Ich würde ja überhaupt nie bestreiten, dass es Formen von Sucht gibt, die sich – zum Beispiel – in der Verabschiedung von Bulletins über die Vorgänge des Heiligen Abends in Echtzeit dokumentieren.
Seit wir diese WLAN Verbindung haben kann ich mich der Welt mitteilen, aber auch meinen Mann ermahnen, nicht soviel Bier zu trinken, ihn außerdem zwingen, mit mir mitzusingen, wenn sie erbauliche Lieder vortragen im Fernsehen (Heidschibumbeidschi obenan) und nebenher kann ich auch noch auf die kleinen Lichter am Adventskranz achten, der neben dem Laptop steht. Das ist weihnachtliches Multitasking. Der Weihnachtsstrauß sieht dieses Jahr aber aus wie die Krise.
(Aha: eben singen sie das „Transeamus“, das ist was für Katholiken und erinnert mich an meine Kindheit in der Pfarrei in Leipzig)
„Friede auf Erden“ kann ich auch noch hinschreiben, aber es hört ja keiner auf mich. Aber auf Margot Käßmann, die davon sprach, dass es keinen gerechten Krieg gibt.
Und überhaupt: Weihnachten ist ein schönes Fest, wenn man sich aufs Wesentliche beschränkt. Und bei unsereinem ist das nichts als vergnügt ein Rotkäppchen zu trinken und den Lieben Gott einen guten Mann sein zu lassen. Muss er ja sein, wenn er Kinder zeugt, die irgendwo dann im Stroh rumliegen.
Frohes Fest
(Naja und nun auch noch „Stille Nacht“)
Kommentare 6
den lieben gott und den guten köhler auch, letzterer hatte heute wieder schöne worte übrig für taube ohren und wollte uns ein weiteres mal weißmachen, diese krise wäre nichts strukturelles ... Naja, aber Dir alles liebe zu den feiertagen, und den nötigen schuß humor!
Ach, das ist schön, dass Du hier auch multitasken tust - (ist das nicht eine schöne Wendung?)
Humor braucht es, denn soll ich Dir was sagen? Mein Mann hat - punktgenau - wieder Zahnschmerzen und liegt darnieder genau so wie an dem schönen Abend, da wir outnumber mit Musiklinks und guten Worten trösteten.
Es ist ein deja vue. Wenn Du nochmal reinguckst: Halt den Daumen, dass das nicht die Feiertage so geht. Er war ja beim Zahnarzt Was sind das bloß für Pfeifen.
Schönes Fest an Dich und die Deinen
von Magda
Liebe Magda,
danke für den schönen Blog.
Frohes Fest.
por
Hallo por,
Dir ein schönes Weihnachtsfest, mein Essener Freund.
Liebe Grüße
von Magda aus Berlin
Liebe Magda,
Ihnen und Ihrem Gatten schöne Weihnachten.
Wie er krieg' ich punktgenau stets zum blödesten Zeitpunkt Zahnschmerzen. Lassen Sie ihm doch sein Bier. Vorm Zubettgehen sollte evtl. noch an einer (Gewürz)Nelke kauen, das hilft manchmal, begleitet von einem Wodka oder zwei. (Sto Gramm.) Als sein gelegentlicher dentaler Schmerzgefährte rate ich ihm außerdem, die entzündete Stelle großzügig mit Blend-a-med zu bekleistern. Und es muss wirklich diese Zahnpasta sein, keine andere. Hilft mir fast immer für drei, vier Tage. Tagsüber sollte er ein Knoblauchsüppchen mit mindesten 20 Zehen essen, denn Knoblauch wirkt ja antibiotisch. Zwar riecht der Herr danach etwas streng, leidet aber weniger. (Auf Wunsch liefere ich gern ein Rezept.)
Schöne Feiertage!
Liebe Grüße
weinsztein
Lieber weinsztein,
danke für die Wünsche, die Nachfrage und die interessanten Rezepte. Er ist nach ein zwei Sunden wieder aufgetaucht, nachdem die ihm aufgezwungene Tablette (Das ist immer ein Theater) gewirkt hat. Er darf einfach nichts Süßes essen, bis eine Behandlung abgeschlossen ist.
Alle anderen Tipps werde ich mir mal archivieren. Das mit dem Knoblauch ist auch interessant.
Schöne Feiertage zurück
von Magda