allerdings war der daraufhin ausgebrochene Krieg zwischen Preußen und Frankreich ein Kindergeburtstag im Vergleich zu dem, was der Welt im aktuellen Falle bevorstünde...
>>Doch wie ich schon in einem anderen Kommentar sagte, deuten viele Berichte, auch von Stellen, die man für einigermaßen objektiv halten kann, darauf hin, dass Russland hier sehr aggressiv unterwegs ist.<<
Ja, ja, wegen der Russen und der Chinesen, die so "aggressiv unterwegs" sind, müssen ab dem 22. März Luftübungen über Rheinland-Pfalz abgehalten werden. Wie die US-Amerikaner feststellten, könnten "diese Gegner der Nato Stützpunkte gezielt angreifen." Das teilte heute die US-Armee via 'Rheinpfalz' den Bürgerinnen und Bürgern des Landes mit. Es vergeht kaum noch ein Tag, an dem nicht am Feindbildaufbau gearbeitet wird. Aber du wehrst das ab und verweist lieber auf "objektive Berichte", die die Aggressionswilligkeit der Russen und Chinesen belegen sollen, gegen die sich die neoliberalen Staaten schützen müssten.
Rheinpfalz vom 20.03.21:
>>Das 52. Jagdgeschwader aus Spangdahlem in der Eifel wird vom 22. bis 26. März mit F-16-Kampfjets eine Übung auf der Ramstein Air Base durchführen. Aufgrund der Übung sei mit „erhöhtem Fluglärm in der Region“ zu rechnen, wie die Airbase am Freitagmorgen mitteilte.
Hintergrund der Übung ist die Einschätzung des US-Militärs, dass die Großmächte Russland und China in zunehmenden Maße in der Lage sind, US-Militärbasen außerhalb der USA zu gefährden. Durch unterschiedliche Raketensysteme könnten diese Gegner der Nato Stützpunkte gezielt angreifen. Daher versucht die US-Luftwaffe, ihre Einsatzfähigkeit zu flexibilisieren, was heißt: Flugzeuge und Personal schnell zu verlegen. Dies wird in der militärischen Fachsprache als „Agile Combat Employment“ (ACE) bezeichnet: agile Kampfeinsatz-Verwendung.<<
Bleibt nur zu hoffen, das man in den Chefetagen des "ruhelosen Amerika" weiß: Wer als Erster schießt, stirbt als Zweiter. Wenn der senile Politopa das noch nicht verinnerlicht hat, gibt es hoffentlich Leute, die es ihm schonend beibringen.
"Bleibt nur zu hoffen, das man in den Chefetagen des "ruhelosen Amerika" weiß: Wer als Erster schießt, stirbt als Zweiter. Wenn der senile Politopa das noch nicht verinnerlicht hat, gibt es hoffentlich Leute, die es ihm schonend beibringen."
Es wird keinen Schießkrieg im großen Ausmaß geben. Warum? Analysiert man die Kriege der USA in den letzen 40,Jahren so stellt man fest, sie führten nur Kriege gegen weit schwächere Gegner, die sie leicht ohne große eigene Verluste besiegen konnten. Sie können schwache Staaten wie den Irak, möglicherweise den Iran mit überlegener Technik zerbomben, aber gleichwertige Gegner wie Russland oder China fürchten sie. Unter Putin wurde die ehemals schwerfällige Sowjetarmee, die Russland übernahm, modernisiert und technisiert. In Syrien zeigt die russische Armee gerade Ihre Effizienz. Das schreckt die US ab.
Auch China hat seine Armee modernisiert und verfügt mittlerweile über Defensivwaffen, die einen US-Angriff abschrecken können. Aber die chinesische Volksarmee ist, anders als die US-Streitkräfte, kriegsunerfahren. Der letzte Krieg, der Angriff Chinas 1979 auf Vietnam, war ein militärisches Desaster. Vietnam schlug die schlecht motorisierten chinesischen Angreifer mit nur lokalen Kräften zurück.
Ergebnis: Das Wichtigste an bei der strategischen Partnerschaft zwischen Russland und China ist für China die militärische Zusammenarbeit. Bei gemeinsamen Manövern kann die Volksarmee nur lernen. China bietet im Gegenzug wirtschaftlich-technologische Zusammenarbeit.
Dieses Bündnis ist keine Selbstverständlichkeit. Angriffe der US wie jetzt auf Putin stärken diese strategische Partnerschaft. Die USA schießt sich uns eigene Knie...
"Es wird keinen Schießkrieg im großen Ausmaß geben"
Es wird meiner Meinung nach überhaupt keinen "Schießkrieg" alter Lesart zwischen den großen Militärmächten USA, Russland und China geben. Wenn es zur militärischen Konfrontation kommen sollte, was hoffentlich der gesunde Menschenverstand, und wenn der versagen sollte, wenigstens der Selbsterhaltungstrieb verhindert, dann wird diese Konfrontation nuklear ausgetragen. Der Begriff "Schießen" ist nur ein Synonym für das Kriegführen im Allgemeinen.
Erst recht wird es keine Nuklearkrieg geben.
Aber mit Handelskriegen, Cyperattacken etc. ist zu rechnen! Ausgang offen.....
"Aber die chinesische Volksarmee ist, anders als die US-Streitkräfte, kriegsunerfahren."
Welchen Krieg haben die USA seit dem 2. Weltkrieg denn gewonnen? Grenada sollte da wohl eher nicht angeführt werden? Gegen einen gleichwertigen Gegner sind sie nie wieder vorgegangen.
Putin ist nicht nur Biden sondern allen Staatsoberhäuptern der EU-Länder, inkl. der Pappnasen in Brüssel, intellektuell weit überlegen. Sein Pragmatismus ist enorm _ wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob dieser so effektiv ist ggü. diesem Reigen voller Idioten & Idiotinnen. Am Ende legen sie diese Reaktion als Schwäche aus.
Gegen YU haben sie formal gewonnen _ welch Kunststück.... Moralisch natürlich nicht & effektiv war das Ganze auch nicht. Aber dieser Krieg war Teil ihrer Doktrin, an die kein anderer Weg vorbeiführt.
"Am Ende legen sie diese Reaktion als Schwäche aus."
Davon spricht Paul Craig Roberts schon lange, kürzlich erst wieder hier. "AN OPEN LETTER TO PRESIDENT PUTIN"
"Gegen YU haben sie formal gewonnen"
Na ja, so richtig gewonnen haben sie nicht. Und ein gleichwertiger Gegner war YU erst recht nicht. Die Luftabwehr war total veraltet. Gegen eine moderne Variante, die tief gestaffelt ist, würden die Verluste so groß sein, dass bald Schluss wäre. Und da sind wir noch nicht einmal bei "Boots on the Ground". Das Trauma des Abschusses eines F117 Stealth-Bombers modernster Bauart durch veraltete russische MIG-21 und Fla-Raketen saß so tief, dass danach nur noch aus großer Höhe bombardiert wurde. Das führte dann auch zu den Massakern unter der Zivilbevölkerung bei Varvarin und einigen anderen Orten.
Danke für den Link. Ich kann PCR folgen _ ich mit meinem Temperament würde mich impulsiv anders verhalten als Putin _ nur denke ich, dass es nicht klug wäre. PCR & ich sind keine Russen & haben keine Verwandten, die im 2. WK aufgrund des deutschen Angriffskrieges gestorben sind. Über 20 Mio Tote in Folge sind immer noch ein Trauma für die Mehrheit der Bevölkerung. Auch für Putin & allein deswegen erkläre ich mir sein Verhalten. Er will den Point of no Return vermeiden, den der Deep State & seine Schoßhündchen wie Wadenbeißer billigend in Kauf nehmen. Es mag sein, weil sie wissen, dass es für ihr Verhalten keine Konsequenzen gibt. Die gab es tatsächlich nicht in der Form, dass sie nachdenklich werden konnten. Einerseits zu begrüßen andererseits nicht. Doch das erstere zählt für uns alle, die keine Katastrophe möchten. Letzteres ist fürs Ego. Insgeheim wünsche ich mir, dass der Kreml einen Plan hat, dieser verlogenen, korrupten & ideologisch völlig verblödeten Kaste mal richtig aufs Maul zu hauen, ohne dass sie sich wehren können. So wie sie es immer mit Anderen praktiziert haben.
"Welchen Krieg haben die USA seit dem 2. Weltkrieg denn gewonnen? Grenada sollte da wohl eher nicht angeführt werden? Gegen einen gleichwertigen Gegner sind sie nie wieder vorgegangen."
Den Irak haben sie zerstört. Der Menschenrechtsimperialismus, der die westliche Demokratie hineinschoß, führte zu 1000 Parteien, die sich bekriegen und das Land in Chaos stürzten. Libyen dasselbe. Seit der Westen dort seine Demokratie einführte herrscht dort Chaos. Das Land war unter Ghaddafi das hochentwickelte afrikanische Land.
Verstehen Sie, genau dies will China nicht, auch wenn der ein oder andere Verrückte in Hongkong etwas härter angefaßt werden muß, denn Dummheit muß im Keim erstickt werden.
Ihr im Westen laßt ja jeden Blödsinn zu und seht wohin ihr damit kommt...
Ich weiß nicht, was Sie mir mit der Auflistung sagen wollen. "Gewonnen" ist nicht "Begonnen". Die USA führen zur Zeit in vielen Ländern Kriege, die sie vor langer Zeit begonnen haben und von denen sie nicht einmal wissen, wann sie gewonnen sein würden, geschweige denn, dass es zu einem Sieg kam. Der Afghanistankrieg geht in sein 20. Jahr. Wenn die restlichen Truppen nicht vertragsgemäß (durch Trump ausgehandelt) am 1. Mai abgezogen sind, bricht dort die nächste Gewaltwelle los. Im Irak kann sich kein Amerikaner, Soldat oder Zivilist, seines Lebens sicher sein.
"Ihr im Westen laßt ja jeden Blödsinn zu und seht wohin ihr damit kommt..."
Sie sollten nicht mit Steinen werfen, da Sie im Glashaus sitzen. Wenn China entsprechend seiner wirtschaftlichen Macht agieren würde, dann hätten die USA schon längst ausgespielt. Die beiden genannten Kriege, dazu die in Syrien und Libyen wären längst Geschichte. Russland wird da schmählich im Stich gelassen. Aber vielleicht sind die chinesisch-amerikanischen Gespräche in Alaska ein Hoffnungsschimmer. "For Leviathan, it’s so cold in Alaska" und "Leviathan Mobilises for Decisive Battle"
Darf man hier nur schreiben, wenn man der Meinung des Autors unkritisch folgt? Ist Kritik an Russland nicht erlaubt? Ich wundere mich über Lutz Herders Kommentare jedenfalls auch mitunter, möchte aber trotzdem weiter den Freitag und nicht die Bildzeitung lesen.
"Der Freitag" ist die Bildzeitung Russlands.
Was gibt es denn im Kontext zum Artikel von Herden an Russland zu kritisieren? Putin hat sich gegenüber der Biden-Provokation staatsmännisdch verhalten oder hätten Sie eine Reaktion auf gleichem "Niveau" bevorzugt?
"Erst recht wird es keine Nuklearkrieg geben."
Das bleibt zu hoffen. Leider gibt es in dieser hochgerüsteten Welt immer ein Risiko, das genau dies passiert. Die Nato und ihre sogenannte Führungsmacht haben bekanntlich ihre Truppen in Europa immer weiter nach Osten verlegt. Die paranoiden Balten und die nationalistischen Kräfte in Polen und der Ukraine provozieren permanent. Aus einer solchen Situation kann es immer zum militärischen Konflikt kommen, den wir alle nicht überleben werden. Es wäre fahrlässig, vor allem für diejenigen, die hier Verantwortung tragen, diese Gefahr auszublenden.
>>Ist Kritik an Russland nicht erlaubt?<<
Kritik an Russland ist erwünscht. Man sollte sich jedoch der Ausgangslage bewusst sein.
Die Deutsche Welle schreibt:
>>Die USA haben 2020 knapp drei Mal so viel Geld für Verteidigung ausgegeben wie ihre Rivalen China und Russland zusammen.<<
Da die Jahre zuvor eine ähnliche Entwicklungzu beobachten war, sind die Waffenarsenale deutlich zugunsten der USA aufgestellt.
Die Welt schreibt:
>>Russland betreibt etwa zwanzig auswärtige Militärstützpunkte, die meisten davon in früheren Sowjetrepubliken; und China hat erst jüngst (2017) eine erste Basis in Dschibuti eröffnet. Die USA dagegen unterhalten allein in ihren überseeischen Territorien 111 Militärbasen, im Ausland sind es mehr als 500, verteilt auf 45 Länder – und das sind nur die offiziellen Zahlen des US-Verteidigungsministeriums. Hinzu kommen Basen, die von anderen Stellen der US-Regierung betrieben werden, darunter mehrere in Afghanistan. Außerdem nutzt das US-Militär im Rahmen von bilateralen Abkommen Einrichtungen, die verbündeten Staaten gehören. Und schließlich existieren noch etliche sehr kleine Stützpunkte in verschiedensten Ländern, die in Medienberichten oder akademischen Publikationen in unterschiedlicher Zahl genannt werden, von offizieller Seite jedoch nicht bestätigt werden.<<
Sie können die Dreierbande, ich schrieb deswegen vom halben Sixpack, nebenan im Blog von Herrn Heyden wieder bei der Arbeit bewundern. @W war der erste, gefolgt von @K und dann intellektuell verstärkt von @m.
"Aus einer solchen Situation kann es immer zum militärischen Konflikt kommen, den wir alle nicht überleben werden. Es wäre fahrlässig, vor allem für diejenigen, die hier Verantwortung tragen, diese Gefahr auszublenden."
Wenn sie den Wahn ihrer Regierung fürchten, dann stoppen sie diese. Allgemein gilt, wer es wagt China anzugreifen, wird sterben, sterben, sterben...
Nach den neuerlichen Frechheiten des Westens, wird China seine militärische Zusammenarbeit mit Russland stärken.
Sie sagten die tapferen kubanischen Revolutionäre
Patria libre o morir
krönen Sie Ihre detektivische findigkeit:
setzen Sie Ihnen die schand-hüte auf.
und dann- zwo drei, vier:
"wir sind die rote garde des sekretariats..."
Das übernehmen Sie doch zuverlässig von der Seitenlinie aus.