Hinweise des Tages www.nachdenkseiten.de/?p=6725
Verantwortlich: Albrecht Müller |
Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante aktuelle Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen. Heute u. a. zu folgenden Themen: Ein Gespräch mit Wolfgang Lieb; Was er nicht gesagt hat – (Schäuble bei den Bankern); Sarrazin lässt sich den Abgang honorieren; SPD leitet Sarrazin-Rauswurf ein; Bildung in Berlin – Sarrazin gab den Sparkommissar; Bundesagentur will Frühverrentung abschaffen; Schwere Versäumnisse: Warum ein Ökonom seine Zunft aufmischt; Leiharbeit in der Pflege als letztes Mittel?; Generation Biedermeier; Christian Lindner: „Reduzierung der Mehrwertsteuer war ein Fehler“; Klaus Töpfer “Wir müssen eine Welt ohne Kernkraft erfinden”; Atomdeal; Auf den Spuren von Stuttgart 21; Geheimdienst hat Schüler im Visier. (JK / MB / AM)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
Was er nicht gesagt hat – (Schäuble bei den Bankern)
Sarrazin lässt sich den Abgang honorieren
SPD leitet Sarrazin-Rauswurf ein
Bildung in Berlin – Sarrazin gab den Sparkommissar
Hypo-Real, Lehmann und andere Grausamkeiten
Sozialausgaben in Berlin steigen rasant
Bundesagentur will Frühverrentung abschaffen
Schwere Versäumnisse: Warum ein Ökonom seine Zunft aufmischt
Dumpinglöhne: Die Rentenversicherung verschenkt Milliarden
Junge Erwachsene: Viele Hürden vor dem ersten sicheren Job
Christian Lindner: „Reduzierung der Mehrwertsteuer war ein Fehler“
Klaus Töpfer”Wir müssen eine Welt ohne Kernkraft erfinden”
Atomdeal – Eine halbe Milliarde für die Sicherheit
Auf den Spuren von Stuttgart 21: Warum München einen Kopfbahnhof hat
Die neue Partei der Heimatlosen
Da kugelt die Maske endgültig vom Gesicht! Jetzt, ausgerechnet jetzt, da landauf landab von einer neuen konservativen Partei salbadert wird, deren geistigen Vorsitz ein Chefideologe namens Sarrazin innehaben soll, mag sich auch Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, eine solche neue Partei vorstellen. Inspiriert haben sie diejenigen dazu, die sie für ihre Äußerungen zur Mobilmachung Polens schalten, die aus der Vertriebenenpräsidentin gerne eine vertriebene Präsidentin gemacht hätten. Unverstanden wie sie sich nun fühlt, jetzt auch noch heimatlos geworden auf dem politischen Parkett, giert sie nach einer neuen politischen Heimat, in der “Töne der linken Schickeria” nicht vernehmbar sind.
Quelle: ad sinistram
Geheimdienst hat Schüler im Visier
Vorheriger Beitrag:
Eine kritische Einordnung der neuerlichen Milliarden für die HRE (Finanzkrise XLV)
Kommentare