Doppelte Böden, dreifach gedrehte Scherze, gedichtete Camouflage.
Das ist doch wirklich alles drin
im Zoologen von Berlin
Hier ist er. Eingebetteter Medieninhalt
Der Zoologe von Berlin
Hört ihr Kinder, wie es jüngst ergangen
Einem Zoologen in Berlin!
Plötzlich führt ein Schutzmann ihn gefangen
Vor den Untersuchungsrichter hin.
Dieser tritt ihm kräftig auf die Zehen,
Nimmt ihn hochnotpeinlich ins Gebet
Und empfiehlt ihm, schlankweg zu gestehen,
Daß beleidigt er die Majestät.
Dieser sprach: »Herr Richter, ungeheuer
Ist die Schuld, die man mir unterlegt;
Denn daß eine Kuh ein Wiederkäuer,
Hat noch nirgends Ärgernis erregt.
Soweit ist die Wissenschaft gediehen,
Daß es längst in Kinderbüchern steht.
Wenn Sie das auf Majestät beziehen,
Dann beleidigen Sie die Majestät!
Vor der Majestät, das kann ich schwören,
Hegt ich stets den schuldigsten Respekt;
Ja, es freut mich oft sogar zu hören,
Wenn man den Beleidiger entdeckt;
Denn dann wird die Majestät erst sehen,
Ob sie majestätisch nach Gebühr.
Deshalb ist ein Mops, das bleibt bestehen,
Zweifelsohne doch ein Säugetier.
Ebenso hab vor den Staatsgewalten
Ich mich vorschriftsmäßig stets geduckt,
Auf Kommando oft das Maul gehalten
Und vor Anarchisten ausgespuckt.
Auch wo Spitzel horchen in Vereinen,
Sprach ich immer harmlos wie ein Kind.
Aber deshalb kann ich von den Schweinen
Doch nicht sagen, daß es Menschen sind.
Viel Respekt hab ich vor dir, o Richter,
Unbegrenzten menschlichen Respekt!
Läßt du doch die ärgsten Bösewichter
In Berlin gewöhnlich unentdeckt.
Doch wenn hochzurufen ich mich sehne
Von dem Schwarzwald bis nach Kiautschau,
Bleibt deshalb gestreift nicht die Hyäne?
Nicht ein schönes Federvieh der Pfau?«
Also war das Wort des Zoologen,
Doch dann sprach der hohe Staatsanwalt;
Und nachdem man alles wohl erwogen,
Ward der Mann zu einem Jahr verknallt.
Deshalb vor Zoologie-Studieren
Hüte sich ein jeder, wenn er jung;
Denn es schlummert in den meisten Tieren
Eine Majestätsbeleidigung.
Kommentare 27
Liebe Magda, herrlich ausgesucht das Gedicht von Ernst Busch. Ich kannte das wie so Vieles nicht. Es trifft die Sache ganz genau. Fast könnte meinen , dass die letzten 100 Jahre nicht gewesen sind. Es ist auch interessant wie schnell so was auch in Deutschland an der Tagesordnung ist wenn die höheren herrschaftlichen Interessen gefährdet sind. Man braucht die Türkei und steckt in der Zwickmühle. Schadenfreude kann ich dabei nicht empfindne, denn die Gesellschaft, das sind ja wir.
Viele Grüße
poor on ruhr
In den Wochen nach der Machtergreifung der Nazis trat in Berlin immer wieder ein Kabarettist auf (sein Name ist mir leider entfallen), welcher, als er die Bühne betrat, ein gerahmtes Hitler-Portrait in den Händen hielt. Er hantierte damit scheinbar unsicher und unentschlossen, so, als ob er einen Platz dafür suchte - eine lange, wortlose Etüde (was schon damals ungewöhnlich war in diesem Bühnengenre). Letztlich obsiegt die Unsicherheit und der Mensch, den er spielt, fragt, ans Publikum gewandt, scheinbar resigniert: "Man weiß es nicht - soll man ihn nun hängen oder soll man ihn an die Wand stellen?" Diese Pointe war nicht nur elegant erspielt und äußerst subversiv; sie war todesmutig und ohne Leichtsinn. So weit ich mich erinnern kann, haben die Nazis diesen Kabarettisten später dann auch kassiert und - selbstverständlich - ermordet. MfG - mcmac
Dass der Wolf
Dass der Wolf Biermann
Dass der wortgewaltige Wolf Biermann
All sein Lebtag nichts zu Papier gebracht hat
Was sich dem vergleichen ließe, was dieser Spitzel
Was dieser gottverlassne Stasi-Spitzel in jener Nacht notierte:
"Wolf Biermann führte mit einer Dame
Geschlechtsverkehr durch.
Später erkundigte er sich,
ob sie Hunger hat.
Die Dame erklärt, dass sie gern
einen Konjak trinken würde.
Es ist Eva Hagen.
Danach ist Ruhe im Objekt."
Dass das nicht schlecht sei
Dass das bei Gott ziemlich gut sei
Dass das verdammt noch mal besser sei als s.o. - :
Das denkt er, und er schämt sich.
(Robert Gernhardt: Schamerfüllter Dichter)
Hashtag > meta-ebene, majestätsbeleidigung, systemkritik, selbstkritik, unter-der-gürtellinie, öffentliches-interesse-an-prominenten
"Zum Glück sind Satiriker wie Böhmermann, das größe Problem in Deutschland. Nicht auszudenken, was los wäre, wenn die Deutschen Nazis im Land hätten"
(Twitterperlen)
"Hat Angela Merkel nichts Besseres zu tun, als sich das Neo Magazin Royale anzugucken?"
(Serdar Somuncu)
herab-würdigung. ehr-abschneidung. gottes-lästerung. majestäts-beleidigung. beleidigte leber-wurst.
der metzger hatte die kleinen würstchen schon aus dem kochtopf genommen, blieb: die leberwurst. die zeigte sich beleidgt und platzte.
Ich bin mir da nicht so sicher. Könnte es nicht der Werner Finck gewesen sein?
Hier Hier ist ein Link zu einem interessanten Beitrag über ihn. Er ist 1971 gestorben.
Der trat tatsächlich noch auf nach der Machtergreifung.
Schöne Episode sei zitiert.
Die Gestapo ließ in seinem Kabarett alles mitschreiben und er wandte sich einmal leutselig an den Diensthabenden: "Spreche ich zu schnell? Kommen Sie mit? Oder...muß ich mitkommen?"
Danke für den Gernhardt, aber der ist auch nicht .... ohne oder sehe ich da was irgendwie gemein? Wenn man das jetzt abwandelte, könnte man vielleicht schreiben: Dass von Böhmermann nur bleibt: Das darf man aber in Deutschland nicht....ist doch auch ein Zeichen der Zeit.
Tja, die Stasi ist die Supersupesupermetametaebene. Der wirkliche Hypertransporteur.
Eine berühmte Stelle ist das mit der Eva Maria. Wobei ich gerade zu Biermann ein gebrochenes Verhältnis habe.
Und am Ende verdichtete ja Biermann diese Metaebenen-Dankbarkeit.
Die Stasi war mein Eckermann
Nur: Die konnten halt alle was Eigenes. Die Stasi konnte - unbeabsichtigt - eine Art Metaebenenprosa verfassen. Böhmermann kann - beabsichtigt - nur sauschlecht schmähdichten und muss immerimmerimmerimmer... auf den Kontext verweisen. Ist das nicht auch ein Schicksal?
Danke für das anregende Gedicht.
Danke poor. Ich muss noch ergänzen, dass das Gedicht von Frank Wedekind ist. Wurde nicht deutlich.
Liebe Magda, danke für den Hinweis auf Wedekind. Von dem Gedicht werde ich mir den Titel und den Autor merken , weil ich es wirklich toll finde. VG poor on ruhr
Ach was war'n wir noch gut dran
Als wir darüber sprachen
Ob wir wohl ham den Rinderwahn
Und das Filet erbrachen.
Doch dieser Wahn ist längst vergessen
Man kann schon wieder alles essen
Irgendwie, irgendwo, irgendwann.
:-))))))
Dazu fällt mir Karl Valentin ein mit seinem Gag:
"Mein Führer, wie gut, dass Sie Hitler und nicht Kräuter heißen, sonst müsst ich jetzt statt
"Heil Hitler!
Heil Kräuter!" rufen.
Danke für den Gernhardt, aber der ist auch nicht .... ohne oder sehe ich da was irgendwie gemein?
Mir fiel sofort diese Arbeit von ihm ein, weil ich sie gleichermaßen grenzwertig wie gelungen finde - solche Ambivalenz ist etwas, was einen meiner Wünsche an Kunst (vgl.: Geschmacksfrage) erfüllt...: Wenn ich es eigentlich gut finde, vielleicht sogar begeistert bin, aber mich doch nicht reibungslos bestätigt fühle... Wenn etwas drin ist, das ich eigentlich nicht gut finden will ... Wenn ich über alldas nachdenken muss, bevor ich mich dazu positionieren kann ... Wenn es - vielleicht ist das mein Punkt - auch irgendwas mit mir zu tun hat und was mit mir macht, anstatt sich nur mit (z.B.) affirmativem Obrigkeits-Schmäh zu befassen, der es mir einfach machen würde, zuzustimmen.
solche Ambivalenz ist etwas, was einen meiner Wünsche an Kunst (vgl.: Geschmacksfrage) erfüllt...:
Verstehe ich schon, aber ich wende gleichermaßen ein, dass es vielleicht auch darum geht, mit Hilfe welcher Mittel Ambivalenz gezeigt oder hergestellt wird. Gernhardt ist einfach ein anderes "Kaliber"in seiner ambivalenten Bosheit.
Und, auch das muss ich gestehen, ich will - hin und wieder - auch einverstanden sein. Das ist der "Osten" in mir.
Gernhardt ist einfach ein anderes "Kaliber"in seiner ambivalenten Bosheit.
Definitiv, ja.
Und, auch das muss ich gestehen, ich will - hin und wieder - auch einverstanden sein. Das ist der "Osten" in mir.
Oh, ich glaube, so einen Osten hab ich auch in mir... :-)
(Danke für dieses schöne Bild - das merk ich mir mal...)
Nichts ist für den Status Quo und seine Privelegierten gefährlicher, als freie Gedanken und schlimmer noch, als Kabarettisten, die das verbotene Wort aussprechen, sind die, die es nicht aussprechen !
Vor der Tr Botschaft ist jetzt kein Plakat mehr möglich, das schreit nach Schadensersatz!
Egal, welches Tier oder Gemüse oder Obst (Birne oder Kartoffel) abgebildet wäre, Erdowahn könnte es als Beleidigung auffassen!
http://de.sputniknews.com/gesellschaft/20160413/309179439/mimimimimi-boehmermann.html
Der kranke Mann am Bosporus, das ist doch nichts Neues !
Das war der Weiß - Ferdl. Sein Verhältnis zu den Nazis war aber ambivalent: Es hatte seine Gründe, warum er solche Späße in seine Auftritte einarbeiten konnte. Er ist NICHT erschossen worden, sondern musste sich nach dem Krieg einem Entnazifizierungsverfahren stellen, in dem er als Mitläufer eingestuft wurde.
Ui, OK, das wusste ich so nicht, danke. -Ich habe das mal vor Jahren während einer hektischen Autofahrt im Radio nebenbei gehört. Und fand diese Episode unglaublich beeindruckend. Woher weißt Du das (was ich auch beeindruckend finde) so genau?
LG - mcmac
Schade, dass Sie meinen Verweis auf Werner Finck
weiter oben ignorieren. Gibts einen Grund dafür?
Werner Fincks Nazi-Gegnerschaft war folgenreich und in der westdeutschen Nachkriegszeit machte er sich sehr unbeliebt, weil er ein deutliches Wort sprach.
Hier ein schönes kurzes Beispiel.
Liebe Magda,
tolles Gedicht von Busch. Super, dass Du es ausgraben und darauf aufmerksam machst.
"Denn es schlummert in den meisten Tieren
Eine Majestätsbeleidigung."
Hm, wie wahr und imme rnoch aktuell. :-)
Herzliche Grüße
Corina
Früher war alles besser und aus Holz :D.
Und da es ja immer noch Leute geben soll, die werder die Sendung noch die Abschrift kennen psote ich das jetzt dresiterweise hier rein:
Hier ist nochmal eine Abschrift des O-Tons der Sendung.
Wer nach dem lesen immer noch nicht mit dem Begriff der Metakommunikation in der Satire klar kommt (die Satire bestand nicht in dem Gedicht, sondern in dem Zwiegespräch zwischen Böhmermann und Kabelka, sowie deren Ankündigung was da so alles an Konsequenzen folgen könnte), dem fehlt es noch klarer an jeglichem Abstraktionsvermögen.
Kleiner Auschnitt:
Böhmermann: Herabwürdigen, das ist Schmähkritik. Und das ist in Deutschland auch nicht erlaubt. Haben Sie das verstanden, Herr Erdogan?
Kabelka: Das kann bestraft werden.
Böhmermann: Das kann bestraft werden?
Kabelka: Das kann bestraft werden.
Böhmermann: Und dann können auch Sachen gelöscht werden, aber erst hinterher, nicht vorher.
Im Anschluss kam dann in Portionen (für alle Umgebildeten: in Strophen) das Schmähgedicht, die ebenfalls entsprechend von Böhmermann und Kabelka kommentiert wurden.
Ich weiß jetzt nicht. Ist die Erinnerung an ein schönes satirisches Gedicht von Fank Wedekind für Sie ein Nachweis, dass ich die Technik dieser embedded Satire nicht verstanden habe?
Und über die Metaebene wurde - auch hier in der Community längs und breitest - inzwischen diskutiert.
Ich hätte das gerne in JEDEN Beitrag über die Affäre Böhermann gepostet. Nach reiflicher Überlegung von in etwa 1.35sec hab ichs dann gelassen. Grund: massive Sinnlosigkeit.
Wedekind ist gut.
Ob Sie das embedded Satire Ding verstanden haben ist die eine Sache, die auch die der Heerscharen von Kommentierkameraden im www ist, denen sowohl der Kontext dieser Satire als auch deren Absicht und das Verstandenhaben(wollen) völlig egal ist. Die zweite Ebene dieser Satire ist nämlich die des politischen Ausschlachtens für die jeweils eigene Agenda und rangiert im Umfang von kümmerlichen Kommentaren bis zur brisanten Staatspolitik. Ich wette, daß die meisten weder die Sendung gesehen haben noch die Abschrift gelesen.
Und das ist die eigentliche Leistung von Böhmermann und Kabelka, daß man damit, absichtlich oder unabsichtlich, aufgedeckt hat, daß den meisten Deutschen politische Satire am Arsch vorbei geht, sobald sie ihnen nicht mehr dienlich genug ist, den Gewissensarsch pudert, durch gesundes Volksempfinden amtlich genehmigt ist oder sonstwie folgenlos bleibt.
Ob davon auch was für Sie gilt, bezweifle ich.
Noch^^.
Das hätt ich jetzt auch gerne in jede Disskussion gepostet. Aber nach ca. 1.35sec...