Die Mädchenmannschaft beschäftigt sich ja immer wieder mit Werbung. Manchmal kommentieren wir sie selber, oft und gerne verweisen wir auch auf die zauberhafte Sarah Haskins, die verschiedenen Werbespots und -trends immer treffsicher zu kommentieren weiß.
Mein Bruder hat mir vor ein paar Tagen ein paar Werbefilmchen verlinkt (an dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür), die für Sarah Haskins wie gemacht erscheinen. Leider sind sie erstens auf deutsch und zweitens schon etwas älter. Aber seht selbst ...
Zuerst:
Dr. Oetker - oder: "Eine Frau hat zwei Lebensfragen: was soll ich anziehen und was soll ich kochen."
Ja, das war noch recht harmlos. Die Frau kocht und backt, der Mann geht arbeiten. War früher zwingend so, ist heute noch ganz schön oft so, nichts neues.
Wirklich neu war mir allerdings das Produkt "Frauengold", welches ein faszinierendes Wundermittel gewesen sein muss.
Der erste Spot, den ich zeigen möchte, mutet fast ein wenig modern an, agiert er doch mit dem Bild des "doofy husband", das auch heutzutage noch in vielen Werbefilmen zu finden ist. Der einzige Weg, den doofy husband und das Backen und Kochen mit Gleichmut auszuhalten ist es, sich das Frauenleben mit Frauengold erträglich zu trinken - ich hoffe, niemand nimmt es mir übel, die Pointe schon vorweg genommen zu haben.
Eine Nummer weiter geht ein anderer Spot, ebenfalls zu Frauengold. Jetzt geht es nicht mehr nur darum, das stressige Hausfrauendasein zu ertragen, hier werden die Frauen fast schon ruhig gestellt, pardon, es wird ihnen geholfen, "über den Dingen zu stehen".
Das abschließende "Frauengold gibt auch ihnen den rechten Schwung" mutet da wirklich schon zynisch an.
Bleibt die Frage: What would Sarah say?
Ein Text von Anna@Maedchenmannschaft.net
Kommentare 4
Interessanter Link unten, interessanter Text. Trotzdem möchte ich erwähnen, dass das mit mir, die ich hier unter "Anna" blogge, nichts zu tun hat.
Gruß, Anna
Es gibt dazu schon mehrere TV-Reportagen. Also zur Bedeutung/zum Phänomen von solchen Produkten wie Frauengold im Zusammenhang mit der Situation der Frauen in den 50/60er Jahren. Die Zurückdrängung in den häuslichen Bereich, der Frauenüberschuß etc.
Schöne Videos, das erinnert mich ein wenig an den Ratgeber "Die gute Ehe" auch aus den 50ern.
Aber sowas gibt es heute ja auch, wobei das zweite Video euch sicher "besser" gefällt.
Ja das zweite Video ist für unsere "Zwecke" wirklich interessanter :)
Mal eine technische Frage:
Mit welchem Code hast du sie eingebunden? Ich habe das analog zum Originaltext versucht und das hat nicht geklappt.