www.rp-online.de/regional/index.html
Bülent Arslan, der Vorsitzende des Deutsch-Türkischen Forums der CDU in NRW, forderte, mehr Menschen mit Zuwanderungsgeschichte an den politischen Prozessen zu beteiligen. Vor allem sei es wichtig, einen verbindlichen Patriotismus zu demonstrieren. Das fördere den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Besonders gut wäre es, wenn es bereits an den Schulen entsprechende Initiativen gäbe.
So schlägt er vor, die deutsche Nationalhymne am Beginn und Ende eines Schuljahres von allen Schülern gemeinsam zu singen. Das wäre integratons- und gemeinschaftsfördernd.
Mir fiel ein, wie klasse es wäre, wenn bei der Gelegenheit mal eine neue Nationalhymne ins Gespräch käme. Diese ausgelassene erste Strophe, die manche innerlich mitsingen,stört sehr. Und überhaupt, es wäre an der Zeit...
Wie könnte eine Nationalhymner aussehen, die sowohl ein Deutscher Einheitshit, als auch ein Gesang für jene wäre, die hierher gekommen sind, hier schon lange leben und sich als Deutsche fühlen?
Vorschläge sind erbeten.
Meiner ist in diesen Zusammenhängen ohnehin immer Brechts "Kinderhymne"
Kommentare 108
"Und nicht über und nicht unter....."
och Magda,
der Haydn ist schön,
die, die die erste Strophe "imGeiste immer" mitsingen, werden das auch weiter tun und als Linker braucht man eine "National".Hymne nun wirklich nicht wirklich, auch nicht neu.
lg
ut
Meine Nationalhymne, meine Liebeserklärung an das freieste Deutschland aller Zeiten, ist kurz, schmerzlos und zweizeilig:
Hate your Heimat,
Fuck your Volk.
Zu singen freilich con sordino, ma non troppo.
wozu wird denn ein national-hymen gebraucht?
@UT
"als Linker braucht man eine "National".Hymne nun wirklich nicht wirklich, auch nicht neu."
Könnte von mir sein.
Der Frage schließe ich mich an!
Damit keiner eindringt...von außen...in die Nation...
Ach, der Kommentar passt doch auch hinten und vorne nicht.
Ihr braucht eher was zum Reiten, oder?
schön, dass du's noch gemerkt hast!
Also Rahab, nu aber... zum Einklang natürlich um völkische Harmonie zu beweisen und vor allem zum schunkeln beim Bier und so.
Früher, wenn der Sender Freies Berlin seine Sendungen beendete, gab es immer das Kaiserquartett zum Schluss. In der Form mochte ich es auch gern.
Aber jetzt wäre einfach etwas gut, dass allen in diesem Lande was sagt. Da hat der Arslan Bülent vielleicht recht.
Ansonsten, wenn Sarah Connor singt: Brüh im Lichte dieses Glanzes, dann ist das gespenstisch, finde ich.
Singen Sie das in Ihrem Waldbesitz auch? Haun da nicht die Vögel ab?
was 'nu aber...' sachichma?
was denkste: wieviel volk hält ein hymen aus?
Den Wald nehmen Sie mir wirklich übel, oder?
Angesichts der hier dokumentierten Unlust muss ich noch eine andere Botschaft hier noch ein Vorschlag
Das kommt darauf an, wie unschuldig das Volk ist.
@Magda, also seit Rahab vom 15.01.2011 um 17:41
geht es hier eher "lustvoll" zu.
Na wer will Ihnen denn das Singen verbieten, Madga? Hier wohl keiner, es sei denn, Sie verstehen die Frage nach dem Sinn der Veranstaltung schon als Anbahnung eines Verbots.
Soweit es mich betrifft, so mag ein jeder singen, wonach ihm der Sinn steht. — Wenn's (zu) hoch kommt, pfeif' ich drauf. ;-)
Nicht den Wald, seine Erwähnung. Man hat sowas ...einfach so, aber man vermeidet die Erwähnung, wenn möglich. Wälder verlangen nach understatement schon wegen des Unterholzes.
Im Busch ist immer so allerlei.
j-ap, ich bin geschockt! Das ist doch Englisch!
Du hast einen Wald? Magda und ich sind neidisch.
oder wie groß das ideale gesamt-hymen?
ob sich dies analog zur heiligen vorhaut herstellen ließe? als allumspannendes patchwork?
Hm. Also das wirkt so, wie die alten Bürger sich die Freiheit vorstellten: Die Gedanken sind frei — solange man sie freilich für sich behält, will sagen, solange man niemandem damit auf den Schlips tritt.
Der Ausdruck »mein Wald« ist paradox, denn er ist genau so widersinnig, wie es das Privateigentum als solches auch ist. Jedoch ist weder das eine noch das andere auf meinem Mist gewachsen, liebe Magda.
Ich kann Ihnen allerdings versichern, daß der Wald — sei er nun ost- oder westelbisch — nicht glücklich macht. Dazu gehören nämlich auch Aktien, Goldbarren und Immobilien. ;-)
"Wo sind all die ganzen Gründe,
auf dieses Land stolz zu sein?
So sehr wir auch nachdenken,
uns fällt dazu nichts ein!"
Tausend Gute Gründe von den Toten Hosen, rockig, ehrlich und auf Deutschland immer noch zutreffend..
Als TV-Dauer-Konsumierer (wie es sich für jeden ordentlich italienisch Akkulturierten gehört) kann ich berichten, dass bei Beendigung des regulären Sendebetriebs, also vor "The Joy of Painting" mit Bob Ross und Space-Night by NASA/ESA/BR, im Bayerischen Fernsehen ganze drei (3) Hymnen gesendet werden in der Reihenfolge: Deutsche, Bayerische, Europäische. Ohne Text. Begleitet von meist bukolischen Bildern. Die Deutsche zumeist als Elegie in Streichern. Gestehe, dass mir dazu gar keine Strophe mehr einfällt. Vorschläge auch nicht.
Das hier könnte ich mir sehr gut als tägliches Betthupferl für die RTL2-Zuschauer vorstellen:
Bob Ross ist die vermutlich einzige Sendung, die man sich im Tefau noch ansehen kann, ohne zeitnah den Verstand zu verlieren. Ich habe ihn jedenfall früher, wenn ich nach durchzechtem Abend nach Haus kam, stets gern gesehen, besonders dann, wenn er seinen Hauszoo zu Gast hatte.
Hymnen auf Freistaat, Bundesrepublik und Europa höre ich seitdem nur noch im BR-Radio. Da werden die nämlich auch gespielt, immer nach den Nachrichten um 0 Uhr. Ohne Bild, dafür mit Chor.
Gruß (und schön, daß Sie wieder wohlbehalten zurück sind),
J. A.-P.
Ja, genau merdeister, komm mit ins Unterholz. Gemeinsam neidet sichs netter. :-))
"Dazu gehören nämlich auch Aktien, Goldbarren und Immobilien. ;-)"
Auch noch Aktien und Goldbarren? Schweinkram, öder Mammon. Wie sagte Else Tetzlaff immer: "Das ist ja ekelhaft".
Jetzt werde ich eine Expropriierungs-Hymne schreiben.
Ach, die gibts ja schon: Denn im Wald da sind die Räuber heißt die.
Ich verneige mich vor Ihren Schatztruhen, edler Jupp.
Sie brauchen sich nicht zu verneigen, liebe Magda. Wagen Sie doch stattdessen mal einen Blick ins Truheninnere, da liegt nämlich hinten im Eck (links!) ein Kuvert mit der Aufschrift: »Förmliche Zustellung zu Händen Fr. Magda Geisler.«
Wissen Sie, was da drin ist? Da hat Ihnen der edle Jupp pfeigrad einen Kanzleibogen Selbstironie vermacht. Er war wohl der Ansicht, daß sie idealiter den Bedürftigen zukommen solle. ;-)
liebe magda,
auf deinen letzten kommentar auf mich
wollt ich nicht antworten.
ich hab in den besagten blogs bislang
nienix was schreiben wollen.
und bleib vielleicht dabei
hier und dortelig.
mittrotz
ein schönes blog
lausemädchen
Meine Wunschhymne schon seit langem....
..........zwey, drey, vier....... :-)
Oh, das kann ich nicht annehmen. Gebt mir lieber Geld und Gut, oh edler Jupp. Und gebt nicht von jenen Dingen, derer ihr selbst so dringend bedürft.
(Selbstironie, knapp, bei mir.... tsssssssss- es gibt nischt was ich selbst so gut kann wie Ironie. Im Englischen: ironing=bügeln. Ich bügle immer selbst)
So und jetzt Sie:-)))))))))))))
Das muss schon wieder eine Weile her sein. Ich habs vergessen. :-))
Mal O.T. - Wenn ich wüsster, wer mir serienmäßig immer zwei Sternchen klaut. Wer macht sich diese Mühe, wer bloß.
Jedesmal vergehe ich vor Trübsal, wenn ich das sehe.
Deine Klage hat mich gerührt. Deshalb haste hier den einen von den zweien zurück. Den andern hab ich leider schon versoffen, tut mir leid... :)>
Wussten Sie schon, dass der teuerste Wald immer noch der Anwalt ist?
Denn Prost. Ja, der Cognac, der braucht ja auch Sterne. Danke, danke.
Ich zahle nächstens mal in Promille zurück.
Magda, nimm diese:
*****
Die kann der einsternige Bewertungstroll nicht klauen.
Ich bin für die Weight-Watcher's-Hymne.
"Wir wollen nie mehr auseinandergehn..."
Hm. Ich weiß nicht, wie's Ihnen geht, aber bei mir tauchen im gesamten Thread keine Sterne auf, was übrigens, sofern ich das gestehen darf, durchaus als ein erster Qualitätsausweis gelten darf.
Aber wenn Sie so sehr Wert darauf legen, dann erhalten Sie aus meinem Drehleierkasten, mit dem ich samstags übrigens immer vor der Pension Schöller halte, rückwirkend und von hier bis ganz nach oben volle Sterne!
Na, ist das was?
Das Hymen "An die Freude" von Beathoven: "Alle Männchen werden Brüter..."
Done. J-ap ein Stern, Magda fünfe, jeweils. Einmal habe ich mich übrigens verklickt und einmal ging's irgendwie nicht, vertschullijense!
So, un nu hab ick 'n Tennisarm.
Wenn einem die Sterne schnuppe sind, wird man niemals Astrologe.
@ Magda, ein Volk, ein Chor und so... oder so ähnlich.
Gero Steiner ist so gut, daß man ihn nur zitieren kann:
Präsens: Die Sterne lügen.
Präteritum: Die Astro logen.
(Den habe ich mir gemerkt!)
Ich schreib manchmal einen Scheiß zusammen - unglaublich.
Danke, danke. Ein Tennisarm. Oh herrje, gibts auch ein Golfbein?
Geht auch mit einer anderen Berufsgruppe
Die Meteorologen logen
Ach, jeder hat Leichen im Keller. Es sei denn, man entsorgt sie im Wald.
Kinder, Ihr bekommt jetzt alles einen Stern, mal sehen wie schnell der Server ist.
Und los...
Also das mit den Sternen finde ich super, Nova!
Fertig!
Je dunkler es wird, dest mehr Sterne sieht man.
Ich seh' schwarz für uns.
Oh. Da fehlt ein "o".
So Rahab nu:
Die Hymne ist belastbar. Darüber wird bei der nächsten DSDS show entschieden. Eingesungen wird das Volk dann unter Einleitung durch das Duett Dieter Heino
Deutschland sucht die Superhymne
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/2/2a/Logo-dsds.gif/286px-Logo-dsds.gif
"Die Meteorologen logen"
Die Meteo logen, weil Philo soff.
Gero musste früher bestimmt immer Buchstabensuppe essen.
Nein. Es ist viel schlimmer.
In die Buchstabensuppe kommt nur das, was ich Birkel noch übriglasse oder vergesse hinzuschreiben.
Um 22:57 fehlt ein r und ein o. Das kommt auch zu Borkel.
kommt also beim sanctissimum prae-pups raus
@ GeroSteiner - herrlich, Du bist wirklich ein Wortscherzer, Chapeau.
Ein Volk, ein Chor und volles Rohr...oder so ähnlich...
Vorschlag 1 besinnlich:
Tolle Version! Eine Gitarre klingt wie Geige, toll!
hymne
flagge
uniform
bummbumm
neue hymne
neue flagge
neue uniform
zackzack
globalhymne
gobalflagge
gobalform
chloroform
schnarchschnarch
Hallo Magda,
schöne Idee mit deinem Beitrag !
Ein Vorschlag für eine 1. Strophe von mir.
Ist zwar kein Lied und sogar von einem Kabarettisten geklaut (weiß nicht mehr, von wem !), aber trotzdem schön :
Kennst Du Deutschland ?!
Im Süden die Berge und im Norden das Meer,
und dazwischen Teer.
:-)) das mit dem schnarch, schnarch, ist natürlich hart aber singt sich bestimmt gut.
"....Wie könnte eine Nationalhymner aussehen, die sowohl ein Deutscher Einheit-shit..."
Aber mal ohne platten Scherz:
So lange so wenig Einheitsgefühl da ist, wie jetzt immer noch, lohnt sich wohl kaum eine neue Hymne. Und ein aufoktroyiertes Singen 2x mal im Monat der jetzigen Hymne, schafft das wohl kaum. Nicht mal die Fußballnationalmannschaft kriegt das hin, obwohl sie doch sportlich für Deutschland stehen soll.
Teilweise witzige Kommentare.
Jedoch beschleicht einen das etwas beklemmende Gefühl, Magda habe den Arslan-Patriotismus-Quatsch ernsthaft und nicht ironisch referieren wollen und gar das "Vorschläge sind erbeten" ernst gemeint.
Da mag ich ja nicht einmal meinen Heine dagegen halten.
"Magda habe den Arslan-Patriotismus-Quatsch ernsthaft und nicht ironisch referieren wollen"
Wie schreibt Fontane immer mal wieder in seinen Romanen: "Das eine tun und das andere nicht lassen".
Mich hat der Arslan erst ein bisschen erschreckt und dann erheitert.
Und dann dachte ich an die "Feuerzangenbowle".
Da stelln mer uns mal jans domm: Wat wäre bei Patriotesmus ne neue Hymne? So in etwa.
Um diesens oder jenens Willen, lasst uns bloß kein "Einheitsgefühl" aufkommen lassen!!!
Ach ja, die "Heimat". Da habe ich die erste Stimme im Schulchor gesungen. Ein bisschen langsam, geht das Ding. Aber sonst.
Für Nichtossis: Ich war nicht mal Mitglied der Jungen Pioniere. Sie haben mich trotzdem mitsingen lassen. Mein Problem ist, dass ich das nicht stolz zurückgewiesen habe, sondern gern gesungen habe. War das jetzt "Mit den Wölfen heulen"?
@Magda
Denn im Wald da sind die Räuber..."
Schlimmer noch: Im Wald da sind die Jäger.
Ciao
Wolfram
@Magda
Gebt mir lieber Geld und Gut, oh edler Jupp.
"Geld und Gut begehr ich nicht, meine Königin", sagte Ödipus, als er die Sphinx zum Suizid beschwatzt hatte. "Alles, was ich zu meinem Glück begehre ist eure Hand und das Königreich."
Ciao
Wolfram
@Rahab
wozu wird denn ein national-hymen gebraucht?
Obst du dich mit dieser Frage zu Zeiten von Königin Elisabeth I. nicht an den Galgen gebracht hättest?
Ciao
Wolfram
@GeroSteiner
Das Hymen "An die Freude" von Beathoven: "Alle Männchen werden Brüter..."
www.youtube.com/watch?v=5K6KbGhs-Do
Ciao
Wolfram
@Magda
Mal O.T. - Wenn ich wüsster, wer mir serienmäßig immer zwei Sternchen klaut. Wer macht sich diese Mühe, wer bloß.
Jedenfalls ein fleißiger Mensch. Bei mir macht er/sie das nämlich auch. Neuer Beitrag -> fünf Sternchen -> vorstolzaufbläh -> zwei Sternderl -> pffff.
Ciao
Wolfram
@goedzak
Um diesens oder jenens Willen, lasst uns bloß kein "Einheitsgefühl" aufkommen lassen!!!
Was hast du gegen ein Einheizgefühl in diesen Wintertagen?
Ciao
Wolfram
@Magda
Wie schreibt Fontane immer mal wieder in seinen Romanen: "Das eine tun und das andere nicht lassen".
Ich darf ein anderes Wort von Fontane leicht abwandeln:
"Meine Herren, es hat zu allen Zeiten Völker gegeben, die eine Hymne hatten und es hat zu allen Zeiten Völker gegeben, die keine hatten. Die Wahrheit wird, wie immer, in der Mitte liegen."
Ciao
Wolfram
@indyjane
Das Wendland-Lied ist mir zu dröge. Nö. Da lob ich mir die Friesen.
www.youtube.com/watch?v=IJ3ujSK4KTY
Und die Bayern-Hymne von Rammstein ist auch nicht schlecht:
www.youtube.com/watch?v=tUEyYuZkjVI
Ciao
Wolfram
>>So lange so wenig Einheitsgefühl da ist, wie jetzt immer noch, lohnt sich wohl kaum eine neue Hymne.
Ach ich versuchs mal einfach:
Auferstanden aus der Memel
in Ruinen liegt das Geld...
dafür gibts von mir volle sternzahl. mein vorschlag wäre etwas kürzer.
galt: j-aps vorschlag für (message truncated)
@rahab: "es war nicht alles schlecht an schily"
ein "versehen"?
Besser als Ossi-Kind mit den Wölfen heulen denn als Wessi-Erwachsener mit den Gölfen keulen.
h.vannna hat ein kommentar geschrieben
www.youtube.com/watch?v=IZqdkV71PaE
was jetzt? lizzy oder schily oder beide? galgen oder feinstaub? - das ist hier die frage!
Wolfram, ischab Heizung im Kella, warch noch nie unten.
Perlenverdächtig!
Oder: www.youtube.com/watch?v=AXiXGZVSkic
Na, Benedetti Michelangeli würde ich mit nationalen Hymnen nicht behelligen. Der ist so ein Exzentriker gewesen. Aber begnadet und universal.
Von Liszt ganz zu schweigen. Andererseits - diese sinfonische Dichtung "Les Preludes" -Stück war doch das Motiv bei den berüchtigten Sondermeldungen in der Nazizeit. Finstere Assoziation.
Es reicht doch, wenn frau Blockflöte spielt. :)
Und bei "Anmut sparet nicht noch Mühe"
da singt die vielleicht:
"Armut spart nicht in der Brühe"
"Es reicht doch, wenn frau Blockflöte spielt. :)"
Nee, blockgeflötet habe ich aus partieller Überzeugung, mit den Wölfen heult man aus reinem Opportunismus. hadie, Sie haben keinen Sinn für Nuancen. Wahrscheinlich waren Sie im General-Widerstand. Wenn ich so Ihre Website betrachte, sehen Sie ganz schön erschöpft aus.
"h.vannna hat ein kommentar geschrieben"
Uff, das hab aber lange gedauert. Jetzt können wir machen Sack zu, weil Aufgabe ist erfüllt. h.vanna hat geschrieben. Danach kömmt wenig noch...