Die Wortwahl von Minister Robert Habeck in Sachen EU-Ölembargo gegen Russland ist vielsagend. Man werde „kluge Wege finden, auch widerspenstige Staaten zur Zustimmung zu bewegen“. Gemeint sind vor allem Ungarn und die Slowakei. „Der Widerspenstigen Zähmung“, das überspielt rhetorisch elegant den ökonomischen Schadensfall, mit dem diese Länder rechnen.
Über den auch in Deutschland nicht locker hinweggegangen werden kann. Folgen eines gekappten Ölbezugs aus Russland müsste etwa die Ölraffinerie PCK in Schwedt tragen, dort endet die Trasse „Druschba“, dort sind Anlagen und Technologie auf die Verarbeitung des relativ schwefelhaltigen Rohstoffs geeicht, dort stehen in einer strukturschwachen Region 1.200 Arbeitsplätze auf dem Spiel, was Habeck durchaus bewusst ist. Weshalb sonst wird für den „Ernstfall“ die Raffinierung strategischer Ölreserven ins Spiel gebracht? Bestenfalls eine Lösung auf Zeit. Der grüne Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner hat es bei einem PCK-Besuch so auf den Punkt gebracht: „Die Lichter gehen hier nicht sofort aus.“
Sanktionen gegen Russland bisher ohne Wirkung
Irgendwann aber doch? Was eine Umstellung auf die Verarbeitung anderer Ölsorten bedeutet, ist nicht geklärt. Experten warnen, die Anlage um den Preis eines Funktionsverlustes herunterzufahren. Mit anderen Worten, es wird die soziale Existenz von Menschen in Haftung genommen, damit der Wirtschaftskrieg gegen Russland erneut forciert werden kann, obwohl eine Wirkung auf den Ukraine-Krieg bisher ausbleibt.
Ungeachtet dessen übernimmt Außenministerin Annalena Baerbock die maximalistische Position der Kiewer Führung, wenn sie erklärt, man werde die Strafmaßnahmen erst beenden, wenn alle russischen Soldaten die Ukraine verlassen hätten. Also auch die Halbinsel Krim. Das klingt nach Absage an Verhandlungslösungen und nach Ansage eines Krieges um die Krim, den die Ukraine niemals allein führen kann. Warum nicht mehr vom gleichen Medikament verabreichen, auch wenn es versagt?
Zu Zeiten der Regierung Trump hatten die USA 8.000 Sanktionen gegen kleine und große Länder verhängt, die härtesten gegen den Iran. Der war gewiss in Mitleidenschaft gezogen, hat aber sein Atomprogramm nie aufgegeben. In jener Phase wurde so viel Uran angereichert wie selten zuvor.
Deutschland und russische Rohstoffe: Lieber Auto fahren statt der Ukraine helfen
Im Streit über den Import von Öl, Gas und Kohle aus Russland enttäuschen die Ampel und Robert Habeck: Sie tun nichts, damit Deutschland Energie spart
Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
Ganz schnell von Wladimir Putin und russischem Gas unabhängig zu werden, das wünschen sich jetzt viele. Doch die Realität ist ernüchternd. Der Ökonom Marcel Fratzscher warnt
Kommentare 45
Wenn man, wie Habeck, Baerbock und andere durch und durch Transatkantiker ist, dann gibt es keine Tabus. Weder bei der Eskalation eines Kieges, der das Zeug zum Weltbrand hat, noch beim Hinzufügen maximalen Schadens, was die eigene Wirtschaft und die Bevölkerung angeht.
Das PCK Schwedt steht vor dem Aus, wenn die Ölzufuhr erlischt. Soviel steht fest. Und der transatlantische Auftraggeber reibt sich die Hände.
Und er hat seine Stadthalter in D, z.B. den Black-Rock-Abgesandten Merz zum kleinen Mann nach Kiew geschickt. Was der wohl für Geschenke im Gepäck hatte?
Warum hören diese Wirtschaftsartikel im Freitag nach der Einleitung einfach auf!?.
Das ist doch die Gelegenheit um andere Systeme und Vorgehensweisen für einen bessere Gesellschaft vorzustellen, oder soll alles wie gewohnt konservativ, im rückwärtsgewandten denken weiter gehen!?.
Es ist die Angst vor Armut, oder die Gruppendynamik in der öffentlichen Meinungsphantasie der Waffengewalt und auch die Gesetzmäßigkeit, dass unser System, egal ob Frieden und darin versteckt kriegerische Gewalt stattfindet, oder Krieg mit offener Gewalt agiert wird und darin herrscht, immer die Tradition von förderbaren Ungleichheiten sei, der man folgen wird.
Es gibt eine Energie, Armut, die verändert alles in nicht gewollte Optionen.
Und Warum ist das immer der richtige Weg, immer das steigern von Energieerhaltungen, um unsere ausufernde Lebensführungen weiter zu fördern, da man ja diese Lebensführungen auch anders gestalten kann?
Dies ist dann die Systemfrage, wie wir mit Arbeit und unzähligen unnötigen Produkten umgehen wollen. Somit als Einleitung ist vieles von uns ausgeübte an Angst vor Armut Energieverschwendung.
Was ist Leben?
Wachstum und die mittels Energie anregenden Veränderungen darin zu zulassen. Veränderungen sind hierbei notwendig, da alles in Interaktion mit der Umwelt als Lebensraum, in dem alles wächst, verbunden ist. Wenn etwas nicht mehr wachsen kann und verschwindet, so verschwindet nicht die Energie die das ermöglichte, da die Energie in andere wachsende Bereiche hin gewandert ist.
Nur aus diesen Gegebenheiten lernen wir nichts, da unser arbeiten ein verschwenden von Energie darstellt und unseren Lebensraum verkürzt.
Wo ist dann hier die Verantwortung?
In den neuen alten Honigtöpfen versteckt, um in gewohnter Gesetzmäßigkeit weiter machen zu können.
Und schon wächst das Smog-Energie-Monster zu neuer Größe heran.
Habeck, Baerbock und Consorten haben vom Rohölraffinieren keine Ahneung. Die Lebensinteresse der meisten Menschen hier gehen denen sowieso am Gluteus maximus vorbei.
„Warum hören diese Wirtschaftsartikel im Freitag nach der Einleitung einfach auf!?.“
Besteht hierin nicht auch eine Chance, den Faden in freier Assoziation weiter zu spinnen? Niemand hindert Sie.
Stören tut mich, wenn jemand die Befassung mit der Pathogenese als rückwärtsgewandt qualifiziert.
Es ginge ja auch anders, der Autor könnte die Kommentarfunktion ja auch einfach sperren, was Lutz Herden ja auch schon getan hat.
Die westlichen Regierungen sind wahnsinnig geworden.
Das wird nicht gut enden für uns.
Es gibt unter Militärs eine alte Regel die da lautet: "Führe niemals einen Landkrieg in Asien es sei denn westwärts".
3 Kriege führte der Westen gegen Russland. Napoleon stand im brennenden Moskau. Am 31. März 1814 marschierten russische Truppen in Paris ein. Bald ist der 9. Mai, der Victoryday, den die Welt feiert. Die Rote Armee eroberte Berlin und Deutschland mußte bedingungslos kapitulieren. Muß sich die Geschichte wiederholen?
Im Wirtschaftskrieg des Westens, der sich im Grunde gegen die gesamte Menschheit richtet und eine Hungersnot verursachen wird, will die Außenministerin Rußland ruinieren. Das wird krachend schiefgehen, dieser Schuß wird nach hinten losgehen. Die Ölarbeiter sollen die ersten Opfer werden. Sie müssen sich wehren und vor das Außenministerium ziehen, mit roten Fahnen, weil man die besser sieht!
Ich habemal nachgeschaut,,ob die westliche Führungsmscht USA jemals Landkriege in Asien gewonnen hat. Nein, Seekriege schon. Den letztenLandkrieg in Asien führte die USA gegen Afghanistan. Dieser endete nach 20:Jahren mit dennAbzug der US. Aber die USA raubten den Staatsschatz von Afghanistan.
Die USA kann nur zerstören, aufbauen können sie nicht. Sie haben zehnmal mehr Militärstützpunkte als Handelseinrichtungen. Sie helfen Entwicklungsländer nur, denn diese politische Bedingungen der US erfüllen.
Das alles sind Gründe warum die USA in der Ukraine den Stellvertreterkrieg gegen Russland verlierennwerden. Aber Deutschland kann in diesen Krieg ein weiteres Mal in Schutt u d Ache gelegt werden. Die Verantwortlichen müssen sich dann vor eine neuen internationalen Tribunal verantworten
Die Rede von Lafontaine kennen Sie sicher?
https://seniora.org/politik-wirtschaft/amerika-treibt-europa-in-einen-atomkrieg
Damit ist das Geschehen ganz gut beschrieben. Aber mit Prophezeiungen aller Art wäre ich vorsichtig.
Alte, wichtige Erfahrung:Am 7.Oktober 89 ahnte niemand, dass die Mauer fallen würde. Ich würde heute auf sehr überraschende Wendungen setzen. Ein von blinder Euphorie besoffenes Volk wird es allerdings wohl diesmal nicht geben. Und auf das internationale Tribunal werden wir, wenn wir denn noch können, lange warten müssen.
Ob Öl- oder Gasboykott, die Nato-Länder nehmen in Kauf, dass in anderen Weltregionen die Wirtschaftskraft sinkt. Vornehmlich dort, wo weniger Geld zur Verfügung steht, um Energie einzukaufen. Der Engerie-Experte Hans-Josef Fell (Die Grünen) dokumentiert das Beispiel Pakistan, wo sich die Lage akut zuspitzt:
>>Dort hat die Regierung vor dem internationalen Gerichtshof in London bereits Klage gegen die italienische Firma ENI und GUNVOR aus Singapur erhoben. Beide Unternehmen haben Verträge gebrochen und erhebliche Mengen LNG nicht nach Pakistan geliefert. Es ist unbekannt, wohin das LNG stattdessen geliefert wurde. Es liegt aber der Verdacht nahe, dass es ins zahlungskräftigere Europa geliefert wurde, das aufgrund seines Ausstiegszieles aus russischen Energielieferungen dringend Ersatz beordert.
Dies zieht nun eine verheerende Energiekrise in Pakistan nach sich. Die Preise sind massiv gestiegen, aber schlimmer noch, es gibt erhebliche Stromausfälle. Diese fallen ausgerechnet in eine Hitzewelle in Pakistan und Indien, die den beiden Ländern Temperaturen bis zu 49°C beschert.<<
Das bedeutet aber auch, dass etwa Länder wie Indien, die zu Russland nach wie vor ein gutes Verhältnis pflegen, in die Lücken springen werden, die die europäischen Staaten mit ihren Boykottmaßnahmen hinterlassen. Die Bundesregierung konnte den indischen Staatschef, der jüngst in Deutschland weilte, nicht überreden, sich den Strafmaßnahmen anzuschließen. Indien hat stattdessen die russischen Ölimporte seit der Invasion erhöht.
"Das wird nicht gut enden für uns."
...... und stets/denn/weil: "WEHdem, DER...!!!"
https://www.freitag.de/autoren/martin-franz/derzeit-geist-ergibt-dann-die-zeitgeschichte
Wir Ostdeutschen sind es gewohnt beschissen zu werden - Stichwort: Kali Bergbau Bischofferode: Das Treuhand-Trauma ... und nun`e ... Kein Benzin ( Leuna ) ... lieber fährt der GRÜNE Herr Habeck zum " Säbeltanz " zum Scheich - 80 Köpfe an einem Tag hab ich mal gelesen ... UND keiner wird bestraft ... aber wehe du parkst mal falsch!!! Gehirn statt Haubitzen!
Ich denke nicht, dass Russland bald "mit dem Rücken zur Wand stehen" wird, wie Lafontaine es schreibt. Die Gefahr ist schon eher, dass der Westen bald mit dem Rücken zur Wand steht.
Und wie man im Westen wieder gesichtswahrend herauskommen will aus der Eskalation, sehe ich aktuell kaum.
Noch eine wilde Spekulation zum Abschluss:
Trump könnte die Wende bringen - und mit den Russen einen "Deal" machen bzgl. der Aufteilung der Ukraine und eine Beendigung des Krieges. Das dauert aber wohl noch eine ganze Weile...
Sollte Washington Kiew befehlen, die Kampfhandlungen einzustellen, würde der Konflikt binnen einer Woche zu Ende gehen.
"Sollte Washington Kiew befehlen, die Kampfhandlungen einzustellen, würde der Konflikt binnen einer Woche zu Ende gehen."
Ob das für die faschistischen Bataillone in der Ukraine auch zutrifft, weiß ich nicht.
Aber es wäre jedenfalls ein sehr wichtiger Schritt der USA, welcher freilich utopisch erscheint.
Aus dem Konflikt kommt wohl keiner "gesichtswahrend" raus. Welches Gesicht angesichts all der Verbrechen denn auch?
Gewinnt RU, wird die Ukraine einen lang anhaltenden Opfermythos pflegen. Mit Folgen? Wahrscheinlich wird es dann einen Partisanenkrieg geben. Und die werden von den USA/NATO massiv unterstützt werden. Einen Sieg für RU könnte man das schwerlich nennen.
Gewinnt die Ukraine, wird das RU heftig erschüttern. Folgen? Keine Ahnung.
Wird Frieden einkehren, wenn, wie heute die USA in Kiew, in Moskau ein- und ausgehen? Wohl eher nicht.
„Wird Frieden einkehren, wenn, wie heute die USA in Kiew, in Moskau ein- und ausgehen? Wohl eher nicht.“
Wissen Sie, ich bin jetzt nahezu 80 Jahre alt und kenne gar nichts anderes als Russlandhetze und -dämonisierung. Als ich geboren wurde, bescherte Deutschland Russland gerade 27 Millionen Kriegstote und dem Rest der Welt noch einmal so viele. Dann ging der kalte Krieg los, usw. usw. Der Ukraine-Krieg ist lediglich die jüngste Variante der bellizistischen Auseinandersetzung von kriminellen Halunken, der zudem den Bürgerinnen und Bürgern skrupellos übergestülpt wird.
Dieser Konflikt wird nie enden, zumal kranke Gehirne darüber grübeln, wie man dem atomaren Zweitschlag entkommen kann.
Sollte es zu Treibstoffengpässen im Osten Deutschlands kommen, werden die Wahlen zeigen, wohin die Reise geht. Mit 9€ für den Monat ÖPNV als Pflaster wird das den Handwerkern und abhängig Beschäftigten nicht helfen, die werden sich das nicht gefallen lassen, die Spaltung wird aufbrechen, bevor der Spalt geschlossen wurde.
Die Sympatien für Russland werden bereits im Hintergrund gezeigt; wie sollte man einer Regierung vertrauen, die sich bereits seit einigen Jahren auch in Bezug auf andere Probleme nicht demokratisch verhält?
Bei den Russen lügen sie etwa nicht?
Ach der "WIRTSCHAFTSSTAATSSEKRETÄR" Michael Kellner war auch vor 2 Wochen in LEUNA. Der wird schon die rettenden Ratschläge gegeben haben. Wie vor einem Jahr ohne sich zu entblöden, man solle sein Handy im Auto statt im Netz aufladen, das spare Strom! Michael, mir grauts vor Dir. Von solchen Typen werden wir regiert.
Im Grunde geht es ja seit 1917 gegen die Sowjetunion und Russland. Und wie heute auch wurde die dazugehörige Vorgeschichte "vergessen".
"...die im Dunkeln sieht man nicht." Alte Wahrheit. Obwohl einige von denen ja durchaus in der Öffentlichkeit stehen. Ihre Gewinne an diesen Kriegen, den Vorbereitungen dazu, all die Lügen und Manipulationen der Medien usw. kann man kennen. Wenn man denn will!!!!
Uns können nur noch Außerirdische oder der Klimawandel retten. Bei den Folgen des Letzteren wird die Rettung auf keinen Fall alle betreffen.
Aber ich kann hier noch acht Tastaturen verschleißen. Oder auf eine dieser so oft so peinlichen Demos laufen. Oder wählen gehen :-)
"Uns können nur noch Außerirdische oder der Klimawandel retten."
Oder eine Revolution nach dem baldigen Kollaps des (westlichen) Kapitalismus.
Irgendeinen Strohhalm der Hoffnung brauchen wir ja. Ich jedenfalls.
Wenn ein Haus brennt, und man vor dem Haus keinen Wasserkanister findet, aber dafür einen Benzinkanister, dann kippt man doch nicht einfach Benzin hinein, nur um irgendwie zu reagieren!
Der Westen beschließt Sanktionen, die inzwischen dazu geführt haben, dass sich der Rubel auf einem 2-jahres-Hoch befindet. Sie lesen richtig. Der aktuelle Kurs (70,7 Rubel pro Euro) ist besser für Russland als der im Dezember vor 2 Jahren (91,1 Rubel pro Euro).
Wird unsere Regierung von der AfD bezahlt, oder warum fahren speziell Grüne und FDP ein solches AfD-Förderprogramm? Denn nichts anderes bewirkt der zu erwartende drastische Anstieg der Arbeitslosigkeit (nicht nur in Schwedt, sondern in der einheimischen Industrie insgesamt), die Absenkung der Massenkaufkraft durch Inflation – bei gleichzeitiger Verhöhnung durch Wohlstandseliten, dass man die höheren Preise an der Tankstelle für die Freiheit entrichtet und „wir“ es „uns“ leisten können. Jedes vereinnahmende „Wir“, z.B. beim Vorschlag, das „wir“ im Winter ruhig mal frieren und auf Glück verzichten können (z.B. artikuliert von „unserem“ bekannten Gaukler auf seiner extremely boring Freiheitsschallplatte mit Sprung) ist wie ein zusätzlicher Brandbeschleuniger der kommenden Wut. Klar bietet die AfD keine Lösungen, aber das hat deren Wähler noch nie interessiert. Sie wird als Knüppel gesehen, um einen nicht nur vermeintlich abgehobenen Politbetrieb zu stören. Würden die jetzigen Politiker ihren Amtseid, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden und seinen Wohlstand zu mehren, ernst nehmen, gäbe es dieses Problem nicht.
Und das deutsche Fernsehen treibt die Politiker zu immer schärferer Eskalation an – Politiker müssen sich schon fast rechtfertigen, kein Risiko eines Atomkriegs in Kauf zu nehmen. Die meisten Menschen, die ich kenne, haben den Konsum von TV-Nachrichten und TV-Talkshows drastisch reduziert, weil sie sich in dieser bellizistischen Eskalationsrhetorik genauso wenig wieder finden, wie in dem (lediglich medial-politischen) Marie-Antoinette-Konsens, dass der Bürger gerne höhere Preise zu zahlen bereit ist.
Wer bei 41 Prozent Wahlergebnis für LePen in Frankreich immer noch kein Warnsignal sieht, schwebt wahrscheinlich zu weit über der Realität vieler und wird beim späteren harten Aufprall wieder keine Ahnung haben, woher all der Unmut der anderen kommt. Das war dann bestimmt die Desinformation aus dem Ausland. Oh, die ist schon zu unser aller Glück zensiert? Aber woher kommt dann der Unmut? Fehlendes Geld, düstere Zukunftsaussichten bei gleichzeitiger Gelddusche über der Bundeswehr können es ja nicht sein.
Ich bin zwar noch nicht so alt, aber auch ich kenne den Start der Dämonisierung von Russland – nach 1989 ging es richtig los – dann wurden uns neue “Freunde“ kredenzt!
Ich habe eine ganz einfache Lösung für Kriegsbefürworter und Embargo und Sanktionswillige: warum friert und hungert ihr nicht schon für die Ukraine? Und bitte einfach alle Produkte sparen, also Rohstoffe und Folgeprodukte, die nun hier knapp werden, von Weizen bis Diesel, von Sonnenblumenöl bis Glaswaren, Papier, nur noch saisonale und regionale Produkte, Gas, Öl und Kohleheizung ist tabu. Und nicht so oft nach Kiew gurken, kostet wertvolle Energie, die wir nicht haben. Wer einen Job in betroffenen Industrien hat, kündige den und heure als Obst und Gemüsepflücker an- dort werden Arbeitswillige gebraucht. denn es ist ja ganz einfach, wer A sagt, muss auch B sagen können, nicht wahr vdl, stracke Wurst, olivgrüne Bande und Libmods... einfach mit gutem Beispiel voran gehen.
Also das mit dem Geld, das ist leider so: wir haben Schuldenbremse und alle Ausgaben werden debattiert und reglementiert. Allerdings gilt diese nicht für Krisenkosten, Corona, Ukraine- dort darf Geld geradezu herausgeworfen werden. Ein Wermutstropfen, die Tilgung wird wohl in den schuldengebremsten Haushalt fallen und den Haushalt belasten, dh notwendige Staatsausgaben müssen weiter schrumpfen. Obwohl wir sparen müssten, weerfen wir das Geld für Zusatzausgaben zum Fenster raus, damit dann am Notwendigen gespart wird. KEINE DISKUSSION DARÜBER IN DEN MEDIEN. Lutz Herden übrenehmen Sie.
Sachlich heisst das zB folgendes während Lauterbach aktuell nochmal für 3,6 Milliard Impfstoffe kauft, die verfallen, wenn nicht im Herbst nochmal Pandemie ist, schiebt er die KK Finanzierunsgprobleme, die schon ebstehen und wegen Flüchtlingen verstärkt werden auf die Bank. und ich muss weiterhin die Grundrechteverletzung hinnehmen, da nur gering Fehlsichtige im Existenzsicherungsleistungsbezug Sehhilfen bekommen, aber nicht Hochfehlsichtige: http://www.gegenmacht.net/bundesrepublikanisches-trauerspiel-sehhilfen-im-physischen-existenzminimum/Die Politik ist also nicht mehr für die Regelung des Üblichen zuständig, sondern nur noch für Krisen und da darf das Geld rausgworfen werden. Die BuReg muss auch die Grundrechte und das Diskriminierungsverbot nicht achten. Es genügt so zu tun als sei man behindertenfreundlich.
Zur Erinnerung: die Kobolde der Annlena: https://www.focus.de/auto/elektroauto/gruenen-chefin-im-sommerinterview-best-of-baerbock-die-gruenen-loesen-endlich-das-kobold-problem-bei-elektroautos_id_10972692.html
"Gehirn statt Haubitzen!"
..... und/oder: "Revolution in den Köpfen!"
..... und/aber: "....
Das ist noch zu früh zum herum spinnen. Erst muss Armut bei uns spürbar werden, dann kann man neue Möglichkeitsfelder ausmachen. Nachteil ist, ob Menschen dann das hören, wie lesen wollen.
Ich frage mich schon seit langem, was man den Transatlantikern unter der Hand versprochen hat, damit sie die Interessen der USA vertreten. Ich erinnere mich noch, als v. d. Leyen Verteidigungsministerin war. Da flog sie für 14 Tage zum "Arbeitsbesuch" in die USA. Keine Frage seitens der Medien, was sie dort machen würde. Kein Bericht über ihren "Arbeitsbesuch" Was war der Sinn ihres Besuches? Und Baerbock? Fördermitglied beim WWF, Schulung in den USA. Man muss nicht bei Merz anfangen, der ist wegen seines geringen Einflusses ein kleines Licht.
Wissen Sie, es mangelt nicht an überzeugenden Konzepten. Es mangelt auch nicht an „den Menschen“. Es mangelt vielmehr an bürgerzentrierte Politikerrinnen und Politiker und mangelnde mediale Unterstützung.
Nicht nur Deutschland, auch andere Staaten wird bzw. werden vielmehr von einer politisch/medialen Clique im Dienste der monetären Machthaber regiert. Letztere halten ein hoch effizientes Belohnungssystem bereit, mit dem diese Akteure korrumpiert werden. Und der ganze Prozess wird von ihren Hofmedien mit Chorgesang begleitet.
Oh da stimme ich Ihnen schon zu und sage mir:
In einem Nein liegt ein interessanteres Ja verborgen, statt dem Ja sagen zu folgen.
Wenn wir es schaffen, dass wir über diese imaginäre beredete Energiewende, wirklich ein neues Feld erstellen, in dem Lebensführungen mit anderen Energieverbrauch, wie auch einem entsorgen von unnötigen Produkten und unnötiger Arbeit angehen wollen und so die Ökonomie anders gestalten wollen, weil wir im Endeffekt nicht anders können, begehen wir einen interessanteren Weg, als nur zu dem imaginären bekämpfen von Armut, wie in gewohnter Weise Ja zu sagen, was nur ein denken an irgend einen Profit wäre und weiter Armut fördert.
Ab hier kann jeder selber weiter herum spinnen, denn es hat ja jetzt schon wieder auf Erden 50°C in Indien und es ist zu erwarten das 40% der Erdoberfläche nicht mehr für den Menschen nutzbar sei.
Ich höre nur Stimmen von und über Waffengewalt und keine andere Lösungen für dies Dilemma, wie auch das neue Technologien uns da helfen werden, was heißt mit Energie noch mehr Energie verbrauchen, um neue Energie zu gestalten. Der Markt und die dadurch entstehende Arbeit soll neues Wachstum errichten und unseren Lebensraum endgültig vernichten.
Als Schlussgedanke. Für das herum spinnen an neuen Lösungen, wurde dies Zeitfenster durch den Krieg geschlossen und wird sich nicht mehr öffnen. Was übrig bleibt ist eine neue zu erwartende Brutalität, beim Kampf um den besseren Lebensraum.
die leitenden angestellten der usa: habeck, barböck, vdl und co leisten das amerikanische witschaftswunder ein: https://www.nachdenkseiten.de/?p=83515
leiten- denn leisten tun die nix, zumin nicht für hier lebende.
Immer wieder lustig.
Allerdings zeigt das ganz deutlich, daß die Grünlinge keinerlei Ahnung von Naturwissenschaften (hier Chemie) haben. Gerade muss ich in meinem Biologieunterricht bei den Schülern und innen die biologische Bedeutung von Ökologie erläutern, denn der unsachgemäße Gebrauch dieses Wortes durch Politik und Medien führt da zu Missverständnissen.
na da haben sie noch glück, dass sie kein chemie unterrichten. der chemie-unterricht muss nämlich abgeschaft werden, der bunsenbrenner verbraucht böses gas.
ich bin auch für fair, nachhaltig. aber ich bin auch pro technik. meiner meinung nach geht das auch zusammen und muss auch zusammen gedacht werden. bloss die GrünInnen meinen immer, die hier lebenden müssen zurück ins mittelalter, während sie um den globus düsen, e-auto fahren, sich solaranlagen spendieren. kognitive dissonanz, wie man sie in sog entwickelten gesellschaften immer wieder findet, die nicht das einfache moralische alphabet beherrschen: was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.
Ich wohne in der Uckermark und kenne die Verhältnisse vor Ort. Ein Ölembargo macht viele Menschen dort arbeitslos und wirkt sich nachteilig auf die Stadt und die ganze Region aus, weil es zur Deindustrialisierung führt. In Schwedt z.B. befinden sich auch Infrastruktureinrichtungen für den Landkreis wie Krankenhaus, Sportstätten, Theater, die, geht es mit der Stadt abwärts, dann mitbetroffen sein werden. Niemand in der Region befürwortet das Embargo.
Jeder weiss, dass ein Ölembargo keinen Einfluss auf den Krieg in der Ukraine haben wird, weil Russland das schwarze Gold einfach anderswo auf dem Weltmarkt verticken wird und genug Ressourcen hat, um eine Umstellungszeit zu überbrücken. Die EU-Firmen müssen teures, mit Tanker verschifftes Öl kaufen und gefährden ihre Wettbewerbsstellung damit auf dem Weltmarkt. Ebenso erhöhen sich durch den Tankertransport im Vergleich zur Pipeline die CO2-Emissionen.
@vd574Sie haben durchaus Recht, wenn Sie auf die Problematik mit der Erderwärmung hinweisen. Doch durch das "Abschalten" von Schwedt wird sich diese nicht verhindern lassen. Es werden dann andere dafür einspringen und die Menschen in den neuen Bundesländern werden erneut zu den wirtschaftlichen "Verlierern".
Für den Klimaschutz könnte heute an anderer Seite schon viel mehr getan werden. Aber auch hier steht der Profit an erster Stelle. Schauen Sie sich einmal an, was selbst die kleinsten E-Fahrzeuge deutscher Hersteller kosten. Oder was die Installation einer Wärmepumpe mittlerweile trotz Förderung kostet. Ganz zu schweigen von Speichersystemen für die eigenen PV-Anlage.
Es gib etliche findige Ingenieure, die geben im Netz Hinweise, wie man die Sachen selber und trotzdem sicher umsetzen kann. Die dazugehörigen Amortisationszeiten liegen zwischen 4 und 5 Jahren, womit es sich auch für den einzelnen Nutzer rechnet. Kauft man das Equipment von der Industrie kommt man auf Amortisationszeiten von fast 18 Jahren. Hier wird die Energiewende seit Jahren bewusst gebremst.
Statt dessen macht man jetzt einen auf Wasserstoff und meint dabei überwiegend den blauen Wasserstoff, der aus Gas gewonnen wird. Das dabei entstehende CO2 muss in Erdstollen "entsorgt" werden.
Am schlimmsten ist die Gewissheit, dass Bündnis 90/ Die Grünen jetzt ganz deutlich zeigen, dass denen Umweltschutz am Allerwertesten vorbei geht. Da wird z.B. die CO2-Steuer nach oben geschraubt, ohne vorab wirkliche Alternativen zu bieten. Und diese Steuereinnahmen werden jetzt fleißig in panzergrüne Technik investiert.
Vielleicht ist aber auch ganz gut, wenn in Schwedt die Lichter ausgehen, denn offensichtlich brauchen die Menschen ein Schockerlebnis, um endlich aufzuwachen.
Chemie unterrichte ich auch noch.
Es braucht auch Leute die definitiv pro Technik sind, nur werden diese sehr schnell vom Markt gekauft, solange diese mit ihren neuen Ideen dem Profit bestehender Geschäfte schaden. Denn selbst die ältere Kuh wird solange gemolken, wie sie noch ausreichend Milch gibt.
Derzeit werden erste Nano Lithium Titanat Speicher für Versuchszwecke hergestellt. Dies lassen sich so schnell laden, dass es noch keine ausreichend große Ladestationen dafür gibt. Zudem haben diese eine extrem hohe Lebensdauer, da sie sich durch die Ladezyklen nicht abnutzen. Hinzu kommen Solarzellen neuen Typs mit dem Material Perowskite, welche an die 30% Wirkungsgrad kommen, da sie den blauen Lichtanteil nutzen.
Mit genügend Anteil an nutzbarer regenerativer Energieerzeugung kann man sich per Power to Gas das CO2 aus der Atmosphäre "zurückholen" und mit dem damit gewonnenen Methan den Bunsenbrenner bestens betreiben.
Wenn man in die regenerative Energieerzeugung so viel Geld investriert hätte, wie in die Entwicklung von beispielsweise Handys, wäre man heute schon ein ganzes Stück weiter.
Leider macht es den Eindruck, dass es aber gar nicht gewollt ist.
Ich hatte erwartet,dass Minister Habeck wenigstens der Chemie als Naturwissenschaft Respekt zollt.Sekbst das Runterfahren der Anlagen ist mehr als ein Rumpeln.Er muss einen gestandenen Chemiker genau aus dem PCK an seiner Seite haben.Es gibt außerdem auch keinen Plan,was- woher-wann neue Arbeitsplätze entstehen.Es gibt und gab keinen Plan.Es müssten Arbeitsplätze sein,die immerhin soviel Einkommen garantieren,dass die Leute ihre Raten für ihre Häuser bezahlen können.Da sind in Schwedt viele Eigenheimgebiete entstanden- leider auch sinnlose Gebietserschließungen,weil Gebiete zubetoniert worden sind.
Die ,,Amerikanisierung'' der Arbeitsverhältnisse- 2 oder 3 Jobs mit miesem Verdienst ist ein fester Bestandteil unseres Landes geworden.
Der Ernstfall, der worst case, das sind Soziale Aufstände. Ein Land, das nur auf seinen beiden Beinen: Konsum + Export steht, ist heute gewiss im Stresstest. Das "Ökonomische Modell", wie es auf Schloß Meseberg kürzlich anstand, ist ein Wackelkandidat. Klima & Krieg, live, es geht schneller bergab als je gedacht! Es ist aber kein Schicksal, es ist selfmade. Die Projektion des eigenen Versagens auf einen Sündenbock, sagen wir Putin, ist menschlich. C.G. Jung spricht von der Schattentherapie. S.vT. schaut ins "Innere Team!" Der "Dichter" Habeck weiss darum!
Osteuropäische Länder, speziell Ungarn, kippen das EU-Ölembargo, indem Ungarn die Zustimmung verweigert. Damit kann sich die Ampelregierung nicht mehr hinter der EU verstecken und in Schwedt erklären: Wir können nichts dafür, die EU hat entschieden. Ich hoffe für die Betroffenen, das selbstschädigende Embargo ist damit vom Tisch.
Ist schon verrückt, dass wir jetzt quasi auf Orbán hoffen müssen als vorübergehenden "Retter" von uns EU-Insassen...
Frau v. d. L. fliegt nach Budapest und regelt das. Es gibt dafür einige Instrumente. Daumenschrauben, Geldspritzen, Versprechungen und andere.
"Frau v. d. L. fliegt nach Budapest und regelt das."
Ich bin gespannt, ob sie tatsächlich zum ersten Mal in ihrem Leben was regelt. Und hoffe natürlich, dass sie sich hier treu bleibt, also nichts rauskommt außer ein paar starken Worten auf der PK.