Der Titel ging mir schon die ganze Zeit durch den Kopf: "Das kann hier nicht geschehen" – so heißt es in dem bissig-satirischen Romans des US-amerikanischen Autors Sinclair Lewis aus dem Jahr 1935. Daraus wurde 1936 auch ein Theaterstück, das gerade wieder aufgeführt wurde. Aus gutem Grunde, denn die Geschehnisse sind aktuell und erschreckend.
Angst und Patriotismus
Senator Berzelius "Buzz" Windrip, ein charismatischer und machthungrige Politiker, gewinnt die Wahl als Präsident der Vereinigten Staaten über eine populistische Wahlplattform und verspricht, das Land zu Wohlstand zu führen und seine Größe wiederherzustellen. Er verspricht viel für alle.
Versprechen und traditionelle Werte
Er selbst porträtiert sich als Verfechter der traditionellen amerikanischen Werte. Damit gelingt es ihm leicht, seine Gegner - Senator Walt Trowbridge und Präsident Franklin Delano Roosevelt - zu schlagen.
Obwohl es Warnungen gab, gelingt es Windrip schnell, alle Dissidenten und politischen Widersacher auszuschalten. Er kerkert sie ein und stärkt eine paramilitärische Einheit, die Minute Men, die die Bürger terrorisieren, um seine Politik durchzusetzen.
Der Kongress wird ausgeschaltet
Eine seiner ersten Handlungen als Präsident ist es, den Einfluss des Kongresses zu beschneiden oder zu beseitigen, was den Zorn vieler Bürger sowie der Gesetzgeber nach sich zieht. Die "Minute Men" reagieren auf diese Proteste sehr hart, sie greifen Demonstranten mit Bajonetten an.
Frauen- und Minderheitenrechte beschnitten
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen, beschneidet die Windrip Verwaltung, die sich jetzt "Corpo" Regierung nennt, Frauenrechte und Minderheitenrechte und beseitigt die Rechte der einzelnen Staaten , indem das Land in Verwaltungsbereiche unterteilt.
Die Regierung dieser Sektoren wird durch "Corpo" Behörden verwaltet. Das sind in der Regel prominente Geschäftsleute oder Offiziere dier "Minute Men". Gegner, denen man Verbrechen gegen die Regierung vorwirft, werden vor Sondergerichte unter dem Vorsitz von Militärrichtern gestellt.
Die Mehrheit ist einverstanden
Trotz dieser diktatorischen Maßnahmen, befürwortet die Mehrheit der Amerikaner sie als notwendige, aber schmerzhafte Schritte, um die amerikanische Macht wiederherzustellen. Andere, die weniger begeistert von der Aussicht auf "Korporatismus" sind, beruhigen sich. Sie meinen, dass der Faschismus hier nicht passieren kann. Sie glauben an die Gewaltenteilung und den Einfluss der Presse auf die öffentliche Meinung.
Offene Gegner von Windrip, angeführt von einem Senator Trowbridge, bilden eine Organisation, New U - Bahn genannt, um Dissidenten zu helfen, die nach Kanada fliehen wollen, und um Anti-Windrip Propaganda verteilen.
Ein Mitkämpfer in dieser Organisation ist der Journalist Doremus Jessup, der Protagonist des Romans, ein traditioneller liberaler und ein Gegner aller autoritären Konzepte, sowohl der Regierung als auch der sie bekämpfenden kommunistischen Opponenten. Jessups Kampf steht im Mittelpunkt des Romans, der aber hier nicht weiter erzählt werden soll. (Bei Wikipedia findet sich der Rest und eine Menge Verweise auf Pressestimmen, die die Parallelen zwischen Trump und Windrip ins Auge nehmen.)
Es ist kein Zufall, dass dieser Tage auch das Theaterstück wieder heftig diskutiert wird.
Die Warnung ergeht zu Recht, auch wenn der Staatsstreich weit entfernt scheint, er kann geschehen.
ES KANN GESCHEHEN !!
Lewis Ehefrau Dorothy Thompson übrigens war in dieser Zeit in Nazideutschland. Sie hat mit Adolf Hitler ein aufsehenerregendes Interview geführt und darüber auch ein Buch geschrieben. "I saw Hitler". Auch sie unterschätzte den Mann, von dem sie berichtete, er habe auf sie eingeredet wie bei einer Massenversammlung.
Später warnte sie in vielen Kolumnen vor Hitler und dem Faschismus.
Kommentare 11
Und noch jemand, der sich in Wahrsagerei versucht.
5 Sterne
Danke für den Hinweis, Magda. Zu dem wenigen Positiven, das diese entsetzliche Wahl hervorbringen könnte, gehört ja neben den (noch?) zaghaften Protesten von Studenten die Stärkung der historischen und literarischen Perspektive, der Blick auf die "roten Dreißiger" und auf das Wüten der "autoritären Charaktere" während der McCarthy-Zei, nur zum Beispiel.
Ich erinnere auch an den Roman "The Plot against America" von Philip Roth (2004). Der gewählte autoritäre Präsident Charles Lindbergh ernennt darin unter anderem den Selfmade-Man (und Antisemiten) Henry Ford zum Innenminister. Und auch Trump soll ja abenteuerliche Besetzungspläne haben. Wir werden sehen. Manchmal ist die künftige Wirklichkeit ganz anders als befürchtet, manchmal aber auch schlimmer.
Sicher aber ist, dass das Lesen der Bücher von Sinclair Lewis und Philip Roth in diesen Zeiten mehr bringt als dümmliche Videos von Populisten zu gucken, die auch Figuren eben dieser Autoren sein könnten.
Danke, ein guter Tipp. Das Buch liegt seit meinem letzten Umzug in einem Karton auf dem Dachboden, Zeit es wieder hervorzuholen.
Ich war verblendet und hab's bisher wirklich nur für eine unsinnige Fiktion gehalten, auch hier, in der Wohlstands-BRD, könne eine neofaschistische Partei an die Regierung kommen, dachte es sei 1933 der besonderen Situation, dem Ende des Kaiserreichs, der allgemeinen Ablehnung der Republik, der Weltwirtschaftskrise, der anerzogenen Autoritätshörigkeit geschuldet gewesen. Aber nein, gib den Leuten einen charismatischen Emotionsklavierspieler - in gleich welcher Form (Hitler, Wilders, Farage, Trump galten mir als unglaubafte Witzfiguren) - und Du darfst nach einer der nächsten Wahlen ein AFD Kanzlex regieren sehen. In deren Gebaren der Muff von Tausend (in Ziffern: 12) Jahren .
Aber sonst ist alles klaha
auf der Andrea Doria
denn wir haben mittlerweile einen Bundesstaat mit Bundesrat, Bundesverfassungsgericht und eine freie, unabhängige, niemandem verpflichtete Presse. Da kann doch nix schiefgehen ...
Danke für die Empfehlungen! War mir alles nicht geläufig und klingt spannend.
Man soll nie nie sagen, aber mir scheinen die USA schon besser gegen die beschriebenen Entwicklungen gesichert zu sein als unsereins. Nur ein Stichwort: die tief verwurzelte Abneigung gegen jegliche zentrale politische Steuerung. Washington ist nicht nur ein Synonym für Machtelite . Aber besser heißt nicht vollständig.
Danke für den recall.
Viele Menschen scheinen zu glauben, dass ein Faschismus auch eine marschierende SA bräuchte. Aber das ist falsch: Natürlich sieht oder sähe ein solcher heute ganz anders aus als 1933, und wäre eine postmoderne 'Sturmabteilung' viel diffuser organisiert und bediente sich anderer Methoden - Stichwort soziale Medien.
Die Parallelen zu Trump sind offensichtlich - vielleicht sogar zu offensichtlich. Einen gewissen Trost spendet mir da die alte Weisheit, wonach Geschichte sich zweimal wiederholt, das eine Mal als Tragödie, das zweite als Farce. Würde Trump auf dem Weg des Faschismus weit kommen, wenn er es versuchte? Ist das Land wirtschaftlich und organisatorisch dazu in der Lage, oder würde er nicht vielmehr zur Gröfaz-Witzfigur?
Wer weiß. Vielleicht erleben wir irgendwann tatsächlich eine 'Wag the dog'-Situation, also einen imaginären Krieg, der nur für die mediale Öffentlichkeit der angeblich kriegführenden Nation existiert. Idiocracy haben wir längst.
mich erinnert das ganze auch an etwas aus den 30ern, das imho stück für stück an plausibilität gewinnt. im aktuellen fall: sanders um jeden preis verhindern, um trump im ergebnis zu ermöglichen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismustheorie#Die_Dimitrow-These
"Die Warnung ergeht zu Recht, auch wenn der Staatsstreich weit entfernt scheint, er kann geschehen.
ES KANN GESCHEHEN !!"
ich denke, wenn der staat geheimdienste per geheimjustiz geheimlegitimiert, wenn der staat menschen ohne kriegserklärung oder gerichtsurteil einsperren, foltern oder zu tode drohnen kann, dann ist dieser staatsstreich längst passiert. geheim halt. der staatsstreich steckt in den patriot acts. was dem einen sein reichstagsbrand ...
Faschismus funktioniert nur mit Geld und der Unterstützung mächtiger Unternehmen.
Abneigung hilft. Aber Urteilsfähigkeit muss hinzukommen, und die scheint mir ein knappes Gut zu sein.
is scho recht, es ist aber verfrüht,
sich über die maßen jetzt schon mit
haft-notiz-blöcken einzudecken....