Rechtsextreme Parteien und Gruppen haben zum 66. Jahrestag der alliierten Luftangriffe auf Dresden wieder einen Aufmarsch angekündigt. Dagegen hat sich auch in diesem Jahr ein breites, länderübergreifendes Bündnis aus verschiedenen Gruppen organisiert. Der Liedermacher und erklärte Gegner des Rechtsextremismus, Konstantin Wecker, wird am 19. Februar in Dresden sein und die Anti-Nazi-Blockaden gegen den größten Nazi-Aufmarsch in Europa unterstützen. Chrstine Wicht sprach mit Konstantin Wecker.
Mehr…
Verantwortlich: Wolfgang Lieb
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Berliner Wasserverträge: Volksentscheid erfolgreich; obskure Finanzmärkte; Banken: Die Versuchung; Pläne zum Weltwährungssystem; „EU braucht wachsenden deutschen Konsum“; Griechen wollen sich von EU nichts befehlen lassen; die Wirtschafts- und Finanzkrise mit Blick auf Marx und Keynes; Ausübung parlamentarischer Kontrollrechte im Bereich Finanzmarkt; Bahn: Alle gegen Börsengang?; Großrazzia wegen NRW-Bauaffäre; USA: Jugendrichter kassiert bei Privatknast für Insassen; Konstantin Wecker: Demokratiedämmerung; wie die EU-Handels- und Rohstoffpolitik Entwicklung untergräbt; Unsoziales; deutsche und internationale Leistungsträger; Amtsleiter rebellieren gegen Senat; Die Grünen – Politik als Marketing; Ägypten; USA: Ein Land, zwei Ökonomien; The UK’s Progressive Tea Party; die “geraubten Kinder” in Spanien fordern Aufklärung; Medienkritik; Schavan will Bundes-Universitäten einrichten; Menschenkette gegen Atompolitik; Rezensionen: Nachdenken über Deutschland.(KR/WL)
Hier die Übersicht. Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
Berliner Wasserverträge: Volksentscheid erfolgreich
Pläne zum Weltwährungssystem – Französische Revolution
„EU braucht wachsenden deutschen Konsum“
Posse um Steinbrücks EZB-Chef-Kandidatur
Schuldenkrise: Griechen wollen sich von EU nichts befehlen lassen
Die Wirtschafts- und Finanzkrise mit Blick auf Marx und Keynes
Ausübung parlamentarischer Kontrollrechte im Bereich Finanzmarkt
Großrazzia wegen NRW-Bauaffäre
USA: Jugendrichter kassiert bei Privatknast für Insassen
Konstantin Wecker: Demokratiedämmerung
Ran an den Stoff! – Wie die EU-Handels- und Rohstoffpolitik Entwicklung untergräbt
Deutsche und internationale Leistungsträger
Hamburg: Amtsleiter rebellieren gegen Senat
Die Grünen: Politisches Wunder? Neue Volkspartei? – Politik als Marketing
The UK’s Progressive Tea Party
Die “geraubten Kinder” in Spanien fordern Aufklärung
Schavan will Bundes-Universitäten einrichten
Menschenkette gegen Atompolitik: Reihen Sie sich ein!
Rezensionen: Nachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2010/2011
Demokratie von OBEN oder wie die Folgen der Politik den Bürger zum Aufbegehren brachte.Vortrag von Wolfgang Lieb auf dem 1. Kölner Blogger-Kongress, am 12. Februar 2011 im Kölner Kunsthaus Rhenania.
Mehr…
Kommentare