Hinweise des Tages hier anklicken : www.nachdenkseiten.de/?p=6280
Herdentrieb der Medien
- Frankfurter Rundschau
Konjunkturdaten lösen Partylaune aus
- Junge Welt
Deutsche Wirtschaft in Partylaune
- Süddeutsche
“Die Wirtschaft ist wieder in Partylaune”
- Stern
Wirtschaft wieder in Partylaune
- Handelsblatt
„Die deutsche Wirtschaft ist wieder in Partylaune“
- Tagesspiegel
Deutsche Wirtschaft in “Partylaune”
- FAZ
„Die deutsche Wirtschaft ist wieder in Partylaune“
- Welt
“Die deutsche Wirtschaft ist wieder in Partylaune”
- BILD
Stimmung in der Wirtschaft so gut wie seit 20 Jahren nicht! Experten euphorisch: „Partylaune“, „Wahnsinnszahl“, „unglaublich“
- wallstreet-online
DAX und ifo in Partylaune
- news.de
Deutsche Wirtschaft in Partylaune
- DiePresse.com
Geschäftsklima: “Deutsche Wirtschaft in Partylaune”
- Merkur
Deutsche Wirtschaft in “Party-Laune”
- n24
Deutsche Wirtschaft “in Partylaune”
- Tagesschau
b5aktuell – Börse kompakt am Abend
Die Deutsche Wirtschaft ist wieder in Partylaune
- boerse.ARD.de
“Die deutsche Wirtschaft ist wieder in Partylaune”, freute sich Sinn.
- ZDF heute
Stimmung in der deutschen Wirtschaft sensationell verbessert
Die Wirtschaft sei “in Partylaune”, sagen Experten. (im Text)
- Südwestpresse
Deutsche Wirtschaft in «Party-Laune»
- Badische Zeitung
Wirtschaft ist in Partylaune
- Freies Wort (Süddeutscher Verlag, Mantel in allen Regionalzeitungen gleichgeschaltet)
Deutsche Wirtschaft in «Party-Laune»
- Weser-Kurier
Deutsche Wirtschaft in «Party-Laune»
- Tagblatt (5 Schwäbische Regionalzeitungen)
“Wirtschaft in Partylaune”
- Sächsische Zeitung
Deutsche Wirtschaft in “Partylaune”
- t-online.de
- Ifo-Institut: Deutsche Wirtschaft ist in Partylaune
- web.de und GMX (United Internet)
Deutsche Wirtschaft in “Party-Laune”
- finanzen.freenet.de
Deutsche Wirtschaft “in Partylaune”
Quelle: Schauen Sie einfach bei Google nach. Bis gestern Nachmittag eine halbe Million Suchergebnisse aus den letzten drei Tagen.
Anmerkung unseres Lesers R.B.: Es wäre wohl deutlich einfacher gewesen, die Tageszeitungen zu finden, die nichts von Partylaune schreiben.
Aber halt es gab auch einen etwa kritischen Beitrat in der taz und bei Tautenhahn.
Ergänzende Anmerkung WL: Herzlichen Glückwunsch Herr Sinn, Sie haben es mal wieder geschafft, mit Ihrer Kaffeesatzleserei nahezu alle Medien gleichzuschalten. Wie heißt es doch bei George Orwell:
“Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten -, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.”
Kommentare 2
Erinnern wir uns:
Zu Zeiten von Schwarz-Rot hatte die deutsche Wirtschaft lange Zeit “Partylaune”. Irgendwann fragten sich die Bürger: "Was ist mit uns?". Es kam einfach nichts bei ihnen an.
Just in dem Moment als Merkel anmerkte, nun müsse der Bürger auch mal etwas vom "Aufschwung" profitieren, schwupps kam die Krise und im Zuge dessen die größte Verschuldung auf Kosten der Bürger mit weiteren massiven Kürzungen und Einschnitten.
Das haben die Leute noch nicht vergessen.
Solch koordinierte Propagandaaktionen wie “Partylaune" haben einen Pferdefuß: Man kann sie mit der Jiu Jitsu-Methode aushebeln.
In diesem Fall ist es eine gemeinsame Aktion aller verbliebenen der Wirklichkeitsbeschreibung verpflichteten Medien, ab nun regelmäßig unter der Überschrift: Deutsche Wirtschaft in “Partylaune” - Wer zahlt die Zeche? über die tatsächlichen Begebenheiten zu berichten.
(Diese aufklärerische Gefahr soll mit dem geplanten "Leistungsschutzrecht" gebannt werden, weshalb man es auch "Propagandaschutzrecht" nennen kann.)
Partylaune war wohl der alternativlose Begriff für die Rückkehr zur alten Raffgiermentalität....