Der 23. Juni 2016 wird entsorgt

Brexit Verhandeln, verlängern – verhindern? Wie die parlamentarische mit der direkten Demokratie kämpft
Ausgabe 14/2019
Wenigstens auf eine Sache kann man sich in London noch verlassen: das Wetter
Wenigstens auf eine Sache kann man sich in London noch verlassen: das Wetter

Foto: Dan Kitwood/Getty Images

Ist Gefahr im Verzug, setzt das die Demokratie außer Vollzug. Dieser Eindruck entsteht, hält man sich vor Augen, wie in London Exekutive und Legislative den Auftrag missachten, den ihnen der Wähler mit dem EU-Referendum vom 23. Juni 2016 erteilt hat. Begründung: Es droht der ökonomische Kollaps, es droht nationale Schmach, es droht mit dem Backstop die Geiselnahme durch die EU, es drohen Neuwahlen, es droht ein Deal, es droht ein No-Deal usw. – Dysfunktionalität auf ganzer Linie. Die parlamentarische blockiert die plebiszitäre Demokratie, weshalb das Ganze zum paradigmatischen Vorgang wird. Und das gilt unabhängig davon, welche Wendungen es noch gibt, und ob Theresa May mit ihrem jüngsten Angebot an Labour Erfolg hat.

Im Frühjahr 2005 wussten die Regierungen in Paris und Den Haag, wie sie sich zu verhalten hatten, als bei Volksabstimmungen in ihren Ländern der in Aussicht genommene EU-Verfassungsvertrag durchgefallen war. Sie ließen das Projekt ebenfalls fallen. Warum also fühlen sich die Regierung May wie das Unterhaus seit Monaten berufen, den zum EU-Verbleib befragten Souverän wie einen Hanswurst zu behandeln? Und was hat eigentlich die EU getan, um dem Mehrheitswillen im Vereinigten Königreich Geltung zu verschaffen? Nicht übermäßig viel. Wenn die Briten weitgehend ergebnisoffen aus der Union bugsiert werden sollten, sofern es um ihren künftigen Status ging, verantworten EU-Kommission und Europäischer Rat die entstandene Situation sehr wohl mit. Sie haben das Dilemma nicht heraufbeschworen, aber ebenso wenig verhindert, als es sich abzeichnete.

Tatsächlich gab es, wie man inzwischen weiß, nur einen realistischen Weg, um die Unterhausmehrheit – wie sie nun einmal ist – von einem Interessenausgleich mit Brüssel zu überzeugen. Er führte weder über die Zollunion noch Teilhabe am Binnenmarkt, sondern gebot sofortige Verhandlungen über eine Freihandelszone. Das hätte bedeutet, den Ausstieg fristgerecht zu vollziehen, aber die folgende Übergangszeit nicht als unbefristetes Kräftemessen anzugehen, bei dem Großbritannien fürchten musste, als Bittsteller behandelt zu werden, der an Handelskonditionen schlucken muss, was gefällt.

Um London da entgegenzukommen, musste sich die EU nicht wie Odysseus zwischen Skylla und Charybdis hindurch manövrieren und um die Existenz bangen. Es galt allein, Prioritäten zu setzen. Geht es um einen Präzedenz- oder einen Ausstiegsfall? Erlaubt das Gemeinschaftsrecht nur diesen Brexit-Vertrag oder ist zu große Verhandlungshärte geeignet, die Gegenseite zu paralysieren? Was ist das einmal getroffene demokratische Votum der Briten noch wert, wenn die Frist bis zum EU-Ausstieg ständig zur Disposition steht? Denn soviel steht außer Frage, einigt man sich über eine Freihandelszone oder darüber, diese zügig auszuhandeln, ist zwischen Irland und Nordirland keine harte Grenze in Sicht, und das ganze Backstop-Syndrom löst sich in Wohlgefallen auf.

Auch wenn das Verhandlungsgebaren der EU vielleicht nicht darauf angelegt war, bewirkt es jetzt womöglich, Britanniens EU-Exit gründlich zu strecken. Die prekäre Konstitution des europäischen Staatenkartells hätte dann dazu geführt, das Brexit-Votum von 2016 befristet außer Kraft zu setzen oder ganz aufzuheben. Wer über ein zweites Referendum auf der Insel schwadroniert, leistet solch autoritärer Hybris klar Vorschub.

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Geschrieben von

Lutz Herden

Redakteur „Politik“, zuständig für „Ausland“ und „Zeitgeschichte“

Lutz Herden studierte nach einem Volontariat beim Studio Halle bis Ende der 1970er Jahre Journalistik in Leipzig, war dann Redakteur und Auslandskorrespondent des Deutschen Fernsehfunks (DFF) in Berlin, moderierte das Nachrichtenjournal „AK zwo“ und wurde 1990/91 zum Hauptabteilungsleiter Nachrichten/Journale berufen. Nach Anstellungen beim damaligen ORB in Babelsberg und dem Sender Vox in Köln kam er Mitte 1994 als Auslandsredakteur zum Freitag. Dort arbeitete es von 1996 bis 2008 als Redaktionsleiter Politik, war dann bis 2010 Ressortleiter und danach als Redakteur für den Auslandsteil und die Zeitgeschichte verantwortlich.

Lutz Herden

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden