Homo Sustinens hat viele bunte Häute.
Und kommt mit vielen Köpfen und Händen.
-
Permaculture.
永续农业
الزراعة الدائمة
Пермакультура
-
Eine Kultur der nachhaltigen Lebensweise in der Mitwelt.
-
Keine Tür, kein Tor.
https://www.youtube.com/watch?v=mkuEbf8MWak
Der große Weg hat kein Tor.
https://de.wikipedia.org/wiki/Permakultur
Permakultur hat sich aus agrarischen Gestaltung zu einer ökologischen Lebensphilosophie und einer weltweiten Graswurzelbewegung entwickelt.
-
Ein Netz der Vielen.
Verknüpfen wir uns zur sozial-ökologischen Auffanggesellschaft des Kapitalozäns.
https://www.youtube.com/watch?v=uS9aIsV-JBI
Wanderung zu den Orten des Wandels.
FairWandel - Nur mit uns
-
homo sustinens.
Vom homo oeconomicus zum homo sustinens.
https://de.wikipedia.org/wiki/Homo_sustinens
-
Der große Weg hat kein Tor.
Laufen, Lernen, Mensch.
Keine Ampeln.
Verbinden wir uns im Netz.
Direkt.
Permakultur.
-
Zugabe:
https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/kapitalozaen/
Der Kapitalismus schreibt Erdgeschichte.
Kommentare 32
Aus einem Parallel-Blog:
++ Ich nehme mir die Freiheit, aus den FC Beiträgen der letzten Wochen diese Punkte zur Zielorientierung (modifiziert) für die gesellschaftliche Linke in D herauszufiltern:
-
o eine Strategie, die es ermöglicht, sich vor der nächsten BT-Wahl hinter einer einzigen linken Partei / Liste zu sammeln,
o das Einüben vieler links-bunten Listen vor Ort, Fokus auf lokale Klima-Anpassung, Produktionskonversion, 'Circular Economy', nachhaltige Energiewende, globale Verhinderung der Atomenergie,
o die Schaffung aller Arten von außerparlamentarischen Initiativen, die u.a. auch die progressiven Elemente des neuen Koalitionsvertrages einklagen, on-ground und vernetzt, generationenübergreifend. ++
Atomkraft und die 'Nachhaltigkeit' der EU
Bei der neuen EU-Klassifizierung der Atomenergie als 'nachhaltig' geht es nicht um irgendwelche bürokratischen ‚Europa-Deals‘ zwischen den Staaten, oder wer welche Hände wäscht, sondern um eine bereits im Normalbetrieb hochgefährliche Technologie, die einen noch weit gefährlicheren radioaktiven Abfall produziert, für den es keine Endlagerung gibt.
Weltweit nicht.
'Nachhaltig' bedeutet weit mehr als 'grün‘, besonders in der englischen Bedeutung des Terms ‚sustainability‘, der seit Jahrzehnten eines der Schlüsselworte der gesamten sozio-ökologischen Diskussion ist, nicht nur in Europa, sondern überall auf der Welt.
Das 'Sustainability'-Konzept wird hier in geradezu absurder Weise verramscht, das ist keineswegs akzeptabel.
Dinge, wie diese entstehen in der EU nicht von heute auf morgen, und dass die Europa-Grünen, und andere gesellschaftskritischen Kräfte hier bisher nicht gehandelt haben, ist als ein hochrangiges politisches Versagen zu bewerten, besonders auch auf der deutschen Seite.
Bei der enormen - wahrscheinlich globalen - Tragweite dieser Entscheidung sind, m.E., die Grünen (vielleicht auch andere) in Zukunft nicht mehr wählbar, wenn es ihnen nicht gelingt, europaweit ein politisches Szenario in Gang zu setzen, das die Klassifizierung UND Förderung der Atomenergie als nachthaltig (sustainable) ausschaltet.
-
Auch der Zusammenhang mit der Erdgas-Nutzung ist weitgehend Spiegelfechterei, da die beiden Energieträger auf keinen Fall kongruent verglichen werden können, mit Sicherheit nicht in puncto der jahrtausendelangen Abfall-Kontrollen.
-
Am Rande: wären die sogenannten Koalitionsverhandlungen in der 'Ampel' halbwegs transparent gewesen, hätte man dieses Desaster wahrscheinlich/vielleicht vermeiden können.
-
https://www.youtube.com/watch?v=PUXwrWMS-x8
Future Generations Need to Know Our Nuclear Waste Is Deadly. How Can We Tell Them?
Zukünftige Generationen müssen wissen, dass unser Atommüll tödlich ist. Wie können wir es ihnen sagen?
https://www.youtube.com/watch?v=YgVyPwhkoJs
88,000 tons of radioactive waste – and nowhere to put it
88.000 Tonnen radioaktiver Abfall – und nirgends Platz dafür.
Die 'letzte Generation'
https://weather.com/science/space/news/stephen-hawking-100-years-new-planet-earth
Stephen Hawking was Terrified of Climate Change
https://www.youtube.com/watch?v=4NBGOUzZhQI
Stephen Hawkings Vorhersagen
-
Natürlich, wie wir alle wissen, ist die analytische Position dieser jungen Menschen (die 'letzte Generation') zum anthropogen beeinflussten Klimawechsel kein Produkt von Wahnsinn und Fehleinschätzung, sondern wird von einem weiten Spektrum von Wissenschaftlern geteilt.
Niemand in der politischen Kaste der BRD hat hinreichend erkannt, dass der Faktor Zeit eine essenzielle Ressource und gleichzeitig eine grundlegende Beschränkung darstellt.
Prioritäten werden daher nicht mehr als Prioritäten erkannt.
Damit werden gewollt und ungewollt realistische Handlungsoptionen aus dem Fenster geworfen.
Die mentale öffentliche Verwirrung und Verirrung ist phänomenal und wider alle grundsätzliche Vernunft.
-
Diese Situation muss staatsphilosophisch, rechtsphilosophisch und menschenrechtlich einmal tiefer aufgearbeitet werden.
Im Augenblick haben wir eine Situation, in der ein künstlich geschaffenes parlamentarischen Mehrheitsformat, das u.a. die eigentlich arithmetische Minderheit im Kontext der Gesamtgesellschaft verschleiert, und die Interessen derjenigen außerhalb des Formats relativ einfach missachtet und übergeht.
Das ist kein tragfähiges Konzept für die Klima-Anpassung, und nur eines, das auf eine möglicherweise massive Repression der Vielen hinauslaufen wird.
Die Insel des vorigen Tages.
https://www.freitag.de/autoren/maxpieper/die-insel-des-vorigen-tages
Ökosysteme und Entropie
Der Entropieprozess ist ein wesentlicher Bestandteil der Ökosystemdiskussion.
In unserem Jahrhundert ist es praktisch unmöglich, in einem parlamentarischen System Entscheidungen zu treffen, wenn die terrestrischen, physischen Grundbedingungen nicht berücksichtigt werden.
Dies gilt für alle gewählten Vertreter/innen in einem Parlament.
Und das fragt natürlich auch, wie eine solche „Weisheit“ in der parlamentarischen Struktur verankert werden kann.
Die momentanen Parlamente – von der Kommune zum Bundestag – müssen inhaltlich und strukturell neu geordnet und gelagert werden. (Vielleicht neue „Kammern“, die nicht gewählt, sondern nach anderen Kriterien besetzt werden? Vielleicht eine andere Art der Entscheidungsfindung in Legislative, Exekutive, Judikative? Vielleicht massive Stärkung der Finanzierungs- und Entscheidungsmacht in den Gemeinden? Reduzierung des Parteieinflusses? Etc. Etc. Etc.).
Arbeitsteilung im Team. Ersetzung der ministerial vorgegebenen Dominanz.
Solche Sachen sind jetzt angesagt.
Und das mit einer gewissen Geschwindigkeit.
Lernen durch Tun. Versuch und Irrtum.
Im Grunde bin ich da sehr pragmatisch.
Jedoch, im Moment sehe ich in Deutschland außer vielleicht bei den Grünen und der Linken keine Formation, die solche Dinge (auch nur prinzipiell) aufgreifen könnte.
Beide Organisationen haben jedoch in der Vergangenheit auch bewiesen, dass sie zu sehr erheblichen Fehleinschätzungen fähig sind.
Bürgerversammlungen in allen Regionen.
Den Kollaps aufhalten... Nachrichten aus dem Mittelmeer-Raum.
Vicent Garcés, Präsident der Stiftung Mittelmeer-Bürgerversammlung (AMCF)
https://www.iemed.org/publication/the-mediterranean-in-emergency-and-resistance-the-voice-of-the-regions-youth/
"Wir müssen verstehen, dass es eine Schicksalsgemeinschaft gibt, ein menschliches Schicksal, das bedroht ist, eine Bedrohung, die über allen schwebt, und vor der wir, die Mittelmeerbewohner, die ersten sein sollten, die handeln müssen.
Die Menschen, die im Süden leben, sollten die ersten sein. Wieso den?
Denn im Norden hat man vor allem die Kultur des Kalküls, des Profits, der Herrschaft über die Dinge entwickelt, die anonyme Welt, eine Welt, die nur dem Geschäft und Besitz gewidmet ist, während der Süden, in den die Vorstellung vom Norden einfällt, noch immer vertritt, die großen Werte wie Freiheit, Autonomie des Lebens, Kommunikation, Extrovertiertheit und Dialog.
Es sei daran erinnert, dass der Dialog im Mittelmeer-Raum entstanden ist, im Dialog von Sokrates und Platon. Wir sind die Zivilisation des Dialogs, weil wir ihn von Natur aus brauchen."
-
Ist der Norden ein Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems?
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/den-kollaps-aufhalten-1
„Die SYSTEM-AUFFANG-GESELLSCHAFT (SAG)“.
Zum Beispiel:
Eine Bürgerinitiative
ist eine aus der Bevölkerung heraus gebildete Interessenvereinigung, die aufgrund eines konkreten politischen, sozialen oder ökologischen Anlasses in ihrem Bereich Selbsthilfe organisiert und somit möglicherweise Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf staatliche Einrichtungen, Parteien oder andere gesellschaftliche Gruppierungen nimmt.
-
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerinitiative
Die Europäische Bürgerinitiative (EBI)
ist ein durch den Vertrag von Lissabon beschlossenes, leicht an direktdemokratische Verfahren angelehntes Instrument der politischen Teilhabe in der Europäischen Union.
Durch sie können die Unionsbürger erzwingen, dass sich die Europäische Kommission mit einem bestimmten Thema befasst.
Hierfür müssen in zwölf Monaten insgesamt eine Million gültige Unterstützungsbekundungen in sieben EU-Mitgliedstaaten gesammelt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_B%C3%BCrgerinitiative
-
https://www.youtube.com/watch?v=q978H69BBWk
Zu laut?
Lauter werden. An der richtigen Stelle.
Die autoritäre Persönlichkeit
Legalismus, Legitimation und Verwaltung.
https://www.youtube.com/watch?v=XV9fxzozyf8
Auf ein Wort... Autoritär | DW Deutsch
https://www.youtube.com/watch?v=nbdfu9FnhZA
„Das Land ist verschwunden. Es ist alles verschwunden!“
Dieser Satz beschreibt treffend die derzeitige und sich beschleunigende Entwicklung weltweit.
-
Auf dem ehemaligen DDR-Gebiet wird nachgeholt, was auf dem ehemaligen BRD-Gebiet seit Kriegsende anrollt, sich zeitweise etwas verlangsamte, und jetzt wieder an Beschleunigung gewinnt.
Man umkreise einmal die Festungsanlagen der Rhein-Main-Autobahnkreuze rund um den Flughafen Frankfurt, und erzähle, was aus den vielen Gemeinden in den Einzugsbereichen geworden ist.
„Das Land ist verschwunden. Es ist alles verschwunden!“
-
„Ich habe mich schon immer für Heimat interessiert. Aber was ist das eigentlich? Erst mal kennt man ja nur das, womit man groß geworden ist.“
‚Heimat‘, im übertragenen Sinne, steht für das Ökotop, das Biotop, das Soziotop des Menschen: unsere Mitwelt.
Hier werden essenziell wichtige Lebens-Voraussetzungen, –Bedingungen, -Gefühle (wie für jede Art von Flora oder Fauna) bereitgestellt, erzeugt, gestaltet.
Die traditionelle Linke tat sich lange Zeit schwer mit dieser Interpretation, da sie quer zur ‚Entfaltung der industriellen Produktivkräfte’ steht. Das hat sich aber, m.E., mittlerweile geändert.
-
Mensch reagiert ziemlich sensibel auf als negativ empfundene Veränderung von ‚Heimat‘; und ist das im Grunde nicht gut so?
… wie alle Empfindungen, lassen sich diese Reaktionen politisch manipulieren, in D vor allem dann, wenn man mit ethnisch-nationalistischen Karten spielt.
-
‚Heimat‘ ist vorwiegend, aber nicht nur, an eine bestimmte Lokalität (Umwelt, Landschaft, Familie etc.) gebunden. Man kann ‚Heimat‘ jedoch auch mitnehmen.
-
„Heimat wird abgerissen. … Was macht das mit einem Menschen, wenn es in der äußeren Umgebung überhaupt keine Gewissheit gibt?“
-
Gerade wird die Erde abgerissen.
Im Osten wie im Westen.
Was macht das - auch - mit uns?
-
Umgebungen auf der Erde verändern sich ständig und lebende Systeme entwickeln sich in ihnen. Den größten Teil ihrer Geschichte taten die Menschen dasselbe. Aber in den letzten zwei Jahrhunderten sind die Menschen zur dominierenden Spezies des Planeten geworden und haben die Umwelt und die Lebenssysteme der Erde, einschließlich der menschlichen Kulturen, auf beispiellose Weise verändert und oft degradiert.
Zeitgenössische Weltanschauungen, die alte Verbindungen zwischen Menschen und der Umwelt, die uns geformt haben, sowie unseren Konsum und unser Bevölkerungswachstum durchtrennt haben, haben diese Verschlechterung noch verstärkt.
Die heutigen menschlichen Umweltauswirkungen zu verstehen, zu messen und zu bewältigen – deren wichtigste Folge die Verarmung lebender Systeme ist – ist die größte Herausforderung für die Menschheit im 21. Jahrhundert.
https://www.freitag.de/autoren/jaugstein/alles-ist-verschwunden#comments
„Wir sind eine kleine, radikale Minderheit." (1968)
-
https://www.youtube.com/watch?v=B9IF42xrzcY
Franz Josef Degenhardt - Ballade von Joss Fritz
Über Geduld, Fähigkeit und Zeitpunkt.
-
Weil’s irgendwie schön zur ‚Permakultur‘ passt, m.E., verlinke ich einmal diesen FC-Beitrag:
https://www.freitag.de/autoren/wendemann/ein-plaedoyer-radikal-denken#1644216739390703
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Radikalismus
https://de.wikipedia.org/wiki/Jo%C3%9F_Fritz
Verantwortlichkeiten zur Klima-Anpassung in der Bundesregierung 2022-25
-
In den kommenden Jahren ist der Umweltministerin und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) viel Erfolg und Glück zu wünschen.
Hoffentlich gelingt es dem Ministerium, einen echten Steuerplatz im Cockpit des sozialen und ökologischen Transformationsprozesses zu finden.
Völlig unnötigerweise ist dieses Ministerium – in einer bereits fordernden Situation – jetzt auch mit der überflüssigen Nachhaltigkeitsscharade zum sogenannten 'Ausstieg aus der Atomenergie' befasst.
Die geplante Verlagerung der Klimapolitik in das Auswärtige Amt wird die internationale (und damit auch nationale) Positionierung des BMUV erheblich schwächen, auch im Zusammenhang mit komplementären nationalen Maßnahmen, Regeln, Aktionen, Datenaustausch, ebenso mit Ebenen unterhalb der Bundesregierung.
Wie den Medien zu entnehmen ist, hat wohl auch die Ministerin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine zusätzliche, wesentliche Rolle im IPCC-Geschehen zu spielen.
Es ist schwer vorstellbar, wie ein Umweltministerium wirksame Klimapolitik machen kann, wenn es von der internationalen Klimapolitik de facto fachlich und technisch abgekoppelt ist.
Allein die Schnittstellen-Funktion (national-subnational und national-international) im Bereich Datenschaffung und Auswertung ist immens wichtig.
- Wie will das AA subnationale Umweltbehörden in Deutschland ansprechen?
- Wie will das AA internationale Umweltinstitutionen ansprechen, praktisch ohne eigenes, fachliches ‚Hinterland‘?
Es wäre schön und hilfreich, ein Organigramm mit Erklärungen zu sehen, wie (und konkret an was) die unterschiedlichen Bundesministerien im Bereich Klima-Anpassung zusammenspielen werden.
-
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/2022/02/ipcc-2022.html
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Organigramme/220215_organigramm_bf.pdf
sieh auch:
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/portraet-unterwegs-im-gegenwind#comments
RE: IPCC-Bericht: Die Zukunft sieht katastrophal aus | 07.03.2022 | 02:48
-
Es sieht schlecht aus.
EMERGENCY. NOTFALL.
So, was?
Was ist die Alternative?
-
Bis zum ‚großen‘ Wahljahr 2024
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_voraussichtlicher_Wahltermine_in_Deutschland
- in Schleswig-Holstein früher -
sollten auf den Kommunal- und Kreis-Ebenen „Sozial-Ökologische-Friedensinitiativen“ aufgebaut werden, die durch Aktionen, praktische, konkrete Gestaltung einer ‚Adaptions- und Auffanggesellschaft’ und zugleich durch Wahlbeteiligung in Erscheinung treten
Modell Bürgerinitiative, Wählergemeinschaft, etc.
Damit wird neue, lokale, links-alternative Struktur aufgebaut oder existierende gebündelt.
-
Inhaltliche Konzentration auf 5-7 absolute Prioritäten, im Sinne eines lokalen, sozial-ökologischen, antimilitaristischen ‚Notfall-Programms‘.
Keine Personaldebatten um ‚Promis‘, bitte.
Keine neuen Heilsbringer (innen).
Absolute inhaltliche Konzentration.
EMERGENCY. NOTFALL.
-
Das kann jede(r) zunächst vor Ort organisieren und gestalten, ohne von Landes- und Bundeseinflüssen abhängig zu sein oder werden.
Falls möglich, sollte sich das bis zur Europawahl 2024 konsolidieren lassen, um im Reißverschluss-Prinzip mit anderen Initiativen und Organisationen aus Europa eine gemeinsame Liste aufstellen zu können.
EMERGENCY. NOTFALL.
-
Parallel dazu eine geeignete, direkte internationale Kommunikationsstruktur durch das WWW.
https://www.youtube.com/watch?v=qSRohpppsnE
Eisblumen.
RE: IPCC-Bericht: Die Zukunft sieht katastrophal aus | 07.03.2022 | 02:58
Beispiel einer 5 Punkte-Plattform zur sozialen, ökologischen, antimilitaristischen Transformation auf kommunaler Ebene:
1. Stärkung des lokalen Katastrophenschutzes durch kommunale Organisation, Personal und angepasste Technologie (Logistik, Feuerwehr, technische Hilfe, medizinische Erste Hilfe, Basis-Versorgungsgüter).
2. Reduzierung des lokalen Gebrauchs von fossilen Brennstoffen durch kurze Transportwege, festgelegte Mengen in den Gewerbegebieten, bei Heizung und Verbrennung, abhängig von Material- und Energie-Einsatz, und von Abfallbeseitigung.
3. Aufbau einer Kapazität zur lokalen Nahrungsmittelproduktion durch ‚Pilot-Farmen‘, Gewächshäuser, Pflanzennutzung und Tierhaltung, Wasserversorgung und über lokale Märkte, etc.
4. Schaffung von Produkt-Konversionsmöglichkeiten für lokale Gewerbetriebe, Handwerker, Dienstleistungen, Manufakturen, angepasster Technologie, Reparatur und erneuerbarer Materialien, etc.
5. Räumlicher und inhaltlicher Ausbau der lokalen sozialen Infrastruktur, besonders für Kinder, Lernende und Ältere, und der IT-Kommunikation.
Zum Themas dieses Blogs wurde eine spezielle E-Mail-Adresse eingerichtet:
permakultur@startmail.com
Diese E-Mail-Kommunikation kann für encrypted messaging benutzt werden, falls gewünscht.
-
RE: Die Aufklärung fängt erst an | 12.03.2022 | 04:56
Boden und Klima.
Eine weitere Priorität.
Wie ist der Stand der Dinge?
„Die BGR erarbeitet Verfahren, um die Vulnerabilität der Bodenfunktionen durch den Klimawandel zu erfassen.“
… die Datenlage im online-Bodenatlas (siehe Referenz) ist jedenfalls unzureichend zur praktischen Adaptation von Ackerbau, Wasserversorgung, Aufforstung etc.
-
„Vulnerabilität der Bodenfunktionen durch den Klimawandel
Böden und ihre zahlreichen Funktionen, z.B. als Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Standort für Kulturpflanzen, Wasserspeicher oder -filter, sind in vielfältiger Weise vom Klimawandel betroffen. Der Klimawandel kann z.B. durch Degradationsprozesse zu veränderten Bodeneigenschaften führen. Sie beeinflussen sowohl die Böden selbst als auch ihre Leistungsfähigkeit im Naturhaushalt und damit ihre langfristige Nutzbarkeit, wie z.B. Ertragsveränderungen in der Land- und Forstwirtschaft. Die BGR erarbeitet Verfahren, um die Vulnerabilität der Bodenfunktionen durch den Klimawandel zu erfassen.“
Referenz:
https://bodenatlas.de/
https://geoviewer.bgr.de/mapapps4/resources/apps/bodenatlas/index.html?lang=en&tab=boedenDeutschlands
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Informationsgrundlagen/Datenauswertung/boden_klima.html
Spät von mir "entdeckter" Blog - dessen Güte und Tiefe ohne Beispiel ist.
Wohl ein Grund, dass sich die berufenen Mitglieder der Community noch nicht aufgerafft haben, ihr Scherflein beizutragen, wozu ich hiermit ermuntern will, denn: Als Mitglied des homo sustinens muss jeder sein Schäflein enkeltauglich ins Trockene bringen. Oder? Höre ich Widerspruch? Na dann!
"In unserem Jahrhundert ist es praktisch unmöglich, in einem parlamentarischen System [ - erfolgreiche, Mitwelt erhaltende - ] Entscheidungen zu treffen, wenn die terrestrischen, physischen Grundbedingungen nicht berücksichtigt werden."
"Die momentanen Parlamente – von der Kommune zum Bundestag – müssen inhaltlich und strukturell neu geordnet und gelagert werden."
---
Diese ersten Zitate aus Man.f.reds kluger Feder mögen die FC anregen, ihr Wissen und Erfahrung hier sukzessive einzubringen. Ich halte es für hilfreich, alle seine Beiträge zweimal (!) in Ruhe zu lesen:
Einmal vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe des Sommers 2021.
Dann vor dem aktuellen Hintergrund des Krieges mit seinen für die Mitwelt tödlichen Auswirkungen jedweder Art.
Ein zweifache Gedanken-Explosion: zum Festhalten und Niederschreiben und anschließendem Teilen, Kritisieren, Ergänzen ...
---
Verbündete
Um vernetzte Strukturen einzurichten sei mein erster Hinweis auf die kommunalen/städtischen Bunde (Städtetag, Gemeindetag, Kreistag) von Flensburg bis Garmisch-P. gerichtet.
Weitere natürliche Verbündete sind die Naturschutzorganisationen sowie die einschlägige Wissenschaft: vom PIK bis zum örtlichen Baumschützer.
---
Hinweis auf ARTE-Doku:
Den Boden wieder gut machen
Die Pariserin Eloïse ist 32, als sie beschließt, mit ihren beiden Kindern auszusteigen und Bio-Landwirtin in der Region "Sarthe" zu werden. Ihr Ziel: Bioprodukte für jeden Geldbeutel aus einem gesundeten Boden. Sie macht Praktika, besucht eine Berufsfachschule und startet schließlich ihr Projekt, einen kleinen Hof, der Obst und Gemüse produziert, indem er auf die Kraft der Natur setzt. Die Doku begleitet sie 5 Jahre lang, bis die ersten Produkte ihre Abnehmer erreichen.
https://www.arte.tv/de/videos/102265-000-A/den-boden-wieder-gut-machen/
Eine Lern-Stunde, die Mut macht.
"Wohl ein Grund, dass sich die berufenen Mitglieder der Community noch nicht aufgerafft haben, ihr Scherflein beizutragen, wozu ich hiermit ermuntern will, denn: Als Mitglied des homo sustinens muss jeder sein Schäflein enkeltauglich ins Trockene bringen. Oder? Höre ich Widerspruch? Na dann!"
Schön das noch Interesse an einer lebenswerten Mitwelt hier im Forum zu finden ist:
Arte hat jüngst einen guten Beitrag geliefert. Ein ehemaliger Survprofi versucht über altes verloren gegangenes Wissen eine Wunderwaffe für Biodiversität und Ökologie in Frankreich zu beleben:
https://www.youtube.com/watch?v=5i4u0qFN-HQ
empfehlenswert & herzliche Grüsse
Welcome to Man.f.red´s Program
"Die Dämonen besiegen! Unsere fossile Lebensweise zerstört die Grundlagen des Lebens und finanziert unsere Feinde. Das muss sich ändern. Jetzt.
Von Bernd Ulrich, Aktualisiert am 14. März 2022,
Man kann ja nicht einmal mehr sagen, eine Krise jagt die andere.
Vielmehr jagen sie alle zugleich. Und sie steigern sich: Die ökologische Krise ist allumfassend, aber nicht akut. Jedenfalls nicht so akut wie die Pandemie, die dafür weniger umfassend ist. Und nun ein Krieg, der akut ist (für niemanden so wie für die Ukrainer) und womöglich noch umfassender als die Klimakrise, ein Krieg, der im äußersten Fall das Projekt Menschheit beenden könnte.
Akut und total. Da sind wir also.
Wer an Gott oder den Weltgeist glaubt, könnte in alldem einen geheimen transzendenten Lehrplan sehen nach dem Motto: Welchen Teil von "Wenn wir so weitermachen, zerstören wir die Grundlagen unserer Zivilisation" habt ihr noch nicht verstanden? Das mit der naturwissenschaftlichen Unausweichlichkeit? Okay, hier habt ihr Corona! Das mit der Endgültigkeit? Na gut, hier habt ihr eine frisch angerichtete Atomkriegsgefahr!
DIE ZEITplus
permakultur@startmail.com
(auch für encrypted messaging)
-
"Mögen hätten wir schon gewollt, aber dürfen haben wir uns nicht getraut." (Karl Valentin)
Okay
@mardi51a
und
@Chuwawa,
Vielen, vielen Dank für Eure Zeilen und für die wertvollen, bunten, aber zerbrechlichen Eier, die ihr hier vorsichtig in den Korb gelegt habt.
Mal sehen, wie gefüllt er in einem Jahr aussieht.
-
Schau’n wir uns noch einmal an, was wir mögen wollen, und uns zu dürfen trauen…
o eine Strategie, die es ermöglicht, sich vor der nächsten BT-Wahl hinter einer einzigen sozialen, ökologischen, antimilitaristischen Partei, Liste, Wählergemeinschaft oder Bürger-Initiative zu sammeln,
o das Einüben vieler links-bunten Listen vor Ort, Fokus auf lokale Klima-Anpassung, Produktionskonversion, 'Circular Economy', nachhaltige Energiewende, globale Verhinderung der Atomenergie, friedlicher Zivil- und Katastrophenschutz
o die Bildung aller Arten von außerparlamentarischen Initiativen, die u.a. auch die progressiven Elemente des neuen Ampel-Koalitionsvertrages einklagen, on-ground und vernetzt, generationenübergreifend,
o den Aufbau einer geeigneten, direkten internationalen Kommunikationsstruktur durch das WWW.
(V 2, March 2022)
-
Eine Frage, bereits in einem Parallelblog gestellt:
Können wir in diesem Zusammenhang irgendwie sinnvoll zu einer linken Wählergemeinschaft etc. für die Bayernwahl 2023 beitragen?
-
https://www.youtube.com/watch?v=H4nI2ZE1xgk
Allein machen sie Dich ein.
Ein Song, uralt und doch so aktuell.
https://www.deutschlandfunk.de/chile-vom-studentenfuehrer-zum-staatspraesident-der-heute-ins-amt-kommt-dlf-e8ae8062-100.html
Wegweisend?
https://www.zeit.de/2022/11/gabriel-boric-chile-praesidentschaft/komplettansicht
Danke - die letzten 10 Minuten - organisches Unternehmertum - legen die präventiven Grundsätze, die man verallgemeinen kann, offen.
... nur mit Dir als Kanzlerin ...
"Früher war die Zukunft schöner"
Auch von Karl Valentin
herzliche Grüsse
und ja @mardi51a "... nur mit dir als Kanzlerin ..."
... bin ich dabei ...
Exzellent.
https://www.youtube.com/watch?v=zOhkFRHDCgw
Drunten in der grünen Au...
Transformation in Bayern.
3 SAT und Kulturzeit, vom Freitag, 26.3.
---
Zur aktuelle Lage, wie sich der "Sturm" zusammenzieht
---
Die arktische Verstärkung
Das Epizentrum oder der Hotspot der Erderhitzung ist die Arktisregion. Die Erhitzung der Arktisregion ist mittlerweile dreimal so stark wie der Rest des Planeten. Der Begriff "Arktische Verstärkung“ ist ein geflügeltes Wort, es beschreibt die zunehmende Erhitzung der Region, die auf selbstverstärkende Effekte zurückzuführen sind, die eine weitere Erhitzung begünstigen und wird auch als sogenannte positive Rückkopplung bezeichnet.
--
Wassermangel in Bayern?
Jahrhundertsommer, Dürre, Wassermangel. In ganz Deutschland wird Wasser immer knapper - auch in einigen Regionen in Bayern. Mit dem Klimawandel nimmt die Trockenheit zu. Darunter leiden vor allem Bäume, der Zustand der Wälder bereitet Sorge. Wenn das Wasser verschwindet - trocknet Bayern bald aus?
https://www.3sat.de/wissen/nano/220325-sendung-nano-100.html
--
Freiheit in Zeiten des Klimawandels
Die Pandemie und der Klimawandel führen uns vor Augen, in welchen Abhängigkeiten und in welcher Verbundenheit der Mensch mit anderen Lebewesen steht. Der Mensch ist ein Körper unter Körpern und eben kein autonomes Subjekt, dessen Freiheitsrechte unabhängig von anderen und der Natur wirksam werden - ausgehend von diesen Gedanken entwirft die französische Philosophin Corine Pelluchon in ihrem Buch "Das Zeitalter des Lebendigen" eine neue Philosophie der Aufklärung. Sie will die Lücke schließen, die die Aufklärung mit ihrem oftmals irreführenden Verständnis individueller Freiheit hinterlassen hat. Wie verändern sich Ethik und Politik, wenn wir davon ausgehen, dass nicht das atomisierte, körperlose Subjekt, sondern die grundsätzliche Verwobenheit "unserer fleischlichen und irdischen Beschaffenheit" und damit Verletzlichkeit unser Dasein bestimmt?
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/sendung-vom-25-maerz-2022-100.html
Nationalismus (KRIEG), Umweltzerstörung, Gesundheitskrisen sowie wachsender Ungleichheit
Pelluchon
Das Zeitalter des Lebendigen
Eine neue Philosophie der Aufklärung
2021
320 S.
wbg academic. ISBN 978-3-534-27360-7
---
Beck-Shop
Produktbeschreibung
Hat die Aufklärung für unsere moderne Gesellschaft noch eine Bedeutung?
Können wir uns in einer Zeit, die von Nationalismus, Umweltzerstörung, Gesundheitskrisen sowie wachsender Ungleichheit geprägt ist, nach wie vor auf das emanzipatorische Ideal der Philosophie der Aufklärung berufen?
Corine Pelluchon ist Professorin für Philosophie mit den Schwerpunkten Moralphilosophie, Politische Philosophie und angewandte Ethik. In ihrem Buch skizziert sie das Projekt einer neuen Aufklärung, die der Gefahr des Zusammenbruchs unserer Zivilisation begegnen soll:
Das neue, zukunftsweisende Buch der französischen PhilosophinDie Aufklärung als kritisches Hinterfragen und als ProzessZwischen Universalismus und Geschichtlichkeit: Europa als Erbe und VerheißungTierrechte und Menschenrechte: Wie kann ein neuer Humanismus aussehen?
Etwa ab der 13. Minute erklärt die Philosophin den Begriff der
CONSIDERATION
und ist mit ihren Ausführungen vom IV. Quartal 2021
hochaktuell was KRIEG und KLIMA und PANDEMIE
angeht.
Klima und natürliche Ressourcen
Kartierung von Grundwasser-Vorkommen, und die Lage von Rohstoffen
-
https://www.bgr.bund.de/EN/Themen/Wasser/grundwasser_deutschland_en.html
Groundwater resources in Germany
https://www.bgr.bund.de/EN/Themen/Wasser/Aktuelles/2022-03_mentor_climatechange_en.html;jsessionid=9F3592605FDA97F48751098C6B0486AC.2_cid284
Declining groundwater levels in Germany until 2100 due to climate change
Abnehmende Grundwasserstände in Deutschland bis 2100 aufgrund des Klimawandels
https://www.bgr.bund.de/EN/Themen/Wasser/Bilder/Was_aktuelles_2022_mentor_climatechange_01_g_en.html?nn=1548136
Changes in groundwater level
Änderungen des Grundwasserspiegels
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33972438/
Risk of groundwater contamination widely underestimated because of fast flow into aquifers
Gefahr der Grundwasserkontamination wird aufgrund des schnellen Abflusses in Grundwasserleiter stark unterschätzt
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Wasser/Projekte/abgeschlossen/Beratung/Had/had_projektbeschr.html?nn=1557832
Hydrogeologische Karten für den Hydrologischen Atlas von Deutschland
https://www.youtube.com/watch?v=Dxk3UodvQFk
Bayern Grundwasser: Sitzen wir bald auf dem Trockenen | Abendschau | BR24
-
https://www.bgr.bund.de/whymap/EN/Maps_Data/Gwrecowas/gwrecowas_inhalt_en.html
Neu: Hydrogeologische Kartierung Westafrika, oder Suche nach Rohstoffen?
Hydrogeologische Kartierung Westafrika, oder Suche nach Rohstoffen?
https://fr.wikipedia.org/wiki/Corine_Pelluchon
Vielen Dank für die Heranführung an Corine Pelluchon. Eine sehr produktive Dame mit einem weiten, offenen Schmetterlingsnetz.
-
https://cielam.univ-amu.fr/malice/articles/lalleluia-femmes-jardin-perspectives-ecofeministes-dans-oeuvres-gisele-pineau
Das Halleluja der Garten-Frauen ?
Oder ?
Das Halleluja des Gartens der Frauen?
Oder ?
-
Ökofeministische Perspektiven … wäre interessant, das in Resonanz zu ‚feministischer Außenpolitik‘ zu setzen.
... La France trifft Deutschland.
-
https://www.youtube.com/watch?v=ug9UFxIbJ-I
Eine Mitteilung im Rahmen des Symposiums „Mensch, Tier, Natur: Welche Tugendethik für die kommende Welt? die vom 24. Juni bis 1. Juli 2019 im Centre Culturel International de Cerisy unter der Leitung von Gérald Hess, Corine Pelluchon und Jean-Philippe Pierron stattfand.
Entstanden in einer Zeit des planetaren Notstands ist die Ökopsychologie ein Feld transdisziplinärer Forschung, das sich vor allem im angelsächsischen Raum entwickelt hat. Es bietet innovative Wege für die gemeinsame Gesundheit der menschlichen Psyche und der Erde als Grundlage einer wirklich ökologischen Gesellschaft. Sein Projekt entfaltet sich auf mehreren Achsen, insbesondere:
1) Eine psychologische Aufgabe, um – durch die Arbeit an Emotionen wie Angst, Hilflosigkeit und Entmutigung – aus Verleugnung und Trägheit herauszukommen, um die Kapazitäten der Belastbarkeit und des Engagements zu fördern;
2) Eine erzieherische Aufgabe, um auf die Trennung von der Natur zu reagieren, die die Wurzel der ökologischen Krise ist, und eine vollständige Ontogenese zu fördern, d. h. das Heranwachsen eines Menschen, der zu harmonischen Beziehungen mit anderen, menschlichen und nicht Mensch;
3) Eine anthropologische Aufgabe, sich vom egozentrischen und getrennten Selbst zum ökozentrischen und verbundenen Selbst zu bewegen, die Natur wieder in die menschliche Psyche zu integrieren und den Begriff des ökologischen Unbewussten zu erforschen;
4) Eine ökopraktische und ökotherapeutische Aufgabe, Menschen auf ihrem Weg der tiefen Verbundenheit mit der Erde und allen Wesen, die sie bewohnen, zu begleiten.
"Entstanden in einer Zeit des planetaren Notstands ist die Ökopsychologie ein Feld transdisziplinärer Forschung, .... Es bietet innovative Wege für die gemeinsame Gesundheit der menschlichen Psyche und der Erde als Grundlage einer wirklich ökologischen Gesellschaft."
Sonn-tägliche Musik mit Aznavour
Take care!
https://www.franceculture.fr/conferences/maison-de-la-recherche-en-sciences-humaines/eco-psychologie-et-eco-feminisme
Für unsere beiden Ministerinnen (Außen, Um(Mit)welt) ein Hebel, um gegen die Unionisten und Teile der FDP und den sie stützenden Medien zu wirken.
Allen der Hinweis auf den ausgezeichneten Übersetzer-Service aus Köln
www.deepl.com
Anders ist schöner...
https://www.youtube.com/watch?v=AIlsgMngyhE
Small is beautiful - Fritz Schumacher
https://inti-revista.org/movie/21709-leopold-kohr-small-is-beautiful-127-249.php
Populationsdichte jeder Spezies sind immer an die natürlichen, physisch-terrestrischen Bedingungen einer bestimmten Landschaft gebunden, d.h. keine Spezies kann im Prinzip mehr an natürlichen Ressourcen verbrauchen, als dort vorhanden sind, und auch in den jeweiligen Kreislauf zurückgegeben werden.
-
Hochgerechnet ist der Verbrauch von Ressourcen in Deutschland zwischen 1.5 bis 2 Mal die Verfügbarkeit aller Ressourcen der Erde.
-
Abgesehen von begrenzten lokalen Verfügbarkeiten von Wasser und Boden etc., schränkt das die Bevölkerungszahl von Homo Sapiens global, und in jeder Klimazone, erheblich ein.
-
Wir werden sowohl die Gesamtzahl unserer Population schrittweise reduzieren müssen, als auch die Populationsdichte in bestimmten Regionen.
Zentraleuropa ist da keine Ausnahme.
Deutschland ist da keine Ausnahme.
-
Ein angepasstes Schrumpfen (de-growth) muss auf eine vernünftige Weise passieren, in internationaler Diskussion und Abstimmung (z.B. durch die UN), und ohne rassistische, soziale oder klassenbezogene Diskriminierung und Hetze.
https://www.freitag.de/autoren/marlen-hobrack/hadija-haruna-oelker-vom-anderssein#1648000485484172
-
Eine Enzyklopädie im Wald.
Der Bankangestellte Armand Schulthess zog 1951 in einen Kastanienhain und arbeitete dort zwei Jahrzehnte an einem rätselhaften Werk.
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/armand-schulthess-er-suchte-nach-der-ursubstanz#1647826333053692
Splendid.
Prächtig. Das ist der Geist.
… da ist mehr Vernunft als bei den meisten Wirten.
https://www.youtube.com/watch?v=yHCQ6Pgfk28
Björk - Cosmogony - Music Video
-
Merkwürdiges ‚Ende‘, jedoch
… mit dem Loch im Kopf
und dem Verbrennen von allem … ?
-
Anders ist schöner...
Ausgewählte Parameter zur Organisation
einer sozialen, ökologischen und antimilitaristischen
'Auffang-Gesellschaft'
-
Bürgerinitiativen und Wählergemeinschaften
Aktions- und Fraktionsgruppen.
Mit RⒶT und TⒶT.
-
Organisation und Kommunikation:
☯ Bundesweit treten die Interessensgruppen und Akteure mit einer ähnlichen 5-Punkte-Plattform der sozialen, ökologischen und antimilitaristischen Auffang-Gesellschaft, einem mit RⒶT und TⒶT Netzwerk, in Erscheinung.
☯ Der Bündnis-Charakter des strategischen Vorgehens ist die Prämisse des gemeinsamen Handelns, d.h. Akzeptanz geht vor Brillanz.
☯ Die Akteure im Netzwerk arbeiten gleichzeitig in- und außerhalb der parlamentarischen Struktur, im Sinne sich gegenseitig verstärkender Prinzipien, und unter der Annahme, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile (Aktions- und Fraktionsgruppe).
☯ Die Rolle der parlamentarischen Repräsentation wird funktional gesplittet in drei technische ‚Streams‘, die durch unterschiedlichen Personen oder Prozesse funktionieren können
- Politische Repräsentation und Kooperation im (kommunalen) Parlament
- Technisch-fachliche Verifikation und Falsifikation von ‚Sache‘ und ‚Politik‘ durch Expertenteam/Beratergruppe
- Konkretes Handeln ‚Tu was!‘ vor Ort, sich aus der jeweiligen lokalen, praktischen Prioritätensetzung entwickelnd (Prioritäten: vorbeugender Katastrophenschutz, Grundsicherung, Lernen)
- Die Arbeiten in den drei Streams wird in gemeinsamen wöchentlichen Sitzungen koordiniert.
☯ Für jede Kommunalgruppe gibt es eine Beratungsgruppe, z.B. an den regionalen Hochschulen, die an die technisch-fachliche Verifikation und Falsifikation von ‚Sache‘ und ‚Politik‘ eingebunden ist
☯ Bundesweit wird eine Plattform für mit RⒶT und TⒶT -Wissensmanagement etabliert.
-
Funktionales:
1. Als historische Leitbilder einer gegenwärtigen Organisationsstruktur mögen die Modelle „Bürger Initiative’ und „Wählergemeinschaft‘ herangezogen und weiter synthetisiert werden.
2. Die Orts- und Fachgruppen sind unabhängig organisiert. Die Entstehung neuer Gruppen erfolgt durch das Prinzip der ‚eigenständigen Verbreitung‘.
3. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich.
4. Netzwerk-Akteure, die durch das Netzwerk in gewählte Funktionen kommen, können eine solche Funktion maximal 6 Jahre besetzen.
5. Netzwerk-Akteure, die durch das Netzwerk zu pekuniären Vorteilen gelangen, führen 50 % dieser Einkünfte an das lokale Netzwerk ab.
6. Die medial lancierte Profilierung von Führungspositionen oder Promis mit ‚Heilsbringer-Charakter‘ wird möglichst vermieden.
-
☻ Übergreifende Zielsetzung ist es, in möglichst kurzer Zeit, viele arbeitsfähige Einheiten zu schaffen, mit qualitativ gut vernetzter Aktion zum sozialen, ökologischen und antimilitaristischen Handeln.
-
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerinitiative
https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4hlergruppe
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerversammlung
-
♥
https://www.youtube.com/watch?v=pQFvSv5ikv4
The Boxer