Hinweise des Tages www.nachdenkseiten.de/?p=7318#more-7318
Verantwortlich: Wolfgang Lieb |
Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante aktuelle Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen. Heute u. a. zu folgenden Themen: Joe Ackermann soll die (Finanz-) Welt retten, CDU-General geht zum Bankenverband, Rückschläge auf breiter Front, die deutsche Wirtschaft ist parasitär, Inflationsgefahr in Europa, ein Blick in die Büchse der Pandora, die unrühmliche Rolle der Regierenden, Stuttgart 21 unter Experten noch umstritten, Stipendien, Benachteiligungen von Mini-Jobber, Praktikanten und ihre Rechte, Einkommensentwicklung, G8 und Nachhilfe, Wasserverträge im Internet, E-Ausweis, Konstantin Neven DuMont. (RS/WL)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
Joe Ackermann soll die (Finanz-) Welt retten
Andreas Krautscheid: CDU-General geht zum Bankenverband
Die deutsche Wirtschaft ist parasitär
Rezession ist größtes Risiko – IMK: Inflationsgefahr in Europa wird deutlich überschätzt
Ein Blick in die Büchse der Pandora
Die unrühmliche Rolle der Regierungen
Bahnprojekt Stuttgart 21 auch unter Experten nach wie vor umstritten
Bund übernimmt Länderkosten beim nationalen Stipendienprogramm
Beschäftigte zweiter Klasse: Arbeitgeber benachteiligen Mini-Jobber
Praktikanten und ihre Rechte: Die SPD will strengere Regeln
“Bei den Einkommen sieht es nach wie vor ja mau aus”
FiBS-Umfrage unter Nachhilfeanbietern: G8 steigert die Nachfrage nach Nachhilfe
Erfolgreiches Volksbegehren Wasserverträge ab sofort im Internet
Sicherheitslücke: Software zum neuen E-Ausweis gehackt
Beurlaubt oder bloß in Ferien: Rätselraten um Konstantin Neven DuMont geht weiter
Röttgen bei Beckmann: Wie ein unangenehmer Streber
Wegen seiner intellektuellen Schärfe soll er im Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel auch “Muttis Klügster” genannt werden. Wie ein unangenehmer Streber stellte er sich bei Beckmann dar: Leugnen, die Schuld auf andere schieben, sich gegen Kritik immun oder einfach dumm stellen, logische Zusammenhänge ignorieren, bei unangenehmen Wahrheiten nachdenklich nicken, Alternativen als politisch nicht durchsetzbar erklären, verbale Ausflüchte, mit Chuszpe falsche Behauptungen aufstellen, Niederlagen als Kompromiss darstellen, beschönigen, ausweichen, andere Meinungen nicht zu Wort kommen lassen. So lässt sich das Auftreten Röttgens bei Beckmann zusammenfassen. Es ist die „Klugheit“ eines Strebers dem es vor allem darum geht, in seiner Partei nach oben zu kommen: „Wenn ich von der CDU spreche, spreche ich von wir.“
Mehr…
Kommentare 3
Danke für die Hinweise:
11.11.2010 | 09:02
NachDenkSeiten Hinweise des Tages 11.11.2010
röttgen beckmann konstantin neven dumont wasserverträge stuttgart21 minijobber ackermann
Hinweise des Tages www.nachdenkseiten.de/?p=7318#more-7318
Verantwortlich: Wolfgang Lieb |
Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante aktuelle Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen. Heute u. a. zu folgenden Themen: Joe Ackermann soll die (Finanz-) Welt retten, CDU-General geht zum Bankenverband, Rückschläge auf breiter Front, die deutsche Wirtschaft ist parasitär, Inflationsgefahr in Europa, ein Blick in die Büchse der Pandora, die unrühmliche Rolle der Regierenden, Stuttgart 21 unter Experten noch umstritten, Stipendien, Benachteiligungen von Mini-Jobber, Praktikanten und ihre Rechte, Einkommensentwicklung, G8 und Nachhilfe, Wasserverträge im Internet, E-Ausweis, Konstantin Neven DuMont. (RS/WL)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
# Joe Ackermann soll die (Finanz-) Welt retten
# Andreas Krautscheid: CDU-General geht zum Bankenverband
# Rückschläge auf breiter Front
# Die deutsche Wirtschaft ist parasitär
# Rezession ist größtes Risiko – IMK: Inflationsgefahr in Europa wird deutlich überschätzt
# Ein Blick in die Büchse der Pandora
# Die unrühmliche Rolle der Regierungen
# Bahnprojekt Stuttgart 21 auch unter Experten nach wie vor umstritten
# Bund übernimmt Länderkosten beim nationalen Stipendienprogramm
# Beschäftigte zweiter Klasse: Arbeitgeber benachteiligen Mini-Jobber
# Praktikanten und ihre Rechte: Die SPD will strengere Regeln
# “Bei den Einkommen sieht es nach wie vor ja mau aus”
# FiBS-Umfrage unter Nachhilfeanbietern: G8 steigert die Nachfrage nach Nachhilfe
# Erfolgreiches Volksbegehren Wasserverträge ab sofort im Internet
# Sicherheitslücke: Software zum neuen E-Ausweis gehackt
# Beurlaubt oder bloß in Ferien: Rätselraten um Konstantin Neven DuMont geht weiter
Röttgen bei Beckmann: Wie ein unangenehmer Streber
Wegen seiner intellektuellen Schärfe soll er im Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel auch “Muttis Klügster” genannt werden. Wie ein unangenehmer Streber stellte er sich bei Beckmann dar: Leugnen, die Schuld auf andere schieben, sich gegen Kritik immun oder einfach dumm stellen, logische Zusammenhänge ignorieren, bei unangenehmen Wahrheiten nachdenklich nicken, Alternativen als politisch nicht durchsetzbar erklären, verbale Ausflüchte, mit Chuszpe falsche Behauptungen aufstellen, Niederlagen als Kompromiss darstellen, beschönigen, ausweichen, andere Meinungen nicht zu Wort kommen lassen. So lässt sich das Auftreten Röttgens bei Beckmann zusammenfassen. Es ist die „Klugheit“ eines Strebers dem es vor allem darum geht, in seiner Partei nach oben zu kommen: „Wenn ich von der CDU spreche, spreche ich von wir.“
Mehr…
@Joachim Petrick
?????
@Margareth Gorges
!!!!!!!!