Privatissimum

Bei ihrem historischen Treffen in Erfurt 1808 soll der russische Zar Alexander I. den französischen Kaiser Napoleon gefragt haben, ob er eine der ...

Bei ihrem historischen Treffen in Erfurt 1808 soll der russische Zar Alexander I. den französischen Kaiser Napoleon gefragt haben, ob er eine der mitgereisten Schauspielerinnen der Comédie Française zu seiner Geliebten machen solle. Das sei kein Problem, aber wenige Tage später wüsste ganz Paris, wie der Zar von Kopf bis Fuß gebaut sei.

In Paris wird geklatscht. Von den letzten drei Präsidenten konnte man in diversen Salons und Zirkeln allerlei über deren Privatleben erfahren. Affären und außerheliche Kinder, alles wurde fröhlich weitererzählt (und das meiste davon schien sogar zu stimmen). Aber nie konnte man dergleichen in der Presse finden, auch nicht in Enthüllungsblättern wie dem Canard Enchaîné. Das Privatleben der Politiker ist nicht politisch. Berichte über Affären würden auch niemals schaden. Wie einst die Könige scheinen die französischen Präsidenten eine besondere Form der Zuwendung zu ihrem Volk zu kennen, die in der Verfassung nicht vorgesehen ist, aber doch einen heimlichen sozialen Zweck erfüllt. Wie schade, dass das in Deutschland nicht auch so sein kann.

Für Sie oder Ihren Hasen

6 Monate den Freitag mit Oster-Rabatt schenken und Wunschprämie aussuchen

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden