Afghanistan-Ausschuss sollte diesen Krieg mit Nachdruck in Frage stellen

Meinung Ein Ausschuss des Bundestages wird dem Abzug deutscher Truppen aus Afghanistan im Sommer 2021 nachgehen. Sich zu überschätzen, war des Fiaskos sicherer Unterpfand
Exklusiv für Abonnent:innen | Ausgabe 28/2022
Ein Jahr ist es her, dass die NATO-Truppen aus Afghanistan abgezogen wurden. Doch die Erinnerung daran ist bereits verblasst
Ein Jahr ist es her, dass die NATO-Truppen aus Afghanistan abgezogen wurden. Doch die Erinnerung daran ist bereits verblasst

Foto: John Moore/ Getty Images

Der Afghanistan-Exit des Westens ist erst ein Jahr her und schon eine verblasste wie verdrängte Erinnerung. Heute mehr denn je. Die meisten westlichen Staaten riskieren wegen des Ukraine-Krieges einen Systemkonflikt des Alles-oder-nichts mit Russland und erheben kompromisslose Konfrontation zum Maß ihres Handelns. In dieser Lage eine eklatante Niederlage zu rekapitulieren, hieße, sich einer toxischen Wahrheit auszusetzen. Moral und Durchhaltewillen wären tangiert, wenn nicht untergraben. Dass die Sowjetunion 1990/91 in den Sog einer zuletzt unaufhaltsamen Selbstdemontage geriet, hatte auch etwas mit dem demütigenden Abgang aus Afghanistan Anfang 1989 zu tun. Die Armee hatte zehn Jahre ausgehalten und war ausgeblutet. Ein Opfer ohne Sieg und Sinn? Der Frage nur ausg