Mehr Realpolitik riskieren

Ukraine Wie so oft wird der Konflikt zwischen Russland, der NATO und den USA in Deutschland eindimensional dargestellt. Dabei wird die aktuelle Dynamik die Diplomatie völlig übersehen
Ausgabe 01/2022

Es ist von kaum zu übertreffender Peinlichkeit, wie seit Wochen in Deutschland die politischen Malhefte für Russlandkunde mit den stets gleichen Farben bedacht werden. Putin will in der Ukraine einmarschieren, deshalb hat er an deren Grenze Zehntausende von Soldaten stationiert. Mehr gibt die Palette nicht her. Hat kein Bundeswehrgeneral den Mut, um aufzuklären, dass mit 70.000 bis 90.000 Militärs der flächenmäßig zweitgrößte Staat Europas nicht zu erobern, geschweige denn eine von der NATO hochgerüstete Armee zu schlagen ist? Käme beim Thema Russland statt latenter Animosität die Analyse zum Zug, fiele es leichter zu erklären, warum in den nächsten Tagen die Diplomatie in einem Maße zurückkehrt, wie das vor kurzem unvorstellbar schien.

In Genf beginnen am 10. Januar russisch-amerikanische Gespräche, Mitte des Monats könnte der NATO-Russland-Rat reanimiert sein, Kanzler Olaf Scholz schickt seinen außenpolitischen Berater Jens Plötner zum Gespräch mit Dmitri Kosak nach Moskau, dem dortigen Ukraine-Beauftragten. Die Präsidenten Joe Biden und Wladimir Putin haben zweimal in drei Wochen per Zoom oder Telefon korrespondiert.

Wer ein stereotypes Russlandbild pflegt, dem winkt die Argumentationsfalle. Statt mehr Sanktionen nun mehr Austausch? Hat Putin mit seinen „Drohgebärden“ doch etwas erreicht? Ist der Westen zu schwach, muss er nachgeben? Dieser Lesart würde entgehen, wer sich der Mühe unterzieht, den tatsächlichen Zweck der russischen Truppenpräsenz zu ergründen. Sie bedeutet der Führung in Kiew, dass beim Angriff auf die autonomen Regionen in der Ostukraine russisches Militär verteidigen hilft. Sie signalisiert dem Westen den Erhalt von Vetomacht gegen eine NATO-Aufnahme der Ukraine. Diese jetzt oder später zu vollziehen, hieße mit dem Axiom zu brechen, wonach Staaten mit Territorialkonflikten nicht der Allianz beitreten sollen, weil das im Ernstfall kollektive Bündnispflichten nach sich zieht. Insofern steht kein russischer Einmarsch in der Ukraine bevor, vielmehr sind Vorkehrungen getroffen, damit die NATO nicht demnächst an der ukrainisch-russischen Grenze steht. Die Botschaft aus Moskau: Ihr dürft nicht weiter nach Belieben in unserer Sicherheitssphäre wildern. Solange das so bleibt, halten wir uns als Schutzmacht der Ostukraine schadlos.

Chance auf ein kollektives Sicherheitssytem

Der Westen könnte dafür sorgen, dass daraus kein bewaffneter Konflikt erwächst, würde er mehr Realpolitik riskieren. Die USA scheinen das zu wollen, weshalb es den Abgleich von Großmacht zu Großmacht gibt. Um dieser Dynamik der Diplomatie zu dienen, liegen mittlerweile Vertragsentwürfe vor, deren russische Autoren präzise benennen, wie Übereinkommen aussehen können, um Frieden zu stiften. Konkret geht es um ein Abkommen Russland-USA über „Sicherheitsgarantien“ und einen Vertrag Russland-NATO über „Sicherheitsmaßnahmen“. Da der konstruktive Geist dieser Dokumente schwer zu bestreiten ist, wird daraus hierzulande so gut wie gar nicht oder nur selektiv zitiert, indem es heißt, Russland wolle der NATO jede Osterweiterung verbieten.

Ausgeblendet bleibt dagegen der Vorschlag, keine Kurz- und Mittelstreckenraketen mehr jenseits des eigenen Hoheitsgebietes zu stationieren. Oder eine Verpflichtung der USA und Russlands, das Territorium dritter Staaten nicht zu Angriffen auf den jeweils anderen zu nutzen. Dies wären tragende Säulen eines kollektiven Sicherheitssystems, wie es bereits 1990 möglich schien, aber für die NATO existenziell zu bedrohlich war.

der Freitag digital zum Vorteilspreis

6 Monate mit 25% Rabatt lesen

Geschrieben von

Lutz Herden

Redakteur „Politik“, zuständig für „Ausland“ und „Zeitgeschichte“

Lutz Herden studierte nach einem Volontariat beim Studio Halle bis Ende der 1970er Jahre Journalistik in Leipzig, war dann Redakteur und Auslandskorrespondent des Deutschen Fernsehfunks (DFF) in Berlin, moderierte das Nachrichtenjournal „AK zwo“ und wurde 1990/91 zum Hauptabteilungsleiter Nachrichten/Journale berufen. Nach Anstellungen beim damaligen ORB in Babelsberg und dem Sender Vox in Köln kam er Mitte 1994 als Auslandsredakteur zum Freitag. Dort arbeitete es von 1996 bis 2008 als Redaktionsleiter Politik, war dann bis 2010 Ressortleiter und danach als Redakteur für den Auslandsteil und die Zeitgeschichte verantwortlich.

Lutz Herden

Der Freitag im Oster-Abo Schenken Sie mutigen Qualitätsjournalismus!

Print

Entdecken Sie unsere Osterangebote für die Printzeitung mit Wunschprämie.

Jetzt sichern

Digital

Schenken Sie einen unserer Geschenkgutscheine für ein Digital-Abo.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden