Wenn sich Gegner brauchen

USA/Türkei Mit Trump und Erdoğan stoßen nicht nur zwei Alphatiere aufeinander. Es korrespondieren Politikstile, die auf Veräußerlichung von Politik Wert legen und angewiesen sind
Zwei Mannsbilder aus besseren Tagen
Zwei Mannsbilder aus besseren Tagen

Foto: Brendan Smialowski/AFP/Getty Images

Auf den ersten Blick hat das Treffen von Angela Merkel mit Wladimir Putin am Wochenende in Meseberg bei Berlin nichts oder nicht viel mit den akuten Zerwürfnissen zwischen der Türkei und den USA zu tun. Doch der Anschein trügt. Es wird höchste Zeit, dass die Kanzlerin wieder Gefallen an diplomatischer Normalität mit der Führung in Moskau findet.

Man sollte sich bewegen, wenn in der Welt ringsherum nur wenig bleibt, wie es ist – Bündnisse inklusive. Die Erosion der transatlantischen Beziehungen wird eine Konstante sein, solange Donald Trump regiert, womöglich bis Mitte der 20er Jahre des 21. Jahrhunderts. Was das für die NATO bedeutet, liegt auf der Hand. Die Trump-Administration instrumentalisiert die Allianz, um eigenem Geltungsbedürfnis und unilateralem Politikverständnis zu dienen. Sie darf sich in ihrer Geringschätzung des Paktes bestätigt fühlen, wenn die Türkei mit solchem Aplomb ausschert, wie das im Augenblick der Fall und den Reden ihres Präsidenten zu entnehmen ist.

Für den hat sich Bündnisräson erledigt, wenn die Mitgliedschaft in der NATO ganz offen zur Disposition gestellt wird. „Schande, Schande! Sie ziehen einen Pastor (gemeint ist der Amerikaner Andrew Brunson – l.h.) einem strategischen Partner vor“, beschwerte sich Recep Tayyip Erdoğan am Wochenende vor Tausenden Anhängern in der Provinz Ordu am Schwarzen Meer. Und er verglich den Euro und den Dollar, mit „Kugeln, Granaten und Raketen eines Wirtschaftskrieges, der gegen unser Land geführt wird“. Wer derart gegeneinander antritt, kann schwerlich miteinander verbündet sein.

Chance und Charisma

In der Konfrontation zwischen Washington und Ankara begegnen sich mit Trump und Erdoğan nicht nur zwei Alphatiere. Es korrespondieren zugleich Politikstile, die auf Veräußerlichung von Politik Wert legen, um dies als Politik etikettieren zu können. Früher hätte man den Streit um einen inhaftierten Geistlichen wie Brunson mutmaßlich über stille diplomatische Kanäle erledigt und einen Kompromiss gefunden, der es beiden Seiten gestattet, übermäßige Verluste an Selbstbewusstseins zu vermeiden. Heute ist das den Führern zweiter NATO-Partner nicht mehr möglich, weil deren populistischer Habitus bedient sein will. Diese Chance dürfen sich weder Trump noch Erdoğan um ihres Charismas – sprich: ihrer selbst – willen entgehen lassen.

Was das über die Berechenbarkeit von Partnern deutscher Außen-, Sicherheits- und Bündnispolitik aussagt, bedarf keiner weiteren Erläuterung. Insofern ist die Suche nach Alternativen fast schon eine Frage der nationalen Souveränität, zumal der türkische Staatschef klar zu verstehen gibt, dass er sich nicht nur beim Handel mehr Bindung an Russland, China und Iran vorstellen kann.

Überdies steht außer Frage, dass er sich in Syrien an den Stärkeren und Erfolgreicheren hält und seinen Einfluss auf eine Nachkriegsordnung an der Seite Russlands besser gewahrt sieht als im Bund mit den USA oder der EU. So ändern und zeigen sich die regionalen Ausläufer einer amorphen Weltordnung. Da kann man schnell den Anschluss verlieren, noch dazu an der Seite eines wertebewussten, aber wenig innovativen und einfallsreichen Außenministers wie Heiko Maas, der dem Weltenwandel einigermaßen überfordert gegenübersteht.

Deutschland ist in geopolitischer Hinsicht eine Mittelmacht, wusste schon Otto von Bismarck, es sollte sich deshalb nie um das Ausbalancieren zwischen West und Ost bringen. Angela Merkel wird regelrecht dazu gezwungen, sich dessen zu besinnen und nach neuen Ufern Ausschau zu halten.

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Geschrieben von

Lutz Herden

Redakteur „Politik“, zuständig für „Ausland“ und „Zeitgeschichte“

Lutz Herden studierte nach einem Volontariat beim Studio Halle bis Ende der 1970er Jahre Journalistik in Leipzig, war dann Redakteur und Auslandskorrespondent des Deutschen Fernsehfunks (DFF) in Berlin, moderierte das Nachrichtenjournal „AK zwo“ und wurde 1990/91 zum Hauptabteilungsleiter Nachrichten/Journale berufen. Nach Anstellungen beim damaligen ORB in Babelsberg und dem Sender Vox in Köln kam er Mitte 1994 als Auslandsredakteur zum Freitag. Dort arbeitete es von 1996 bis 2008 als Redaktionsleiter Politik, war dann bis 2010 Ressortleiter und danach als Redakteur für den Auslandsteil und die Zeitgeschichte verantwortlich.

Lutz Herden

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden